Fernsehen gestern – mit Internet heute

Vom Radio zum Fernseher

Die Erfindung des Fernsehers hat die Welt verändert. Und wer zu viel ferngesehen hat, wurde als fernsehsüchtig bezeichnet. Der Altbundeskanzler Helmut Schmidt brachte derzeit einmal die Idee auf, einen fernsehfreien Abend bundesweit einzuführen. Dieser Vorschlag verschwand schnell in der Versenkung und war alsbald vergessen. Doch was passiert, wenn der Fernseher einmal nicht funktioniert?

Dazu Szenen einer Ehe – aus dem Leben gegriffen

 

Fernsehen und Internet heute

In unserer heutigen Zeit hat sich neben dem Fernsehen das Internet etabliert. Dadurch haben sich die zu empfangenen Fernsehkanäle neben den öffentlich-rechtlichen Sendern verzig-facht und über Plattformen wie facebook, twitter, youtube und co werden wir im Sekundentakt von ein Daten unbegrenzten Ausmaßes überflutet, wobei wir uns mit Hilfe von Suchmaschinen über alles informieren können, Google allen voran. 

Fernsehsucht – Internetsucht – Onlinesucht – Mediensucht

Von der vermeintlichen Fernsehsucht haben sich heute Begriffe wie Internetsucht und Mediensucht etabliert. 

Als Internetabhängigkeit, auch Internet- oder Onlinesucht, wird das Phänomen bezeichnet, das Internet übermäßig, das heißt gesundheitsgefährdend, zu nutzen. … Der Ausdruck exzessives Onlineverhalten (EOV) wird synonym zu Begriffen wie Internetsucht, Internetabhängigkeit oder Onlinesucht verwendet(Wikipedia).

Mediensucht ist ein Sammelbegriff für die Abhängigkeit von dem Gebrauch von Mediengeräten, wie zum Beispiel dem Telefon, Internet, Fernsehen oder dem Computer. Der Betroffene beschäftigt sich übermäßig viel mit dem jeweiligen Medium und vernachlässigt meist sein soziales Umfeld, die Arbeit oder auch die Schule“ (follow: KidKit – Hilfe bei Problemen)

1-DSC09384

Persönliche Anmerkungen des Verfassers von 4alle/4all

Mein Userverhalten des Internets beschränkt sich auf den frühen Morgen von ca. 6.30h bis ca. 9.30h zunächst auf das konsequente Löschen unbrauchbarer emails bei web.de und gmail, sowie das Durchlöschen des Spamordners vom Blog 4alle/4all. Dabei stoße ich unter den emails dann in den meisten Fällen auf Informationen von Bloggern, zu denen ich gerne meinen Senf dazugebe bzw. meine Sichtweise der Dinge teile oder auch widerspreche. Es freut mich besonders, wenn ich Kommentare meiner eigenen Blogberichte beantworten kann, die allerdings sehr rar gesät sind, weil sich nur noch wenige Leute eine eigene Meinung bilden und diese auch vertreten wollen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Meine Artikle werden auch auf facebook verlinkt und erhalten dort  nie irgendeinen sachbezogenen Kommentar. Diese Plattform nutze ich überwiegend nur in 2 regionalen Gruppen bzw. informiere mich über besondere Projekte, die mich interessieren. Inzwischen habe ich auch gelernt, die vielen unseriösen Kontakt- bzw. Sexangebote als Spam zu an fb zurück zu melden.

Aktueller Stand – Ausblick

Mein besonderes Anliegen besteht nun darin, weniger Zeit mit dem Internet zu verbringen, um soziale Kontakte auf dem Boden der Realität besser zu pflegen. Und das ist ist mir heute schon gut gelungen, wobei mir Loriot gerade recht kam!

Schönen Tag, der Frühling lässt nicht mehr lange auf sich warten!

PJP – 9.20h

Radio Welttag – nicht zu vergessen mit Hörprobe

`Building peace in the minds of men and women´ 

Motto auf der Homepage des World Radio Day der UNESCO (s.link: World Radio Day ).

