Deutschland aktuell – Lachverbot

Aktuelle Mitteilung von Bundesbildungsministerium 

In Deutschland ist an diesem Wochenende für die Bevölkerung in der Öffentlichkeit strenges Lachverbot (Verfügung DL21526 vom 27.11.2016). Dies gilt in allen 16 Schulsystemen landesweit zusätzlich für alle staatlichen Schulen

in der Woche vom 30.11 -38.11. 2016. ;-).

CUT

Schluss mit lustig.

Die schulische Praxis

Die Lehrer in unseren Schulen fühlen sich durch die Behörden `in Stich gelassen´ (vgl. NWZ Artikel von Gunars Reichenbachs, Büro Hannover). Außerdem ein weiterer Artikel von Herrn Reichenbachs mit der Schlagzeile

Stress mit Inspektionen in Schulen.

„Lehrer beklagen sich – Kultusministerin Heiligenstadt nimmt Kritik ernst“.

Eine Last seien auch länderübergreifende Vergleichsklausuren, die einen hohen Aufwand erforderten, der aber nicht zu rechtfertigen sei, gesteht Heiligenstadt zu. Der Verband niedersächsischer Lehrkräfte (VNL/VDR) fordere `endlich Taten´.

Wie entsprechende Schulinspektionen in der Realität durchgeführt werden ist ein SKANDAL. Ich selbst weiß eine Menge aus der Praxis darüber zu berichten, möchte es aber zurückhalten, weil es mir für unser Land `peinlich´ ist (auf den Translator-Link verzichte ich deshalb).

Chancengleichheit im Deutschen Schulsystem für Schüler und Lehrer

Dazu vorläufig nur folgende Karikatur:

003_chancengleichhit

Kurzes Fazit

Meine Recherchen zu diesem Thema in 16 Schulsystemen, die mit immer neuen Schulformen `gegeneinander ankonkurrieren´ sind hier nicht unterzubringen. Deshalb verzichte ich vorläufig auf Weiteres, weil die Lehrerschaft auf Grund von `Angst´ vor der behördlichen Verwaltung sich gegen die unhaltbaren Zustände vor allem als Beamte nicht wehren mag. Lieber allen Stress ertragen und vorzeitig aus dem Dienst austreten. Versorgungsbezüge sind garantiert.

0025_schulstress

Das Foto kann urheberrechtlich geschützt sein. Ich hafte dafür nicht. Es kann hier jederzeit entfernt werden.

CUT

Zurück zum Lachverbot. Es geht dabei um `Beziehungen´ aus dem täglichen Leben gegriffen. Falls sie meinen Artikel bis hierher ertragen haben, dürfen sie ausnahmsweise heimlich schmunzeln mit einem `Verrückten Paar´ mit Sex gewürzt:

Folgen sie diesem Link

Verrücktes Paar live

Zugabe

Schule aus – Musik an

mit den Scorpions in großer Besetzung live:

Still loving you

PJP

Luther – und die Entdeckung der Langsamkeit

Der Reformator Martin Luther lebte von 1483 – 1546.

Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte er in Wittenberg 95 Thesen, um die katholische Kirche zu reformieren. Es ging ihm vor allem auch um den sogenannten Ablasshandel, der es Christen ermöglichte, sich von Sünden freizukaufen. Luther kritisierte diese Praxis, weil es für die Kirche lediglich ein gutes Geschäft sei und für die Gläubigen keinerlei Wirkung habe.

008_martin-luther

Die Entdeckung der Langsamkeit 

An einem regnerischen Novembertag fuhr ich in ländlicher Umgebung an einem Haus vorbei, das mich neugierig machte. Weil dort Getränke angeboten wurden, fuhr ich auf den Hof, um hier eine kleine Pause einzulegen. Als ich bei einer Tasse Kaffee bemerkte, dass das Haus 1511 erbaut wurde, musste ich an Martin Luther denken, der im Oktober 1517 seine Thesen veröffentlicht hat. So saß ich dort ganz allein eine ganze Weile und genoss die Stille.

Ich habe mir vorgestellt, wie die Menschen auf diesem Hof gelebt haben und habe nur ein paar Fotos gemacht, weil es anfing zu regnen.

005_1511erbaut

Glückliche Hühner:

005_huhner1511

006_huhner-1511

Good morning!

007_huhner-1511

Mutter und Kind

Während meines Besuches dieses Hauses fühlte ich mich in eine frühere Zeit versetzt, in der offenbar alles langsamer ging.

