Jede Menge Seemannsgarn – Besuch des SPIJÖÖK Museums

Seemannsgarn – was bedeutet das?

In mancher Unterhaltung insbes. mit jüngeren Leuten stellte ich fest, dass der Begriff Seemannsgarn nicht mehr bekannt ist. Also hier die Erklärung in aller Kürze:

Seemannsgarn (englisch [to tell] yarn) ist in der deutschen Sprache eine vom Schiemannsgarn hergeleitete Metapher für Erzählungen tatsächlicher oder vermeintlicher Erlebnisse in der Seefahrt. Die Bedeutung des „Seemannsgarn spinnen“ für zweifelhafte Geschichten oder Übertreibungen fand mit der Zeit Eingang in die Umgangssprache (Wikipedia).

Bei der Bedeutung des Begriffs Spiejöök wird es schon schwieriger, da er zur plattdeutschen Sprache gehört. „Spijöök“, das schönste plattdeutsche Wort, bedeutet Spaß und Flunkerei (Spinnerei). Man sagt auch `Spijöökenkram´, mit viel Phantasie erfundene Geschichten, die nicht der Realität entsprechen.

`The worldwide only´ Spijöökmuseum

Lufttaxi nach Lissabon (im Außenbereich)

05-P1500005

02-P1500001

Das Lufttaxi nach Lissabon ist derzeit außer Dienst. Bei einem Flug durch den Elbtunnel erlitt das Taxi einen Motorschaden. Der Motor wurde ausgebaut und befindet sich in Reparatur.

U-boot aus Russland

32-P1500057

31-P1500056

Dieses U-boot wurde von zwei Friesen auf dem Flohmarkt (барахо́лка) in Moskau gegen 2 Flaschen Wodka eingetauscht.

Besucheransturm am Eingangsbereich

08-P1500016Das Museum von innen

09-P1500017

24-P1500041

Der letzte erhaltene Holzofen (ein Unikat)

21-P1500037

Die aus Holz gebauten Öfen waren insbesondere in Friesland sehr beliebt, weil sie leicht nachgebaut werden konnten. Aufgrund der kurzen Haltbarkeit, Rauchvergiftungen und Hausbränden wurde die Produktion eingestellt. Dieses ist der einzige noch erhaltene Ofen dieser Art.

Innovation der Pharmakologie

20-P1500035

Inzwischen ist es friesischen Genforschern gelungen, die `Pille für den Mann danach´ in Serie zu produzieren. Nach der Einnahme von 4 Tabletten dauert es ca. 3 Wochen, bis sich das DNA-Profil (s. Molekularbiologie) soweit verändert, dass eine Vaterschaft nicht mehr nachzuweisen ist. Die Tablette (noch Preisgebunden) kostet pro Stück 4000 Euro.

Friesen – Globus

30-P1500053

Iwan (der Iwan – umgangssprachlich = die Russen)

Ostfriesen Walkman

23-P1500040

Dieser Ostfriesen – Walkman ist durch seinen unvergleichlichen Meeressound auch zur Meditation verwendbar.

Meerjungfrau

15-P1500027

Um diese Meerjungfrau ranken sich so manche Geschichten…

Erfindungen – Technik

12-P1500021

Der technische Erfindergeist der Ostfriesen kennt keine Grenzen (dieses Gerät ist offenbar unvollendet). Mehr Bilder dazu im Fotoalbum.

Und so vieles mehr…

Mein SPIJOEOEK fotoalbum:

PJP

Zugabe/in addition

Bremer Classic Motorshow – Foto Impressionen pt.2

Die Bremer Classic Motorshow

Vom 3. – 5. Februar 2023 findet endlich wieder die Bremer Classic statt. In über 52.000 qm Ausstellungsfläche in acht Hallen findet man fast alles zum Thema Oldtimer. Heute geht die Motorshow zu Ende.

