Happy New Year – 2022 International

Der Knaller

Während viele von uns ihre Silvesterknaller-Reste der letzten Jahre knallen lassen, haben wir es bereits im Sommer ordentlich knallen lassen, wie dieses Video in slow motion mit reichlich Nachhall beweist. Schließlich ist Wissenschaft ja kein Geheimnis!!

Baxxter am Silvester

001_newyear_7

Wir wünschen allen ein erfolgreiches gutes Jahr 2022!

001_newywar_6

Baxx vermeidet das Knallen mit seiner speziellen Hundemusik 🙂 ….

Zugabe

Als Hunde noch sprechen konnten

When dogs could talk…

001_newyear_2

Now go out again come back in and say: Please, ok?

001_newyear_3

Stop it children!! Your paws are getting too dirty!

Das Wetter lässt sehr zu Wünschen übrig.

Die Hunde werden sehr schmutzig. Deshalb…

001_newyear_1

001_newyear_4

A commandment of hygiene requires that we should carry our dog in fencing and dirty weather. Animal and carpet remain dry crumb-free and freshly coloured!

001_newyear_5

Copyright © dieser sw-Kopien: Loriots heile Welt, 1973 Diogenes Verlag AG Zürich

ISBN 3 257 00927 5 (sehr empfehlenswert!!)

PJP

Friction Lights, Lucifers, Matches – Streichhölzer

Die guten alten Streichhölzer

Für meinen Kaminofen, Kerzen und was sonst noch zu entflammen ist, verwende ich die guten alten Streichhölzer. Auf längere Sicht (Nachhaltigkeit) auch eine Maßnahme zum Vermeiden der Plastikfeuerzeuge, die in Massen als Abfall entsorget werden müssen. Streichhölzer dagegen sind reine Naturprodukte (vgl. auch Bericht: Plastik vermeiden )

Anlass dieses Berichtes

Ich suchte bei meinem letzten Einkauf in einem großen Supermarkt (Rewe) nach Streichhölzern. Da ich keine finden konnte, fragte ich einen Mitarbeiter, der auch die Suche ging. Auch er fand keine und stellte fest: Haben wir leider nicht. In einem hiesigen Dorfladen (vgl. Bericht) fand ich dann reichlich, wonach ich gesucht habe. Streichhölzer in allen Größen in bester Qualität!

Die Erfindung – eine schöne Geschichte

John Walker was a chemist in Stockton on Tees (England).

100_stockton-on-tees

In 1826 he discovered through lucky accident that a stick coated with chemicals burst into flame when scraped across his hearth at home. He went on to invent the first friction match. Until the first half of the nineteenth century, the process by which fire was created was slow and laborious. Walker’s friction match revolutionised the production, application and the portability of fire. Walker sold his first „Friction Light“ on the 12th April 1827 from his pharmacy in Stockton on Tees. Walker’s first friction matches were made of cardboard but he soon began to use wooden splints cut by hand. Later he packaged the matches in a cardboard box equipped with a piece of sandpaper for striking. He was advised to patent his matches but chose not to and, as a result, Samuel Jones of London copied his idea and launched his own „Lucifers“ in 1829, an exact copy of Walkers „Friction Lights“ (Stockton Museum Service).

101_museumfoto

©Stockton Museum Service

Tag des Streicholzes in Germany

Ein Apotheker, ein Stück Holz und eine Mischung aus Antimon(III)-sulfid und Kaliumchlorat. Das waren die Ursprünge unseres Streichholzes. Der Apotheker John Walker  entdeckte per Zufall, dass die oben genannte Mischung durch Reibung an einer rauen Oberfläche entzündet. Ihm verdanken wir daher nicht nur diesen nützlichen Gegenstand, den er am 27. November 1826 erfand und 1827 auf den Markt brachte, sondern auch den heutigen Anlass. Denn dieses Datum führt der Rahmenkalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt als den sogenannten Tag des Streichholzes.

Samuel Jones patentierte Walkers Friction lights als Lucifer`s

John Walker did not patent his invention. Samuel Jones from London copied his idea and marketed his matches as „Lucifer’s“!

Pech gehabt, aber trotzdem geht das heutige Streichholz auf seine zufällige Erfindung zurück! Ganz ähnlich ging es dem Apotheker John Pamberton, der die Coca Cola erfand. Er verkaufte sein Patent, ohne zu wissen, was aus seiner genialen Erfindung geworden ist.

