Was ist der Unterschied zwischen dem Mond und einer Meise?
Die Meise ist kleiner.
Der Mond ist rund.
Was haben Mond und Meise gemeinsam?
Sie sind beide schwer zu fassen:
Der Mond ist träge und zu weit weg
Die Meise ist schnell und zu weit weg – hier abgehoben (unscharf)
Wetterkapriolen
Nach einer knackigen Frostperiode hat es hier gestern Abend zum ersten Mal in diesem sog. Winter heftig geschneit. In kürzester Zeit musste ich das Auto von einer dicken Schneedecke befreien. Die trockene Schneeluft ließ hoffen, dass wir mal wieder Schlitten fahren würden. Ich habe meinen Schneeschieber gesucht und nicht gefunden. Nach einem kurzen Gang durch den knackigen Schnee kam echte Winterstimmung auf.
Dunkelheit und Minusgrade
Am Morgen hatte sich viel Vogelvolk im Garten versammelt. Der Tisch war reichlich gedeckt. Trotz der Dunkelheit habe ich ein paar Schappschüsse von unserer Meisenfamilie in vierter Generation gewagt:
Guten Morgen! Ich hol mir die Nüsse!
Wo geht das auf? Wie komm ich da ran?
Das muss doch aufzukriegen sein…
Dies Plastikverpackungen sind unmöglich! Typisch menschgemacht!!
Das Ding ist auch schon leer…ich geh jetzt rein.
Tschüß für heute. Ich leg mich erst mal hin!
Was soll denn der Lautsprecher hier?
Ansonsten waren noch Specht, Taube und so manch anderes Vogelvolk vertreten, die hier nicht zu Bilde kommen, weil mein Akku leer war.
Können wir heute endlich mal wieder Schlitten fahren?
Falsch gedacht. Die Temperaturen steigen unaufhaltbar, der Schnee ist fast weg. Was ist wieder angesagt:
Die Bauern bilden seit Urzeiten die Grundlage unserer Ernährung. Daher der Begriff der Grundnahrungsmittel, die uns die Natur zur Verfügung stellt. Der Ernteertrag auf Äckern und Feldern ist aber ganz wesentlich vom Wetter abhängig. Da es in früheren Zeiten aber keinen Wetterbericht gab, waren die Bauern darauf angewiesen, das Wetter selbst vorauszusagen. Über Jahrhunderte haben sich daraus Erfahrungswerte abgeleitet, die Bauernregeln. Diese Regeln sind zumindest in der regionalen Vorhersage kurzfristig sicherer als der Wetterbericht, der das Wetter nur global vorhersagen kann.
Ein erfahrener Bauer kann uns das Wetter regional besser voraussagen, als der Wetterbericht.
Wetterbericht – do it yourself
Dazu habe ich heute von msn folgende Bilder mit Erklärung und wissenschaftlicher Beurteilung erhalten, die durch viele andere Wettererscheinungen zu ergänzen wären. Also, worauf warten wir noch (follow the link):
Wer eine Wohnung hat, der kann viel erzählen. Wer einen Balkon oder eine Dachterrasse hat, kann vielleicht noch mehr dazu erzählen. Wer ein Haus hat, ist um manche Erfahrung reicher. Und wer noch einen Garten hat, muss diesen auch noch in Ordnung halten.
Überall dort verstecken sich Tiere, vom Hamster in der kleinsten Wohnung, bis hin zum Hofhund auf dem Bauernhof.
Wer keine Wohnung hat, lebt vielleicht `auf der Straße´ und das sehr häufig mit einem Hund. Was der oder die zu erzählen hat, ist ein Thema, was den Rahmen dieses Artikels sprengen würde. Ein Thema für die `Sozialpolitiker´.
Der Frühling steht vor der Tür
Damit eröffne ich das Fotoalbum `Tiere in Haus und Hof´. Die Fotos mussten allerdings stark vergrößert werden, weil sie alle am Samstag (12. 3. 16) freihand mit einem Varioobjektiv zwischendurch geschossen wurden. Das ist nicht einfach, weil die Vögel sehr gute Augen haben. Eine Bewegung und sie sind sofort weg. Eine Auswahl von Fotos:
Nich so gierig, sonst kommst du da nich wieder raus. Da hinten gibt`s auch noch was…
.wo?
ich glaub ich sitz irgendwie falsch…
so geht`s schon besser….
perfekt!
pass auf, da fotographiert uns einer, setz dich mal richtig hin… 🙂
Frühlingserwachen in der Stadt
Damit wünsche ich allen eine gute Woche mit viel Sonnenschein!
Kennen sie es noch? Das alte Kinderlied, dass beim Laterne Laufen immer gesungen wird? Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne….
