Pizza im Feuer – eine Erfindung

Not macht erfinderisch

Diese Idee stammt noch aus der langen Sturm- und Regenperiode, als mir die Decke auf den Kopf fiel. Was tun, wenn nichts zu tun ist? Am Morgen hatte ich bereits Pizza-Teig gemacht, der für den Abend vorgesehen war, aber es war noch zu früh, um sie zu backen. Da kam mir die Idee.

Pizza backen im Kaminofen?

Die Hitze im Kaminofen ist heißer als in jedem Backofen, wenn man ihn ordentlich anheizt. Aber wie sollte das funktionieren darin eine Pizza zu backen? Der zündende Gedanke: Zwei Schamottsteine, die ich für andere Zwecke übrig hatte, sollten es richten. Gedacht getan.

Hier der Kaminofen:

1-P1580478

  Vorbereitende Reinigungsarbeiten

3-P1580482

Freilegen der Grundfläche durch Auskratzen der Asche (Handarbeit)

4-P1580483

Einpassen bzw. Aufstellen der Schamottsteine (passt!)

5-P1580488

Mein Pizzastein für den großen Backofen passte nicht hinein. Aber ich hatte noch einen anderen aus einem sparsamen elektrischen Ofen, der zufällig ideal passte.

Nun wurde etwas Holz gehackt und der Ofen angeheizt. Dafür reichte der Platz zwischen den Schamottsteinen. Das Feuer musste erst mal runterbrennen und ich bereitete derzeit die Pizza vor.

Zwischendurch nochmal Holz nachgelegt, restliche Asche an den Händen in den Teig mit eingeknetet. Belag mit Zutaten, die ich noch hatte: viel Zwiebeln, Sardellen und Kapern. Das ließ sich mit schmierigen Händen nicht mehr fotographieren.

Nun war das Feuer gut durchgebrannt – heiß auf Pizza

Leicht aufgeregt machte ich mir bei diesem Experiment so meine Gedanken. Würde der Pizzastein der Hitze standhalten? Wäre die Hitze richtig verteilt? Wie lange die Backzeit…

Probieren geht über Studieren

Pizza in den Ofen geschoben und auf die Uhr geschaut. Kontrolle nach ca. 4 Minuten, alles sieht gut aus. 2. Kontrolle nach 5 Minuten: Wow, die ist ja schon fertig! Noch `ne halbe Minute gewartet und Pizza aus dem Ofen befreit. 

Ergebnis

8-P1580499

Perfekt! Nix angebrannt!

Leider hatte ich (allein zu Haus) nur einen Teig vorbereitet und konnte mich gut satt und entspannt mit lecker Rotwein nicht mehr dazu aufraffen, eine zweite Pizza zu backen.

Der passende Pizza-Stein stammt aus diesem elektrischen Ofen

1-P1580835

Dieser elektrische Ofen heizt sehr schnell bis auf 250 ° auf und lässt sich außer zum Pizzabacken mit Backblech auch für viele andere Zwecke verwenden. Ungereinigt nach Gebrauch schnell fotographiert, weil das Teil für kleine Portionen sehr zu empfehlen ist!

PJP

Musik verbindet – mit 3sat Thementag heute

Hallo Leute

Wie ich heute morgen (29.03.2020) festgestellt habe, wissen offenbar nur sehr wenig Leute, dass 3sat heute den ganzen Tag lang einen Thementag mit live-Konzerten sendet. Aktuell 11.25h The Who live on stage mit allen Klassikern. 

Musik ist die beste Therapie

Derzeit ist Musik für den heutigen Sonntag für viele Musikliebhaber die beste Ablenkung von den aktuellen Problemen. Deshalb nur diese kurze Info!

Ihr braucht nur noch anzuschalten!

PJP

Infos für junge Handy Leser – Instructions for mobile readers_2

Mein Blog wird zunehmend auch von jungen Leuten auf dem Handy gelesen. Und die kann man an einer Hand ablesen.

My blog is increasingly being read by young people on a mobile.

