Ich bau mir was – Hochbeet review pt.1

Moin,

derzeit hab ich keine Zeit für Internetspielchen 🙂 … hätte aber jede Menge auf Lager, das einen Bericht wert wäre. Wie z.B. Hund und Meise sich helfen u.v.m.

Also…

wiederhole ich stumpf einen Bericht über mein Hochbeetprojekt, als Holz noch günstig zu erwerben war. Warum? Ich möchte damit jedem empfehlen sich auf Terrasse, Balkonien oder Fensterbank ein solches Beet anzulegen. 

Hochbeete, groß und klein…

sind inzwischen ein Renner in jedem Baumarkt.

Darin lässt sich so manches aussähen, von Tomaten bis hin zu Kartoffeln, die wir allerdings in einem Maurerkübel anpflanzen. Zu meinem damaligem Bericht, den ich hier wiederhole, hab ich derzeit wunderbare Kommentare erhalten, die hier leider nicht mehr erscheinen.

Hier mein damaliges Großbauprojekt, was so anfing:

Hochbeet gekauft (unzusammenbaubar)

Anfang März habe ich mir für gutes Geld ein Hochbeet gekauft. Zu Haues angekommen, wollte ich es gleich zusammenbauen. Die Anleitung dazu kam mir schon merkwürdig vor. Und als ich an`s Werk ging, stellte ich fest, dass dieses Beet nicht zusammen zu bauen war. Vorbohrungen waren unsauber oder fehlten ganz, das Holz spaltete beim Setzen der Schrauben etc.pp… (heute ist die Auswahl inzwischen größer!) Ich habe alles wieder sorgfältig verpackt und die Konstruktion ging an den Hersteller zurück.

Entscheidung zum Eigenbau

Nach dieser Erfahrung entschied ich mich sofort, mir selbst ein Hochbeet XXL zu bauen. Eine kleine Skizze genügte und ich wollte gleich loslegen. Aber leider spielte das Wetter gar nicht mit und ich wurde ungeduldig. Als das Wetter sich endlich beruhigt hatte, fuhr ich in froher Erwartung zum Bauhof, um mir die Bretter zu holen. „Die sind uns ausgegangen“, erfuhr ich von dem Mitarbeiter. „Sind aber nachbestellt“. Na ja, es gab ja noch jede Menge anderer Arbeiten, die nach der Schlechtwetterphase nachzuholen waren, wie zB Blumenwiese anlegen, Freifunkaußenrouter reparieren u.v.m….

Nach ca. 1 Woche waren die Bretter und Latten endlich wieder da, und ich überlegte, wie ich die 5m langen Teile im Audi A3 passgerecht ohne Verschnitt transportieren musste. Zu Hause damit angekommen, brachte ich sie zu meiner `Baustelle´.

01-P1080411

Aller Anfang ist schwer

03-P1080413

Der Boden des Hochbeetes mit einem Spalt in der Mitte zum Ablauf des Wassers

02-P1080412

Die Länge schon mal ausgemessen und angezeichnet

04-P1080414

Die Breite auf 50cm ausgemessen

05-P1080415

25cm die Mitte (stimmt!)

Nach diesen groben Ausrichtungen habe ich die `Baustelle´ eingerichtet, wie ich es bei meinen Jobs auf dem bau gelernt habe.

06-P1080420

Kreissäge, Bandschleifer, Akkuschruber zum Vorbohren, Akkuschrauber zum Schrauben, Schraubzwingen

Beim Ausrichten der Bodenbretter stellte ich fest, dass diese sehr stark verzogen sind, zumal das Holz noch sehr frisch nicht abgelagert ist (s. linkes Brett).

07-P1080421

Was nicht passt wir passend gemacht

08-P1080422

Sauberer Zuschnitt der Bretter auf Länge

10-P1080424

Ansetzen der `Verbindungslatten´ mit Schraubzwingen

11-P1080425

Nachmessen und Ausrichten mit Winkel

13-P1080427

Nach Verschraubung der Querlatten Ansetzen der Längslatten

14-P1080428

Feierabend nach Ausmessung und Ansetzen der Seitenwände (1. Teil)

Kostenplan

Für die Bohlenbretter 30x250mm breit 24,54 Euro und die Latten 40×60 4,50 Euro macht inclusive Mehrwertsteuer 34,56 Euro.

Ich bin gespannt, ob mein Planung aufgeht und sich mein Hochbeet sehen lassen kann, wenn es fertig ist.

Aktuell (2022) essen wir viel aus dem Hochbeet, wie frischen Schnittsalat u.v.m. 

Fortsetzung folgt!

