Alexander von Humboldt – Geburtstag
Alexander v. H. wär heute 250 Jahre alt geworden. Die Meldungen über diesen Tag überschlagen sich, und es fällt schwer, diesem `Weltmann´ irgendeinen Titel zuzuschreiben.
Bild von Wikipedia übernommen
Im weitesten Sinne war Alexander v. H. ein Naturforscher, dessen Erkenntnisse heutzutage aktueller sind als je zuvor. In dieser Hinsicht verweise ich auf die Autorin
Andrea Wulf
– Kunsthistorikerin und Autorin von „Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“ und der Graphic Novel „Die Abenteuer des Alexander von Humboldt“ (Antonina Gern) –
mit folgenden 2 Zitaten aus einem ausführlichen Gespräch im Deutschlandfunk:
„Der`zweite Kolumbus´ – wie er damals bereits genannt wurde – hinterließ Werke, die wegbereitend waren für die Erkenntnis, dass im Universum alles mit allem zusammenhängt und der Mensch nur ein winziger Teil des Großen und Ganzen ist…Und in Deutschland muss man auch sagen: Natürlich kennen viele Deutsche Humboldt, aber sehr viele wissen eigentlich nicht besonders viel über ihn. Ja, da waren Entdeckungsreisen und da ist er ein paar Jahre durch Südamerika gereist, aber dass Humboldt unsere Ideen der Natur revolutioniert hat, dass er der vergessene Vater des Umweltschutzes ist, dass er schon vor dem von Menschen verursachten Klimawandel gewarnt hat, dass er ein Weltbürger war, das wissen die meisten Deutschen nicht.“
Das Gespräch mit Frau Wulf in ganzer Länge:
https://www.deutschlandfunk.de/alexander-von-humboldt-ein-wissenschaftler-der-emotionen-in.694.de.html?dram:article_id=458728
Mehr Infos mit Büchern (auch Kinderbuch):
https://www.deutschlandfunk.de/250-geburtstag-alexander-von-humboldt-die-erfindung-der.1202.de.html?dram:article_id=454225
Viele Straßen, Plätze u.v.m. sind nach Humboldt benannt.
Zugabe
Meine Beziehung zu Alexander v. H. ist durch ein Schiff entstanden, dass ich 2017 einmal besucht habe, nachdem es nach Bremen überführt worden war. Und rein zufällig betrifft es auch meine Biersorte und Alexander v. H. hätte sicher gern ein Bier mit mir geteilt auf `seinem Schiff´. Hier mein Bericht von 2017:
A visit to the Beck`s-ship ` Alexander von Humboldt` is worthwhile
„Alexander von Humboldt is a German sailing ship originally built in 1906 by the German shipyard AG Weser at Bremen as the lightship Reserve Sonderburg. She was operated throughout the North and Baltic Seas until being retired in 1986. Subsequently, she was converted into a three masted barque by the German shipyard Motorwerke Bremerhaven and was re-launched in 1988 as Alexander von Humboldt“ (Wikipedia)
The Beck`s ship
Green sails were installed as a marketing tool for advertising the German brewery Beck`s.
Resting place at the `Schlachte´ in Bremen
In 2014, she was converted into a small hotel (42 bunk beds in 16 cabins) and restaurant. Since 19 April 2015, she was located in the Europahafen Bremen, moved to the Schlachte in 2016.
Foto Impressions from my `Short Trip´ to Bremen
Watch more in my fotoalum
PJP