Wissenschaft aktuell pt. 2 – Astrophysik

Die Suche nach außererdischem Leben beschäftigt die Menschen. Unerklärliche Phänomene gibt es immer wieder. Was ist der aktuelle Kenntnisstand? Arzu Dagci hat dazu ein Interview mit dem Astrophysiker Norbert Junkes geführt.

Titelbild: © imago/Blickwinkel

„Die Suche nach extraterrestrischer Intelligenz, kurz „Seti“ genannt, betreiben Forscher schon seit 1960. Dabei gibt ihnen ein bestimmtes Signal bis heute Rätsel auf. Bei dem sogenannten „Wow!-Signal“ können Wissenschaftler nicht ausschließen, dass es von einer außerirdischen Zivilisation stammt. Das „Big Ear“-Radioteleskop der Ohio State University zeichnete am 15. August 1977 das Wow!-Signal auf. Seinen Namen verdankt es einer Randnotiz seines Entdeckers Jerry Ehman, der die Abbildung des Signalverlaufs mit dem Ausdruck der Verwunderung kommentierte. Der Astrophysiker Norbert Junkes vom Max-Plank-Institut für Radioastronomie erklärt im Interview, was es mit dem Wow!-Signal auf sich hat und wie die Suche nach außerirdischen Zivilisationen funktioniert.

Herr Junkes, was müssen wir uns unter Seti vorstellen?

Norbert Junkes: Im Prinzip wird dabei mit Radioteleskopen nach künstlichen Signalen gesucht. Was wir in der Radioastronomie normalerweise aufzeichnen, sind eine ganze Reihe natürlicher Radiostrahlen. Mit Hilfe der Teleskope lernen wir etwas über die Vorgänge im Universum, über die Physik und die Chemie ferner Welten. Atome und Moleküle haben spektrale Fingerabdrücke, die sich auch in charakteristischer Radiostrahlung abbilden. Aber für Seti wird nach einem Signal gesucht, das sich von dieser natürlichen Radiostrahlung unterscheidet, weil eine außerirdische Intelligenz dahinter steckt, die es künstlich erzeugt…..“ (Arzu Dagci).

Translator (do it yourself):

Bing Translator

002_alienscimagoblickwinkel

Foto: © imago/Blickwinkel

Weiteres bei Interesse unter folgendem link:

Das Interview in Gänze

PJP

Animal Rights pt. 1 – Elefanten

Unsere Tierwelt muss erhalten bleiben. Das betrifft den `Artenschutz´ sowie auch die Tierhaltung. Aus aktuellem Anlass dazu ein Bericht von Mark und Juliana Spicoluk aus Thailand:

Vielen Dank, dass sie unsere GoFundMe-Seite mit dem Bericht über `Elephant Haven Sanctuary´ in Kanchanaburi (Thailand) besuchen.

Die Elefant-Oase ist ein Teil der `Elephant Nature Park-Organisation´ mit Sitz in Chang Mai. Der sog. `Elefanten Haven´ – ehemals ein `trekking camp´ –  wurde von Touristen besucht, die auf Elefanten reiten konnten. Inzwischen ist das `trekking camp´ zu einer Oase für Elefanten ausgebaut worden, wo sie sich in Ruhe erholen können und wieder Elefanten sein können.

Geschäfte, die mit Elefanten betrieben werden, sind hässlich, missbräuchlichen, beschämend und leider sehr profitabel… aber Orte wie Elefanten Haven & Elephant Nature Park dienen sowohl als Schonraum für diese Tiere als auch für `Erlebnispädagogik´ für Touristen und Tierliebhaber. Diese wunderbaren Geschöpfe sind ein Highlight der Tierwelt und auf unsere Hilfe angewiesen.