PJP

Mein Bauvorhaben Fotoalbum:

Mein aktuelles Tagesgeschehen heute – mit Rückblick auf 2015

Zeitmanagement

Mein Zeitmanagement hat es nicht zugelassen, mich mit dem Internet zu befassen und meine aktuellen Themen hier zu veröffentlichen. Ich war dagegen u.a. handwerklich und wissenschaftlich beschäftigt und hatte viel im Garten zu schneiden, buddeln und immer wieder schneiden

Über meine wissenschaftlichen Experimente wird noch zu berichten sein:

001_WS_1

Aktuell hatte mich die `Kabelatur´ fest im Griff:

1-P1090574

Da braucht es schon mal einen Ausgleich, um `Aufgestautes´ abzubauen:

3-P1090584

Zurück in`s Hier und Jetzt

Nachdem ein heftiger Windstoß mich heute Morgen (31. Juli 20121) aus dem Bett geweht hat, sitz ich hier wieder wie anno-da-zumal. Meine Teezeremonie habe ich inzwischen durch ein Kaffee Crema Event mit Fensterblick auf eine ländliche Straßenkreuzung ersetzt. Kleinere Tassen ohne Teeblätter, die auch als Fliegen bezeichnet wurden, und kleiner Abwasch nicht der Rede wert. Hund Baxxter pennt derzeit immer länger als ich und macht erst seine Gymnastik, bevor er überhaupt ansprechbar ist – vorbildlich eben – – ich rauch dann erst mal eine.

Pissfleckenbestandsaufnahme

Wie in meinem Bericht von 2015 weiter unten (bzw. oben) habe ich über die Pinkel- bzw. Pissflecken berichtet, die Baxxter auf meinem Rasen hinterlässt, und es stellt sich die Frage, inwieweit er meinen Rasen im Alter von inzwischen gut 8 Jahren wegpinkeln konnte. Dazu habe ich heute morgen noch schnell diese Fotos zu Ansicht gemacht, bevor es anfing zu regnen:

1-P1090577

Sieht ziemlich chaotisch aus, wobei die kleinen runden Flecken sehr gekonnt platziert sind.

2-P1090579

An meiner Wipp- und Meditationsliege hat er es besonders heftig getrieben.

Soweit so gut für heute. 

Ich wünsche allen einen guten Tag!!

Verliert nur euren Humor nicht, denn der ist, wie Ringelnatz einmal sagte, der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt!

Damit nochmal zurück in das Jahr 2015:

Mein neuer Automatic Google Translator muss beschäftigt werden. Deshalb eine `Schreiberei´, die ich im Sommer 2015 in den Anfangszeiten meines Blogs bereits verfasst habe. Daran möchte ich den Translator auch selbst noch einmal testen!!

So war`s 2015 und so soll`s bleiben (bis auf zu viel Zucker im T):

Ich sitz hier mal wieder…und sitze noch immer…einfach nur so rum, Rumsitzen und das ohne Glas :-)…aber mit Teetasse, Steevia, die Tasse mit heißem T gefüllt. Hmm, das tut gut – schluck. Bin ganz im Hier und Jetzt. Morgen ist erst der nächste Tag, und ich sitze hier dann wieder. Auf jeden Fall entfällt das Rasenmähen morgen schon mal, hab ich gestern voll erledigt, der soll erst mal ordentlich nachwachsen…..erwachsen, fällt mir gerade ein. Das ist sicher nicht nur eine Frage des Alters. Es gibt doch Leute, die sich erwachsen fühlen, obwohl sie es gar nicht sind. Dann kommt meist irgendwann so ab ca. 36 diese midlife-Krise, meist so um Weihnachten herum, weil da die Winterdepression längst eingesetzt hat. Das kommt den sog. Psychotherapeuten soz. als Weihnachtsgeschenk zu Gute. Die wollen ja auch von irgendwas leben.

Ich finde das Rumsitzen jetzt sehr gut…..aber …worüber wollte ich eigentlich schreiben? Oben steht Mein aktuelles Tagesgeschehen…eigentlich geschieht aber gerade gar nichts, weil ich hier immer noch nur so rumsitze und Tee trinke.