Ich werbe hiermit ganz besonders um junge Leute, sich mal mit meinem Blog zu verbinden, weil mir der Kontakt zu euch ganz wichtig ist!! Alles weitere in blauer Schrift.

Instructions for mobile readers of my Blog:

Keep your mobile horizontal to browse the translator, search engine and the many topics (categories).

Gebrauchsanleitung für Handy Leser meines Blogs:

Halte dein Handy im Querformat, um den translator, die Suchmaschine und die vielen Kategorien zu durchstöbern.

Fotos zur Ansicht/Fotos to view

3-P1580469

1-3-P1580469

2-P1580462

1-P1580460

Und nicht zu vergessen / Not to forget:

Lesen gefährdet die Dummheit! 🙂 

Reading puts stupidity at risk! 🙂 

Fotoalbum

zur näheren Ansicht/to take a closer look

Zum Vergrößern anklicken/to enlarge click on photos

PJP

Sie sind wieder da – und paaren sich öfter als gedacht!

Wie im letzten Jahr

Wieder sind 2 Storchen-Horste in Rastede von 2 Paaren besetzt, wobei eines in Rastede überwintert hat. Aber es haben sich hier noch viele andere Störche eingefunden, die den Paaren ihre Nester streitig machen wollen. So jedenfalls mein Eindruck, als ich ihnen gestern einen Besuch abgestattet habe. Insgesamt sollen es etwa 10 Störche sein.

Rückblick auf das letzte Jahr

01-P1560716

1-P1570020

Diese Storchenkinder sind jetzt erwachsen und haben ihren Flug in den Süden offenbar  bereits gemeistert.

Familie Adebar 1 am 22.01.2020

01-P1580603

14-P1580651

Was will der denn nun schon wieder, wenn wir unsere Ruhe haben wollen?

 

20-P1580665

Was willst du? Suchst du Ärger?

15-P1580652

Kannst du haben…

So kommt es zu manchen Luftabwehrkämpfen

Zum Vergrößern anklicken und wer sich die Fotos auf dem Handy anschaut, kann es hier auch vergrößern (am besten quer halten, weil es sich hier fast nur um Fotos im Querformat handelt) 

25-P1580685

Dem hab ich`s gezeigt…

Klappern gehört zum Geschäft

19-P1580661

Beifall von Mama Storch, die bereits brütet

21-P1580669

Ruhe im Karton (Horst)

26-P1580689

28-P1580693

Zusammen klappert`s sich besser

33-P1580717

Das `Kopf-in-den-Nacken-Ritual´

29-P1580698

Nur schön nach dem Putzen…

36-P1580752

Erste Annäherungsversuche…

37-P1580753

Und ab geht die Post!

Während es Geschlechtsaktes (Kopulation) ist es schwer für Vater Adebar, die Balance zu halten. Dazu setzt er seine Flügel ein.

Zum Vergrößern anklicken und wer sich die Fotos auf dem Handy anschaut, kann es hier auch vergrößern (am besten quer halten, weil es sich hier fast nur um Fotos im Querformat handelt) 

46-P1580791

Nach dem Sex wird erst mal für Essen gesorgt.

45-P1580784

Noch etwas Kuscheln in der Sonne, die bald untergeht

Familie Adebar 2 2020

47-P1580812

Unsere Nachbarn haben es ja wohl wieder heftig getrieben…

Zugabe

Kurze Infos zur Sache

Die Störche kopulieren etwa bis zu 8 Mal am Tag. Und bezüglich eines Geschlechtsteils bei Vögeln noch folgende Infos von Wikipedia:

Kloake bei Vögeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie bei den Amphibien und Reptilien ist auch bei den Vögeln eine Kloake vorhanden. Als Kopulationsorgan wird beim männlichen Vogel ein Penis im Kloakenbereich ausgebildet, der bei wenigen Gruppen wie den Lauf- und Gänsevögeln ausstülpbar ist, während bei den meisten anderen Arten ein nichtausstülpbarer Penis in Form kleiner erigierbarer Höckerchen und Falten in der Kloake ausgebildet ist. Die Erektion erfolgt nicht über Blutfüllung, sondern über Lymphe, die von einer gefäßreichen Bildung in der Kloakenwand (Lymphobulbus phalli) produziert wird.