Auf unserer Reise nach Thailand haben wir ein paar Tage im Elephant Haven verbracht und erfahren, was alles getan werden muss, um diese erstaunlichen Wesen zu versorgen. Von der Fütterung bis zum Auslauf, spielen und waschen.  Wir haben sogar geholfen, ihre riesigen Kothaufen mit der Schaufel zu entsorgen! Es gibt wohl keinen Zweifel, dass die Menschen in jedem Tierheim alle Hände voll zu tun haben. Es ist nicht billig, diese riesigen Tiere zu retten, aber es lohnt sich, gegen die `Trecking-Camps´ zu konkurieren, die die Elefanten zur Unterhaltung von Touristen missbrauchen. In Thailand kostet es ca. 20.000 US-Dollar, um einen Elefanten freizukaufen. Und nachdem er seine Freiheit erworben hat, wird es nur noch teurer für Nahrung, Unterbringung, Pflege, Tierarzt… Also, bitten wir Sie um eine Spende für `Elefanten Haven´. Jeder einzelne Dollar lohnt sich. Wir glauben, dass es unsere Pflicht ist, Tiere in Not zu schützen. Wir sind an einem Punkt unserer Geschichte angelangt, wo so viele unserer tierischen Freunde Hilfe brauchen, wie an Orten wie diesem. Wir hoffen, dass sie mit gutem Beispiel vorangehen.

Besuchen sie unsere Seite `Gofundme´ und tragen sie dazu bei, unseren Planeten für die Erhaltung der Tierwelt  zu verbessern. Sie brauchen uns, wie wir sie brauchen!!

Love,

Mark und Juliana Spicoluk

P.S. Helfen Sie mit, unseren Beitrag zu verbreiten!

31_elefant-party

PJP-copy

Dazu dieses beeindruckende Videodokument mit Originaltext:

Elephant Haven

PJP

Zugabe: 

Happy  farm-animals in Germany

Titelbild

I` m the boss

stein-im-weg

I need help…

Mehr später!

Wissenschaft aktuell pt. 1 -Tauben können Englisch

Die wissenschaftliche Forschung bringt immer wieder Studien zutage, die uns staunen lassen. Dazu ein Zitat aus `Neues aus der Wissenschaft´ (DLF):

Tauben „können zumindest existierende Wörter von sinnfreien Nicht-Wörtern unterscheiden. Und zwar auch solche, die sie nie zuvor gesehen haben. Wie Biopsychologen der Ruhr-Universität Bochum und ihre neuseeländischen Kollegen in „PNAS“ berichten, orientieren sich die Tiere dabei unter anderem an wiederkehrenden Buchstaben-Kombinationen.

Zunächst lernten die Tauben am Monitor mittels Futterbelohnung 26 bis 58 englische Wörter aus vier Buchstaben, die sie von 8000 Nicht-Wörtern unterscheiden konnten. Dann zeigten die Wissenschaftler den Tieren je 50 unbekannte Wörter und Nicht-Wörter. Tatsächlich pickten die Vögel deutlich häufiger auf die existierenden Wörter. 

Das Fazit der Forscher:

Tauben lernen nicht nur auswendig. Sie wenden vielmehr Rechtschreib-Regeln an. Sie lernen zum Beispiel, welche Buchstabenpaare in einer Sprache besonders häufig zusammen auftreten.

Obwohl Tauben und Menschen sehr unterschiedliche Gehirne haben, lernten sie trotzdem auf äußerst ähnliche Weise orthografische Regeln, bemerken die Autoren.“

Quelle: PNAS

Translator (do it yourself):

Bing Translator

Die Studien von Stanislas Dehaene 

Der Neuro-Wissenschaftler Stanislas Dehaene erorscht, was sich heute `objektiv´ über das Bewusstsein sagen lässt. Das subjektive Erleben blendet er dabei aus.

“ `Angst vor großen Fragen kennen die Neurowissenschaftler nicht: Diskutierten Philosophen Jahrhundertelang über das Bewusstsein und seinen Ursprung, lautet heute die Antwort der Neurowissenschaft fast unisono, dass letztlich alles Gehirn sei. So auch Stanislas Dehaene, was ihn dabei von seinen Kollegen unterscheidet, ist sein pragmatischer Ansatz. Er nutzt einfache optische Illusionen, um das Bewusstsein erst experimentell handhabbar zu machen und von da aus immer weiter zu analysieren.