Ich denke, es ist Zeit für die erste Zigarette. Wir drehen ja nur. Andere nicht. Die haben das nie gelernt. Jetzt hat auch noch der Hund gebellt. Muss ihn schnell füttern. Zigarette dreh ich mir später. Mein Gott, wie schnell der frisst, und schon geht es raus auf den schön gemähten Rasen. Überall wo der jetzt hinpinkelt, wächst übrigens kein Rasen mehr, den ich dann auch nicht mehr mähen muss. Da weiß man erst zu schätzen, wozu so ein Hund alles gut ist. Meine angeheiratete Lebenspartnerin will mit ihm ja in einen Hundesalon. Das find ich total bescheuert. Wenn der mit irgendeiner eingefärbten Dauerwelle nach Hause kommt…nee, typisch Frau, das `bekannte Unwesen´, wie es so schön heißt. Wo hab ich diesen Spruch noch her, guck nochmal in meine Sammlung……..OOh nee, das muss eigentlich das `unbekannte Wesen´ heißen. Na ja, kann jedem mal passieren dieser Verschreiber. Der Hund hat ausgepinkelt und die Sonne trocknet das…. Es wird zusehends wärmer und der Hund legt sich wieder hin.

Ich habe heute nichts geplant und bin gespannt auf das, was noch alles vor mir liegt. Das Frühstück entfällt schon mal. Ich hab es wie gewohnt auf den Abend verlegt. Das bekommt mir besser. Immer dieses Essen….zu viel davon macht ja nur dick und bin ich zu dick, fühl ich mich nicht ganz so schick….das reimt sich ja sogar, so ein Zufall. Wie alles im Leben. Meistens sind Zufälle ja etwas, worüber man sich freuen kann. Aber wenn man zu viel plant, können sie einem ganz schön die Suppe versalzen, wenn was dazwischenkommt.

Aber jetzt hab ich vergessen, was ich gerade noch wollte…..ist Vergangen(heit)….egal, abgehakt, will ich jetzt nicht drüber nachdenken. Dreh mir endlich erst mal `ne Zigarette….

Ich schau auf die Blumen vor meinem Fenster. Diese Morgensonne lässt sie erwachen. Und unser Hund schläft schon wieder….merkwürdig. Die Blumen blühen ja in den unterschiedlichsten Farben. Manche rot andere gelb, blau oder lila oder von jedem etwas von ockergelb, lilarot mit einem Stich ins rosa bis zu rotlilagelb. Meine Lieblingsfarbe ist ja blau, himmelblau und rote Autos mag ich am liebsten. Wir haben aber ein silbernes.

Wenn ich morgens erst mal aufgewacht bin….fällt mir gerade ein…, kann ich gar nicht mehr weiterschlafen und koch mir gleich Tee. Bin ja schließlich kein Hund….Den Tee lass ich immer ca. 7 Minuten ziehen. Dann entfaltet er erst sein volles Friesen-Aroma, deshalb ja auch Friesentee. Das ist meine Marke.  Schenk mir grad `ne neue Tasse ein….. schlürf… schluck… aaaahh…tut gut.

Jetzt kommt dieses Biest schon wieder an, genau wie gestern, als ich hier gesessen habe. Mal auf der Hand, mal auf dem Arm und überall nur nicht weit weg von mir. Wo hab ich nur diese Fliegenklatsche wieder gelassen? Mit der Hand hau ich immer voll daneben und dabei geht leicht mal was zu Bruch wie z. B meine schöne Teetasse. Da setzt sie sich auch immer drauf…..peng….kaputt….und der ganze Tee…

Muss schnell die Klatsche suchen……gottseidank, liegt genau neben mir, hab ich übersehn. Und die Fliege? Die is nun weg. Vielleicht kann ich sie ja morgen endlich klatschen.

Mit herzl. Gruß

PJP

Als Zugabe

Meine Katze Muschi:

Cut…

Das Foto ist nicht mehr da, und ich werde jetzt versuchen, es wieder zu finden.

Here you are:

ROLLEI D33COM CAMERA

Albert Einsteins legendäres Zungenfoto – heute vor 70 Jahren

Rückblick

Am 17. November 2016 habe ich meinen letzten Bericht über Albert Einstein auf Englisch geschrieben, um meine Englischkenntnisse wieder aufzufrischen. Der Anlass war meine derzeitig (2016) sehr umfangreiche Leserstatistik aus vielen Ländern, in denen die jeweiligen Tages- bzw. Uhrzeiten zur gleichen Zeit sehr voneinander abwichen.

Zungenfoto – Heute vor 70 Jahren

…..An diesem 14. März 1951 aber, seinem 72. Geburtstag, hatte der Wissenschaftler alle Huldigungen über sich ergehen lassen. Womöglich wird er sogar Socken getragen haben, entgegen aller Gewohnheit, auch ein gestärktes Hemd ist zu erkennen statt des sonst üblichen Pullovers. Einstein saß schon im Fond eines Autos, um die Feier zu verlassen, doch immer mehr Reporter drängten sich vor das Fenster, um noch ein Foto von ihm zu machen. Als Arthur Sasse schließlich seine Kamera zückte, war die Geduld des Gefeierten am Ende. So weit er konnte, streckte er dem Fotografen die Zunge heraus(Martin Tschechne in DLF): Der Bericht in Gänze: Legendäres Foto von Einstein

Es ist wohl Einsteins genialem Humor zu verdenken, dass nicht der Fotograf, sondern er selbst jede Möglichkeit zur Verbreitung dieses Fotos nutzte.

