Ostern 2022 – the day after

Ostern 2022

Das diesjährige Osterfest hatte es in sich! Bei einem `Bilderbuchwetter´ mit immer noch kalten Temperatur, die von der Sonne bis zum Nachmittag aufgeheizt wurde, bei sinkender Covid-19 Inzidenz, da wurden selbst die traditionellen Osterfeuer wieder `veranstaltet´! Viele Radfahrer kreuzten durch die Natur und davon blieben auch die privaten Kontakte nicht verschont. Und wenn man einen Garten besitzt, dann geht da auch die Post ab, mit Kaffee und Kuchen und so weiter.  

Tulpen

Es gehört ja zur Tradition dieses Blogs zu Ostern alljährlich über die Tulpen auf der Terrasse zu berichten, die ja seit November des Vorjahres bereits unter der Weihnachtbeleuchtung gesetzt werden und inzwischen aufgeblüht sind. Dazu habe ich zwischendurch immer mal ein paar Fotos geschossen, die ich jetzt einfach mal zeige. Die Anordnung ist immer anders und rein zufällig getroffen.

01-20220411_155544

08-DSC01729

01-DSC01797

09-DSC01793

09-DSC01814

04-DSC01804

05-DSC01768

3-DSC01740

02-20220412_125553

Fotoalbum mit mehr Farben (Colour your brain!)

Zugabe

Eine Fahrt in die absolute Stille, nur zu empfehlen.

1-20220412_155249

2-20220412_155550

Und ein Feuer in der alten Waschmaschinentrommel (Video):

PJP

Valentine`s Day 2022 – with flower power

Valentins Tag 2022

Mache jeden Tag zu deinem Valentins Tag 2022. Vertraue dir selbst und folge deinem Herzen. Alles andere ergibt sich von selbst! Der Frühling steht vor der Tür…

History – Back to the roots

Was heißt hier `Flower Power´?

FLOWER POWER war das Markenzeichen der Hippie-Friedens-Bewegung der 60er Jahre. MAKE LOVE – NOT WAR war die Mission. Ein Klassiker dieser Bewegung ist der Song von Scott McKenzie mit dem Titel `If you’re going to San Francisco´-  be sure to wear a flower in your hair…San Francisco und London waren die Hochburgen der weltweiten Flower-Power-Bewegung

Scott McKenzie

Wie Blumen auf uns wirken

Farben

Blumen haben zwei ganz wesentliche Merkmale, die eine starke Wirkung auf uns haben. Zum einen liefern sie uns eine `Farbpalette´, die ihres gleichen sucht. Und diese Farben haben einen Einfluss auf unsere `Gefühlswelt´. Jeder von uns hat seine Lieblingsfarbe, die sich je nach `Stimmungslage´ allerdings variabel ist. Während rot zB eher anregend ist und für Aufmerksamkeit sorgt (vgl. Warnzeichen), wirkt blau eher entspannend und steht für Klarheit und Coolness. Gelb ist eine aktive Farbe, die uns motivieren soll. Manche mögen es auch mal bunt. Die Werbung setzt die Farben ein, um uns eine `heile Welt´ zu präsentieren. Und die Insekten nutzen die Farben als Wegweiser auf der Suche nach Nektar und zur Bestäubung.

Gerüche

Die Blumen senden ihre Geruchsmoleküle durch ihre Blüten aus und sprechen damit eines unserer entwicklungsgeschichtlich ältesten Sinne an. Die Geruchswahrnehmung erreicht vollkommen ungefiltert die tiefsten Regionen unseres Gehirns, dort wo unsere Emotionen `gespeichert´sind. Jeder von uns hat von Geburt an im Laufe seines Lebens Düfte wahrgenommen, die an Emotionen gebunden sind und nie vergessen werden. Gerüche bestimmen ganz wesentlich unsere `Stimmung´. So wird beispielsweise der Duft von Lavendel als `Valium des kleinen Mannes´ bezeichnet, weil er beruhigend auch als Einschlaf-Hilfe gut wirken kann. Andere ätherisches Öle haben heilende Wirkung, wie zB Eukalyptus für die Bronchien u.v.m. 