Fotoalbum mit mehr zur Durchsicht und schnellem Runterladen

Zum Vergrößern anklicken und wer sich die Fotos auf dem Handy anschaut, kann es hier auch vergrößern (am besten quer halten, weil es sich hier fast nur um Fotos im Querformat handelt) 

PJP

Mobile aus – alle Daten aus`m Haus

4alle bleiben mal zu Haus

Das Virus Covid 19 ist für die Wissenschaftler schwer zu fassen und für uns alle unberechenbar. Viele vor allem auch ältere Bürger haben das bis gestern offenbar noch nicht begriffen und wollten wohl noch eine Gelegenheit nutzen, unter Menschen zu gehen. Volle Cafes, Gartencenter, Märkte etc.pp wurden nicht nur durch die Presse registriert. 

Damit muss jetzt Schluss sein!

4alle stehen in der Verantwortung für die Verbreitung dieses Virus. Jede(r) von uns zählt, jeden Tag. Dabei ist eine Infektion ganz einfach zu vermeiden, wenn wir Abstand halten zu anderen, um sie nicht anzustecken, falls sich das Virus bei uns bereits eingeschlichen hat bzw. um uns nicht bei anderen zu infizieren, die das Virus bereits in sich haben.  Sozusagen ein Geben und Nehmen. Ist das eigentlich so schwer zu begreifen? Ich hoffe, dass der Denkzettel von Angela Merkel seine Wirkung hinterlassen hat.

Übertragungswege des Virus`

Über die Möglichkeiten bzw. das Ausmaß anderer Übertragungswege sind sich die Virologen hierzulande noch nicht ganz einig geworden. Aber es ist nicht auszuschließen, dass sich das Virus auch auf Griffen und anderen Kontaktpunkten am Leben erhalten kann und sich auf diesem Weg verbreitet. In vielen Ländern wie zB auch in England werden deshalb öffentliche Verkehrsmittel und andere Verkehrsräume bereits großflächig desinfiziert. 

Vorsicht ist geboten!

Die Hände sind hier im Spiel und wie man die gründlich wäscht, bevor man sich sonstwo kratzt, muss hier wohl nicht zum xten Mal erklärt werden. Am besten die Eltern fragen… 🙂

Gefühle sind auch im Spiel

Meine Gefühle sind derzeit bei allen Selbständigen, deren berufliche Existenz auf dem Spiel steht. Aber auch ein bedrückendes Gefühl macht sich breit, weil wir so etwas noch nicht erlebt haben. Die Angst davor, sich bereits infiziert zu haben. Die Vermeidung gewohnter sozialer Kontakte, die Ungewissheit, wie es nun weitergeht.

Zu Hause

Nutzen wir die Zeit, die uns sonst fehlt, Dinge zu tun, die wir bereits verlernt haben. Spielen jeder Art von `Mensch ärgere dich nicht´ bis zu `Rummy-Cup´, lesen, telefonieren, skypen, reparieren (bin dabei), Gartenarbeit (falls vorhanden) und vor allem raus in die freie Natur oder einfach Max Rabe mal anhören: 

Über einen konstruktiven Austausch würde ich mich freuen.

PJP

Bitte unterschreiben – für die Erhaltung unseres Insekten- und Vogelbestands

Die Zeit läuft davon

Der Bestand der Insekten, die ja auch für die Bestäubung unserer Bäume im Einsatz sind und den Vögeln als Nahrungsquelle dienen, ist stark rückläufig. Bei den Vögeln sieht es demnach ähnlich aus.