0012_einstenband-2

Mein Englischbericht von 2016 begann so: 

Good morning Ladies (gentlemen included),

This ist he first private article I try in English for my readers in foreign countries. For you and you….. and the rest of you, esp. the lady in the pajamas… 😉

Have a look in my statistic of three days f.e.:

004_australien004_australien

006_26-10-16007_4-11-16

Where ever you are now….

I`m sitting here as usual having my tea with a cigi, because I want it. Time is nearly 6am, Baxxter waiting for his breakfast because he wants it . Must go soon and feed him. After his breakfast he wants another one as usual.

Hope you`re doing well – anything. But the question is `HOW´. How are you doing what? What are you doing how? How are  you doing well? Sorry my English isn`t perfect but I m sure you know what I mean. So how…..are you feeling good or bad? If bad it can only get better, if god it can only get worse.

I write my Blog now. But what is a Blog? It is a diary in which I write what I did, my experiences and thoughts. And it`s PRIVATE. So please don`t tell anybody and keep it for you.

Must have a look at Baxxter

Das Foto hier wurde leider gelöscht

Hard to believe… he went to sleep again in MY BED!!

Just fed Baxxter in the garden.

My god, the moon is shining so brightly just above my house. Difficult to take another foto in this position. What is the realationship between earth and moon? I think in former times they were engagad and in the wedding night it has not worked out in bed because the moon could`nt sleep. The earth has stunk from  flue gases and peple on earth were tooo loud. After that their marriage ended and the moon went his own way. But grandmother sun still cares for the two spending light and warmness. And there is still a gravitation between earth and moon and she tries to spend us some light in the night. I think she is ok.

After this little excursion I want to have another cup of tea. My tea is  getting cold when writing this. And let me have also another cigi. Baxxter wants his next breakfast. I try to explain that he just had it.

Ok, the time is quater to 7am now and I try to find out how late it is in your country. Mr. Einstein said that time is relativ so it might also be different in your countries. Look what I found in the internet and tell me, which the real time is?

clocks-multiple-time-zones1

When I get up in the morning my friends in USA say Good night.

But it`s getting worse, if I m out there freezing I get a foto from Australia with a young lady swimming with her dog in the pool to cool down. Who will understand… would you Australien people send me a sunny warm day, please. Ever heard about emailing or skipe… It`s up to you!

So far, back to Mr. Einstein.

I post another Foto with some nice words he said and try to transalte into English. OK?

0011_einsten_1

Einstein: The main reason for stress is the daily contact with idiots

Conclusion:

I didn`t have any personal contact to Albert. So I can`t be an idiot. Did you ever meet Einstein? I think we need him back for all the idiots worldwide!!

Who was Albert Einstein in life: Albert Einstein in person

Yesterday (2016) Barack Obama had a private meal with Angela Merkel at Adlon Hotel in Berlin for a smalltalk about word-politics. I like Barack Obama, because he is a good man. So I come to the end with a foto with Barack taken 2010 for a better world.

0016_obama

PJP

In Addition

Sometimes we think too much. Listen, what the Kinks tell you: Too much on my mind

Happy hour – in the darkroom mit Musik

Im Februar 2019

Ein Rückblick mit Happy Hour in the Darkroom

Hier der Bericht von 2019:

Guten Morgen liebe Hobbys

seid ihr auch schon wieder da?…na dann ist ja alles klar.

Don`t forget the new Google-Translator on the right〉

Die lieben Hobbys

Alles braucht seine Zeit. So auch die Hobbys und Ideen, die einem so begegnen. Mein vielgehackter lieber alter PC, mit dem ich meine geliebten Videos gemacht habe, hatte bereits Ende 2018 seinen Geist vollends aufgegeben. Er hat nur noch Unsinn gemacht, und es ist wohl davon auszugehen, dass die Festplatte beschädigt ist. Zu Weihnachten gab es dann einen neuen kleinen Dell Inspiron, mit dem man sehr gut bedient ist, weil man bei Problemen für 1 Jahr den Service von Dell kostenlos in Anspruch nehmen kann und der Berater sich sofort drum kümmert. Bei mir waren es Probleme mit der Soundkarte, für die ich einen anderen sog. Treiber benötigte. Jetzt hat der sehr nette Dellmann mir einen Ordner mit Treibern angelegt, mit denen ich endlich auch mal `n bisschen mit Musik aufspielen experimentieren kann. Aber darum geht es heute nicht.