Noch einige Fotos von neuen und alten bewährten Streichholzschachteln, die schon heute einen beträchtlichen Sammlerwert erzielen:

1-p1060353

1-p1060352

1-p1060350

1-p1060356

1-p1060348

PJP

Weihnachten 2021 mal wieder anders – mit Spiel und Spaß

Covid-19 lässt grüßen

Die Covid Pandemie hat uns schon lange wieder fest im Griff. Die Talkshows, inclusive Wissenschaftler und Politiker wiederholen sich mit den nahezu identischen Diskussionen wie im Jahr 2020. Nichts hat sich verändert, wir drehen uns wieder mal im Kreis. Ein neuer Protein-Impfstoff steht vor der Zulassung, in der Hoffnung noch einige Impfgegner zu überzeugen. Heute am 21.12.2021 will die Bund-Länder Kommission unter der Ampel-Regierung noch einmal tagen, um in Erwartung der Omikron Mutante weitere Maßnahmen der Kontaktbegrenzung zu besprechen. Grund genug, um den Bericht Weihnachten 2020 mal anders… vom letzten Jahr zu wiederholen. Damit wünsche ich allen ein geruhsames Fest!! Macht`s euch gemütlich soweit möglich.

Weihnachten steht vor der Tür – Rituale

Ein ganz wesentliches Ritual zu Weihnachten ist das Aufstellen und Schmücken eines Tannenbaums. Und dabei sollte Zugluft vermieden werden, wie diese Bilder zeigen: 

1-img027

Loriot Abreißkalender 2018 ©2017 KV&H Verlag GmbH D-82004 Unterhaching

001_Weih_21_2

Nicht zu vergessen: Wir tragen eine Maske, insbesondere auch in öffentlichen Verkehrsmitteln!

001_Weih_21_1

Nutzen Sie die Gelegenheit! Die Polizei ist derzeit überlastet mit Spaziergängern der sog. Querdenker etc…

Copyright © dieser beiden Bilder: Loriots heile Welt, 1973 Diogenes Verlag AG Zürich

ISBN 3 257 00927 5 (sehr empfehlenswert!!)

Eine verordnete Anzahl von Familienmitgliedern nach Haushalten säuberlich getrennt soll an der häuslichen Weihnachtsfier teilnehmen. Und wer die wohlüberlegten Voraussetzungen nicht erfüllt, muss das Weihnachtsfest allein verbringen. Hier gibt es einen Mann, der diesen Ansprüchen voll gerecht wird und das Weihnachtsfest ganz kreativ mit sich selbst gestaltet.

Weihnachten – Familienstreit

Wie den Medien zu entnehmen ist, kommt es bei der Weihnachtszeit auch sehr häufig zum Streit zwischen zwei Eheleuten, wenn es zu Meinungsverschiedenheiten in der Ausgestaltung der Rituale kommt, oder der Tannenbaum in Flammen aufgeht, weil zB die Ehefrau darauf bestand, doch nach alter Tradition mal wieder echte Kerzen zu verwenden. Wie sagte noch die Frau zu ihrem Mann: `Du kannst den Baum jetzt anzünden´. An die Kerzen hatte er nicht gedacht, und als die Kinder zur Bescherung kamen, ging es zunächst nur noch um Schadensbegrenzung.

Stressfaktoren – Vermeidung, Bewältigung

„Vor den Gefahren Corona-bedingter Stressfaktoren wie Isolation, Arbeitsplatzverlust und Sorgen um das körperliche Wohlbefinden warnten die Vereinten Nationen im Mai dieses Jahres“ (Tagesspiegel v. 30.09.2020). „Dass Stress krank macht, ist ein nicht mehr angezweifelter Befund. Dass Stress zunimmt, wurde kurz vor dem Jahreswechsel auch in einem Regierungsbericht festgestellt“ (ebenda). 

Wie gehen wir mit Stress um, damit er nicht im Dauerzustand zum Burnout oder gar traumatischen Belastungsstörungen führt? Um dieser ernsthaften Frage mit Humor zu begegnen, möchte ich ihnen einen Familienvater vorstellen, der seinem Stress begegnet, indem er ihn auf der Stelle abbaut, ohne seinen Lieben je einen Schaden zugefügt zu haben:

Insbesondere Kinder finden diesen Komiker witzig, was ich aus eigener Erfahrung zu berichten weiß.