Der Welttag des Radios (englisch World Radio Day; kurz: Weltradiotag) wird am 13. Februar begangen. Er fand 2012 zum ersten Mal statt. Die Generalkonferenz der UNESCO hat den Weltradiotag in Erinnerung an die Gründung des United Nations Radio am 13. Februar 1946 aufgerufen. Der Beschluss fiel auf der Generalkonferenz vom 3. November 2011 auf Anregung Spaniens(Wikipedia).

Das Radiohören

Das Radio ist älter als das Fernsehen, verbindet Menschen mit Gesichten und liefert uns aktuelles Geschehen und die wunderbarsten Bilder im Kopf. Den größten Anteil hat aber wohl die Musik, mit der uns das Radio in allen Lebenslagen unterhält. Ich persönlich bin sehr mit dem Radiohören verbunden, mit der politischen Berichterstattung, der Wissenschaft, der Hörspiele, Musik jeder Art u.v.m. verbunden und könnte viel dazu erzählen.

1-P1580477

Deshalb möchte ich meinen Bericht diesbezüglich hier beenden und euch anlässlich des gestrigen Weltradiotag zum Hören eines alten Klassikers einladen.

Zum ersten:

Zum zweiten

Fortsetzung folgt irgendwann mal

(habe noch vieles Aktuelleres in meinem chaotischen Archiv)

PJP

Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) – informiert über Kastenstand

Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)

Das BZL versteht sich als Kommunikationsplattform der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und richtet sich auch an uns, die Verbraucher:

Das BZL richtet sich an eine breite Öffentlichkeit, die neben Landwirtinnen und Landwirten auch Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen, Verbände und Institutionen umfasst. Es spricht aber auch wichtige Multiplikatoren wie etwa Journalisten oder Lehr- und Beratungskräfte in Bildungseinrichtungen an.

Wir informieren Verbraucherinnen und Verbraucher unabhängig und neutral über Landwirtschaft, damit sie fundierte Konsumentscheidungen treffen können. Wir machen nachvollziehbar, wie moderne Landwirtschaft funktioniert und wie unsere Lebensmittel produziert werden(Zitat`Über uns´).

Kastenstand für Sauen – wie geht es weiter?

Unter dieser Überschrift finden sich beim BZL interessante Informationen über die Kastenstandhaltung, pro und contra und darüber, wie andere europäische Länder das rechtlich regeln. 

In anderen europäischen Ländern existieren bereits rechtliche Regelungen, welche die Kastenstandhaltung im Deckzentrum auf nur wenige Tage begrenzen beziehungsweise ganz verbieten. In einigen Ländern gelten für bestehende Stallungen noch Übergangsfristen(Zitat`Wie geht es weiter´).

Anschauliche Tabellen

Wer sich für dieses Thema interessiert findet anschauliche Tabellen dazu unter folgendem link:

BZ-Landwirtschaft

Für Kenner und Liebhaber der Landwirtschaft vielleicht ein gefundenes Fressen. Aber auch wir Verbraucher sollten alle Möglichkeiten nutzen, uns über die Produkte der Landwirtschaft und nicht zuletzt über unsere Ernährung zu informieren, anstatt uns nur an Kochshows und Diätempfehlungen zu ergötzen.

Zugabe

Guten Hunger!

Weitere Videos von diesen beiden kann ich aus Zeitgründen jetzt nicht mehr hochladen. Ist Abendbrotszeit.

PJP

Gegen Schweinerei mit Kastenstandhaltung – Emailaktion von foodwatch

Massentierhaltung

4alle/4all hat schon viele Berichte mit Recherchen über die Massentierhaltung veröffentlicht. Es hat jedoch den Anschein, dass diese Informationen auf vergleichsweise wenig Interesse stoßen. 