Cut (in 2021)

Soundprobleme wurden alle 2019 gelöst, so dass ich folgende Eigenkomposition einspielen konnte:

Viele andere Lieder liegen Corona-bedingt auf Halde

Zurück in 2019:

Videographieren

Gestern ist es mir gelungen, mein bekanntes Videobearbeitungsprogramm wieder zu installieren und sogleich ein kleines kurzes Video mit viel Geschmack zu bearbeiten. Leider stehen mir die Intros etc.pp, die ich auf dem alten `PC im Ruhestand´ so drauf hatte, nicht mehr zur Verfügung. Dafür hatte ich kurze Videosequenzen, die ich mit einer kleinen neuen Fotoleuchte (von Sumikon) im dunklen Garten gemacht hatte. Die Leuchte ist echt cool und hat auch einen Tageslichtaufsatz für Echtlichtaufnahmen (meine neue Lieblingswortschöpfung), bei dem man das Foto so sieht, wie der Augenblick das Original. Blitzaufnahmen mache ich grundsätzlich nie, weil die bei einer Kamera viel zu hell unnatürlich rüberkommen. Smartphones können das manchmal besser. Jetzt bin ich vom Thema abgekommen. Es geht um ein kleines video mit Geschmacksfeeling. Ich fang einfach mit `n paar Fotos zur Einstimmung an. 

001_Baxxdar_1

Freude nach leichtem Schneefall 

001_Baxxdar_3

„Komm spiel mit…“

001_Baxxxdark_2

Jetzt scheint es was zu geben…schnüffel…riech…

Was sich liebt, das leckt sich

Man/Frau beachte:

Nach dem Entfernen von einem Stück Haushaltspapier werden die Faszien nach genüsslicher Leckage zuerst – ganz am Ende des Videos – sorgfältig abgetrennt und verköstigt…

Für einen Schneemann hat es nicht gereicht

001_Baxxfark_4

Kreation aus Beton (Abfallprodukt)

PJP

My dog, my tea, my music – Review

Kinder wie die Zeit vergeht

Und ich sitz hier immer noch, wie jeden Morgen. Das Wetter spielt wieder verrückt, mal Hoch- mal Tiefdruck, die Sonne spielt nicht mit. Damit möchte ich nochmal an die Bedeutung von Musik erinnern und John Butlers Studioversion in Erinnerung rufen (Artikel vom 8. Feb. 2016). Jede(r) kann Musik machen, nur das feeling entscheidet. Für Technik muss/kann man üben.

Rückblick

Der deutsche Schriftsteller Berthold Auerbach (1812 – 1882) hat einmal gesagt „Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden“. Bei all  der Medienpolitik, dem Internet und `der Schreiberei´ über `Gott und die Welt´ hat dieser Spruch gerade heute seine ganz besondere Berechtigung. Eine Möglichkeit, die genutzt werden sollte.

So geschehen traf ich auf einen Musiker, den ich vorher nicht kannte. John Butler, ein Gitarrist der besonderen Art:

Dieser Meister seiner Technik spielt nicht nur seine Gitarre, sondern bedient gleichzeitig noch andere Instrumente dazu und kommt ganz schön in`s Schwitzen. Eine Technik, die ich nicht kannte.

Mal ausprobieren, Griff zur Gitarre und … man kann es ja mal versuchen und `bluest´ schließlich so auf der Gitarre herum, die ich ewig nicht benutzt habe. Wegen der aktuellen Lage mit Asylpolitik und Einwanderungspolitik nehme ich mit zu wenig Zeit dafür, weil ich mich – so gut es geht –  an der aktuellen Auseinandersetzung beteiligen will, um soz. das Beste draus zu machen, wie immer das zu verstehen ist.

Da fielen mir gleich die `genialen´ zu wenig beachteten Straßenmusiker ein.  Fast nur Einwanderer oder Studenten und sogar schon Asylanten, die ihre Kunst auf unseren Straßen präsentieren. Auf der Gitarre, der Geige, dem Saxophon und dem Akkordeon – früher auch Quetsche genannt – wie es mir bereits begegnete.

Fazit:

Eine Chance, die ergriffen werden muss, solange es noch möglich ist. Es bereichert schlichtweg unser Leben. Ich habe z.B. schon einmal versucht, solche Straßenmusiker für ein privates Fest zu engagieren, aber man sollte es nicht glauben, aber sie waren ausgebucht. Ich werde es jedenfalls wieder versuchen. Das hat ja auch etwas mit Integration zu tun, soz. auf privater Basis und insbesondere für Kinder ist Musik das Beste, was man ihnen bieten kann.