Mit Kindern spielen

Weihnachten ist ja insbesondere auch ein Fest für unsere Kinder und Kinder sind immer mit `Spielen´ zu begeistern. Und wenn euch die Ideen ausgehen, fragt einmal Oma und/oder Opa, was die früher so gespielt haben. Dann werdet auch ihr Eltern begeistert sein.

Mit diesem reichlich alternativen Bericht zu Weihnachten wünsche ich allen

ein gutes Gelingen!

PJP

Weihnachtsmarkt in Bremen – ein Rückblick

Ich wünsche allen Besuchern von `4alle/4all´ ein frohes und entspanntes Weihnachtsfest.

Grund genug für einen Foto-Rückblick mit `Trio´ Producer Stefan Remmler am Ende.

Die englische Zeitung `Kentnews´ listete vor ein paar Jahren die schönsten Weihnachtsmärkte Europas auf.

Auf Platz eins:

der Bremer Weihnachtsmarkt mit dem `Schlachtezauber´

Grund genug den Bremer Weihnachtszauber mal wieder unter die Lupe zu nehmen.

Foto Impressions

Schlachtezauber – Mittelaltermarkt

32-P1280125

01-P1280018

03-P1280026

19-P1280070

12-P1280047

We had Rotenburger Batzen – ever so lecker

07-P1280036

10-P1280043

After that Wildschweinwurst:

59-P1280216

60-P1280219

Ever so lecker!

15-P1280055

Hard work to climb up this ladder…

Weihnachtsmarkt

23-P1280090

37-P1280135

35-P1280130

29-P1280110

40-P1280142

47-P1280166

51-P1280184

50-P1280177

Have a look for more at my fotoalbum:

Zugabe/in addition

Tura lura lura lu, ich mach bubu:

Wir haben zusammen in Oldenburg studiert. Und was machst du?

PJP

Boostern – mal anders erleben!!

Was bedeutet Booster

Booster auf deutsch übersetzt heißt ursprünglich auch `Preistreiber´. Aber in diesem Sinne hat `boostern´ noch viele andere Bedeutungen:

Booster steht für:

  • Booster (Elektrotechnik), ein Spannungs- oder Leistungsverstärker
  • Booster (Dampflokomotive), ein Hilfsantrieb bei Dampflokomotiven
  • Booster (Impfung), eine Wiederholungsimpfung mit erneuernder oder verstärkender Wirkung, siehe Impfung #Auffrischung
  • Booster (Karussell), ein Karusselltyp des Herstellers Huss“ (Wikipedia) … und noch viel mehr.

Booster Bike

Ich habe mich für Booster Bike entschieden und stelle vor:

Booster Bike off-ride HD Toverland:

Eine tolle Sause..

Booster Bike auf der Straße

Einfach erklärt:

https://www.bing.com/videos/search?q=booster+bike+youtube&&view=detail&mid=0EA7EBBA9B297EEAEE020EA7EBBA9B297EEAEE02&&FORM=VDRVRV

Professioneller:

https://www.bing.com/videos/search?q=booster+bike+youtube&&view=detail&mid=D6D40BBA9C3429A2926BD6D40BBA9C3429A2926B&rvsmid=0EA7EBBA9B297EEAEE020EA7EBBA9B297EEAEE02&FORM=VDRVRV

Und Crazy:

https://www.bing.com/videos/search?q=booster+bike+youtube&&view=detail&mid=4439B653C2EEEC2F88CE4439B653C2EEEC2F88CE&&FORM=VDRVRV

001_bike_titel

Hat jemand noch eine Idee, wie man sein Fahrrad boostern kann?

Zum Feierabend sollten wir auch gern mal einen guten milden Kräuter trinken, anstatt immer die gleichen Nachrichten zu sehen.

Dazu habe ich mir einen Booster-Drink ausgedacht:

001_Klarer_Booster

Zur Rezeptur: Dörgeneiten und mehr

Ich hoffe, diese Ablenkung vom aktuellen Tagesgeschehen hat ein wenig Freude bereitet!