Da sieht man einen Kreis grauer Tupfen: Blickt man starr auf die Mitte, dann verschwinden einzelne Flecken, tauchen wieder auf, verschwinden erneut. Das Bild auf der Netzhaut bleibt gleich, aber das, was der Beobachter erlebt, was er beschreibt, verändert sich laufend. Indem Stanislas Dehaene genau untersucht, was bei diesen Übergängen im Gehirn geschieht, kann er eine neuronale Signatur des Bewusstseins identifizieren. Nach etwa 300 Millisekunden begingen die Nerven über weite Teile des Gehirns hinweg hochfrequent und synchron zu feuern, im EEG zeigt sich das als sogenannte P3 Welle. „Genau an diesem Punkt, wo ein kohärent vernetztes Gehirn plötzlich ‚zündet‘, scheint bewusste Wahrnehmung zu entstehen´, schreibt Dehaene“ (DLF).

„Flexibilität und Integration schaffen Bewusstsein

Unbewusste Gehirnprozesse können viele Dinge gleichzeitig analysieren, aber nur bis zu einem gewissen Grad und recht automatisiert. Je nach der Dringlichkeit der Sinneseindrücke und den aktuellen Bedürfnissen der internen Prozesse wird eine Information bewusst. Sie steht dann fast dem ganzen Gehirn zur Verfügung, eingebunden in vergangene Erinnerungen und künftige Ziele und kann auf unterschiedliche Weise genutzt werden.

In der besonderen Flexibilität und Integration liegt für Stanislas Dehaene der tiefere Sinn des Bewusstseins. Mit seinem Analysemodell nähert sich Dehaene auch praktischen Fragen, so versucht er zum Beispiel, über die P3 Welle und die hochfrequenten Entladungen im EEG Anzeichen für Bewusstsein bei Patienten im vegetativen Zustand zu erkennen. Auch ist er davon überzeugt, dass Tiere über einen ähnlichen „globalen Arbeitsraum“ verfügen und damit über Bewusstsein. Allerdings geht Dehaene davon aus, dass es die Sprache ist, die dem Menschen ermöglicht, eine andere Qualität von Bewusstsein zu erreichen.

Der pragmatischen Ansatz blendet allerdings völlig aus, was für viele der Kern des Bewusstseins ist: das subjektive Erleben. Das aber sei ein vorwissenschaftliches Konzept, meint Stanislas Dehaene. In der Biologie wurde eine undefinierte Lebenskraft durch chemische Erklärungen obsolet. Ganz ähnlich könnten in Zukunft neuronale Modelle den Glauben an einen Geist neben dem Gehirn überflüssig machen. Das kann man für einen intellektuellen Taschenspielertrick halten oder für ein Zeichen von Ehrlichkeit. Stanislas Dehaene beschreibt detailliert, was sich heute objektiv über das Bewusstsein sagen lässt. Es gibt vielleicht tiefere Einsichten, aber die lassen sich nicht belegen.“

Fazit:

Es bleibt dem Leser überlassen, einen Zusammenhang zwischen `den Tauben und Stanislas Dehaene´ zu bedenken.

PJP

Terror in NY? – nobody knows…

Focus-online meldet, dass nach der schweren Explosion in New York weitere Rohrbomben und verdächtige Objekte gefunden wurden. 

„Bereits am Samstag war in Seaside Park in New Jersey eine von drei miteinander verbundenen Rohrbomben in einer Mülltonne detoniert. Sie galten vermutlich einem Rennen der Marineinfanterie mit mehr als 5000 Teilnehmern. Dank einer Verzögerung des Rennens wurde niemand verletzt. CNN berichtete, die Ermittler hätten Ähnlichkeiten zwischen den Sprengsätzen in den beiden Nachbarstaaten entdeckt. “ (Bericht focus online).

Translate (do it yourself):

Bing Translator

Zeugen äußern sich zur Explosion in New York:

Zeugen aus NY

Nobody knows…

PJP

Zugabe:

The power of music:

Alicia Keys from New York – Fallin

 

Alicia Keys from New York – Fallin

Alicia Keys ist eine US-amerikanische Soul- und Bluessängerin, die weltweit zahlreiche Preise und Auszeichnungen gewonnen hat. Ihre Karriere spricht für sich u.a. mit dem Album `Girl on fire´ (2012). Weitere Kommentare ersparen sich mit ihrem eindrucksvollen Video `Fallin´, in dem sie sich selbst vorstellt.