Mein Hund und die Musik

Musik ist nicht nur eine Weltsprache für uns Menschen, sondern offensichtlich auch für Tiere. Mein Hund, immer dabei, spitzte gestern gleich die Ohren, guckte etwas verdutzt, weil er meine alte Gitarre noch nicht kennt und legt sich schließlich hin und hört entspannt zu, um es mal menschlich auszudrücken. Ich habe heute morgen gleich zwei Fotos geschossen, Meine `Klampfe´, so gestern hinterlassen und mein Hund, der offensichtlich eine Zugabe einfordert (Foto is weg  hab`s aktualisiert). Also werd ich es nochmal versuchen, etwas von John Butlers Technik auszuprobieren.

007_Schlagwerk

Die Koordination von Gitarrenkörper als Snare Drum und Bass drum Pedal auf Cajone klappt schon sehr gut und macht echt Spaß. 

0022_Baxxbett_4

Baxxter (ohne HP) hat sich inzwischen in mein (!) Bett verzogen und ist eingepennt.

Eine Meldung von `Focus online´, ganz aktuell (vom 8. Februar 2016):

Journalist Jörges bei Anne Will:

„Merkel wird nicht gestürzt, und sie geht auch nicht freiwillig“

Stimmt bis heute!

PJP

Weltfrauentag unter uns – international pt.2

Arbeitsfreier Weltfrauentag seit 2019 in Berlin

In Berlin wurde der Frauentag zum gesetzlichen Feiertag erklärt. Das bedeutet: Keine Arbeit und ein verlängertes Wochenende, was in diesem Jahr leider entfällt. Wenn man auf die Geschichte der Frauenrechte zurückblickt, erscheint diese Regelung schon als gerechtfertigt. Aber darauf soll in diesem Beitrag nicht eingegangen werden. Es geht hier vielmehr um persönliche Erfahrungen mit Frauen im Internet, die ich gern mitteilen möchte.

Don`t forget to use the translator on the right!!

Die Frau, das unbekannte Wesen?

Ich war als Blogger von Anfang an mit Bloggerinnen verbunden, und es kommt mir so vor, dass es mehr Frauen unter den Bloggern gibt. Derzeit war das Thema der Hochsensibilität sehr aktuell, und da ich mich auch zu dieser Gruppe zähle (ohne so benannt werden zu müssen), habe ich meinen ersten Artikle für die Frauen folgendermaßen geschrieben (vollkommen unbearbeitet) – follow the link:

Frauenpower

Immerhin 2 Kommentare, wobei der letztere `Schnee von gestern´ war. Ich halte die ganze Highsensitivity-Diskussion inzwischen für bekloppt, weil jeder sensibel ist, der/die eine mehr oder der/die andere weniger.

Fazit 

Viele Frauen haben ein falsches `Männerbild´, weil viele Männer ein falsches `Frauenbild´ haben.

Die Diktatoren dieser Welt sind Männer, die ihre Hormonsteuerung nicht unter Kontrolle haben. 

Frauen im Internet

Das Internet hat die Welt komplett auf den Kopf gestellt, und es ist an der Zeit mal wieder `zurück zu denken´. So zB schreibe ich nun über http://www.postcrossing.com  weltweit wieder Postkarten (mit der Hand) und erhalte welche aus aller Herren Länder. Das nennt man dann `Brieffreundschaft´. Damit leite ich über zu facebook, das größte `Likenportal´ weltweit von populistischen Falschmeldungen mal ganz abgesehen. Um dieses Urteil mal zu differenzieren: Es gibt darunter auch seriöse Gruppierungen, die viel bewegen. Kommen wir nun zu meinen Erfahrungen mit facebook-Freundschaften.

facebook&co

Meine häuslichen privaten Freunde sind in facebook gar nicht vertreten. Meine Blogartikle werden dort aber stets veröffentlicht, und ich habe mich einigen Gruppen angeschlossen, und was ich dort lese ist überwiegend Bullshit. Regionale Gruppen und deren Mitglieder schließe ich von dieser `krassen´ Beurteilung allerdings aus.

Die Frau das bekannte Unwesen?

Ich bekomme ausschließlich sog. Freundschaftsanfragen von Frauen, die ihres gleichen suchen. Und als das anfing und da ich sehr neugierig bin, habe ich angefangen zu recherchieren, um herauszufinden, wer diese Frauen sind, zumal sie aus meinem Wohnort kommen sollten.

0012_einstenband-2

 Es handelt sich ausschließlich um mehr oder weniger aufreizenden Frauenfotos, mit denen sich ein Portal von vermeintlich Prostituierten per link verbindet. Und ich weiß, dass viele Männer diesen Freundschaftsangeboten folgen.

