Hol mich hier raus!

4alle/4all

4all of U – We do not inherit the earth from our parents. We borrow it from our children.

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Bitte lesen – Please read

Autoren-Archive

Pete J. Probehttps://4alle.wordpress.comBetreibe Blog unter meinem Pseudonym `Pete J. Probe´. Hauptinteressen: Psychologie (Neurobiologie), Lifestyle, Tierschutz, Fotografie etc. https://4alle.wordpress.com/

Bremer Classic Motorshow – Foto Impressionen pt.2

Februar 5, 2023 von Pete J. Probe

Die Bremer Classic Motorshow

Vom 3. – 5. Februar 2023 findet endlich wieder die Bremer Classic statt. In über 52.000 qm Ausstellungsfläche in acht Hallen findet man fast alles zum Thema Oldtimer. Heute geht die Motorshow zu Ende.

Fotoimpressionen

Ich habe von früheren Veranstaltungen der Messe eine ganze Mengen Fotos geschossen, und habe mich dazu entschieden, die kleinsten der Oldies hier nochmal in meinem Blog für mich selbst und alle Leser abzuspeichern. Vom Messerschmitt Kabinenroller bis hin zum LLoyd Alexander.

P1580310

P1580309

P1580382

P1580390

P1580393

P1580395

P1580323

P1580340

P1580351

P1580358

P1580356

Und mehr im Fotoalbum:

P1580279
P1580310
P1580309
P1580263
P1580316
P1580323
P1580334
P1580336
P1580340
P1580345
P1580347
P1580350
P1580351
P1580353
P1580354
P1580356
P1580358
P1580382
P1580385
P1580387
P1580390
P1580389
P1580285
P1580265
P1580321
P1580270
P1580269
P1580305
P1580306
P1580393
P1580395
P1580401
P1580398
P1580296
P1580403
P1580404
P1580372
P1580300
P1580288
P1580379
P1580284
P1580408
P1580410
P1580411
P1580415
P1580419
P1580421
P1580422

PJP

Niedersachsen Oldtimer BMW-IsettaFiat 500 TopolinoGoggoGoggomobilLloyd AlexanderMesserschitt Kabinenroller Hinterlasse einen Kommentar

Bremer Classic Motorshow – Foto-Impressionen pt.1

Februar 1, 2023 von Pete J. Probe

Die Bremer Classic Motorshow

Vom 3. – 5. Februar 2023 findet endlich wieder die Bremer Classic statt. In über 52.000 qm Ausstellungsfläche in acht Hallen findet man fast alles zum Thema Oldtimer. 

Fotoimpressionen

Ich habe von früheren Veranstaltungen der Messe eine ganze Mengen Fotos geschossen, und mich beim ersten Besuch dazu entschieden die Fahrzeuge überwiegend von vorn soz. Car Faces zu fotografieren, da für eine Aufnahme von der Seite sehr oft der Platz fehlte, um das ganze Teil zu fokussieren. 

Car Faces and more

face_3

Oldtimer

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

Fotoalbum:

Oldtimer
face_4a
face_3
face_2
face_1
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC

PJP

Niedersachsen Oldtimer Bremen Classics MotorshowFotos Hinterlasse einen Kommentar

Miele Fahrrad – Oldtimer made in Germany

Januar 29, 2023 von Pete J. Probe

Ein Oldtimer der besonderen Art

Original Miele Fahrrad

01-P1060084

Ein näherer Blick auf die Ausstattung:

07-P1060092

Hier der Miele Sattel

03-P1060086

Eine Niedersachsen Flagge

04-P1060087

Vorrichtung zum Einhängen eines Kindersitzes

12-P1060096

Sicherung der Kinderfüße

05-P1060090

Werkzeugtasche

06-P1060091

Anhängerkupplung

17-P1060111

Fahrradschloss

13-P1060098

Hupe und Klingel

16-P1060103

Dynamo für das Licht

15-P1060101

Kettenschutz

14-P1060100

Handbremse

08-P1060093

Sicherheitsnetz (Speichen)

