Ostern 2022 – the day after

Ostern 2022

Das diesjährige Osterfest hatte es in sich! Bei einem `Bilderbuchwetter´ mit immer noch kalten Temperatur, die von der Sonne bis zum Nachmittag aufgeheizt wurde, bei sinkender Covid-19 Inzidenz, da wurden selbst die traditionellen Osterfeuer wieder `veranstaltet´! Viele Radfahrer kreuzten durch die Natur und davon blieben auch die privaten Kontakte nicht verschont. Und wenn man einen Garten besitzt, dann geht da auch die Post ab, mit Kaffee und Kuchen und so weiter.  

Tulpen

Es gehört ja zur Tradition dieses Blogs zu Ostern alljährlich über die Tulpen auf der Terrasse zu berichten, die ja seit November des Vorjahres bereits unter der Weihnachtbeleuchtung gesetzt werden und inzwischen aufgeblüht sind. Dazu habe ich zwischendurch immer mal ein paar Fotos geschossen, die ich jetzt einfach mal zeige. Die Anordnung ist immer anders und rein zufällig getroffen.

01-20220411_155544

08-DSC01729

01-DSC01797

09-DSC01793

09-DSC01814

04-DSC01804

05-DSC01768

3-DSC01740

02-20220412_125553

Fotoalbum mit mehr Farben (Colour your brain!)

Zugabe

Eine Fahrt in die absolute Stille, nur zu empfehlen.

1-20220412_155249

2-20220412_155550

Und ein Feuer in der alten Waschmaschinentrommel (Video):

PJP

Wetterextreme – und viele Bilder

Wetterbericht aktuell

Der Luftdruck schlägt alle Rekorde 

WhatsApp Image 2021-02-13 at 10.05.34

Temperaturen

-14,8° max in der Nacht -12° bis 10 Uhr

Ansichten vor der Tür von gestern – Schornsteine qualmen heute morgen

5-P1610386

4-P1610384

6-P1610387

Ein Eisvogel und mehr, Fotos von B. Grabenstein (Rastede)

3-WhatsApp Image 2021-01-20 at 13.26.12

Schneebaden bei -8°C vorgestern

001_Kaltbad_1

Erinnerung an den Weihnachtsmarkt in Bremen

Zugabe

Als ich alte Fotos von mir selbst suchte und diese endlich gefunden hatte, habe ich sie markiert, um sie in einem Video zusammenzufassen. Dabei kam folgendes andere Video heraus. Die Fotos sind automatisch über einige Jahre offenbar nach dem Zufallsprinzip zusammengestellt, und das gehört wegen schöner Erinnerungen unbedingt in mein Tagebuch (Blog).

Ich wünsche allen Gästen und Gästinnen 😉 meines Blogs ein schönes Wochenende.

PJP

Wetterbericht – Weather Report

Alle reden vom Wetter – wir auch

Wie wird das Wetter? Das ist wohl eine der Fragen, die sehr oft gestellt wird. Und das betrifft in besonderem Maße die Landwirtschaft sowie alle Menschen, deren Berufstätigkeiten von Wetter abhängig sind. Aber auch unser privater lifestyle wird in vieler Hinsicht vom Wetter beeinflusst. Und das betrifft nicht zuletzt auch unsere Psyche, sowie unsere Gesundheit im weiteren Sinne. So zB. definieren wir die (erlernte) sog. Winterdepression oder einfach das, was wir Wetterfühligkeit nennen. 

Wetterbericht aus Loy um 7 Uhr (7am)

Ich beobachte das Wetter sehr gerne und habe im Blog ja auch schon über die sog. Bauernregeln wiederholt berichtet. Den heutigen Freitag d. 15. Mai möchte ich nun zum Anlass nehmen, einige Parameter vorzustellen, die ich heute um Punkt 7 Uhr ermittelt habe. 

Temperatur

1-DSC09994

Leider nur in schlechter Bildqualität gelungen: Es handelt sich um die OUTDOOR Temperaturen in ca 2m Höhe im Garten 0,7°C mit aufsteigender Tendenz: Dh. es hat gefroren.

Frost im Mai

Dieses Wetterphänomen einer letzten Frostperiode im Mai tritt in der Regel alljährlich auf und wird `Die Eisheiligen´ oder auch `Kalte Sophie´ genannt.

4-DSC09998

Schnee…

Windrichtung

3-DSC09997

Wie mein Wetterhahn heute morgen um 7 Uhr zeigt, ist die Windrichtung bei derzeitiger Windstille auf östlicher Richtung stehen geblieben. 

Ostwind gegen Westwind – eine Faustregel?