Stille, keine Geräusche, kein Flow, die Zeit stand sozusagen still.

Ich fand eine Schnecke, die ich fotografieren wollte (mein langsamstes Model), und während ich sie fotografierte, fiel mir auf, wie sicher und fest sie ihre Bahn zog, und ich musste sie häufig umsetzen, weil sie mir zu schnell war. Das gab mir zu denken.

Kurz darauf entdeckte ich rein zufällig diesen Spruch, der meinem `Schneckengefühl´ sehr entgegen kam:

004_langsamkeit

Wenn du schnell voran kommen willst, geh langsam.

Diese kleine Tier weiß und lebt:

001_Langsamkeit_2

Schneckengeschichte von Katharina  Linhart (später ergänzt)

Kriecht die Schnecke in dein Leben, so bist du zur Langsamkeit und Innenschau aufgerufen. Eile mit Weile – haste nicht. Sie ist ein Krafttier, das dich daran erinnern möchte, dass alles eine Zeit braucht und hat, und es inne zu halten gilt. Oft hasten oder rasen wir im Leben vorwärts, anstatt zu reflektieren und sich konzentriert mit einer Sache zu beschäftigen. 

Die Schnecke trägt ihr Haus auf dem Rücken, wohin sie sich zurückzieht und dich auffordert, dies in regelmäßigen Abständen zu tun. Verkrieche dich in dich selbst, reflektiere und komme dann mit neuen Erkenntnissen wieder heraus und hervor, um den Weg der Aufwärtsspirale fortzusetzen. Lerne das Leben in Spiralen zu gehen statt in Kreisen und ausgetretenen Trampelpfaden. In die Mitte kommen und alles alte aufzulösen und hinter dir zu lassen, ist die Aufforderung der Schnecke an dich. Sie hinterlässt auf Mutter Erde eine Schleimspur, das heißt, sie manifestiert ihr Sein durch gelebte und gezeigte Emotionen. Und dazu ruft sie dich auf.

©Katharina Linhart:

http://www.wirkendekraft.at

Der französische Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler René Descartes (1596 – 1650) fand folgende Worte:

001_Langsamkeit_02

PJP

Friction Lights, Lucifers, Matches – Streichhölzer

Die guten alten Streichhölzer

Für meinen Kaminofen, Kerzen und was sonst noch zu entflammen ist, verwende ich die guten alten Streichhölzer. Auf längere Sicht (Nachhaltigkeit) auch eine Maßnahme zum Vermeiden der Plastikfeuerzeuge, die in Massen als Abfall entsorget werden müssen. Streichhölzer dagegen sind reine Naturprodukte (vgl. auch Bericht: Plastik vermeiden )

Anlass dieses Berichtes

Ich suchte bei meinem letzten Einkauf in einem großen Supermarkt (Rewe) nach Streichhölzern. Da ich keine finden konnte, fragte ich einen Mitarbeiter, der auch die Suche ging. Auch er fand keine und stellte fest: Haben wir leider nicht. In einem hiesigen Dorfladen (vgl. Bericht) fand ich dann reichlich, wonach ich gesucht habe. Streichhölzer in allen Größen in bester Qualität!

Die Erfindung – eine schöne Geschichte

John Walker was a chemist in Stockton on Tees (England).

100_stockton-on-tees

In 1826 he discovered through lucky accident that a stick coated with chemicals burst into flame when scraped across his hearth at home. He went on to invent the first friction match. Until the first half of the nineteenth century, the process by which fire was created was slow and laborious. Walker’s friction match revolutionised the production, application and the portability of fire. Walker sold his first „Friction Light“ on the 12th April 1827 from his pharmacy in Stockton on Tees. Walker’s first friction matches were made of cardboard but he soon began to use wooden splints cut by hand. Later he packaged the matches in a cardboard box equipped with a piece of sandpaper for striking. He was advised to patent his matches but chose not to and, as a result, Samuel Jones of London copied his idea and launched his own „Lucifers“ in 1829, an exact copy of Walkers „Friction Lights“ (Stockton Museum Service).

101_museumfoto

©Stockton Museum Service

Tag des Streicholzes in Germany

Ein Apotheker, ein Stück Holz und eine Mischung aus Antimon(III)-sulfid und Kaliumchlorat. Das waren die Ursprünge unseres Streichholzes. Der Apotheker John Walker  entdeckte per Zufall, dass die oben genannte Mischung durch Reibung an einer rauen Oberfläche entzündet. Ihm verdanken wir daher nicht nur diesen nützlichen Gegenstand, den er am 27. November 1826 erfand und 1827 auf den Markt brachte, sondern auch den heutigen Anlass. Denn dieses Datum führt der Rahmenkalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt als den sogenannten Tag des Streichholzes.