10-P1060094

Schutzblech

1-P1060097

Handstock

Listen and ride your bike

PJP

Niedersachsen Oldtimer Allison IvyAttentionbicycleFahrradGerman QualityMieleQueen Bicycle RaceTechnik Hinterlasse einen Kommentar

Weltknuddeltag 2023 – und unsere Hormone

Januar 22, 2023 von Pete J. Probe

Gestern am 21. Januar war Weltknuddeltag

Knuddeln, schmusen, kuscheln …. die Palette der Worte für diese Art der wortlosen Kommunikation sind zahlreich. Die einfache Umarmung ist das Markenzeichen dieser Zuwendung.

3-006_HundKindxxl

Zur Entstehung

„Der Weltknuddeltag wurde von den zwei Amerikanern Adam Olis und Kevin Zaborney ins Leben gerufen. Der „National Hugging Day“ (oftmals kürzer aber auch nur „National Hug Day“) wurde zum ersten Mal am 21. Januar 1986 in Caro im US-Bundesstaat Michigan gefeiert…“ (Weltknuddeltag/de)

4-HundmitAffe

Sinn und Zweck – Knuddeln als Medizin

Ausführliche Informationen dieser Aspekte würde den Rahmen meines Berichtes (explizit und implizit) bei weitem sprengen. Aber ich denke, die meisten Leser haben zumindest in ihrer Kindheit, angefangen mit der Mutter-Kind-Bindung erfahren, wie wichtig das Kuscheln ist. Leider ist es heute insbesondere auch in Deutschland nicht mehr üblich, Gefühle zu zeigen.

„Viele Menschen trauen sich nicht mehr, ihre Zuneigung zum Gegenüber öffentlich zu bekunden. Hier setzt der Tag des Knuddelns an, er soll uns ins Bewusstsein rufen, dass Zuneigung, Zärtlichkeit, überhaupt Gefühle allgemein, wichtig sind für uns alle und ruft uns dazu auf, ein bisschen Wärme in diese kalte Welt zu bringen…“ (Weltknuddeltag/de).

5-004_Hundkatze1

Knuddelblockade durchbrechen

Da 4alle mehr oder weniger von einer `Knuddel-Gefühls-Blockade´ betroffen sind, stellt sich die Frage, wie wir diese Blockade durchbrechen können. Da muss jeder selbst mit einer Umarmung (hug in English) anfangen. Zum Beispiel auf der Arbeit, vielleicht mal den Chef in ( nicht auf) den Arm nehmen. Der wird Augen machen. Schließlich gibt es jede Menge netter Menschen auf der Straße (als`Übungsmaterial´), um die Umarmungen mal wieder bei sich selbst zu konditionieren.

Fotokuschelalbum

1-P1570422
1-0023_BaxxMarelenepjp
2-0013_KussvonHund
3-006_HundKindxxl
4-HundmitAffe
5-004_Hundkatze1
6-extreme couching

Fotos zum Vergrößern anklicken

Hormone

Das Hormon Oxytocin kommt beim Kuscheln zum Einsatz, und sorgt dafür, dass Endorphine und das `auf zu neuen Taten´ Hormon Dopamin freigesetzt wird. Dabei bewirken die endorphinen Hormone ein Höchstmaß an Entspannung und Wohlbefinden. „In Tierversuchen zeigte sich, dass die besonders intensive Hormonausschüttung nach dem Fortpflanzungsakt auch positive Auswirkungen auf den Zusammenhalt und die Treue der Partner hat. Auch beim Menschen produziert die Hirnanhangdrüse nach einem Orgasmus geradezu Unmengen des Kuschelhormons und sorgt so für ein Gefühl tiefer Geborgenheit und Glück. Allerdings muss man nicht unbedingt den Beischlaf vollziehen – auch wenn das sicherlich eine der amüsantesten Arten der Gesundheitsvorsorge und der allgemeinen Harmonie ist – um die Hormonausschüttung zu fördern. Knuddeln und kuscheln zeigen ebenfalls schon zweifelsfreie Auswirkungen auf unser Wohlbefinden…“ (Weltknuddeltag/de)