Wie wir alle durch Gerüche manipuliert werden und weitere Erkenntnisse der Geruchsforschung.

Fortsetzung folgt….

Zugabe

Die Tulpen auf der Terrasse haben den Winter gut überstanden. Hierzu ein paar Farben, wobei sich die Gerüche zurückhalten:

03-DSC08273

05-DSC08279

10-DSC08301

02-DSC08269

13-DSC08313

07-DSC08287

11-DSC08302

Großauge..?..

12-DSC08308

Dieser Strauch hat mir seinen Namen nicht verraten..?..

SONY DSC

Fragen an die Leser

Was ist deine Lieblingsfarbe?

Was ist dein Lieblingsgeruch?

Trainierst du deinen Geruchssinn? Wenn ja, wie?

Wen oder was magst du gar nicht riechen?

Mein Album

PJP

1. Mai – review to 2018/19/20

Erster Mai 2021

Der `Wonnemonat´ Mai kommt hierzulande in diesem Jahr sehr kalt daher.

Aktuell 8°C um 7 Uhr (7am).

Rückblick

Grund genug, für einen Foto-Rückblick auf die Jahre 2018 – 2020, der zeigen soll, was wir noch vor uns haben.

Mein erster Marienkäfer (Anfang April 2018): Frühlingserwachen 2018

01-P1440172

Fütterung einer Hornisse (Ende April 2019): Fütterung Hornisse mit Zugabe

3-DSC08387

Begegnung mit einem Maikäfer, der mit seinen Krallen nicht von mir lassen wollte (Ende April 2020): Maikäfer 2020

5-DSC09626

Apfelblüte (Ostersonntag 2019): Apfelblüte und mehr Ostern 2019

2-P1560782

Meine Browser lassen eine weitere Bearbeitung dieses Rückblicks nicht mehr zu.

Damit wünsche ich allen einen schönen Monat Mai 2021!

PJP

Wetterextreme – und viele Bilder

Wetterbericht aktuell

Der Luftdruck schlägt alle Rekorde 

WhatsApp Image 2021-02-13 at 10.05.34

Temperaturen

-14,8° max in der Nacht -12° bis 10 Uhr

Ansichten vor der Tür von gestern – Schornsteine qualmen heute morgen

5-P1610386

4-P1610384

6-P1610387

Ein Eisvogel und mehr, Fotos von B. Grabenstein (Rastede)

3-WhatsApp Image 2021-01-20 at 13.26.12

Schneebaden bei -8°C vorgestern

001_Kaltbad_1

Erinnerung an den Weihnachtsmarkt in Bremen

Zugabe

Als ich alte Fotos von mir selbst suchte und diese endlich gefunden hatte, habe ich sie markiert, um sie in einem Video zusammenzufassen. Dabei kam folgendes andere Video heraus. Die Fotos sind automatisch über einige Jahre offenbar nach dem Zufallsprinzip zusammengestellt, und das gehört wegen schöner Erinnerungen unbedingt in mein Tagebuch (Blog).

Ich wünsche allen Gästen und Gästinnen 😉 meines Blogs ein schönes Wochenende.

PJP

USA in 2011 pt.1 – Miami Impressions

Ein Zufall am Morgen

001_Miami_1

Wie ich vorab bereits erwähnte, vermisste ich meine alten Fotoalben aus USA, die ich unter Google-Fotos verbreiten konnte. Nun habe ich sie heute Morgen wieder entdeckt. Nun will ich versuchen, sie hier noch einmal in Erinnerung zu rufen, denn ich denke, 4alle können ein bisschen Sonne, Strand und Farben vertragen in dieser Jahreszeit.

Zur besseren Ansicht auf dem SmartphoneWie du den Blog durchstöbern kannst

Hier geht`s zu den Fotos: Miami Impressions

PJP

Schnappschüsse – inside and outside pt.3

Zufällige und geplante Augenblicke

`Ein zufälliger Augenblick ist das beste Foto´.

Diesen Spruch habe ich mal kre-iert und da ist auch viel Wahres dran.

Die prämierten Pressefotos belegen diesen Spruch.