Samuel Jones patentierte Walkers Friction lights als Lucifer`s

John Walker did not patent his invention. Samuel Jones from London copied his idea and marketed his matches as „Lucifer’s“!

Pech gehabt, aber trotzdem geht das heutige Streichholz auf seine zufällige Erfindung zurück! Ganz ähnlich ging es dem Apotheker John Pamberton, der die Coca Cola erfand. Er verkaufte sein Patent, ohne zu wissen, was aus seiner genialen Erfindung geworden ist.

Noch einige Fotos von neuen und alten bewährten Streichholzschachteln, die schon heute einen beträchtlichen Sammlerwert erzielen:

1-p1060353

1-p1060352

1-p1060350

1-p1060356

1-p1060348

PJP

Fotoriddle international – No. 42

This fotoriddle is for everyone and it stands for Christmas and the protection of our existence. It is also for your children who can read more in it than you will imagine.

So what – can YOU analyse from this foto?

Dieses Fotorätsel ist für alle da und steht für Weihnachten und den Naturschutz. Es ist besonders für deine Kinder gedacht, die in diesem Foto mehr entdecken, als du denkst.

Also, was kannst DU aus diesem Foto herauslesen (frei assoziiert)?

004_ratselinern

In Addition/Zugabe:

Herbststimmung

005_zugabe

PJP

International Space Station ISS – life on board

Seit Ende des `Kalten Krieges´ wird das Forschungsprojekt ISS international betrieben.

Insgesamt 16 Nationen beteiligen sich an der Finanzierung, dem Ausbau und der Unterhaltung der ISS. In und an der ISS wird getestet, geschraubt und repariert. Da die körperliche Belastung im All sehr hoch ist, muss die Besatzung regelmäßig ausgetauscht werden. So soll es bleiben.

Translate into your langauage (do it yourself):

Bing Tranlator

Maße und Daten der ISS

0021_zeit-alliance-dpa_foto

Quelle: n-tv.de , Thomas Körbel, dpa

Bei einer aktuellen Spannweite von 109 m ist die ISS 97m lang bei einer Tiefe von  27,5m.

Sie wiegt 455 t und benötigt für eine Erdumdrehung 91 Minuten.

Derzeit befinden sich —- Astronauten an Bord.

Das Leben an Board der ISS

Ich beziehe mich auf einen Bericht  von Lena Ruppert (bei web/de) mit diesem tollen Titelfoto:

0019_leben_auf_iss

© imago/ZUMA Press

Die Haare stehen der Wissenschaft-Lerin buchstäblich zu Berge. Nun stellt sich die Frage, ob das auch stimmt. Warum? Weil es in der Schwerelosigkeit kein oben und unten gibt. Duschen entfällt damit schon mal. Stattdessen tun es auch feuchte Handtücher. Vom Verrichten der Notdurft ganz zu schweigen.

Mr. Albert Einstein hätte seine helle Freude daran gehabt, dieses Forschungsprojekt zu begleiten und wäre bestimmt einer der ersten dort oben (oder unten) gewesen und hätte eine Zeitmessung durchgeführt. Denn für die Besatzung läuft die Zeit anders. Wer sich darüber näher informieren möchte, ich bin Albert Einstein mal gefolgt:

Sensation für Einstein

Wassertank in All

Damit übergebe ich an Lena Ruppert mit ihrem Artikel über das Leben in der ISS:

Alltag auf der ISS

PJP

Zugabe

Noch ein Zitat von Albert:

0027_einstentecnology

Comment: Astronauts don`t need any internet (exept for their fam.)

Die SÜßE Falle pt 2 – mit Werder Bremen

Mein heutiger Eintrag in mein Tagebuch ist angewürzt mit einigen Fotos aus dem Spiel von Werder Bremen gegen Frankfurt als Zugabe. Eine gesunde Mischkost (smily).