Zugabe

001_bike_4

Zufällig gesehen…

PJP

Smoke on the water – am 4. Dez. 1971

Kasino von Montreux 

Heute vor 50 Jahren gab Frank Zappa mit seiner Band `Mothers of Invention´ Im altehrwürdigen Kasino von Montreux ein Konzert, das nicht ohne Folgen blieb. Die Gruppe Deep Purple (1968 gegründet) war dort auch zugegen, hatte sich für ihr neues Album `Machine Head´ ein mobiles Tonstudio gemietet und wollte für die Aufnahme der neuen Stücke das Kasino nutzen. Daraus wurde aber nichts, denn es kam bei dem Zappa Konzert zu einem Brand, der Rock-Geschichte geschrieben hat. Für Deep Purple wurde eine andere Räumlichkeit gefunden, und angesichts des aufsteigenden Rauchs am Ostufer des Genfer Sees entstand mit `Smoke on the water´ einer der berühmtesten Gitarrenriffs der Rockgeschichte.

Smoke on the water

Dieser Titel basiert auf einem Traum von Roger Glover, während Ritchie Blackmore diesen simplen Gitarrenriff lieferte, der in die Rockgeschichte einging.

Deep Purple – Smoke on the Water (Audio)

111.041.199 Aufrufe

11.07.2009

Wer sich für die ganze Geschichte mit Fotos und mehr interessiert, follow the link: Discover Popkultur

Schönen Tag für alle!

Und nicht vergessen: Musik macht den Kopf frei und verbindet!!

PJP

Schlaue Mathematik – mit Musik

Das Wetter und die Pandemie

Derzeit befindet sich die überwiegende Mehrzahl der Bürger (Frauen und Männer, sowie Kinder) in einem Stressmodus, der seines Gleichen sucht. Nun tut das Wetter sein Übriges dazu. Der Winterblues lässt grüßen. Mehr gibt es für heute nicht zu sagen. Stattdessen mal was zur Ablenkung, was nicht kommentiert werden muss:

Maren Kroymann

Matheleugnerin (Folge 15) I Kroymann – Bing video

Indiara Sfair

Tired of..

https://www.youtube.com/watch?v=sv5w–YW850

Dann wünsche ich allen noch ein gemütliches Wochenende!

PJP

Dummes Huhn gegen Covid-19 – schlauer als gedacht!

Unsere Tierwelt

Pestizide, Glyphosat treffen unsere Tierwelt hart. So beginnt die erste Strophe meines aktuellen Protestsongs, den ich für die Tiere geschrieben habe. Es beginnt mit den Insekten, Vögeln, die es als erste hart trifft. Und der Prozess setzt sich auch über unsere Pflanzenwelt fort. Aber das ist noch nicht alles – In unseren pflanzlichen Nahrungsmitteln finden sich nicht nur Pestizidrückstände, die auf unseren Tellern landen. Vielmehr geht seit vielen Jahren um Antibiotika (insbes. sog. Notfallantibiotika) und andere Medikamente, die in der Massentierhaltung massenhaft zum Einsatz kommen. Und diese Medikamente führen landen letztlich auch auf unseren Tellern, sind signifikant (nachweisbar) in uns und führen zu Resistenzen gegen die Antibiotika, die uns der Arzt verschreibt. Von multiresistenten Keimen ganz zu schweigen, die vielfach verbreitet sind und auch in der Natur nachgewiesen wurden.

Das Covid-19 Virus

Mit der Massentierhaltung, die sowohl aus moralischen als auch ethischen Gründen gegen alle Regeln des Tierwohls verstößt, sind die Tiere zur Massenwahre geworden. Dabei handelt es sich bei unseren Tieren um Geschöpfe der Natur, die genau wie wir ein Recht auf ein tiergerechtes Leben haben (sollten). Der Gipfel des Tiermissbrauchs findet sich in asiatischen Ländern, auf denen ganz seltene Tiere in kleinen Käfigen gehalten zum Handel angeboten werden. Einen diesbezüglichen Bericht (eines investigativen Journalisten) über einen Besuch eines solchen Tiermarktes werde ich so schnell nicht vergessen. Ich gehe davon aus, dass durch den Kontakt zu diesen Tieren insbes. bei Schlachtung und/oder perverse Verköstigung dieser Tiere bzw. Teile davon, eine Übertragung des Covid-19 Virus auf den Menschen stattgefunden haben muss (Zoonose).

Wer regiert unser Land?

Das Covid-19 Virus, das sich nur über uns vermehren kann und dabei vor sich hin mutiert.

Dummes Huhn – schlauer als gedacht

Nach dieser kurzen Einschätzung der Lage, die uns alle belastet, möchte ich mich persönlich dem Huhn zuwenden, das im Rahmen der Massentierhaltung besonders hart betroffen ist. Wobei die männlichen Küken immer noch reichlich geschreddert werden, weil sie keine Eier legen und somit nicht profitabel sind.