`Je sorgfältiger man plant, desto härter trifft einen der Zufall´,

da ist auch viel Wahres dran. Das haben wir alle schon mal erlebt, oder?

Kreativität – den Augenblick nutzen

Kreativität kann man nicht planen.

Das heißt:

Einfach machen – aus dem Moment heraus etwas tun oder einer Idee nachgehen.

Ansichten eines Schmetterlings, der sich nicht öffnen wollte

Ein befreundeter Hobbyfotograf schickte mir Fotos von bunten Schmetterlingen, die er im Moor aufgenommen hatte. Nur ich hatte in diesem Sommer noch keinen vor die Linse bekommen. Als ich dann meinen überlangen Rasen mähen wollte, passierte es. Ein Schmetterling setzte sich auf meinen Stuhl. Ich holte meine Kamera und ließ den Rasen weiter wachsen.

01-P1590886

Da er seine Flügel nicht  öffnen wollte, habe ich ein paar Außenansichten von ihm geschossen, was ihm offenbar sehr entgegenkam.

04-P1590912

05-P1590927

03-P1590911

02-P1590910

Höhle einer Spinne

Am Eingang zur Terrasse hat sich eine Spinne eine Höhle mit Fangnetz gebaut. 

10-DSC00393

Dieses Bienentier hat sie sich zum Frühstück bereitgelegt.

09-DSC00402

Beim Verzehr hat sie manche Mühe…

06-DSC00435

…und wartete auf neue Opfer.

07-DSC00447

Vielleicht sollte sie mal eine Diät einlegen…

3-P1090361

Zum Intervallfasten hat sie sich in ihr Nest zurückgezogen.

Schnappschüsse inside

1-001_neu_3

Baxxter interessiert sich nicht für meine Foto-Session.

Ihn interessiert nur eines:

2-001_neu_4

`Hast du was von Fleisch gesagt?´

08-DSC00473

Die Zecke, die ich ihm gerade gezogen hab, hier in einem leeren Sahnebehälter zwischengelagert.

Fotos meines Rasens mit Überlänge erspare ich mir. Es regnet inzwischen wieder.

Fotalbum

PJP

Schnappschüsse – inside and outside pt.2

Zufällige und geplante Augenblicke

`Ein zufälliger Augenblick ist das beste Foto´.

Diesen Spruch habe ich mal kre-iert und da ist auch viel Wahres dran.

Die prämierten Pressefotos belegen diesen Spruch.

`Je sorgfältiger man plant, desto härter trifft einen der Zufall´,

da ist auch viel Wahres dran. Das haben wir alle schon mal erlebt…

Kreativität – den Augenblick nutzen

Kreativität kann man nicht planen.

Das heißt: Einfach machen aus dem Moment heraus etwas tun oder einer Idee nachgehen.

Schnappschüsse outside

1-DSC09544

3-DSC09593

4-DSC09645

5-DSC09626

Dieser Maikäfer mit Hirschgeweih wollte nicht von mir lassen.

2-P1590108

Einblick in die Schlachte in Bremen – wo sonst das Leben  pulsiert

3-P1590114

Großbrand in Bremen – Holzlager hat noch Tage nachgebrannt

Schnappschüsse inside

001_Scheckebreit

Frau Schnecke im kleinen Fotostudio

2-001_zippo

Das rote Teil macht viel Sinn

1-P1090025

Die guten alten Streichhölzer gibt es noch in vielen Variationen

1-001_Alkomat

Dieses Gerät – vom Hund bereits angekaut – hat mir schon gute Dienste geleistet.

1-001_Lokuspa

Mangelware – inzwischen wieder erhältlich

Fotoalbum (Fotos einfach anklicken zur näheren Betrachtung)

PJP

Schappschüsse – inside and outside pt.1

Heute erreichte mich ein Fotograf (Blogger)

Mit einer fachlichen Fotokunde gibt er Ratschläge, was beim Fotografieren in der Wohnung zu beachten sei, um professionelle Ergebnisse zu erzielen. Eine gute Idee für alle, die sich derzeit nicht so leicht in die freie Natur begeben können.

Zufällige und geplante Augenblicke

`Ein zufälliger Augenblick ist das beste Foto´. Diesen Spruch habe ich mal kre-iert und da ist auch viel Wahres dran. Die prämierten Pressefotos belegen diesen Spruch.