Translate into YOUR langauge (do it yourself):

Bing Translator

Die SÜßE Falle und die Nahrungsmittelindustrie

Es ist ein leichtes Spiel `Die Nahrungsmittelindustrie´ schlechthin für die `SÜßE Falle´ verantwortlich zu machen. Das bringt gar nichts. Zunächst stellt sich die Frage: `Was heißt hier Nahrungsmittelindustrie?´ Wie lässt sich dieser Begriff eingrenzen bzw. was verbirgt sich dahinter? Antwort: Das ist schlichtweg nicht möglich. Da greifen so viele industrielle Bereiche ineinander, die Angebote an Lebensmittelprodukten aus aller Welt ist kaum zu überblicken. Hinzu kommt `Die Werbung´, die wir alle mit-bezahlen beim Kauf der Lebensmittel. Eine `Geldmaschinerie´ mit Lobbyisten, die alle nur an ihren Profit denken. Trotzdem blüht das Geschäft noch und viele Menschen essen sich in der Tat krank. Was kann man aber dagegen tun? Dazu  darf nicht unerwähnt bleiben, dass es in den öffentlich rechtlichen Fernsehsendern Journalisten gibt, die viele Nahrungsmittel mal `unter die Lupe nehmen´, um uns Verbraucher vor dem Verzehr zu warnen. Das sind Ökotrophologen, wie zB. im ARD und den 3. Programmen.

Die SÜßE Falle und die Verbraucher

Es bedarf jetzt keiner langen Rede, um die eigentlichen Verursacher dieser Ernährungsprobleme mal zu benennen und in die Verantwortung zu ziehen. Die Nahrungsmittelindustrie orientiert sich am Umsatz, um ihre Gewinne zu optimieren. Und der Umsatz wird durch die Nachfrage bestimmt. Dh je mehr `ungesunde´ Produkte konsumiert werden, desto mehr wird es geben. Im Umkehrschluss: Je mehr `gesunde Produkte´ konsumiert werden, desto mehr wird es geben. Und wer kauft die Produkte? Wir Verbraucher. Wenn ich dieses Thema mit Bürgern einmal aufgreife, bekomme ich immer (!)  zur Antwort: `Ja das ist schon schlimm. Aber da kann man ja nichts machen´. Entsprechend fällt es bei der Massentierhaltung aus.

Fazit:

Der Markt wird durch `Angebot und Nachfrage´ geregelt. Und wenn sich jeder über Nahrungsmittel und Ernährung genauer informieren würde, könnte er/sie auch selbst entscheiden, was er/sie besser nicht kaufen sollte. Dazu muss man die Inhaltsstoffe zumindest kennen und wie gesagt auch das `Kleinst-gedruckte´ auf den Verpackungen genau `studieren´. So habe ich zumindest einen Ernährungsplan, bei dem eine Menge ungesunder Produkte schon mal ausgeschlossen werden.

Das Verbraucherverhalten ( – da kann man nichts machen – ) möchte ich mit einem Spruch von Albert Einstein kommentieren. Dieser Mann war immer für `Klare Ansagen´ mit Humor gewürzt:

0011_einsten_1

PJP

Zugabe

Gestern hat Werder Bremen ein sehr lebendiges Spiel gegen Frankfurt abgeliefert. Dabei war das Glück auf Seiten der Frankfurter. 

Mein Kommentar:

Werder hat gegen die Frankfurter gut Stellung gehalten undhätte spätestens beim 1:1 mehr in die Defensive gehen müssen. Da sie taktisch allerdings alles auf eine Karte gesetzt haben, um zu gewinnen, haben sie sich diesen letzten Treffer der Frankfurter eingehandelt. Pech gehabt. Dazu einige bunte Bilder (Unikate aus dem Spiel), die ich umkommentiert lasse.

04-p1060176

01-p1060175

02-p1060172

03-p1060170

05-p1060187

06-p1060188

08-p1060191

07-p1060189

09-p1060193

10-p1060194

11-p1060197

12-p1060198

17-p1060206

14-p1060202

15-p1060203

16-p1060204

17-p1060206

18-p1060208

19-p1060210

20-p1060211

21-p1060213

22-p1060215

23-p1060216

24-p1060219

26-p1060221

25-p1060220

Die SÜßE Falle – lauert überall

MensHealth hat einen Artikel veröffentlicht, der uns länger leben lässt, wenn wir ihn beherzigen. Das klingt jetzt vermessen, ist aber Fakt. Und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit sterben Menschen vorzeitig an falscher Ernährung.

Fakten – hart aber fair

Die Nahrungsmittelindustrie hat uns fest im Griff. Früher hat sie uns ernährt, heute ernähren wir sie, die Nahrungsmittelindustrie-Lobbyisten mit unserem Geld. Es ist wissenschaftlich (neurobiologisch belegt) bewiesen, dass wir (bzw. unser Gehirn) von ungesunden Inhaltsstoffen abhängig sind, ob wir es wollen oder nicht (Belege liegen mir vor). Jeder von uns ist davon betroffen, und ich schließe mich davon noch nicht ganz aus. Wie ist das nun möglich, wenn wir uns doch alle so gesund ernähren?

