Valentine`s Day 2022 – with flower power

Valentins Tag 2022

Mache jeden Tag zu deinem Valentins Tag 2022. Vertraue dir selbst und folge deinem Herzen. Alles andere ergibt sich von selbst! Der Frühling steht vor der Tür…

History – Back to the roots

Was heißt hier `Flower Power´?

FLOWER POWER war das Markenzeichen der Hippie-Friedens-Bewegung der 60er Jahre. MAKE LOVE – NOT WAR war die Mission. Ein Klassiker dieser Bewegung ist der Song von Scott McKenzie mit dem Titel `If you’re going to San Francisco´-  be sure to wear a flower in your hair…San Francisco und London waren die Hochburgen der weltweiten Flower-Power-Bewegung

Scott McKenzie

Wie Blumen auf uns wirken

Farben

Blumen haben zwei ganz wesentliche Merkmale, die eine starke Wirkung auf uns haben. Zum einen liefern sie uns eine `Farbpalette´, die ihres gleichen sucht. Und diese Farben haben einen Einfluss auf unsere `Gefühlswelt´. Jeder von uns hat seine Lieblingsfarbe, die sich je nach `Stimmungslage´ allerdings variabel ist. Während rot zB eher anregend ist und für Aufmerksamkeit sorgt (vgl. Warnzeichen), wirkt blau eher entspannend und steht für Klarheit und Coolness. Gelb ist eine aktive Farbe, die uns motivieren soll. Manche mögen es auch mal bunt. Die Werbung setzt die Farben ein, um uns eine `heile Welt´ zu präsentieren. Und die Insekten nutzen die Farben als Wegweiser auf der Suche nach Nektar und zur Bestäubung.

Gerüche

Die Blumen senden ihre Geruchsmoleküle durch ihre Blüten aus und sprechen damit eines unserer entwicklungsgeschichtlich ältesten Sinne an. Die Geruchswahrnehmung erreicht vollkommen ungefiltert die tiefsten Regionen unseres Gehirns, dort wo unsere Emotionen `gespeichert´sind. Jeder von uns hat von Geburt an im Laufe seines Lebens Düfte wahrgenommen, die an Emotionen gebunden sind und nie vergessen werden. Gerüche bestimmen ganz wesentlich unsere `Stimmung´. So wird beispielsweise der Duft von Lavendel als `Valium des kleinen Mannes´ bezeichnet, weil er beruhigend auch als Einschlaf-Hilfe gut wirken kann. Andere ätherisches Öle haben heilende Wirkung, wie zB Eukalyptus für die Bronchien u.v.m. 

Wie wir alle durch Gerüche manipuliert werden und weitere Erkenntnisse der Geruchsforschung.

Fortsetzung folgt….

Zugabe

Die Tulpen auf der Terrasse haben den Winter gut überstanden. Hierzu ein paar Farben, wobei sich die Gerüche zurückhalten:

03-DSC08273

05-DSC08279

10-DSC08301

02-DSC08269

13-DSC08313

07-DSC08287

11-DSC08302

Großauge..?..

12-DSC08308

Dieser Strauch hat mir seinen Namen nicht verraten..?..

SONY DSC

Fragen an die Leser

Was ist deine Lieblingsfarbe?

Was ist dein Lieblingsgeruch?

Trainierst du deinen Geruchssinn? Wenn ja, wie?

Wen oder was magst du gar nicht riechen?

Mein Album

PJP

Wir alle – universal pt. 1

Polarität – Wahrnehmung

Das Polaritätsprinzip gehört zum Urwissen menschlicher Gesellschaften.

Das Urwissen der Menschheit hat sich in der Wahrnehmung von Gegensätzen gebildet und daraus ist Sprache entstanden. Als Beispiel mag das Feuer gelten, das sehr heiß ist und von unseren Kleinkindern mit zunächst dem Wort `aua!!´ beschrieben wird, bevor wir ihm das Wort `heiß´ erklären (Vorsicht heiß!!). Und das Gegenteil von heiß ist kalt. Und diese Gegensatzeinheiten nennt man Polarität. Somit hat sich die Erkenntnis oder Erklärung der Dinge durch die Wahrnehmung von Gegensätzen gebildet, die wir in unserem heutigen Sprachgebrauch reichlich finden. Auch die Drehung unserer Erde erleben wir als Polarität, wie zB Tag und Nacht, Licht und Schatten, Nord- und Südpol, wobei das eine das andere bedingt.