2-060-P1040261

Ich wollt ich hätt ein Huhn

Nun ist es bereits seit einigen Jahren mein besonderes Anliegen, mir Hühner anzuschaffen, die in meinem Garten ein gutes Leben haben sollen. Da muss ein Stall gebaut und allerhand beachtet werden. Ob ich mir diesen Wunsch erfüllen werde, steht noch in den Sternen.

Zum besseren Verständnis des Hühnerlebens zitiere ich deshalb gern nochmal einen Text, den ich von dpa übernommen habe:

Unterschätzte Hühner

Von wegen „dummes Huhn“: Die Tiere haben persönliche Eigenheiten, vermögen einander auszutricksen und seien zu logischen Schlussfolgerungen fähig, die Kinder erst mit etwa sieben Jahren meistern, berichtet Lori Marino vom The Someone Project im Fachjournal „Animal Cognition“. Bei diesem Tierschutzprojekt werden gezielt wissenschaftliche Beweise für kognitive und emotionale Fähigkeiten von Nutztieren gesammelt.

Das Haushuhn (Gallus gallus domesticus) stammt vom Bankivahuhn ab, einem Wildhuhn aus Südostasien. Von keinem anderen Haustier des Menschen gibt es weltweit so viele Exemplare: Der tägliche durchschnittliche Weltbestand wird auf rund 20 Milliarden Tiere geschätzt. Geschlachtet werden jährlich mehr als doppelt so viele.

Dennoch bekommen vor allem in Industrieländern die meisten Menschen fast nie Hühner zu sehen – gezüchtet und gemästet werden sie zum Großteil in streng abgeschotteten Massentierhaltungen. „Allein die Idee, dass Hühner eine Psyche besitzen, klingt für die meisten Leute absurd“, sagt Marino. Doch Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre belegten, dass im Huhn weit mehr Gefühl und Verstand stecke als weitläufig angenommen.

Nach einer Studie italienischer Forscher zum Beispiel können Küken rechnen: Die frisch geschlüpften Tiere sind zumindest in der Lage, große von kleinen Mengen zu unterscheiden, zeigten Tests mit gelben Plastikeiern. Zudem seien Hühner in der Lage, sich bis zu drei Minuten lang die Flugbahn eines Balls zu merken – was den Fähigkeiten der meisten Primaten bei solchen Versuchen entspreche.

Ein Huhn verfüge über ein gewisses Maß an Selbstkontrolle, führt Marino weiter aus: Es sei in der Lage, für besseres Futter den Schnabel zu halten und nicht gleich gierig loszufuttern. Auch sein Rang in der Hackordnung sei einem Huhn klar. Beide Merkmale wiesen auf einen gewissen Grad von Bewusstsein über das eigene Sein hin.

Komplexer als vielfach angenommen ist demnach auch die Kommunikation unter Hühnern. Neben 24 verschiedenen Lauten gebe es ein großes Repertoire visueller Zeichen. Die Tiere seien in der Lage, Zeitintervalle wahrzunehmen und auf Geschehnisse in der Zukunft zu schließen. Sie beobachteten und lernten voneinander und würden vom Verhalten ihrer Mütter geprägt – ganz so wie andere, als weitaus intelligenter eingestufte Lebewesen.

Auch eine Art Mitgefühl ist den Tieren eigen: Wurde Glucken gezeigt, dass ein Windstoß den Flaum ihrer Küken zerzauste, entwickelten sie ähnliche Stresssymptome wie der aufgeschreckte Nachwuchs. Demnach können Hühner den Standpunkt von Artgenossen einnehmen – wie es nur von wenigen Arten wie Raben und Primaten bekannt ist. Verblüfft hat Forscher auch die Fähigkeit zum Täuschen und Tricksen: Unterlegene Hähne locken Hennen mit dem typischen Gebaren bei gefundenem Futter an – allerdings ohne die üblichen „Dok-dok“-Rufe, um den Alpha-Hahn nicht auf das Stelldichein aufmerksam zu machen.

Fazit:

Ein Hühnerhirn sollte nicht unterschätzt werden, auch wenn es nur walnussgroß ist.

© dpa

Fortsetzung folgt!

Zugabe

3-055-5-P1040376

Glückliche Gänse – im Gänsemarsch

1-P1050504

Zwei glückliche Schweine

Die beiden fressen gründlich (Video):

PJP