Dazu einige Ausführungen zur Astrologie
Die Sonne
Ihr verdanken wir Wärme und Kälte, Licht und Schatten, Regen und Schnee und alles was das Leben in seiner ganzen Vielfalt sonst noch hervorbringt. Die Erde dreht sich ständig um sich selbst (Tag und Nacht) und gleichzeitig um die Sonne (Jahr). Nun befindet sich die Erde dabei in einer Schieflage (Sommer und Winter). Wenn man sich die ganzen Drehungen einmal vorstellt, könnte einem schwindelig werden. Wir sagen ja nicht umsonst `Alles dreht sich um mich´, wenn wir den Schwindel erleben. Die Sonne hat zusammen 8 Planeten, die sich um sie drehen und fragen sie mich bitte nicht, wie viele Monde die umkreisen.
Der Mond
Er dreht sich mit uns, der Erde, um die Sonne. Dabei dreht er sich gleichzeitig noch um unsere Erde (Monat). Er ist uns am aller nächsten und nur nachts zu sehen, nachdem die Sonne untergegangen ist. Nur manchmal ist er aber auch am Tag sehr gut zu sehen. Schon ein sehr merkwürdiger Kauz, dieser Mond, zumal er so wie die Erde noch nicht einmal eigenes Licht besitzt. Er bekommt sein Licht so wie wir von der Sonne und hat noch nicht einmal Leben hervorgebracht. Manchmal gerät er voll in den Schatten der Erde (Mondfinsternis) oder schiebt sich so zwischen Erde und Sonne, dass am Tag ein Schatten über uns wandert (Sonnenfinsternis).
Die Sterne
Nach der Sonne, dem Mond und der Erde sind die Sterne soz. das vierte Element in unserer Betrachtung. Unter ihnen verbergen sich zunächst mal alle Sonnen und Monde zusammen. Mit der Erde umkreisen unsere Sonne mindestens 7 andere Planeten, vom Mars bis zum Pluto. Das ist unser Sonnensystem. Auf dem Mars ist ja schon ein Roboter gelandet und hat Aufnahmen zur Erde gefunkt. Mars ist am besten geeignet, weil er nicht näher an der Sonne liegt, als die Erde. Die Venus z.B. wäre viel zu heiß. Und der Saturn, der zweitgrößte Planet in unserem Sonnensystem fasziniert durch seinen großen Ring, ist aber viel zu weit weg. Das ist aber noch lange nicht alles, denn die Sterne drehen sich in einem Weltall, das wir nicht ergründen können. Das heißt, dem jetzt nachzugehen erübrigt sich, zumal wir Gefahr laufen, in einem schwarzen Loch zu verschwinden. Dann sind wir mindestens so schwer wie unsere Erde und die Zeit bleibt einfach sehen. Im All gibt es noch viele andere Sonnensysteme und Galaxien, die sich drehen und wie eine Spirale aussehen und die Temperaturunterschiede sind unermesslich. Alles was wir am Himmelszelt entdecken, ist älter als wir, als die Erde, der Mond und die Sonne. Je weiter entfernt desto älter, so alt, dass es unser Vorstellungsvermögen übersteigt. Kein Mensch wird jemals so alt werden können, um alle Sterne (Planeten und Sonnen) mal aus der Nähe betrachten zu können. Es gibt kein Raumschiff, was in der Lage ist, so weit zu fliegen. Es bräuchte unendlich viel Zeit. Lassen wir es dabei einmal bewenden mit dem Fazit, dass auch die Zeit sich nur immer im Kreis dreht. Wir wissen fast schon zu viel, aber eines suchen wir immer noch. Einen passenden Partner für unsere Erde. Er muss schon rund sein.
Die Neun
Mond, Mars Venus und die anderen Planeten der Sonne kennen wir ja bereits. Inzwischen hat sich einer dazugesellt. Er trägt den vorläufigen Namen `Neun´, so nannten die US-Astronomen Konstantin Batygin und Mike Brown ihre sensationelle Entdeckung. Ich würde die Neun jetzt gern auf einem Foto mal zeigen, denn sie sieht unserer Erde am ähnlichsten. Das erste Problem, das sich stellt:
Die Entdeckung des Planeten `Neun´ beruht bislang auf mathematischen Berechnungen, nach denen ein virtuelles Bild schon veröffentlicht wurde. Wir werden sehen, ob Hubble `Neun´ noch vor die Linse kriegt.
Mein neues Fotoalbum
Ich hatte mich vorgestern auf den Weg gemacht, um ein paar Fotos vom Mond zu machen. Da beschloss ich, damit ein neues Fotoalbum zu eröffnen.
Es soll den Namen `Sonne Mond u Sterne´ tragen
Ein erstes Foto vom Mond bei -8°Celsius am 22.1.2106, 18.17 Uhr. Alle Mondfotos sind vollkommen unbearbeitet von der Cam übernommen! So, aufgenommen, wie ich es gesehen habe.
Das Fotoalbum mit weiteren Fotos folgt.
Vielen Dank!
PJP
Aber jetzt zu dem inzwischen aktualisierten Album Sonne Mond und Sterne (link):
Aber der Tag geht munter weiter. Die Temperaturen steigen, New York versinkt im Schnee und wir gehen gemütlich mit dem Hund Gassi! Ob heute Abend wohl der Mond scheint?