„Um das Polaritätsgesetz zu verstehen, musst du aber zunächst begreifen, dass die Welt eine Einheit ist, die aus Gegensätzen besteht. Ohne sie wäre nichts existent oder für uns vorstellbar. Du wüsstest nicht, was hell wäre, wenn es kein dunkel gäbe, ohne Trauer könntest du keine Freude empfinden, ohne Liebe keinen Hass. Dass die Welt aus Gegensätzen besteht, ist uraltes Menschenwissen, denn es findet sich schon in uralten Symbolen in allen Kulturen wieder“: Alles was ist, hat zwei Pole

Mein heutiges Thema

Groß und klein

Zur Veranschaulichung 2 Fotos:

Klein

1-DSC08691

Groß

Die Erde7.12.72Apollo

Blue Marble (englisch für Blaue Murmel) ist ein bekanntes Foto der Erde, das die Besatzung von Apollo 17 im Jahr 1972 aus einer Entfernung von rund 29.000 km[1][2] aufnahm…Apollo 17 war der elfte bemannte Flug des Apollo-Programms und der bisher letzte bemannte Flug zum Mond“ (übernommen von Wikipedia).

Dazu 2 Videos:

Meine letzten Besuche von Insekten:

Sonne, Mond und Sterne – Fotos aus meinem Archiv

Fortsetzung im zweiten Teil

Das Foto der Erde ist der Ausgangspunkt für die Fortsetzung dieses Artikels mit dem Thema `groß, größer. am größten´, um es mal so auszudrücken. Und ich bin gespannt, wo wir landen werden!

PJP

Kautsching, Bett – slow motion

Ich sitz hier wieder…

Nach heftigem Einsatz bei der Gartenarbeit machte mein Rücken nicht mehr mit. Rückenschmerzen stellten sich ein und danach zog ein heftiges Unwetter durch Loy. Blitze nach der Hitze.

01-P1570039

Einen ca. 7m langen Ahorn aus Blumenbeet entfernt

04-P1570050

Kurz darauf heftiges Unwetter mit Starkregen, Blitz und Donner

Rückenprobleme

Durch meine Rückenprobleme gehandicapt musste ich einen Schongang einlegen. Und weil ich mich wg. Bandscheibenvorfällen mit dem Thema auskenne, hier eine kurze Selbst-Diagnose:

Richtig Bücken ist keine Glückssache 

Viel Bücken und Rotationen mit Kraftanstrengung sind Gift für die Wirbelsäule. Das ISG-Glenk (siehe: Iliosakralgelenkschmerzen ) ist verzogen und teilweise blockiert. Das hat Verspannungen der Muskulatur zur Folge, Ischias und Piriformismuskel spielen mit. Nerven werden genervt, Schmerzen stellen sich ein. Rotationsbewegungen im Rundrücken lösen Scherkräfte aus, die sich auf die Bandscheiben sehr ungünstig auswirken, und sind generell zu vermeiden. Bücken mit geradem Rücken ist reine Übungssache. Dazu ist die sog. Squatübung zum Training der Rückenmuskulatur. Das beste, was jede(r) für seinen Rücken tun und üben kann. Entweder ohne Gewicht oder so, wie ich es in meinem Fitnesscenter im Garten propagiere. Für Interessierte hier der link dahin:

Fitness im Garten

Slow motion modus

Ich habe meine Rückenprobleme nach Ruhezeit und anderen leichten Übungen bereits wieder im Griff, bin aber noch im Zeitlupentempo unterwegs, um falsche Bewegungen zu vermeiden. Ich denke, dass die Schmerzen sich bald ganz auflösen.

Cut – Pause für Bewegungsübungen und Entspannung

08-P1570058

Optimale Position für entspannten Rücken beim Kautsching

Heute – einen Tag später 

Wieder Zeit – für Fotos

Hier noch einige Fotos, die sich auf drei Kameras angesammelt haben. Eine gemischte Auswahl an Insekten&co…

12-DSC08721

11-DSC08718

02-DSC08651

03-DSC08652

08-DSC08706

09-DSC08707

10-DSC08708

07-DSC08693

06-DSC08691

05-DSC08688

19-DSC08807

16-DSC08787

14-DSC08758

2-P1080627

Bremer Taube auf Dachterrasse

10-P1570066

Unerwarteter Besuch gestern – das ist doch kein Frosch, oder?