Buchempfehlung

1-DSC09304

Für alle, die sich über die `Welt der Hormone´ ausführlicher informieren wollen, empfehle ich das Buch von Dr. med. Johannes Wimmer. Johannes Wimmer informiert in seinen Fernsehproduktionen für jeden verständlich über medizinische Fragen mit viel Humor und Wellenschlag nach dem Motto:

Wissen ist die beste Medizin.

Katzen zum Weltknuddeltag

PJP

Lifestyle Psychologie DopaminEmotionenGefühleGlücksgefühleHormoneHugHug DayKnuddeltagKuschelnOxytocin 2 Kommentare

Blutmond – Rückblick auf den 21.1.2019

Januar 21, 2023 von Pete J. Probe

Der frühe Vogel fängt den Blutmond

Wenn sich der Mond im Kernschatten der Erde befindet, nimmt die Erde dem Mond die direkte Lichteinstrahlung durch die Sonne weg. Dadurch verändert der Mond seine Farbe. 

Warum wird der Mond rot?

Das Sonnenlicht wird durch die Erdatmosphäre abgelenkt (gebrochen) und kurzwellige blaue Lichtanteile werden so gestreut, dass sie den Mond nicht erreichen. Langwellige rote Lichtanteile erreichen den Mond jedoch und lassen ihn so rot erstrahlen. Ein Blutmond geht immer mit dem Vollmond einher.

Vollmond am 20.1.2019 – ohne rot zu werden

01-p1550668

Fotos geschossen am 21.1.2019 von ca. 5.40h bis 6.15h bei – 7° C:

1-p1550745

Die Wärmekamera zeigt die Temperaturunterschiede:

001_blutmond_1h

001_blutmomdsandwich

Lady In Red

Fotoalbum

001_blutmomdsandwich
001_blutmond_1h
1-p1550745
16-p1550733
14-p1550739
12-p1550756
10-p1550828
09-p1550836
08-p1550928
05-p1550979
03-p1560006
02-p1560010

PJP

Mond Musik BloodmoonChris de BurghFotographieFotosLady in red Hinterlasse einen Kommentar

Gabriel Clemens – hat das Halbfinale erreicht

Januar 2, 2023 von Pete J. Probe

Gabriel Clemens – The German Giant

1.Mannheim Darts Gala

Gabriel Clemens during 1.Mannheim Darts Gala at SAP Arena, Mannheim, Baden-Württemberg, Germany on 2022-12-03, Photo: Sven Mandel

Der 39-jährige Saarländer Gabriel Clemens bezwang dank seiner unglaublichen Nervenstärke den Waliser Jim Williams in einem dramatischen hochklassischen Match 4:3. Aufgrund seiner körperlichen Größe wird Gabriel `The German Giant´ genannt. Außerdem hat man ihm kurz den Spitznamen `Gaga´ verpasst. Nach meiner Kenntnis ist das nächste Spiel morgen angesetzt. Mehr über Gabriel Clemens (follow the link): Gabriel Clemens und mehr

The German Giant hat das Halbfinale erreicht

In einem aufregenden Spiel gegen den amtierenden Weltmeister Gerwyn Price hat Gabriel Clemens (Gaga) das Halbfinale erreicht und damit für eine neue Sensation gesorgt.

Es ist schon sehr beeindruckend, mit welcher Ruhe und Konzentration Gaga aufspielt, wobei einige Kameras auf ihn gerichtet sind und der Saal tobt.

Nun steht heute Abend sein nächstes Spiel auf dem Plan, soweit hier bekannt um 20.45 Uhr. Lassen wir`s auf uns zukommen!!