Frauen passt auf!

Die Sex-Lockangebote bedienen sich u.a. an Fotos von Frauen, die sie sich quasi wahllos aus dem fb-Portal herunterladen. Bei einem meiner Recherchen stellte sich heraus, dass die vermeintliche junge Frau, deren Foto als Lockvogel bei facebook diente, mit dem vermeintlichen Sex-link absolut nichts zu tun hatte. Das teilte sie mir persönlich über den messenger wie folgt persönlich mit:

Hackers are now active going into your fb account. They spread pornographic and sex video using your name and send to your fb friends without your knowing about it. You cant see it but others can. So, if you received such video under my name, it was’nt me. Pls pass this msg to all your fb friends to safeguard your good name.

Seitdem bin ich mit dieser Frau per messenger freundschaftlich verbunden und widme ihr und allen Frauen diesen Frauenpower-Song:

Celine dion, Shanaia Twain, Carole King and Gloria Estefan:

PJP

Zugabe

Andere Anfragen aus dem Archiv (vielleicht ist ein Foto von dir ja zufällig dabei):

001_Huda_Bramastas

Diese Dame soll Huda Bramasta heißen – Die Fotos sind auf fb jeweils verlinkt.

001_Damar_Kancil

Sie soll Damar Kancil heißen – Beschreibung der besonderen Merkmale erspare ich euch

001_Abdullah_Husein

Abdullah Husein – auch mit Beschreibung körperlicher Merkmale…

001_G-Gleen C-Cp

G-Gleen C-Cp – interessanter Name…

etc.pp … etc.pp

Mach mal Pause – with Tea Time

Heute ist Feiertag

Der Tag der Deutschen Einheit wurde reichlich gefeiert, als die Mauer geöffnet wurde. Heute bleibt die Feierlaune nur noch wenigen vorbehalten. Es werden Reden gehalten, oberschlaue Analysen über die Entwicklung der Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland, wobei die ostdeutschen Bürger das Nachsehen haben. Grund genug, diesen Feiertag für eine Pause der Besinnung auf sich selbst zu nutzen.

Herbstzeit – Regenzeit – Sonne

Nach einer langen heftigen Regenzeit brach gestern Nachmittag die Sonne plötzlich hervor. Deshalb habe ich meine Teestunde (Tea Time) gleich nach draußen verlegt. Die relativ kühle Luft bei 12° Celsius gar nicht wahrgenommen. Tee, 7 Minuten gezogen, dabei Honig- und Marmeladenbrote `geschmiert´ und bin schnell raus auf die Terrasse.

07-DSC09004

Teezubereitung in diesem Teil für 4-5 Tassen (bin allein zu Haus)

09-DSC09007

Teemütze (gestrickt zum Warmhalten)

03-DSC08990

Rudi im Hintergrund am Marmeladenfleck

Nachdem ich meine Brote (bzw. Knäckebrote) verspeist hatte, gesellte sich eine Fliege zu mir, die sich an einem Marmeladen-Rest labte. Grund genug, schnell die Kamera zu holen, um sie vorzustellen. Ich gab ihr den Namen Rudi und er verweilte lange genug auf meinem Frühstücksbrett, um ihn in aller Ruhe ablichten zu können.

05-DSC08999

Rudi: Schmeckt irgendwie englisch…

04-DSC08993

Stimmt Rudi! Es ist Blackcurrant (British)

Mein langjähriger Aschenbecher

Nach dieser kurzen Unterhaltung mit Rudi bei der 3. Tasse T angelangt rauch ich eine, um meinen Aschenbecher mit automatischer Löschvorrichtung vorzustellen.

10-DSC09009

11-DSC09010

Mit Wasser gefüllt (Löschvorrichtung)

18-DSC09026

Mein Feuerzeug – Benzin statt Plastik

02-DSC08986

Zippo Benzinfeuerzeug- anstatt aus Plastik:

Lebenslange Garantie – wenn es nicht funktioniert, kannst du es einschicken und bekommst es repariert oder neu zurück!!

06-DSC09002

Funktioniert auch bei Wind und Regen

19-DSC09027

Alternativer Ersatz (auch Benzin, trotzt Wind- und Regen)

Meine Post

13-DSC09013

Baxxter hat inzwischen meine Post geöffnet und bringt sie mir…

20-DSC09028

Das wäre mein Preis gewesen…aber was soll`s:

Geld kann man nicht essen!

21-DSC09030

Dafür gibt`s Baxx Beer für ihn!

12-DSC09011

Stillleben zum Runterkommen

14-DSC09015

Mein Fotoalbum mit mehr Fotos

PJP

Flasche – halb leer oder voll

Guten Sonntagmorgen!