„Ein Schwund der Insektenanzahl gilt in der Ökologie als besonders problematisch, da Insekten vielen anderen Arten als Nahrung dienen, beispielsweise zahlreichen Amphibien, Vögeln und Fledermäusen. Ein Rückgang der Insektenpopulationen gefährdet somit auch viele andere Arten in ihrem Bestand…Am 15. Mai 2019 hat die Europäische Kommission die Europäische BürgerinitiativeRettet die Bienen!“ registriert. Die Organisatoren rufen damit die Kommission auf, rechtliche Vorschriften zu erlassen, die sicherstellen, dass Lebensräume für Insekten erhalten und verbessert werden. Innerhalb eines Jahres müssen nun eine Million Unterstützungs-Unterschriften aus sieben Ländern gesammelt werden“ (Wikipedia). Die Aktion ist bis Ende September verlängert worden.

1-DSC00370

Hier der link:

Unterzeichnen Sie jetzt die Europäische Bürgerinitiative

Es wurde inzwischen auch eine facebook-Gruppe für die Bienen gegründet (link):

Bienen und Bauern retten

Weitere Vorberichte zur Information

Schluss machen mit den Giften – Aufruf an die EU

„Mit unserer Europäischen Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten“ fordern wir einen EU-weiten Ausstieg aus der Anwendung chemisch-synthetischer Pestizide. Außerdem fordern wir Unterstützung für die BäuerInnen bei der Umstellung auf eine gesunde, kleinbäuerliche Landwirtschaft, die zum Erhalt der Artenvielfalt beiträgt. Wenn wir mindestens eine Million Unterschriften zusammenbekommen, muss die EU-Kommission auf unsere Forderungen reagieren.

Helfen Sie mit, die Agrarwende in Europa voranzutreiben und unterschreiben Sie jetzt! Machen wir diese Initiative gemeinsam zum größten Erfolg für die Artenvielfalt in Europa!“ (Aufruf Umweltinstitut München).

Warum?

„…auf unseren Feldern und Wiesen wütet ein ungleicher Kampf: Bienen gegen die Agrarindustrie.

Und es sieht nicht gut aus: Die Insektenbestände brechen dramatisch ein – teilweise um bis zu 75 Prozent. Monokulturen und Ackergifte setzen den Tieren zu, sie finden immer weniger Nahrung…

1-06-DSC07465

Doch es gibt Hoffnung: In Brüssel verhandelt die EU derzeit, wer künftig die milliardenschweren Agrarsubventionen erhält.

Die entscheidende Frage ist:

Gehen sie wie bisher vor allem an große Agrarfabriken? Oder vermehrt an Bäuer*innen, die naturnah wirtschaften und so Bienen und andere Insekten schützen?“ (Umweltinstitut München).

Pestizide in fernen Ländern..?..

Die EU hat ja bereits Pestizide zB aus der Gruppe der Neonikotinoide für das Ausbringen im Freiland verboten, weil sie die Bienen nachweislich außer Gefecht setzen. Trotz alledem werden von Deutschen Firmen wie zB Bayer u. a. in großem Umfang Pestizide produziert, die in der EU verboten sind.

Diese in der EU verbotenen Pestizide werden massenhaft an andere Länder wie zB Indien verkauft und können dort nach Belieben gekauft und eingesetzt werden. Nun werden Früchte u.v.m. aus fernen Ländern bei uns massenhaft eingeführt und landen auf unseren Tellern – vollkommen unkontrolliert mit Pestiziden versetzt, deren Auswirkungen wir nachhaltig nicht einschätzen können. Diese Zusammenhänge beruhen auf Informationen von 4alle/4all und können in diesem Rahmen nicht belegt werden.

001_bienentitel

Bitte informieren sie sich/informiert euch selbst über die Belastung eingeführter Agrarprodukte aus fernen Ländern.

4alle stehen in der Verantwortung für landwirtschaftliche Produkte aus der EU

„Ein Verbot von synthetischen Pestiziden wäre nicht nur gut für die Biene, sondern auch für uns. Ackergifte wie Glyphosat oder Chlorpyrifos gelangen über Obst und Gemüse in großen Mengen auf unsere Teller – obwohl sie im Verdacht stehen, Krebs, Nervenleiden und Gehirnschäden zu verursachen“ (UI-München).

