Jan Böhmermann meldet sich aktuell zurück im Deutschen Fernsehprogramm.
Mit seiner reichlich gewagten Schmähkritik hat er Geschichte geschrieben. Und das hat vieles bewegt. Die sog. Pressefreiheit sollte in Deutschland so weit es geht bewahrt werden, wenn sie auch politischen Interessen ausgesetzt ist (vgl. Rechtspopulismus etc.pp). Rein rechtlich ist Jan Böhmermann in Deutschland nicht zu belangen.
Titelbild © dpa/Montage MEEDIA
Erdogan und die EU
Recep Erdogan hat genug Probleme im eigenen Land, für die er in der Verantwortung steht. Das betrifft auch deutsche Journalisten, die ausgewiesen wurden, weil die `sog´. Pressefreiheit in der Türkei noch stark eingeschränkt ist. Aber anstatt sich damit zu beschäftigen, sollten WIR lieber `vor der eigenen Haustür fegen´.
Was heißt Pressefreiheit
Und das gilt insbes. auch für die EU, der wir alle angehören. Zum Austritt `Großbritanniens´ aus dieser `Gemeinschaft´ soll in England eine `Volksabstimmung´ durchgeführt werden. Und das, obwohl ein Austritt aus der EU ausgeschlossen ist, weil die `Wirtschaftslobbyisten´ das letztlich entscheiden. Denn ein Austritt aus der EU ist für die englische Wirtschaftspolitik und den Londoner Finanzmarkt kaum vorstellbar. Ich weiß nicht, inwieweit den englischen Bürgern das bewusst ist. Aber das ist `wie gesagt´ alles eine Frage, der englischen Pressemedien (`Rechtspopulismus´ inclusive). Während die Türkei im Rahmen der Flüchtlingspolitik `ihre Hausaufgaben gemacht hat´, hinkt die EU immer noch hinterher. Das begann mit dem Verstoß gegen die `UN-Menschenrechts-Konvention´:
EU gegen Menschenrechte
Einigkeit erfordert Recht
In unserem Land
Deutschland hat mit der Flüchtlingspolitik von Angela Merkel und dem unermüdlichen Einsatz der vielen ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer hervorragend abgeschnitten. Jetzt geht es darum, die Integration der Flüchtlinge voranzubringen. `Bildung´ ist das Schlüsselwort.
Wirtschaft braucht Bildung
Freier Internetzugang für alle Bürger, ein aktuelles Thema (vgl. Pressemeldungen). Dann geht es letztlich nur noch darum, die Steuereinnahmen `bundesweit´ gerechter zu verteilen, um es mal so auszudrücken. Die `Leiharbeiter´ wissen ein Lied davon zu singen. Aber das ist ein anderes Thema, das uns noch beschäftigen wird. Sigmar Gabriel hat trotz einer `Vireninfektion´, die er gerade überstanden hat, schon vieles auf den Weg gebracht (vgl. Presse).
Aus aktuellem Anlass
Trio Schlagzeuger Peter Behrens ist gestorben
Peter Behrens, der Schlagzeuger von der Gruppe `Trio´ ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Er verstarb an multiplem Organversagen. So wie ich Peter Behrens kenne, hat er wohl zu sehr auf seine `Selbstheilungskräfte´ vertraut, anstatt sich einer regelmäßigen ärztlichen Vorsorgeuntersuchung zu unterziehen. Es war ihm jedenfalls gelungen, seinen Alkoholkonsum fast ganz einzustellen. Außerdem war er als `Sozialempfänger´ wie bekanntlich alle anderen `Kassenpatienten´ in der Gesundheitsversorgung ganz erheblich benachteiligt.
Peter Behrens war ja soz. als Clown in der Gruppe vertreten und ist als solcher auch noch aufgetreten. Aber im Großen und Ganzen war ihm der weltweite Erfolg mit Trio wohl zu viel. Er war einfach und bescheiden. Kralle Krawinkel ist kürzlich auch verstorben. Nur Stephan Remmler, der Kopf der Band, lebt als Produzent in Spanien und hat kürzlich eine sehr talentierte studierte Musikerin aus USA in Deutschland promoted.
Für Peter Behrens ist es letztlich nur gut, dass er aus dem Koma nicht mehr erwacht ist. Hier für ihn noch ein letzter Nachruf – sein erster Auftritt mit `Da Da Da´:
Peter Behrens im Trio
Zugabe:
Rowan Attkinson auch als Mr. Bean bekannt lässt grüßen, ein Clown der Sonderklasse beim Haareschneiden:
Bean beim Friseur
PJP