Fotoimpressionen

Ich habe von früheren Veranstaltungen der Messe eine ganze Mengen Fotos geschossen, und habe mich dazu entschieden, die kleinsten der Oldies hier nochmal in meinem Blog für mich selbst und alle Leser abzuspeichern. Vom Messerschmitt Kabinenroller bis hin zum LLoyd Alexander.

P1580310

P1580309

P1580382

P1580390

P1580393

P1580395

P1580323

P1580340

P1580351

P1580358

P1580356

Und mehr im Fotoalbum:

PJP

Bremer Classic Motorshow – Foto-Impressionen pt.1

Die Bremer Classic Motorshow

Vom 3. – 5. Februar 2023 findet endlich wieder die Bremer Classic statt. In über 52.000 qm Ausstellungsfläche in acht Hallen findet man fast alles zum Thema Oldtimer. 

Fotoimpressionen

Ich habe von früheren Veranstaltungen der Messe eine ganze Mengen Fotos geschossen, und mich beim ersten Besuch dazu entschieden die Fahrzeuge überwiegend von vorn soz. Car Faces zu fotografieren, da für eine Aufnahme von der Seite sehr oft der Platz fehlte, um das ganze Teil zu fokussieren. 

Car Faces and more

face_3

Oldtimer

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

Fotoalbum:

PJP

Miele Fahrrad – Oldtimer made in Germany

Ein Oldtimer der besonderen Art

Original Miele Fahrrad

01-P1060084

Ein näherer Blick auf die Ausstattung:

07-P1060092

Hier der Miele Sattel

03-P1060086

Eine Niedersachsen Flagge

04-P1060087

Vorrichtung zum Einhängen eines Kindersitzes

12-P1060096

Sicherung der Kinderfüße

05-P1060090

Werkzeugtasche

06-P1060091

Anhängerkupplung

17-P1060111

Fahrradschloss

13-P1060098

Hupe und Klingel

16-P1060103

Dynamo für das Licht

15-P1060101

Kettenschutz

14-P1060100

Handbremse

08-P1060093

Sicherheitsnetz (Speichen)

10-P1060094

Schutzblech

1-P1060097

Handstock

Listen and ride your bike

PJP

Weihnachtsmarkt in Bremen – ein Rückblick

Ich wünsche allen Besuchern von `4alle/4all´ ein frohes und entspanntes Weihnachtsfest.

Grund genug für einen Foto-Rückblick mit `Trio´ Producer Stefan Remmler am Ende.

Die englische Zeitung `Kentnews´ listete vor ein paar Jahren die schönsten Weihnachtsmärkte Europas auf.

Auf Platz eins:

der Bremer Weihnachtsmarkt mit dem `Schlachtezauber´

Grund genug den Bremer Weihnachtszauber mal wieder unter die Lupe zu nehmen.

Foto Impressions

Schlachtezauber – Mittelaltermarkt

32-P1280125

01-P1280018

03-P1280026

19-P1280070

12-P1280047

We had Rotenburger Batzen – ever so lecker

07-P1280036

10-P1280043

After that Wildschweinwurst:

59-P1280216

60-P1280219

Ever so lecker!

15-P1280055

Hard work to climb up this ladder…

Weihnachtsmarkt

23-P1280090

37-P1280135

35-P1280130

29-P1280110

40-P1280142

47-P1280166

51-P1280184

50-P1280177

Have a look for more at my fotoalbum:

Zugabe/in addition

Tura lura lura lu, ich mach bubu:

Wir haben zusammen in Oldenburg studiert. Und was machst du?

PJP

Internationales Grasbahnrennen 2022 in Rastede – Weltrekord noch ungebrochen

Grasbahn Weltrekord bleibt in Rastede

2004 stellte Kelvin Tatum (England) in Rastede mit 143,25 km/h die Grasbahn-Bestmarke, die bis heute als Weltrekord anerkannt ist. Das ist die besondere Herausforderung an die Fahrer dieser Veranstaltung, die an diesem Wochenende am 13. und 14. August wieder stattfindet, denn bis heute konnte dieser Rekord nicht gebrochen werde.