2-001_Aufstehen

Einige Fakten zur Wiederholung in Kurzform

Es ist hier hinreichend belegt, dass die Auswirkungen der Massentierhaltung nicht nur die Qual der Tiere betrifft, sondern in uns allen signifikante (messbare) Gefahren hinterlässt. Die Haltung dieser Tiere erfordert den massenhaften Einsatz von Antibiotika, um sie vor Krankheiten zu schützen, die sich unter den Bedingungen der Massentierhaltung zwangsläufig ergeben. Dabei werden den Tieren insbesondere auch sog. Notfall-Antibiotika (…) verabreicht, die bei uns Menschen nur eingesetzt werden, wenn alle handelsüblichen Medikamente versagen. Diese Antibiotika sind nicht einmal in allen Krankenhäusern vorrätig. Durch das Fleisch der `Massenware Tiere´, dass wir essen, gelangen diese Antibiotika in unseren Körper. Das hat zur Folge, dass unser Körper Resistenzen gegen Antibiotika bildet und die Wirkung von ärztlich verordneten Medikamenten nicht mehr wirkt. Selbst die WHO hat die Pharmazeutische Forschung bereits aufgefordert, neue Antibiotika zu entwickeln. Das wurde nach meiner Kenntnis jedoch wegen zu hoher Kosten vorläufig abgelehnt. Dazu ein Zitat aus meinem Artikle vom 20. September 2017:

„Mangel an wirksamen Antibiotika

Einer Meldung von dpa zufolge sieht die WHO einen gefährlichen Mangel an wirksamen Antibiotika. Bei Infektionen mit Antibiotika-resistenten Keimen gebe es nur sehr wenige Behandlungsoptionen. Neben der Behandlungs-resistenten Tuberkulose würden inzwischen auch andere Krankheiten wie z.B. Lungenentzündung oder Infektionen der Harnwege durch Keime ausgelöst, die gegen gängige Antibiotika resistent seien.

Die Pharmaindustrie soll es richten

-„Pharmafirmen und Forscher müssen sich dringend auf die Entwicklung neuer Antibiotika gegen schwere Infekte konzentrieren, die sonst Patienten innerhalb von Tagen töten können“, so die WHO-Expertin Suzanne Hill – (Bericht dpa vom 20.9.2017)“ (Antibiotika Resistente Keime WHO warnt vom 20. Sept. 2017). Der Bericht in Gänze: WHO warnt vor Keimen

Kastenstand-Haltung

220px-Pig-breeding-factory

Aufzucht

Verhaltensstörungen…

In Schweden sind Kastenstände seit 1988 verboten (Wikipedia)

Fotos von Wikipedia übernommen

1-09-67-P1050507

Email-Aktion von foodwatch – Mitmachen und weiterleiten

Hallo (zum Weiterleiten),

eingezwängt zwischen Metallstangen, ohne jeden Bewegungsspielraum – so verbringen Sauen in der Ferkelzucht ihr halbes Leben. Zu Hunderten aneinander gepfercht in engen Metallkorsetts, die ihnen nicht einmal erlauben sich umzudrehen.  Auch nach der Geburt werden die intelligenten und fürsorglichen Tiere  so davon abgehalten, sich um ihre Ferkel zu kümmern. Und das alles nur, um Schweinefleisch in Deutschland weiterhin so billig wie möglich zu produzieren.

Am 14. Februar soll der Bundesrat darüber abstimmen, ob die so genannte „Kastenstand-Haltung“ für weitere 17 Jahre verlängert wird. Das ist unsere letzte Chance, diese Tierqual zu beenden! Ich habe die E-Mail-Aktion von foodwatch unterzeichnet und gegen diese Pläne protestiert, bist Du auch dabei?

https://www.foodwatch.org/de/mitmachen/das-halbe-leben-zwangsfixiert-schweinequal-beenden/

Viele Grüße

Wer macht mit, wie?

Kopiere den Text mit dem link und versendet ihn als email, sofern du den link nicht selbst geöffnet hast. Damit tust du ein gutes Werk gegen Tierquälerei und nicht zuletzt auch für dich selbst.