Fotoalbum mit ein paar mehr Fotos:

PJP

Valentine`s Day 2022 – with flower power

Valentins Tag 2022

Mache jeden Tag zu deinem Valentins Tag 2022. Vertraue dir selbst und folge deinem Herzen. Alles andere ergibt sich von selbst! Der Frühling steht vor der Tür…

History – Back to the roots

Was heißt hier `Flower Power´?

FLOWER POWER war das Markenzeichen der Hippie-Friedens-Bewegung der 60er Jahre. MAKE LOVE – NOT WAR war die Mission. Ein Klassiker dieser Bewegung ist der Song von Scott McKenzie mit dem Titel `If you’re going to San Francisco´-  be sure to wear a flower in your hair…San Francisco und London waren die Hochburgen der weltweiten Flower-Power-Bewegung

Scott McKenzie

Wie Blumen auf uns wirken

Farben

Blumen haben zwei ganz wesentliche Merkmale, die eine starke Wirkung auf uns haben. Zum einen liefern sie uns eine `Farbpalette´, die ihres gleichen sucht. Und diese Farben haben einen Einfluss auf unsere `Gefühlswelt´. Jeder von uns hat seine Lieblingsfarbe, die sich je nach `Stimmungslage´ allerdings variabel ist. Während rot zB eher anregend ist und für Aufmerksamkeit sorgt (vgl. Warnzeichen), wirkt blau eher entspannend und steht für Klarheit und Coolness. Gelb ist eine aktive Farbe, die uns motivieren soll. Manche mögen es auch mal bunt. Die Werbung setzt die Farben ein, um uns eine `heile Welt´ zu präsentieren. Und die Insekten nutzen die Farben als Wegweiser auf der Suche nach Nektar und zur Bestäubung.

Gerüche

Die Blumen senden ihre Geruchsmoleküle durch ihre Blüten aus und sprechen damit eines unserer entwicklungsgeschichtlich ältesten Sinne an. Die Geruchswahrnehmung erreicht vollkommen ungefiltert die tiefsten Regionen unseres Gehirns, dort wo unsere Emotionen `gespeichert´sind. Jeder von uns hat von Geburt an im Laufe seines Lebens Düfte wahrgenommen, die an Emotionen gebunden sind und nie vergessen werden. Gerüche bestimmen ganz wesentlich unsere `Stimmung´. So wird beispielsweise der Duft von Lavendel als `Valium des kleinen Mannes´ bezeichnet, weil er beruhigend auch als Einschlaf-Hilfe gut wirken kann. Andere ätherisches Öle haben heilende Wirkung, wie zB Eukalyptus für die Bronchien u.v.m. 

Wie wir alle durch Gerüche manipuliert werden und weitere Erkenntnisse der Geruchsforschung.

Fortsetzung folgt….

Zugabe

Die Tulpen auf der Terrasse haben den Winter gut überstanden. Hierzu ein paar Farben, wobei sich die Gerüche zurückhalten:

03-DSC08273

05-DSC08279

10-DSC08301

02-DSC08269

13-DSC08313

07-DSC08287

11-DSC08302

Großauge..?..

12-DSC08308

Dieser Strauch hat mir seinen Namen nicht verraten..?..

SONY DSC

Fragen an die Leser

Was ist deine Lieblingsfarbe?

Was ist dein Lieblingsgeruch?

Trainierst du deinen Geruchssinn? Wenn ja, wie?

Wen oder was magst du gar nicht riechen?

Mein Album

PJP

Hilfe für unsere Bienen – Appell an Politik

Zwei Neonikotinoide für`s Freiland verboten

Die EU hat ja inzwischen begriffen, dass zwei Pestizide aus der Gruppe der Neonikotinoide nachweislich Bienen töten. Diese zwei Pestizide sind von der EU für`s Freiland verboten worden. Wie, wann und ob überhaupt dieses Verbot greift ist nun die Frage. Jedenfalls mag das noch dauern, denn der Insektenbestand hat sich hierzulande noch lange nicht regeneriert.

Bayer-Monsanto rüstet nach

Neue Pestizidmischung soll es jetzt richten. Es handelt sich dabei um ein ähnliches Gift, dem die Bienen offenbar auch nicht gewachsen sind. Demnach geht das massenhafte Sterben der Insekten weiter. Insbesondere auch den Vögeln fehlt es an Insekten als Nahrung oder sie vergiften sich daran. Damit muss jetzt endlich Schluss sein!!

Appell an Politik

Im Namen unserer Bienen – für gesunden Honig!