In Frankreich wird mehr Rotwein getrunken als in Deutschland. Und in Frankreich ist es oft sehr heiß und die französischen Weine machen von sich reden. Und gerade an heißen Tagen genießen die Franzosen gerne ihren Roten, in der Mittagspause.

Heiße Wetterperiode in Deutschland

Die heiße Wetterperiode hat mich zu einem spontanen kreativen Beitrag inspiriert, mit einer Frage verbunden. Je nachdem wie viel Phantasie oder Humor du besitzt, kannst du eine `kreative´ Antwort abgeben.

Frage:

Sind die Flaschen halb leer oder halb voll?

001_Rotwein_titel

Zur näheren Ansicht – halb leer oder halb voll?

001_Rotwein_2

Zugabe

Was macht eigentlich Helge Schneider?

Er übt unermüdlich – genialer Musiker, genial verrückt!

PJP

Fotorätsel/riddle No. 83 – mit Zustandsbericht

Hinter Fotorätseln verbirgt sich mehr, als du denkst.

  1. Sie fördern deine Aufmerksamkeit.
  2. Sie fördern dein Konzentrationsvermögen und deine Phantasie.
  3. Sie schärfen deine Wahrnehmung (Achten auf Details) und schärfen den Verstand.
  4. Sie fördern Geduld für den `Augenblick´.
  5. Sie entlasten uns vom Stress des Alltags.
  6. Sie machen Spaß.

Was ist das? What`s that?

001_Insektenflügel

Zugabe (persönlich)

Liebe Follower, Nichtfollower und zufällige Besucher und solche, die es werden wollen,

Ich hatte mich entschlossen, ein Hochbeet zu bauen. Und wenn ich mich zu etwas entschieden habe, fange ich sofort an. Hatte mir zuvor ein Hochbeet gekauft, das mir zum einen zu tief angelegt und letztlich nicht `zusammenbaubar´ war. Mein Hochbeet sollte nun ein richtiges Hochbeet mit einer Pflanz- und Arbeitshöhe meiner Küchenarbeitsplatte von 87cm werden. Gesagt, getan, Holz besorgt, Arbeitsplatz eingerichtet und angefangen zu sägen und schrauben. Die Arbeit zog sich länger hin, als gedacht, weil das Wetter nicht immer mitspielte. Das führte zu meinem ersten Bericht, den ich in meinen Blog stellte. Nun dachte ich mir, diesen selben auch in unserer regionalen Facebookgruppe zu veröffentlichen. Und das hatte Folgen… stieß auf Interesse, mit dem ich gar nicht gerechnet hatte. Ich lernte nette neue Leute kennen und die Unterhaltung über mein Hochbeetprojekt führte zu abenteuerlichen Ideen, wobei der Humor nicht zu kurz kam, da mein Hochbeet einem Sarg sehr ähnlich war. Nur schade, dass diese Facebook-Unterhaltung nicht in meinem Blog stattfand.

Für meinen Nachbarn etwas zu kurz geraten 

001_Zugabe

Spaß am Sonntagmorgen mit Frühshoppen – Foto exklusiv nur im Blog

Schlussendlich hatte ich mein Monsterbeet endlich fertiggestellt und machte mir nur noch Gedanken über die Statik, da doch einige volle Schubkarren Erde eingebracht werden mussten. Es hat aber gehalten, weil ich manchmal auch ziemlich schlau in Sachen Statik bin. Nun hatte ich zum Abschluss den Leitspruch `Handwerk verändert Leben´ als wichtige Erkenntnis meines Tuns eingebracht. Und das hatte Folgen. So habe ich danach noch eine sehr alte Gartenbank sowie einen ebensolchen Tisch restauriert, einen eigens geschriebenen und gespielten Song auf youtube veröffentlicht und eine Beaty-Cream angemischt. Alles Handwerk, das zu einem `Internet Detox´ führte. Und gleich geht es weiter mit der Restaurierung der alten Gartenmöbeln.

Wie`s danach weitergeht im Blog

Es folgt:

Bericht über die Herstellung einer Beauty-Cream

Fotos aus dem Garten und weitere Begleitung der Familien Adebar Storch

Landesreitturnier in Rastede

Ich hoffe, dass alle erholsame Pfingsten genießen konnten und wünsche euch und Ihnen auch viel Sonnenschein mit einer `Internet-Detox-Kur´, die ich sehr empfehlen kann.

Schönen Tag soweit!

Mhg

PJP

Das Rätselfoto wurde fast gelöst. Aber um welches Insekt handelt es sich?

001_Insketnflügel_2

Es ist keine Hornisse, sondern….