`Je sorgfältiger man plant, desto härter trifft einen der Zufall´, da ist auch viel Wahres dran. Das haben wir alle schon mal erlebt…

Kreativität – den Augenblick nutzen

Kreativität kann man nicht planen. Das heißt: Einfach machen aus dem Moment heraus.

Gesagt getan

So habe ich gerade eben gerade einige Fotos in meinem kleinen Fotostudio geschossen und einige hinzugefügt, nicht perfekt aber immerhin…Fotos.

Aus meinem kleinsten Fotostudio

2-DSC09502

1-DSC09506

Was ist das?

3-DSC09498

Was blüht da? 

4-DSC09496

5-DSC09490

6-DSC09488

Wer ist das?

8-P1090040

9-P1090039

7-P1090049

Mein Fotoalbum (zum Vergrößern anklicken)

PJP

Schnappschüsse – und Augenblicke pt. 2

Willst du schöne Bilder machen

benötigst du eine Kamera, die heutzutage in jedem Mobile oder Handy integriert ist. Die Qualität dieser Mobile-Kameras steht einer festen Kamera in nichts mehr nach. Alles automatisch optimiert mit erstaunlichen Resultaten. Jedoch in der Brennweite ist der Hobby- und Profifotograf mit seiner Kamera der Handy-Cam überlegen; und je nach dem, welche Möglichkeiten der Einstellungen die Kamera für eine Optimierung der Aufnahme noch bietet.

Freies Fotografieren – ein zufälliger Augenblick

Wer `mit offenen Augen durch die Welt geht´, kann viel entdecken, was andere nicht sehen. Alles eine Frage der Wahrnehmung, die auf Achtsamkeit beruht. Und dieses Wort `achten´ steckt auch in achtsam, beachten, beobachten versus achtlos, missachten, verachten. Einem guten Foto geht die Beobachtung voraus und der Augenblick durch die Optik einer Kamera, die im richtigen Moment ausgelöst wird. Und dabei kommt sehr häufig der Zufall in`s Spiel – eine zufällige Wahrnehmung, unerwartet, ein zufälliger Augenblick, der gleich fotografisch ausgespielt wird – entweder als schneller `Schnappschuss´ bei bewegten Objekten oder als kleine Serie bei feststehenden Objekten.

Cut

——————————————————————————————————————

Hobby und Kreativität

Fragen wir mal Wiki:

„Ein Hobby (deutscher Plural: Hobbys) ist eine Freizeitbeschäftigung, die der Ausübende freiwillig und regelmäßig betreibt, die dem eigenen Vergnügen oder der Entspannung dient und zum eigenen Selbstbild beiträgt, also einen Teil seiner Identität darstellt. Das Wort „Hobby“ ist vom englischen hobby horse abgeleitet, das mit „Steckenpferd“ in beiden Bedeutungen – Kinderspielzeug und Freizeitbeschäftigung – übersetzt wird. Das hölzerne Steckenpferd trägt seinen Reiter nirgendwohin, weil es in den Händen gehalten wird, entsprechend erwirtschaftet das Hobby kein Einkommen und ist kein Beruf „(Wikipedia).

Damit kann ich was anfangen…

Kreativität ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist.[1][2] Darüber hinaus gibt es verschiedene Ansätze, was Kreativität im Einzelnen auszeichnet und wie sie entsteht….Es wird zwischen alltäglicher (small c) und außergewöhnlicher (Big C) Kreativität unterschieden.[4] Außergewöhnliche Kreativität ist die herausragende (meist objektive) Kreativität wie auf der Ebene der Genies. Alltägliche Kreativität ist die (meist subjektive) Kreativität, die sich bei den meisten Menschen beobachten lässt, wie das Umgestalten eines Gartens oder das Improvisieren beim Kochen (ebenda).