Der Wind aus Osten bringt in unserer Region in der Regel hohen Luftdruck mit Sonne, der im Winter sehr kalt und im Sommer sehr heiß ausfällt. Bei West – Südwestwind fällt das Wetter eher umgekehrt aus mit Regen und Wolken (Ausnahmen ergeben sich aus der Großwetterlage).

Vergleichswerte

1-DSC00001

Nach dieser Abbildung lag das Rekordtief der Temperatur seit der Wetteraufzeichnung (30 Jahre) 1995 bei 3°C und das Rekordhoch 1992 bei 30°C. Dh. wir müssten es demnach mit einem historischen Rekordtief an diesem Tag zu tun haben. Wobei das Rekordtief auf den gesamtem Monat Mai 2017 mit -1°C aufgezeichnet wurde.

In Stuttgart war es heute gegen 7 Uhr 9°C und in München 9°C bei bewölktem Himmel.

Bei Interesse

Wenn du daran interessiert bist, wie und was du an welchen Erscheinungsformen des Wetters beobachten kannst, um evtl. eine Vorhersage für deine Region zu treffen, dann folge diesem link:

Wettervorhersage selbst machen

PJP

Zugabe

1-1-P1080849

Dieser Kleine begleitete mich sehr zutraulich bei der Arbeit.

1-1-P1570839

Der sonnt sich gerade.

1-DSC09952

Last but not least – eine bessere Ansicht meiner Außentemperatur bei Ostwind

Freies Internet, freies WLAN – mit Freifunk pt.2

Freifunk – DIE WLAN-Idee für Deutschland

Freifunk birgt die Idee einer freien und vernetzten Gesellschaft. Was in den meisten europäischen Ländern fast selbstverständlich ist, wird in Deutschland durch die sogenannte Störerhaftung erschwert: ein offenes und providerunabhängiges WLAN für Anwohner und Besucher. Das möchten wir Freifunker ändern…“ so begann der theoretische Teil. Wer das noch einmal in Gänze lesen möchte (follow the link):

Freifunk – warum, wieso

Dieser Artikle bezieht sich auf `Nordwest-Freifunk´

Alle hier beschriebenen Angaben und Informationen zur Einrichtung eines Freifunk-Netzes gelten entsprechend der örtlichen Freifunk-Communities Deutschlandweit.

Zur näheren Info (follow the link):

Freifunk Infos Deutschland

Freifunk – Wie geht das?

Praktischer Teil

Was brauche ich alles, um mir einen Freifunk-Router zu installieren?

  1. Einen Internetzugang über eine FritzBox oder einen DSL-Router
  2. Einen Freifunk-Router – eine Liste geeignter Router findet sich auf der Homepage der jeweiligen Community (follow the link): Router, die Freifunk können mit Firmware Es gibt Rundstrahler und gerichtete Router für den Innen- sowie Außenbereich.
  3. Eine Freifunk-Software (Firmware), die auf den Freifunk-Router installiert werden muss. Die Software kann aus dem Internet bei der jeweiligen Community (hier Freifunk-Nordwest) heruntergeladen werden (follow the link): Freifunk Nordwest
  4. Eine Kabelverbindung (Ethernetkabel) zum Anschluss des Freifunk-Routers mit entsprechenden Steckern.

Der Router – das verbindende Element

Mit einem solchen Freifunk-Router, der inzwischen veraltet ist, fing bei mir alles `auf der Fensterbank´ – wie hier nachgestellt – an.

1-P1570828

Mit dem Nachbarn kann hiermit schon mal eine Verbindung aufgebaut werden und ein Freifunk-Zugang in`s Internet ist somit für den näheren Gartenbereich vorhanden. Für alle Besucher meines Hauses brauche ich keine Zugangsdaten auf meinen WLAN-Zugang mehr zu besorgen bzw. zu suchen.

Außenrouter in Loy – von Garten bis auf`s Dach

Inzwischen haben wir einen Außenrouter im Garten angebracht und dafür habe ich ca. 35m Ethernetkabel verlegt. Davon ca. 12m Erdkabel, das sich durch die dünnsten Dachgossenrohre aus Kunststoff  sehr preisgünstig und optimal vor Spaten und Wasser geschützt verlegen lässt. 

1-P1580004

Dieser Router (Rundstrahler) steht mit einem anderen Router in Verbindung, der ca. 45m entfernt ist und einen besonderen Hotspot für den öffentlichen Verkehr versorgt.

Weitere Freifunk-Außenrouter in Loy – einer nur zur Absicht im Blumentopf

Fragen und Antworten

Frage: Hafte ich für evtl. Missbrauch fremder Zugriffe auf meinen Freifunk-Router?

Antwort: Nein! Der Freifunk ist ein von meinem privaten Internetanschluss unabhängiges Netz, das durch meinen DSL-Router (bzw. FritzBox) soz. `durchgeschleift´ wird (VPN-Tunnel). Eine `Störerhaftung´ besteht für mich somit nicht.