Zugabe

Schweineglück

PJP

Borgward mit 2000 PS – gegen Goggomobil

Oldtimer Classic Messe 2020 in Bremen

Die Oldtimer Classic Messe in Bremen mit 738 Ausstellern aus 12 Ländern konnte in diesem Jahr mit mehr als 45000 Old- und Yountimerfans einen neuen Besucherrekord vermelden. In 8 Messehallen konnte man sich die Füße wund laufen und so manche Benzingespräche führen. Mein besonderes Interesse galt den Kleinstfahrzeugen der Vergangenheit, und ich machte mich auf die Suche. Was mir auf dem Weg zunächst begegnete, war ein Borgward Isabella, Baujahr 1954. Dieser Oldtimer wurde zu einem sog. Dragster umgebaut und hat demnach eine Leistung von 2000 PS:

04-P1580267

05-P1580268

06-P1580269

Dieses Fahrzeug ist für den öffentlichen Verkehr nicht zugelassen 🙂

Auf der Suche nach dem Goggomobil

Das Goggomobil hat in diesem Jahr seinen 65. Geburtstag gefeiert und 4alle hat darüber berichtet (s.  ). Doch leider war mir dieses Auto noch nie vor die Linse gekommen und ich hoffte, den Goggo hier noch einfangen zu können. Was mir auf der Suche sonst noch an Oldtimern begegnete, habe ich in einer Auswahl von Fotos wie folgt zusammengestellt.

08-P1580271

Porsche 928er Reihe (ohne Garantie)

09-P1580273

Gleich daneben nächstes Renovierungsprojekt des Sammlers, der dieses Fahrzeug in einer alten Scheune fand. 

Baustelle

29-P1580321

Rostlooker

01-P1580263

27-P1580316

28-P1580317

VW-Bus in Rost

English

16-P1580290

17-P1580291

English Highclass

21-P1580300

Jaguar E

Sonstiges in Hochglanz

13-P1580284

Schöner Amerikaner

15-P1580286

Mit Hupkonzert

23-P1580302

VW Käfer mit den sog. Amerikanischen Stoßstangen

26-P1580310

Fiat…

10-P1580279

Lloyd Alexander – Hubraum 596 cm³ Hubraum, 19 PS, Beschleunigung 0 auf 100 km/h ca. 60 Sekunden

Gesucht – gefunden

36-P1580340

Der Goggo, der in diesem Jahr seinen 65. Geburtstag feiert (follow: Goggos 65. Geburtstag)

Mehr zum Goggomobil und seinen Konkurrenten im nächsten Bericht bei 4alle/4all.

Fotoalbum +

PJP

Instructions for mobile readers – Infos für Handy Leser

My blog is increasingly being read by young people on a mobile.

Mein Blog wird zunehmend auch von jungen Leuten auf dem Handy gelesen.

Instructions for mobile readers of my Blog:

Keep your mobile horizontal to browse the translator, search engine and the many topics (categories).

Gebrauchsanleitung für Handy Leser meines Blogs:

Halte dein Handy im Querformat, um den translator, die Suchmaschine und die vielen Kategorien zu durchstöbern.

Fotos zur Ansicht/Fotos to view

3-P1580469

1-3-P1580469

2-P1580462

2-1-P1580460

1-P1580460

Und nicht zu vergessen / Not to forget:

Lesen gefährdet die Dummheit! 🙂 

Reading puts stupidity at risk! 🙂 

Fotoalbum

zur näheren Ansicht/to take a closer look

Zum Vergrößern anklicken/to enlarge click on photos

PJP

Brexit, Impeachment – the show must go on

Brexit is (not) done

1-P1580376

Nun ist der Austritt Englands aus der EU nach 47 Jahren offiziell vollzogen.

3-P1580296

Abflug 

Was sich verändert

Gar nichts

Die Verhandlungen ziehen sich zunächst (!) bis Jahresende hin und werden die Presse möglicherweise noch Jahre weiterhin beschäftigen.

Impeachment is not done

Boris Johnson und Donald Trump sind die vermeintlichen Gewinner dieser Tage. Sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Populistisch die Presse im Griff nehmen sie das Recht für sich in Anspruch. 

2-P1580373

001_Boris_donald

Ein verrücktes Paar

Alles weitere kann bei Bedarf den Pressemedien reichlich entnommen werden.

Die wahren Gewinner

Prinz Harry und Meghan Markle 

Von Mark Jones – Cropped from Flickr version: https://www.flickr.com/photos/rambomuscles/27537241539, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=65635766

Fotos

Zum Vergrößern anklicken

PJP