Was sagen wir unseren Kindern später, wenn sie fragen: Warum habt ihr nichts gemacht?

Im Namen der Bauern, Bienen und Landwirtschaft in der EU schließe ich mich den Recherchen des Umweltinstituts München an!

1-DSC08892

Herzliche Grüße dazu von
Lynn Gogolin-Grünberg, Campaignerin
Antonia Becher, Campaignerin

Fotoalbum

Zum Vergrößern anklicken

PJP

Weltfrauentag unter uns – international pt.2

Arbeitsfreier Weltfrauentag seit 2019 in Berlin

In Berlin wurde der Frauentag zum gesetzlichen Feiertag erklärt. Das bedeutet: Keine Arbeit und ein verlängertes Wochenende, was in diesem Jahr leider entfällt. Wenn man auf die Geschichte der Frauenrechte zurückblickt, erscheint diese Regelung schon als gerechtfertigt. Aber darauf soll in diesem Beitrag nicht eingegangen werden. Es geht hier vielmehr um persönliche Erfahrungen mit Frauen im Internet, die ich gern mitteilen möchte.

Don`t forget to use the translator on the right!!

Die Frau, das unbekannte Wesen?

Ich war als Blogger von Anfang an mit Bloggerinnen verbunden, und es kommt mir so vor, dass es mehr Frauen unter den Bloggern gibt. Derzeit war das Thema der Hochsensibilität sehr aktuell, und da ich mich auch zu dieser Gruppe zähle (ohne so benannt werden zu müssen), habe ich meinen ersten Artikle für die Frauen folgendermaßen geschrieben (vollkommen unbearbeitet) – follow the link:

Frauenpower

Immerhin 2 Kommentare, wobei der letztere `Schnee von gestern´ war. Ich halte die ganze Highsensitivity-Diskussion inzwischen für bekloppt, weil jeder sensibel ist, der/die eine mehr oder der/die andere weniger.

Fazit 

Viele Frauen haben ein falsches `Männerbild´, weil viele Männer ein falsches `Frauenbild´ haben.

Die Diktatoren dieser Welt sind Männer, die ihre Hormonsteuerung nicht unter Kontrolle haben. 

Frauen im Internet

Das Internet hat die Welt komplett auf den Kopf gestellt, und es ist an der Zeit mal wieder `zurück zu denken´. So zB schreibe ich nun über http://www.postcrossing.com  weltweit wieder Postkarten (mit der Hand) und erhalte welche aus aller Herren Länder. Das nennt man dann `Brieffreundschaft´. Damit leite ich über zu facebook, das größte `Likenportal´ weltweit von populistischen Falschmeldungen mal ganz abgesehen. Um dieses Urteil mal zu differenzieren: Es gibt darunter auch seriöse Gruppierungen, die viel bewegen. Kommen wir nun zu meinen Erfahrungen mit facebook-Freundschaften.

facebook&co

Meine häuslichen privaten Freunde sind in facebook gar nicht vertreten. Meine Blogartikle werden dort aber stets veröffentlicht, und ich habe mich einigen Gruppen angeschlossen, und was ich dort lese ist überwiegend Bullshit. Regionale Gruppen und deren Mitglieder schließe ich von dieser `krassen´ Beurteilung allerdings aus.

Die Frau das bekannte Unwesen?

Ich bekomme ausschließlich sog. Freundschaftsanfragen von Frauen, die ihres gleichen suchen. Und als das anfing und da ich sehr neugierig bin, habe ich angefangen zu recherchieren, um herauszufinden, wer diese Frauen sind, zumal sie aus meinem Wohnort kommen sollten.

0012_einstenband-2

 Es handelt sich ausschließlich um mehr oder weniger aufreizenden Frauenfotos, mit denen sich ein Portal von vermeintlich Prostituierten per link verbindet. Und ich weiß, dass viele Männer diesen Freundschaftsangeboten folgen.

Frauen passt auf!