Kurz zur Sache

Eine Grasbahn besteht im Gegensatz zum Speedway auf der Sandbahnstrecke aus einer Grasnarbe und ist in der Regel länger als eine Sandbahn. Die Motorräder fahren mit einem Zweiganggetriebe, Hinterradfederung und einem Methanol-Gemisch. Ein unvergesslicher Geruch, der sich insbesondere auch im Fahrerlager verbreitet.

Die Vorbereitungen zu dem Rennen sind nicht ohne, was die Sicherheitsvorkehrungen betrifft. 400 Holzplanken müssen auf Tiefladern angefahren und rund um die Strecke fest im Boden verankert werden. Wenn alle Planken verbunden sind kommt darauf kommt noch ein Handlauf aus PVC. Das ist harte Arbeit, aber wer mal an der Rennstrecke gestanden hat, wird schnell erleben, wie gefährlich dieser Rennsport ist.

Ich wünsche einen guten Rennverlauf und allen Fahrern ein erfolgreiches Rennen!!

Rückblick auf das Rennen 2017 – fast verregnet

Keiner hatte damit gerechnet, dass die Grasbahn in Rastede 2017 nach den anhaltenden Regentagen noch zum Rennen noch freigegeben würde. Die Strecke wurde unentwegt von schwerem Gerät bearbeitet und am Sonntag doch noch freigegeben. So ließen sich diese Eindrücke noch mit der Kamera einfangen. Obwohl vollkommen unvorbereitet lag der große Vorteil des Rennens darin, dass kein Staub aufgewirbelt wurde!

Hier einige bewegte Eindrücke

Seitenwagen

Von den Seitenwagen-Gespannen waren 10 Teams u.a. aus Holland und England in Rastede angemeldet. Interessant zu beobachten ist die Haltung des `Beifahrers´ in den Kurven, wie dieses Foto zeigt:

1-P1140077

Meine Videoclips habe ich wie folgt auf youtube hochgeladen:

Fotoalbum

PJP

Oldenburger Landesturnier Rastede 2022 – Info mit Foto Review

Oldenburger Landesreitturnier 2022

Vom 19. – 24. Juli 2022 findet das 73. Oldenburger Landesreitturnier im Schlosspark Rastede statt: Oldenburger Landesturnier Info

Rückblick auf das Jahr 2017:

Prominenter Besuch im Pressezelt

Olympiasiegerin Sandra Auffarth geht heute im S*-Springen ab 16.45 Uhr an den Start: „Für mich ist Rastede wie ein Zuhause, ich bin hier quasi groß geworden“ erzählte die Ganderkeseerin und gab ganz nebenbei noch das eine oder andere Autogramm“ (Homepage Reiterverband Oldenburg).

Foto-Impressionen vom Landesturnier für alle Pferdeliebhaber/Innen.

37-P1060569

Flaniermeile

11-P1060511

Kutscherprüfung

32-P1060562

Hauptplatz-Springen

06-P1060506

Nebenplätze

Fotoalbum mit Eindrücken rund um den Rennplatz (unkommentiert)

PJP

British Oldtimer – selbst gebaut

Man nehme

Einen alten Citroen 2CV ( Citroën 2CV – Wikipedia ) auch Ente genannt und zerlege die Karosserie bis auf das Fahrgestell. Dieses Fahrgestell bildet die Grundlage unseres Oldtimers. Die Karosserie wird dann durch die Einzelteile eines Bausatzes der Lomax Motor Company ersetzt.

„ Anfang der 1980er Jahre entstand der Bausatz in England und kam über Holland Ende 1989 auch nach Deutschland. Das Design erinnert an die legendären Morgan Threewheeler der 1930er Jahre. Ein Lomax ist in der Regel ein offener Roadster, der ganz ohne Dach gefahren wird. Im Lomax-Club Deutschland wird heute noch diskutiert, ob es „der“ oder „die“ Lomax heißen soll“ (Wikipedia).