Fellon Sherrock 2020

Fellon Sherrock schreibt 2020 Dartsgeschichte (follow the link): Dartsgeschichte nach Damensieg

Auch der deutsche Martin Schindler kann sich evtl. heute noch für das für das Achtelfinale qualifizieren.

Alexandra Palace

Die Darts-Weltmeisterschaft wird traditionell im Londoner Alexandra Palace – kurz `Alli Palli´ – aus getragen. Nicht nur für Darts-Fans ein Begriff, sondern auch für alle, die diese unglaublich `ansteckende Stimmung´ während des Turniers mal erlebt haben. Und es hat sich ja auch ein Promi-Darts-Turnier etabliert, in dem Prominente unter Anleitung eines Profis mal zeigen können, wie gut sie ihre Darts zielgenau auf`s Board platzieren. 

Darts spielen kann jedermann und Frau

Darts ist ursprünglich ein Spiel, das traditionell in Pubs auf den britischen Inseln gespielt wird. Bei uns in Deutschland hat sich dieses Spiel eher weniger in den `Kneipen´ oder `Gastwirtschaften´ verbreitet, zumal diese inzwischen auch ja auch schon fast so gut wie `ausgestorben´ sind. Nur durch die Erfindung des elektrischen Darts wurde dieses Spiel bei uns in den letzten Jahren vermarktet. Hier geht es aber um `Steel-Darts´, für den ich  im Folgenden werben will. 

Was brauchst du für Steel Darts

Ein Dartboard (Dartsscheibe)

1-P1580103

In Deutschland wird überwiegend das London Board (Typ Bristle) verwendet.

Dartpfeile

6-P1580147

Bestehend aus Flight, Shaft und Barrel

Spielfeld (Abmessungen)

4-P1580142

The Double is my trouble 🙂 

4-P1580107

Neben den Traditions- und Turnierspielen 501 und 301 gibt es jede Menge sehr interessanter Spiel-Variationen!!

Das Spielen erfordert Konzentration, trainiert die Feinmotorik und ist bei einem kühlen Bier Entspannung pur.

PJP

Lifestyle Sport Alexandra PalaceBarrelDartboardDartsDarts-SportDarts-WMFlightGabriel ClemensMartin SchindlerShaftSteel-Darts 2 Kommentare

Gabriel Clemens – hat das Halbfinale erreicht

Dezember 28, 2022 von Pete J. Probe

Gabriel Clemens – The German Giant

1.Mannheim Darts Gala

Gabriel Clemens during 1.Mannheim Darts Gala at SAP Arena, Mannheim, Baden-Württemberg, Germany on 2022-12-03, Photo: Sven Mandel

Der 39-jährige Saarländer Gabriel Clemens bezwang dank seiner unglaublichen Nervenstärke den Waliser Jim Williams in einem dramatischen hochklassischen Match 4:3. Aufgrund seiner körperlichen Größe wird Gabriel `The German Giant´ genannt. Außerdem hat man ihm kurz den Spitznamen `Gaga´ verpasst. Nach meiner Kenntnis ist das nächste Spiel morgen angesetzt. Mehr über Gabriel Clemens (follow the link): Gabriel Clemens und mehr

The German Giant hat das Halbfinale erreicht

In einem aufregenden Spiel gegen den amtierenden Weltmeister Gerwyn Price hat Gabriel Clemens (Gaga) das Halbfinale erreicht und damit für eine neue Sensation gesorgt.

Es ist schon sehr beeindruckend, mit welcher Ruhe und Konzentration Gaga aufspielt, wobei einige Kameras auf ihn gerichtet sind und der Saal tobt.

Nun steht heute Abend sein nächstes Spiel auf dem Plan, soweit hier bekannt um 20.45 Uhr. Lassen wir`s auf uns zukommen!!