Die Sex-Lockangebote bedienen sich u.a. an Fotos von Frauen, die sie sich quasi wahllos aus dem fb-Portal herunterladen. Bei einem meiner Recherchen stellte sich heraus, dass die vermeintliche junge Frau, deren Foto als Lockvogel bei facebook diente, mit dem vermeintlichen Sex-link absolut nichts zu tun hatte. Das teilte sie mir persönlich über den messenger wie folgt persönlich mit:

Hackers are now active going into your fb account. They spread pornographic and sex video using your name and send to your fb friends without your knowing about it. You cant see it but others can. So, if you received such video under my name, it was’nt me. Pls pass this msg to all your fb friends to safeguard your good name.

Seitdem bin ich mit dieser Frau per messenger freundschaftlich verbunden und widme ihr und allen Frauen diesen Frauenpower-Song:

Celine dion, Shanaia Twain, Carole King and Gloria Estefan:

PJP

Zugabe

Andere Anfragen aus dem Archiv (vielleicht ist ein Foto von dir ja zufällig dabei):

001_Huda_Bramastas

Diese Dame soll Huda Bramasta heißen – Die Fotos sind auf fb jeweils verlinkt.

001_Damar_Kancil

Sie soll Damar Kancil heißen – Beschreibung der besonderen Merkmale erspare ich euch

001_Abdullah_Husein

Abdullah Husein – auch mit Beschreibung körperlicher Merkmale…

001_G-Gleen C-Cp

G-Gleen C-Cp – interessanter Name…

etc.pp … etc.pp

Goggomobil – Isetta&Kabinenroller

Oldtimer Classic in Bremen – Rückblick

Die Oldtimer Classic Messe in Bremen vom 31.1. – 2.2.2020 mit 738 Ausstellern aus 12 Ländern konnte in diesem Jahr mit mehr als 45000 Old- und Yountimerfans einen neuen Besucherrekord vermelden. In 8 Messehallen konnte man sich die Füße wund laufen und so manche Benzingespräche führen. Mein besonderes Interesse galt dem Goggomobil, das ich bislang noch nie vor die Linse bekommen habe. Am 6. Februar 2020 hatte ich bereits über den 50. Geburtstag des Goggo berichtet und bin nach wie vor beeindruckt über die Entstehungsgeschichte dieses kleinen Fahrzeugs, das nach dem Kosenamen des Enkelkindes seines Erfinders `Goggo´ genannt wurde.

Auf der Suche nach dem Goggomobil

Da der Goggo bei meinem letzten Besuch der Messe nicht vertreten war, habe ich bei meinem Gang durch die Hallen keine Ecke ausgelassen und wurde endlich fündig!!

01-P1580323

Goggo – ganz in weiß

06-P1580335

Sitzverkleidung – ganz in rot

08-P1580340

Leergut sorgt für Nachschub

Konkurrenten seiner Zeit

13-P1580351

Messerschmitt Kabinenroller (2-sitzig)

18-P1580361

Seiteneinstieg

16-P1580356

Armaturenbrett mit Lenkhebel und Bedienungshebeln

19-P1580364

Gepäckträger

14-P1580352

Messerschmitt – Fahrzeuge und Flugzeuge – follow link: Messerschmitt Infos

BMW-Isetta

21-P1580393

Findet immer eine Lücke zum Parken

23-P1580395

Einstieg vorne

25-P1580400

Platz für 2 – 3 Personen

28-P1580404

Schiebe- bzw. Faltdach

22-P1580394

Reichlich Ablage (mit Wackelhund)

Isetta seiner Zeit voraus

Wie findige Erfinder belegen, war die Isetta seiner Zeit voraus war, und sie erfanden ein Elektrofahrzeug auf der Basis der Isetta, das sie Microlino nennen. Das Fahrzeug soll wohl 2021 ab 12000 zu erwerben sein (Geheimtip für alle SUV-Fahrer). Hier eine kurze Vorstellung:

Mehr Fotos von den alten `Kleinen´ finden sich im Fotoalbum

Zum Vergrößern anklicken

PJP