Titelbild: PJP/AH

Translator (do it yourself):

Bing Translator

Listen to the soul of Alicia Keys with all her power of love:

Alicia from New York

Alicias Botschaft sagt Vieles:

15_alicia-keyslinkis-com-youtube

Gefunden bei linkis.com (youtube)

Aus aktuellem Anlass füge ich mein Fotoalbum `The bright side of USA – New York Impressions 2011´ hinzu – follow the link:

New York Impressions 2011

Ich denke, wir sollten des Öfteren mal `über den Tellerrand´ gucken. Alicias Botschaft ist in Anbetracht von Krieg und Gewalt auf dieser Welt mehr als nur ein Hit.

PJP

Für urheberrechtlich geschützte Fotos übernehme ich keine Haftung. Sie können hier jederzeit entfernt werden.

Probleme einer Ehe – Heirat Mit-Gift

Beziehungsprobleme sind in Deutschland keine Seltenheit.

Auf Hochzeiten folgt alsbald die Scheidung, wenn man/Frau vergisst, die sog. Mitgift vorab in den Ehevertrag mit einzubeziehen.

Titelbild: by wandtattoos.de

Bei einem seiner TV-Auftritte hat Heinz Erhard (für A-Marie) als Vater der Braut eine Hochzeits-Rede gehalten, die wir uns nicht entgehen lassen sollten. Derzeit wurde die Mitgift noch bei der Eheschließung vom Brautvater übergeben, wie es dieser Film belegt:

Bitte nehmen sie sich diese Rede zu Herzen, bevor sie sich entscheiden…

PJP

Zugabe:

frau-folgt-mann

Wie es euch gefällt!!

Kurioses 2 – Rekordverdächtig

Ein 18-jähriger Inder hat es in sich. Vor allem in den Schulterblättern. 

Damit kann er so einiges bewerkstelligen. Vielleicht sollten wir mal darüber nachdenken, ob wir alles richtig machen mit unseren Schulterblättern. Schließlich macht Übung den Meister.

Sehen sie selbst:

Auto am Haken

Bevor sie mit dem Training beginnen, fragen sie ihren Arzt oder Apotheker.

PJP

Zugabe:

Ich habe für die kalten Tage, die ja nun mal auf uns alle zukommen werden, noch Brennholz  weiter zu verleihen (geliehen von Usedomspotter.de)

14_brennholz

Nur für Selbstabholer.

pjp

Dunja Hayali – BildungsTV für den Nachmittag

Dunja Hayali ist eine ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin. Sie moderiert gewöhnlich das Morgenmagazin des ZDF. Im Sommer 2016 vetrat sie Maybrit Illner in der Sommerpause mit ihrer Sendung `Donnerstalk. Inzwischen läuft der `Donnerstalk´ wieder.

Bevor ich zu meinen Fernsehtipp komme, möchte ich Dunja noch einmal gratulieren zu ihrer `Goldenen Kamera´ in der Kategorie `Beste Information´. In ihrer Dankesrede war sie sichtlich gerührt, aber gab auch Vieles zu bedenken, was noch zu tun sei.

3_8Dunja

Ausschnitt aus der Dankesrede am 6. 2. 2016

Doch jetzt endlich zur Sache:

Fernsehtipp auf YouTube für Jung und Alt.

Dieser `Donnerstalk´ hatte es wirklich in sich.

3_1Dunja

Thema 1: Perspektiven zur Versorgung bzw. Integration von Flüchtlingen mit den Gästen Bilkay Ökey und Walter Sittler.

Ich möchte die `Protagonisten´  wie in der Sendung vorstellen:

3_3Dunja3_4Dunja

Thema 2: Inwieweit sind die Renten für Jung und Alt noch sicher (?), mit den Gästen Elias von der Locht (25) und Jens Spahn (CDU).

Kann Elias Jens Spahn überzeugen?

3_5Dunja3_6Dunja

Thema 3: Sexualerziehung für Jung und Alt, mit der Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning und Christoph Lehmann

Ann-Marlene spricht Klartext mit Christoph Lehmann!!

3_10Dunja3_11Dunja

Mit den modernen Fernseher haben sie einen Zugriff auf YouTube. Ansonsten auch auf/über PC oder Laptop. Hier der link zur Sendung :

Donnerstalk mit D. Hayali

Zugabe:

Heute ist Sonntag!

Bax_hat_2

PJP