Das  wird mir zu kompliziert…:

Definition von Kreativität

Zeit – Lust – Motivation – Ziel

Alles TUN braucht Zeit und mit dem Begriff Lust schließe ich mich wieder Wikipedia an:

Lust ist eine intensiv angenehme Weise des Erlebens, die sich auf unterschiedlichen Ebenen der Wahrnehmung zeigen kann, zum Beispiel beim Speisen, bei sportlichen Aktivitäten oder bei schöpferischer Tätigkeit, vor allem aber als Bestandteil des sexuellen Erlebens“ (Wikipedia).

Motivation ist der eigentliche Motor, der uns zum TUN antreibt:

Motivation bezeichnet die Gesamtheit aller Motive (Beweggründe), die zur Handlungsbereitschaft führen, und das auf emotionaler und neuronaler Aktivität beruhende Streben des Menschen nach Zielen oder wünschenswerten Zielobjekten“ (ebenda).

Damit haben wir alle Parameter (Zeit, Lust, Hobby, Motivation, Ziel) für kreatives (?) TUN erfasst, und können alles mit folgender volkstümlichen Formulierung zusammenfassen:

Auf etwas Bock haben

So geschehen mit viel Zeit bei kaltem Regenwetter, habe ich meine Fotoalben durchgeblättert und eine kleine Auswahl zusammengestellt, die ich noch nicht im Blog hatte und die für mich auch einen besonderen `Erinnerungswert´ haben.

Zum Bleistift:

SONY DSC

Eine zufällige Begegnung mit sehr netten Kölsche Mädsche, von denen ich für einen Profi gehalten wurde.

09-P1140196

99 Luftballons…schön bunt erfasst…auf einem Sommerfest

07-P1070980

Radtour 2018 mit Kofferradio und Bierpause…

05-001_Loykunst

`Cut Up´ Kunstgallerie in Loy – Blick ins Schaufenster

06-DSC05773

Begegnung mit Schneckenkind – beim Bloggen

18-Panasonic TZ 1000

Meine beste Kamera – selbst fotografiert – näheres dazu später mal

04-DSC08807

Typischer Schnappschuss – Biene fliegt in Lupine

03-DSC08815

Wer kein Hobby hat ist auf dem besten Weg in den seelischen Tod

Weitere 33 Fotos auf onedrive zur freien Bearbeitung auch als Videoshow:

Fotokreationen

Dieser link ist keine WhatsApp Nachricht, und für alle Handy-User dauert es eine Weile, bis die Fotos runtergeladen und zu `besichtigen´ sind. Aber wer hat schon noch die Zeit…

Heute scheint endlich mal wieder die Sonne. Grund genug, im Garten zu buddeln.

Gute Woche und frohes Schaffen für alle!!

PJP

Schnappschüsse – und Augenblicke hier und da

Willst du schöne Bilder machen

benötigst du eine Kamera, die heutzutage in jedem Mobile oder Handy integriert ist. Die Qualität dieser Mobile-Kameras steht einer festen Kamera in nichts mehr nach. Alles automatisch optimiert mit erstaunlichen Resultaten. Jedoch in der Brennweite ist der Hobby- und Profifotograf mit seiner Kamera der Handy-Cam überlegen; und je nach dem, welche Möglichkeiten der Einstellungen die Kamera für eine Optimierung der Aufnahme noch bietet.

Freies Fotografieren – ein zufälliger Augenblick

Wer `mit offenen Augen durch die Welt geht´, kann viel entdecken, was andere nicht sehen. Alles eine Frage der Wahrnehmung, die auf Achtsamkeit beruht. Und dieses Wort `achten´ steckt auch in achtsam, beachten, beobachten versus achtlos, missachten, verachten. Einem guten Foto geht die Beobachtung voraus und der Augenblick durch die Optik einer Kamera, die im richtigen Moment ausgelöst wird. Und dabei kommt sehr häufig der Zufall in`s Spiel – eine zufällige Wahrnehmung, unerwartet, ein zufälliger Augenblick, der gleich fotografisch ausgespielt wird – entweder als schneller `Schnappschuss´ bei bewegten Objekten oder als kleine Serie bei feststehenden Objekten.

1_smile in my cam

Nach diesen `geistigen Ergüssen´, will ich nach Fotos suchen, die mehr oder weniger zufällig, jedenfalls aber vollkommen `ungeplant´ entstanden sind.

CUT

PJP