Frage: Kann man vom Freifunk-Router auf mein Hausnetz zugreifen und meinen PC evtl. hacken?

Antwort: Nein! Das ist nicht möglich, da über den VPN-Tunnel (vgl. Frage 1) keine Verbindung zu meinem Hausnetz hergestellt werden kann.

Frage: Wird die Geschwindigkeit meines Internetzugangs (Bitrate) durch den Freifunk-Router eingeschränkt?

Antwort: Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Ich zB habe einen 100 MBit/s-Anschluss und mein Freifunk-Router belegt davon durchschnittlich 5 MBit/s. Einschränkungen habe ich bislang nicht bemerkt.

Frage: Kann man das Internet über Freifunk auch ohne eigenen DSL-Anschluss nutzen!

Antwort: Ja, sofern du einen Freifunk-Router installierst, der sich mit einem vorhandenen Freifunk-Router in der Nachbarschaft verbinden kann (Nachbarschaftshilfe zahlt sich aus 🙂 ).

Initiator und Administrator

Der Initiator und zugleich Administrator (ehrenamtlicher Verwalter) des Loyer Freifunk-Netzes ist mein Freund und Versteher der Funktechnik wope. Mit Hilfe seiner Beratung wurde dieser Artikle nach einem gemeinsamen Rum-Grog gestern abgeschlossen. Ein weiterer Artikle aus meinem persönlichen Erfahrungsbereich mit dem Freifunk folgt noch. Bis dahin schöne Woche noch!

PJP

Freies Internet, freies WLAN – mit Freifunk pt.1

Digitalausbau in Deutschland – Internetversorgung

Deutschland liegt beim schnellen Internet im Vergleich mit anderen Industrienationen auf einem der hinteren Plätze.

Es könnte so schön schnell sein: In Japan und Südkorea sind drei Viertel aller Haushalte mit einer Glasfaserleitung versorgt, die superschnelles Internet garantiert. In Deutschland hingegen nur etwas mehr als zwei Prozent. Damit gehört die Bundesrepublik laut einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) international zu den Schlusslichtern.

`Digitalausbau in Deutschland ein Totalausfall´

„Was den Digitalausbau in Deutschland angeht, war Alexander Dobrindt mit seinem Ministerium für digitale Infrastruktur ein Totalausfall“, meint Torsten Gerpott, Professor für Telekommunikationswirtschaft an der Universität Duisburg-Essen. Er kritisiert die „zu späte, zu knappe und zu bürokratische Vergabe von Breitband-Fördermittel durch den Bund“. Erst 2015 wurde ein Förderprogramm mit vier Milliarden Euro gestartet“ (Dominik Lauck, tagesschau.de).

Freifunk – DIE WLAN-Idee für Deutschland

Theoretischer Teil

Freifunk birgt die Idee einer freien und vernetzten Gesellschaft. Was in den meisten europäischen Ländern fast selbstverständlich ist, wird in Deutschland durch die sogenannte Störerhaftung erschwert: ein offenes und providerunabhängiges WLAN für Anwohner und Besucher. Das möchten wir Freifunker ändern. Der freie Zugang zum Internet ist in der heutigen Zeit unverzichtbar für Information und Bildung.

Freies Internet mit Freifunk – in Nordwestdeutschland – aktuell

Freifunk Nordwest baut mit ehrenamtlichen Bürgern in der Nordwestregion ein eigenes großes, sich selbst verwaltendes und von kommerziellen Firmen unabhängiges Funknetz auf, welches im Besitz der Gemeinschaft bzw. Bürgern ist. Unser aufgebautes Netz erstreckt sich dabei von den Inseln, über Ostfriesland, das Emsland und Oldenburg bis hinunter nach Osnabrück.

Freies Internet – im privaten und kommunalen Bereich

Mit der Unterstützung von Anwohnern und Geschäftsleuten ist in den Stadtzentren von Wittmund, Ganderkesee, Wüsting und Teilen Oldenburgs bereits unser Freifunknetz großflächig vorhanden. Dabei muss nicht jeder, der bei Freifunk mitmachen will, einen Internetanschluss zur Verfügung stellen. Wer kein Internet spenden kann, kann auch einen kostenlosen Platz zum Aufstellen des Routers und den Zugang zu Strom spenden. Die Freifunk-Router verbinden sich, wenn sie in „Sichtweite“ sind, untereinander und bilden eine Wolke – ein sogenanntes Mesh Netzwerk – in dem unterwegs ein freier Zugang zum Internet (WLAN) möglich ist.“

Freifunk – als private Initiative

Jeder und jedem ist es freigestellt, ein Freifunknetz (Mesh Netzwerk) in seiner Region aufzubauen. Ganz abgesehen von DER Idee bedarf es dazu mindestens eines Initiators bzw. Administrators, der sich mit der Technik der Einrichtung eines Netzwerks auseinandersetzt und für die Bereitstellung entsprechender Freifunkrouter sorgt. Ein besonderer Vorteil besteht nun darin, dass über das Freifunknetz auch Anwohner mit Internet versorgt werden können, die noch nicht über einen Anschluss an das öffentliche Netz verfügen.