Anlass dieses Berichtes

Am heutigen Sonntag vor einer Woche fand in Rastede ein `Engländer-Treffen´ in Sachen Oldtimer statt. Diese Veranstaltung schon vergessen, nahm ich die Gelegenheit noch wahr, mir die Oldtimer mal aus der Nähe anzusehen. Ganz am Rande saß ein Mann in schattiger Umgebung neben seinem Oldtimer (Lomax) und las ein Buch. Ich sprach ihn an und wollte über seinen Oldtimer etwas erfahren. Als er mir dann erzählte, dass er seinen Lomax mit seiner Frau selbst gebaut hatte, wollte ich es kaum glauben. Wer kann das schon von sich sagen! Das hat mich dann nachhaltig beeindruckt und mich dazu veranlasst seinen Lomax im Rahmen des `Engländertreffens´ hier vorzustellen.

Hier ein paar Ansichten

28-20220626_150939

Lomax 223

20220626_151044

29-20220626_151025

Kleine Auswahl weiterer `Engländer´:

01-20220626_14490002-20220626_144911

05-20220626_145516

23-20220626_150655

16-20220626_150006

Dieses Fahrzeug ist ein Umbau eines Mini in Eigenleistung (ein Unikat)

31-20220626_151232

Und viele mehr im Fotoalbum:

Ausführliche Infos über die Lomax Motor Company:

Lomax Motor Company – Wikipedia

PJP

Germany live – that`s life im Ammerland

Aus aktuellem Anlass

Viele Leser dieses Blogs – vor allem auch aus dem Ausland – haben keine Ahnung, wo Rastede liegt. Und da der sommerliche Tourismus langsam wieder Fahr aufnimmt (vor allem mit Fahrrädern), mit denen man hier Touren durch das Ammerland buchen kann, wiederhole ich einen Bericht über mein Stammcafe, das 2017 durch einen Umbau erweitert wurde.

Hier geht`s los: 

Mein Artikel über den `Freifunk´ hat mich sofort inspiriert und ich hab` mich sofort in einen `Rasenden Reporter´ verwandelt. Laptop und Kamera eingepackt und los ging`s in die Gemeinde Rastede in mein dortiges `Lieblingscafe´ mit dem besten Kaffee Crema und einer Bäckerei im Hintergrund, die alles übertrifft, was mir bislang begegnet ist. Was will man mehr. Und das in dieser Jahreszeit, denn ich sitze jetzt in dicker Jacke draußen im Schatten um 12.22 Uhr bei einer Temperatur um 0°celsius.

Rastede

Rastede liegt in Niedersachsen und ist `die heimliche Hauptstadt´ des Ammerlandes. Rastede besticht insbesondere durch ein `Schloss´ und internationale Veranstaltungen und hat die schnellste `Grasbahnstrecke´ der Welt, auf dem jährlich ein Grasbahnrennen stattfindet. Außerdem ein internationales Musiktreffen von sog. `Spielmannszügen´, bei dem auch schon mal eine `Band ´aus China angereist ist, einen riesigen `Mittelaltermarkt´, der jährlich stattfindet und nicht zu vergessen die Reitturniere. Das Ammerland wird auch als `Naturpark´ bezeichnet. Eine wunderschöne Landschaft, vor allem für Radfahrer und solche, die es werden wollen. Rastede hat `Charme´ und ist soz. ein Vorort von Oldenburg.

Mein Cafe, das mir nicht gehört

001_vordererbereich

Hinterer Bereich

001_hintererbereich

Mein Kuchen heute: Himbeer-Mascapone und Himbeer-Sahne Törtchen als Energiespender noch auf der Sonnenseite aus der Auswahl:

001_Törtchen_2

Mit Segafredo `Cafe-Crema´

Und so manche Leckerreien:

001_Torten

001_Nehegerkuss

Brötchenecke

001_Brötchenetc

001_Getränke_2

Mehr über Schultze-Mühlenfeld

0062_Bäcckereimühlenfld

Follow the link:

Bäckerei Schultze-Mühlenfeld

Oldenburg

Oldenburg ist eine Großstadt mittlerer Größe. Da pulsiert schon mal das Leben. Grünflächen, wie der sog. Schlossgarten (für `Romantiker´), der auch Liebhabern der `Pflanzenwelt´ einiges zu bieten hat. Die Gastronomie in Oldenburg, Rastede und der ganzen Umgebung ist einzigartig, vom `Bauerncafe´ in den abgelegenen Randgebieten bis hin zum Nobelrestaurant.

