Ostern einmal anders
Das diesjährige Osterfest fällt anders aus. Die traditionellen Osterfeuer finden nicht statt, die Reisemöglichkeiten sind beschränkt und wir meiden Kontakte. Das alles wegen einer Pandemie, die einer Zoonose geschuldet ist.
Mein Osterfest persönlich
Private Kontakte
Ich nehme die vielen Einschränkungen zum Anlass, an diesem Osterfest über Personen zu berichten, die mir etwas bedeuten. Das sind in erster Linie meine Familie und meine persönlichen Freunde, die mein tägliches Leben begleiten. Außerdem gibt es Freunde aus anderen Ländern, die ich aus der Vergangenheit kenne und manche Freunde aus dem Bloggerleben.
Hinzu kommen jede Menge Brieffreunde aus der ganzen Welt, denen ich als Postcrosser begegne: Schreibe mal wieder Postkarten
Mein alter Englischlehrer
Meinen alten Englischlehrer Wiard Raveling möchte ich hier besonders erwähnen, weil er mehr oder weniger mein Abitur gerettet hat. Einen guten Lehrer vergisst man nicht. Vor ein paar Tagen habe ich ihn beim Brunchen überrascht. Wiard Raveling hat nun im Verlaufe seines Lebens Geschichte `Gegen das Vergessen´ geschrieben. Wie das alles abgelaufen ist beschreibt er in seinem Buch
IST VERSÖHNUNG MÖGLICH?
Meine Begegnung mit VLADIMIR JANKÉLÉVITCH
ISENSEE VERLAG OLDENBURG – 2014
ISBN 978-3-7308-1095-8
Weitere Infos über Wiard Raveling bei Wikipedia: Wiard Raveling
Papst Franziskus – als Kirchenvertreter
Obwohl ich der Kirche kritisch gegenüber stehe, weder Kirchgänger und schon gar nicht mit der katholischen Kirche verbunden bin, möchte ich Papst Franziskus erwähnen. Dieser Papst hat mit manchen alten Konventionen gebrochen. Als erster Papst hat er vor kurzem dem Irak einen Besuch abgestattet. Er zeigt sich bemüht, alle Welt-Religionen miteinander zu vereinen. Ich möchte einen Satz von ihm erwähnen, der mir persönlich sehr gefallen hat:
`Ein lebendiger Glaube ist keine Antiquitätensammlung´.
Humor
Über den Humor könnte ich mich jetzt lang und breit auslassen, zB dass es eine Universität gibt, die ausschließlich das Lachen erforscht, das alle Menschen miteinander verbindet. Und gerade in diesen `Verrückten Zeiten´ der Pandemie ist manch einem und einer aus gutem Grund das Lachen vergangen. Ich habe mich diesbezüglich meist an Loriot gewendet, wie vorangegangene Berichte zeigen. Heute will ich versuchen, mit aktuellen humoristischen Einlagen zu punkten. Ob es mir geling, weiß ich nicht, denn der Humor ist hierzulande breit angelegt mit vielen prominenten Leuten, die als Comedians bezeichnet werden. Ich habe derer zwei gewählt:
und
Ich wünsche allen ein entspanntes Osterfest. Nutzt die freie Natur, und wenn das Wetter nicht mitspielt…es gibt viele gute alte vergessene Gesellschaftsspiele, die insbesondere unsere Kinder mögen!
PJP