Die sog. `Grundnahrungsmittel´ in einer sog. `Mischkost´ sind gesund. Dafür braucht man keine der zahlreichen Wunder-Diäten, mit denen wir `betrogen´ werden. Wie so etwas z.T. `Kriminelles´ in der heutigen Zeit in Deutschland noch möglich ist und strafrechtlich nicht belangt wird, kann mich nur wundern, und es stellt sich für mich die Frage, welchen Auftrag `DIE GRÜNEN´ eigentlich haben. Hier müssten sie endlich mal Flagge zeigen (Mfg an Anton Hofreiter). Die Massentierhaltung, so wie sie in zahlreichen riesigen Großställen durchgeführt wird, ist ein `Verbrechen an der Natur´.

Hintergründe, die wir bereits alle (!) mehr oder weniger intus haben:

Ein Milliardengeschäft

Damit zurück zu unseren täglichen Essgewohnheiten.

Essen ist Medizin

Es stellt sich nun die Frage, wie die Menschen gelebt haben, als es noch kein Penizillin und diesen riesigen Markt an Pharmaprodukten auf Rezept sowie rezeptfrei (Vorsicht ist geboten!) gab. Die einzige ursprüngliche Medizin war `essen´, wobei unsere frühen Vorfahren dabei täglich noch ca. 30km (im Schnitt) am Tag gelaufen sind. Das ergab sich jedenfalls aus langwierigen näheren Untersuchungen der gut erhaltenen `Ötzi-Mumie´, die ja zufällig in großer Höhe entdeckt wurde.

Also ernähre ich mich gesund, hab mein Fitnessprogramm und bewege mich viel. Da bin ich schon mal raus aus dieser Abhängigkeit.

Darin steckt nun ein entscheidender Trugschluss. Fitness und Bewegung sind die `zweitbeste Medizin´, aber in der Ernährung werden wir auch betrogen, wenn wir vermeintlich nur gesunde Lebensmittel kaufen und sie verköstigen. An dieser Stelle möchte ich alle Leser noch einmal vorwarnen:

Lesen sie die Liste der Inhaltsstoffe auf allen Lebensmittelverpackungen bis ins Kleingedruckte auf allen Seiten der Verpackung aufmerksam durch. Das bedeutet, dass sie beim Einkauf ihre Brille nicht vergessen sollten.

Konkretes Beispiel

Ich habe einen Krautsalat mit der Aufschrift `OHNE ZUCKER´ untersucht. Der Aufdruck `ÒHNE ZUCKER´ hatte eine kleine winzige Ergänzung, die kaum zu lesen lesen war. Sie lautet – Zusatzstoffe -. Auf der Unterseite waren die genauen Inhaltsstoffe kleingedruckt aufgelistet. Damit entsprach der Zuckergehalt dieses `Krautsalates OHNE ZUCKER – Zusatz´ einer Menge von etwa 32 Stücke Würfelzucker.

Schlussfazit

Die Nahrungsmittelindustrie hat uns alle – mehr oder weniger – im Griff, weil unsere Lebensmittel heute `versteckte´ Inhaltsstoffe (Suchtstoffe) enthalten, die wir weder schmecken noch riechen können.

Die SÜßE Falle

Wie gesund sind folgende Mahlzeiten?

0016_dressing_zuckerfalle_800x462

© pojvistaimage / Shutterstock.com

0018_versteckterzuckerzuckerwuerfel-in-lebensmitteln800x462jpg

© meirion matthias / Shutterstock.com

0017_fruchtjoghurt_zucker_800x462

© meaofoto / Shutterstock.com

Wer sich näher informieren will kann den Bericht von `Men`s Health´ lesen unter folgendem link:

Alles süß oder was?

PJP

Wonderful moonfotos – round the world

Actually I post wonderful fotos from Mrs. Moon taken all around the world.

On this one you can see the `ISS´ flying between moon and earth. This view has been made with several foto-shots put together in one foto: 

0015_-isssupermond

© Nasa/Kris Smith

If you like join this wonderful fotoalbum and more:

Moonfotos round the world

Have a look at my fotoalbum `Sun, moon, star´ – fotos

The moon fotos are from winter 2015

Sun-Moon-Star

PJP

Albert Einsteins legendäres Zungenfoto – heute vor 70 Jahren

Rückblick

Am 17. November 2016 habe ich meinen letzten Bericht über Albert Einstein auf Englisch geschrieben, um meine Englischkenntnisse wieder aufzufrischen. Der Anlass war meine derzeitig (2016) sehr umfangreiche Leserstatistik aus vielen Ländern, in denen die jeweiligen Tages- bzw. Uhrzeiten zur gleichen Zeit sehr voneinander abwichen.