Bitte unterzeichnen, teilen und weitersagen (hier der link):

Appell Aktion

Bienenfotoalbum

Mit meinen Bienenfotos werbe ich nochmal für die Bienen. Sie können hier auch runtergeladen und/oder geteilt werden:

PJP

Mensch und Tier – Begegnung

Die Tierwelt ist bedroht

Die Insektenpopulation hat sich von Glyphosat und Pestiziden noch nicht erholt. Insbesondere betrifft das auch die Bienen. Hier hab ich eine`bei der Arbeit´entdeckt und bin ihr sehr nahe gekommen:

11-DSC07453

10-DSC07454

09-DSC07459

07-DSC07464

06-DSC07465

05-DSC07467

04-DSC07469

02-DSC07475

01-DSC07476

Insekten_1 - Bienen

Fotos hier zum Downloaden und Teilen

Bitte bedient euch gerne an meinen Bienenfotos. Wenn möglich teilen: Im Namen der Bienen, es geht um ihre Existenz und sauberen Honig.

Bienen Video

 

Cut

 

Viele Menschen (Flüchtlinge) sind sehr bedroht

Der Zeichner Klaus Stuttmann bringt seine Meinung dazu wie folgt zum Ausdruck:

001_Flüchtlinge

Quelle: NWZ Ausgabe von 2. Juli 2018

PJP

Zugabe/in addition

001_Feder

Andere Ansicht meines Fotorätsels No. 71

Pestizide, Glyphosat – treffen unsere Tierwelt hart

Die Politik MUSS handeln

`So eindeutig, dass die Politik nicht mehr entkommen kann´, so die Schlagzeile eines Berichtes des Deutschlandfunks vom 28.2.2108. 

`Nach einer Studie der europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit ist klar: von Neonicotinoiden geht ein Risiko für Insekten aus. „Die Klarheit war im Prinzip schon vorher gegeben, aber sie ist jetzt auf den neuesten Stand gebracht“, sagte Randolf Menzel vom Institut für Biologie der FU Berlin im Dlf. „Der Gesetzgeber muss das jetzt verbieten“´(Deutschlandfunk).

Laut EFSA sind Neonicotinoide nicht nur für Bienen schädlich:

SONY DSC

Belege

Die schädliche Wirkung von Neonicotinoiden auf Bienen ist durch zahlreiche Studien belegt, wei zB in Schweden, USA, England, Deutschland etc.pp…Hervorheben möchte ich Maj Rundlöf von der Lund University Schweden (Maj Rundlöf Seminar), die durch die Studien von Jeff Gore von der Mississippi State University ihre Meinung über die Wirkungsweise von Neonicotinoiden gründlich änderte und durch eigene Untersuchungen vieles bestätigen konnte.

Jeff Gore (Mississippi State University)

Die Arbeitsgruppe um Jeff Gore kommt zu dem Ergebnis, dass die meisten Pestizide den Bienen schaden. „Lediglich 3 von 42 Wirkstoffen erwiesen sich im Test als ungiftig für die Nutzinsekten“ (Bericht Lars Fischer). Sie kommen zu dem Ergebnis, dass 26 der 42 Wirkstoffe für die Bienen praktisch den Tod bedeuten (follow the link):

Arbeitsgruppe Jeff Gore

Persönliche Anmerkung

Durch den offenbar massenhaften Einsatz von Pestiziden und Glyphosat auch in meiner ländlichen Region gab es im Sommer 2017 kaum noch Insekten in meiner Umgebung. Die Löwenzahnwiese, wie ich sie vor einigen Jahren fotografiert habe ist ausgeblieben.

SONY DSC

SONY DSC

Als Zugabe habe ich einige Tier- und Pflanzenfotos aus den Vorjahren spontan zusammengestellt mit Tieren, die vielleicht nicht alle so hart betroffen sind. Aber letztlich kriegen sie wohl alle ihr Fett ab:

PJP

Mr. Einstein lässt herzlich grüßen!!

Glyphosat – Molkerei steigt aus!

Molkerei nimmt Glyphosat-Verbot in Lieferbedingungen auf

So lautet eine Schlagzeile der Passauer Presse vom 25.10.1017. Die Molkerei Berchtesgadener Land wolle ab sofort ein Glyphosat-Verbot in ihre Lieferbedingungen aufnehmen und somit  werde die Anwendung jeglicher Totalherbizide in der Grünland- und Ackerbaubehandlung verboten.