Fazit

Dies ist wieder mal `Werbung´ in eigener Sache. Wenn sie mehr erfahren wollen, fragen sie ihren Arzt oder Apotheker. OK, das ist jetzt der Humor, der bei mir – schon wieder – durchbricht. Aber die medizinische Versorgung in Oldenburg hat einen hohen Standard, insbesondere auch durch zumindest drei Kliniken belegt.

Fotos

Fotos, die meinen ersten `Live- Artikel auswärts´ belegen füge ich bei, sobald ich zu Hause wieder angekommen bin und der Akku meiner Cam wieder geladen ist. Es wird verdammt kalt an den Fingern. Jetzt kommen noch `tags´ und Titelbild, was noch eine Weile dauern kann.

Kalte Hände – schnell zurück nach Hause

Es ist jetzt 12.47 Uhr. See you later!

Türsteher

005_Baxxtürsteher

Mein `bester Freund´ Baxxter wartet schon. Er jobt hier als Türsteher. Er ist der einzige Türsteher, der seinen Job im Liegen erledigt und bekommt dafür den Keks, den ich als Beilage zum `C. Crema´ erhalte.

PJP

Zugabe zum Feierabend

0063_Bäckerwitz

Mittelalterliches Phantasie Spectaculum 2022 – in Rastede

Es ist endlich wieder soweit!!!

Hier ein Rückblick mit vielen Bildern für Unentschlossene…

Es lohnt sich, und das Wetter spielt auch mit!

Mittelalterliches Phantasie Spectaculum 2022

Vom 26.05.2022 bis 29.05.2022 findet in Rastede wieder der traditionelle Mittelaltermarkt mit erweitertem Musikprogramm (Hock Rock Bands) statt.

Eine Übersicht der Programmgestaltung findet sich hier: Spectaculum Termine etc…

Aus aktuellem Anlass hier ein Rückblick auf 2017

Für die vielen Teilnehmer aus dem Ausland habe ich diese kurze Einleitung auf Englisch verfasst, da ich derzeit noch keinen Translator im Blog hatte. Die vielen Fotos sprechen alle für sich und sind einvernehmlich auf Anfrage geschossen worden. Vielen Dank an alle, die sich für diesen Bericht gern haben ablichten lassen!

Middle Ages

In the history of Europe, the Middle Ages or Medieval Period lasted from the 5th to the 15th century. It began with the fall of the Western Roman Empire and merged into the Renaissance and the Age of Discovery. The Middle Ages is the middle period of the three traditional divisions of Western history: classical antiquity, the medieval period, and the modern period. The medieval period is itself subdivided into the Early, High, and Late Middle Ages.

The Middle Ages Spectaculum (MPS)

Medieval Fantasy Spectaculum ® is a series of events, invented and conceived by Gisbert Hiller, which was first performed in the summer of 1994.
With up to 3000 contributors, the MPs is the largest middle-aged festival in the world and has been moving through the country since 1994. In 2017 there will be 23 events at 21 places.

Das mittelalterliche Spectaculum (MPS)

Das mittelalterliche Spectaculum ist eine Veranstaltungsreihe, die von Gisbert Hiller erfunden und konzipiert im Sommer 1994 uraufgeführt wurde.
Mit bis zu 3000 aktiven Mitgliedern zählt MPS zum größten Mittelalterlichen Markt der Welt und zieht seit 1994 durch das Land. 2017 wird es 23 Veranstaltungen an 21 Orten geben.

My special events in 2017:

Lifestyle in the Middle Ages – Foto Impressions