Zungenfoto – Heute vor 70 Jahren

…..An diesem 14. März 1951 aber, seinem 72. Geburtstag, hatte der Wissenschaftler alle Huldigungen über sich ergehen lassen. Womöglich wird er sogar Socken getragen haben, entgegen aller Gewohnheit, auch ein gestärktes Hemd ist zu erkennen statt des sonst üblichen Pullovers. Einstein saß schon im Fond eines Autos, um die Feier zu verlassen, doch immer mehr Reporter drängten sich vor das Fenster, um noch ein Foto von ihm zu machen. Als Arthur Sasse schließlich seine Kamera zückte, war die Geduld des Gefeierten am Ende. So weit er konnte, streckte er dem Fotografen die Zunge heraus(Martin Tschechne in DLF): Der Bericht in Gänze: Legendäres Foto von Einstein

Es ist wohl Einsteins genialem Humor zu verdenken, dass nicht der Fotograf, sondern er selbst jede Möglichkeit zur Verbreitung dieses Fotos nutzte.

0012_einstenband-2

Mein Englischbericht von 2016 begann so: 

Good morning Ladies (gentlemen included),

This ist he first private article I try in English for my readers in foreign countries. For you and you….. and the rest of you, esp. the lady in the pajamas… 😉

Have a look in my statistic of three days f.e.:

004_australien004_australien

006_26-10-16007_4-11-16

Where ever you are now….

I`m sitting here as usual having my tea with a cigi, because I want it. Time is nearly 6am, Baxxter waiting for his breakfast because he wants it . Must go soon and feed him. After his breakfast he wants another one as usual.

Hope you`re doing well – anything. But the question is `HOW´. How are you doing what? What are you doing how? How are  you doing well? Sorry my English isn`t perfect but I m sure you know what I mean. So how…..are you feeling good or bad? If bad it can only get better, if god it can only get worse.

I write my Blog now. But what is a Blog? It is a diary in which I write what I did, my experiences and thoughts. And it`s PRIVATE. So please don`t tell anybody and keep it for you.

Must have a look at Baxxter

Das Foto hier wurde leider gelöscht

Hard to believe… he went to sleep again in MY BED!!

Just fed Baxxter in the garden.

My god, the moon is shining so brightly just above my house. Difficult to take another foto in this position. What is the realationship between earth and moon? I think in former times they were engagad and in the wedding night it has not worked out in bed because the moon could`nt sleep. The earth has stunk from  flue gases and peple on earth were tooo loud. After that their marriage ended and the moon went his own way. But grandmother sun still cares for the two spending light and warmness. And there is still a gravitation between earth and moon and she tries to spend us some light in the night. I think she is ok.

After this little excursion I want to have another cup of tea. My tea is  getting cold when writing this. And let me have also another cigi. Baxxter wants his next breakfast. I try to explain that he just had it.

Ok, the time is quater to 7am now and I try to find out how late it is in your country. Mr. Einstein said that time is relativ so it might also be different in your countries. Look what I found in the internet and tell me, which the real time is?

clocks-multiple-time-zones1

When I get up in the morning my friends in USA say Good night.

But it`s getting worse, if I m out there freezing I get a foto from Australia with a young lady swimming with her dog in the pool to cool down. Who will understand… would you Australien people send me a sunny warm day, please. Ever heard about emailing or skipe… It`s up to you!

So far, back to Mr. Einstein.

I post another Foto with some nice words he said and try to transalte into English. OK?

0011_einsten_1

Einstein: The main reason for stress is the daily contact with idiots

Conclusion:

I didn`t have any personal contact to Albert. So I can`t be an idiot. Did you ever meet Einstein? I think we need him back for all the idiots worldwide!!

Who was Albert Einstein in life: Albert Einstein in person

Yesterday (2016) Barack Obama had a private meal with Angela Merkel at Adlon Hotel in Berlin for a smalltalk about word-politics. I like Barack Obama, because he is a good man. So I come to the end with a foto with Barack taken 2010 for a better world.

0016_obama

PJP

In Addition

Sometimes we think too much. Listen, what the Kinks tell you: Too much on my mind