„Das Glyphosatverbot gilt laut einer Pressemitteilung der Molkerei ab sofort für alle 1.800 Genossenschaftsmitglieder, deren Milch in Piding verarbeitet wird. Geschäftsführer Bernhard Pointner, der gemeinsam mit dem Vorstand diese Entscheidung vorbereitet und empfohlen hat sieht im Milcheinzugsgebiet des Betriebs keine Notwendigkeit, Glyphosat als ein Totalherbizid einzusetzen, dessen wissenschaftliche Bewertung hinsichtlich Auswirkungen auf Mensch und Umwelt kontrovers ist. Die beschlossenen Regelungen werden in die Milchlieferbedingungen aufgenommen. Die Einhaltung soll über das bestehende Qualitätsmanagement-Tool QSSM extern überwacht werden“ (Pressemitteilung Passauer Presse).

Translate into your language (follow the link and do it yourself):

Bing Transaltor

Eine Verpflichtung  für die Bürger 

„Die Wertschätzung, die Bürger und Bürgerinnen mit dem Kauf unserer Milchprodukte den Landwirten gegenüber zum Ausdruck bringen, ist für uns eine Verpflichtung“ (B. Pointer in Passauer Presse).

Entgegen dem Gesetzgeber

„So auch diese Entscheidung, entgegen dem Gesetzgeber, der den Einsatz der umstrittenen Totalherbizide zulässt“, so Bernhard Pointner. Der zuständige EU-Fachausschuss hat eine Entscheidung über ein Verbot beziehungsweise die umstrittene Zulassungsverlängerung von Glyphosat erneut vertagt (Passauer Presse).

Glyphosat in Lebensmitteln

Es gibt eine Liste von Lebensmitteln, in denen Glyphosat nachgewiesen wurde zB in
Brot und Brötchen
Haferflocken
Bier 
Wein
Ednüssen
Honig
Milch 
etc.
001_Essenyouare
Ob der Glyphosatanteil auf den Lebensmittelverpackungen künftig ausgewiesen wird, weiß ich nicht. Aber ich möchte dieses Zeug jedenfalls nicht essen, weil ich nicht weiß, wie es sich auf meine Gesundheit nachhaltig auswirken kann.

Nachhaltige Schädigung des Ökosystems

Der Einsatz bzw. Umsatz von Glyphosat und glyphosathaltigen Pestiziden hat sich inzwischen vervielfacht, so dass unsere Tier- und Pflanzenwelt nachhaltig hart davon betroffen ist. Das betrifft in erster Linie die Insekten, die wiederum als Nahrungsgrundlage für die Vögel ausbleiben bzw. in diesem Jahr fast gar nicht mehr in Erscheinung getreten sind. Inbesondere auch die Bienen sind betroffen, weil ein großer Teil von blühenden Pflanzen weggespritzt wird, die sie zur Produktion des Honigs benötigen. Außerdem sind sie auch schon mit Glyphosat belastet, was der Nachweis dieses Giftes in Honig eindeutig belegt. Diese Wirkungszusammenhänge können hier `laienhaft´ nicht weiter ausgeführt werden.
0063_Einsteinbienensterben
Professor Einstein, the learned scientist, once calculated that if all bees disappeared off the earth, four years later all humans would also have disappeared.

Wir sind alle betroffen!

Mehr weiß codecheck (follow the link):

In diesen Lebensmitteln…

Warum? Why?

„Glyphosat ist einer der weltweit am meisten eingesetzten Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln. In der Landwirtschaft und im Gartenbau wird es vor der Aussaat zur Unkrautbekämpfung verwendet. Getreide darf in Deutschland unter bestimmten Umständen auch vor der Ernte damit behandelt werden. Bundesweit wurden laut Umweltbundesamt im Jahr 2012 knapp 6000 Tonnen reine Wirkstoffmenge aufgebracht. Dabei werden Glyphosat oft noch Beistoffe beigemischt. Sie sollen das Eindringen in die Pflanze erleichtern. Diese Stoffe sind nach Einschätzung des Bundesinstituts für Risikoforschung zum Teil giftiger als das Glyphosat selbst“ (RP.ONLINE/dpa).
Zum RP.ONLINE – Bericht (follow the link):

Wie, wo, wofür Glyphosat?

Fazit:

Glyphosat ist weltweit führend in der Herstellung von Pflanzenschutzmitteln. Die Milliarden-schwere Glyphosat-Lobby hat unsere Landwirtschaft und Politik schon lange fest im Griff! 
PJP