Weitere Vorteile

Mit einem Freifunkrouter müssen sich Besucher deines Hauses nicht mehr mit deiner WLAN-Nummer anmelden, um mal ins Internet zu gelangen, weil das Freifunk Netzwerk ohne jede Anmeldung frei zugänglich ist. Bürger oder Touristen, die sich innerhalb deines Netzwerks auf der Straße bewegen, haben dort einen ebenso freien Zugang zum Internet. Und junge Leute haben sofort `raus´, wenn sie irgendwo ins Internet gelangen. Für kleine Treffen oder Veranstaltungen, kann das Freifunknetz für Musik aus dem Internet innerhalb des Netzwerks genutzt werden zB über Spotify oder youtube. Eine wunderbare Möglichkeit, eine kleine private Street- oder Gartenparty mit Musik aus dem Internet zu berieseln.

Gesagt – getan

Wir haben ein kleines Mesh-Netzwerk in unserem Dorf Loy eingerichtet. Und wie das geht, folgt in der nächsten Ausgabe.

001_Freifunklytitel

Praktischer Teil – Der Anfang

folgt demnächst

PJP

Ein Wochenende – laut und leise

Laut

An 3. und 4. August 2019 fand das 9. Oldtimertreffen der Loyer Treckerfreunde statt

Fotos vom Beginn der Veranstaltung

Dreschmaschine in Aktion (sehr schön laut!)

01-P1080697

02-P1080698

03-P1080699

04-P1080700

05-P1080701

06-P1080702

07-P1080703

08-P1080704

09-P1080705

10-P1080706

Die treibende Kraft – ein Lanz Bulldog aus dem Jahr 1954

11-P1080707

12-P1080708

Den bin ich auch schon mal gefahren

13-P1080709

6 Tonnen Steinklotz – schwer zu bewegen

14-P1080710

15-P1080711

16-P1080712

17-P1080713

Er hat sich festgewühlt….

8-P1080744

Mein Video vom Ende des Loyer Teckertreffens

Leise

Abstecher in die Stille….

18-P1080715

1-P1080716

19-P1080717

20-P1080718

Schweinefaul…

21-P1080719

22-P1080720

Diese Kühe werden gut versorgt…

24-P1080724

Schwalbennester ohne Ende – lange nicht gesehn..

25-P1080725

Gleich gibt`s wieder was, nur Geduld…

27-P1080729

Pause und die Stille genießen…

2-P1080730

Hausgemachter Kuchen…

3-P1080731

Tischdeko – Gewächs kenn ich (noch) nicht…

Ipweger Moor – Gang durch Naturlehrpfad im Landschaftsschutzgebiet

5-P1080733

Die anhaltende Trockenheit hinterlässt Spuren

4-P1080732

Der Gagelstrauch – entwickelt seinen besonderen Duft nach Cola und wurde in früheren Zeiten zum Bierbrauen verwendet.

6-P1080735

Die Blätter der Birken fallen früh…

7-P1080739

Mein Fotoalbum – auch zum Download verfügbar

PJP

Das Osterfeuer – Loy-al 2018

Das Osterfeuer

„Der Brauch des Osterfeuers ist germanisch-heidnischen Ursprungs. Das älteste schriftliche Zeugnis ist ein Briefwechsel zwischen dem Missionar Bonifatius und Papst Zacharias aus dem Jahre 751. In diesem Brief wird ein Brauch beschrieben, der als ‚ignis pachalis‘ (Passahfeuer) bezeichnet wird. Da die Frage aufgeworfen wird, wie im Sinne der Kirche damit umzugehen sei, lässt sich schließen, dass die römische Kirche Osterfeuer noch nicht kannte, auch keine Feuerweihe“ (Wikipedia).

The custom of the Easter fire is of Germanic-pagan origin. The oldest written testimony is an exchange of letters between the missionary Boniface and Pope Zacharias from the year 751. This letter describes a custom called ‚ Ignis Pachalis ‚ (Passover fire). As the question raised how to deal with it in the sense of the church, it can be said that the Roman Church did not yet know Easter fire, nor was it a fire-consecration.

Osterfeuer Loy-al 

01-P1070487

02-P1070490

07-P1070506

06-P1070501

05-P1070499

09-P1070520

10-P1070526

My fotoalbum:

PJP