Bild dir deine Meinung. Eigentlich ein genialer Satz, um für etwas zu werben. Das gilt auch für die Bildzeitung, wenn man sie einmal kritisch unter die Lupe nimmt.
Was heißt hier Bildschaft?
Ich habe diesen Begriff aus der Malerei abgeleitet. Vom Begriff der `Landschaftsmalerei´ (vgl. auch Aktmalerei, Stillleben etc.pp )
Warum?
Wir leben in einer `Flutwelle´ von Fotos und Videos und vieles mehr. Ein schier unendliches Feld von Reizen, das uns da begegnet. Die Werbung an erster Stelle, die Massenmedien schlechthin. Aktuell setzt man in Deutschland auf sexuelle Anreize, die `sehr raffiniert´ über diese Bilder gesetzt werden. Und das trifft inzwischen sogar auch für die Programmgestaltung der öffentlich rechtlichen Fernsehsender zu.
Fazit:
- Werbefotos sind grundsätzlich nichts Schlechtes. Dafür gibt es `Profis´, die solche Fotos erstellen, gut gemacht oder eben nicht. Mit `versteckten Botschaften´ bzw. Anreizen in diesen Bildern, wird allerdings auch Missbrauch getrieben, insbesondere wenn es um die sog. Partnervermittlungsangebote geht. Aber auch darunter gibt es auch seriöse als auch unseriöse Angebote.
- Gehen sie sehr achtsam mit Werbeanzeigen um, weil hier oft falsche Hoffnungen gesetzt werden. Informieren sie sich genau, bevor sie sich für ein Produkt entscheiden.
Vielen Dank!
PJP