Fellon Sherrock 2020

Fellon Sherrock schreibt 2020 Dartsgeschichte (follow the link): Dartsgeschichte nach Damensieg

Auch der deutsche Martin Schindler kann sich evtl. heute noch für das für das Achtelfinale qualifizieren.

Alexandra Palace

Die Darts-Weltmeisterschaft wird traditionell im Londoner Alexandra Palace – kurz `Alli Palli´ – aus getragen. Nicht nur für Darts-Fans ein Begriff, sondern auch für alle, die diese unglaublich `ansteckende Stimmung´ während des Turniers mal erlebt haben. Und es hat sich ja auch ein Promi-Darts-Turnier etabliert, in dem Prominente unter Anleitung eines Profis mal zeigen können, wie gut sie ihre Darts zielgenau auf`s Board platzieren. 

Darts spielen kann jedermann und Frau

Darts ist ursprünglich ein Spiel, das traditionell in Pubs auf den britischen Inseln gespielt wird. Bei uns in Deutschland hat sich dieses Spiel eher weniger in den `Kneipen´ oder `Gastwirtschaften´ verbreitet, zumal diese inzwischen auch ja auch schon fast so gut wie `ausgestorben´ sind. Nur durch die Erfindung des elektrischen Darts wurde dieses Spiel bei uns in den letzten Jahren vermarktet. Hier geht es aber um `Steel-Darts´, für den ich  im Folgenden werben will. 

Was brauchst du für Steel Darts

Ein Dartboard (Dartsscheibe)

1-P1580103

In Deutschland wird überwiegend das London Board (Typ Bristle) verwendet.

Dartpfeile

6-P1580147

Bestehend aus Flight, Shaft und Barrel

Spielfeld (Abmessungen)

4-P1580142

The Double is my trouble 🙂 

4-P1580107

Neben den Traditions- und Turnierspielen 501 und 301 gibt es jede Menge sehr interessanter Spiel-Variationen!!

Das Spielen erfordert Konzentration, trainiert die Feinmotorik und ist bei einem kühlen Bier Entspannung pur.

PJP

Lifestyle Sport Alexandra PalaceBarrelDartboardDartsDarts-SportDarts-WMFlightGabriel ClemensMartin SchindlerShaftSteel-Darts 2 Kommentare

Weihnachtsmarkt in Bremen – ein Rückblick

Dezember 22, 2022 von Pete J. Probe

Ich wünsche allen Besuchern von `4alle/4all´ ein frohes und entspanntes Weihnachtsfest.

Grund genug für einen Foto-Rückblick mit `Trio´ Producer Stefan Remmler am Ende.

Die englische Zeitung `Kentnews´ listete vor ein paar Jahren die schönsten Weihnachtsmärkte Europas auf.

Auf Platz eins:

der Bremer Weihnachtsmarkt mit dem `Schlachtezauber´

Grund genug den Bremer Weihnachtszauber mal wieder unter die Lupe zu nehmen.

Foto Impressions

Schlachtezauber – Mittelaltermarkt

32-P1280125

01-P1280018

03-P1280026

19-P1280070

12-P1280047

We had Rotenburger Batzen – ever so lecker

07-P1280036

10-P1280043

After that Wildschweinwurst:

59-P1280216

60-P1280219

Ever so lecker!

15-P1280055

Hard work to climb up this ladder…

Weihnachtsmarkt

23-P1280090

37-P1280135

35-P1280130

29-P1280110

40-P1280142

47-P1280166

51-P1280184

50-P1280177

Have a look for more at my fotoalbum:

01-P1280018
02-P1280023
03-P1280026
04-P1280027
05-P1280032
06-P1280034
07-P1280036
08-P1280039
09-P1280041
10-P1280043
11-P1280044
12-P1280047
13-P1280048
14-P1280050
15-P1280055
16-P1280056
17-P1280064
18-P1280065
19-P1280070
20-P1280074
21-P1280077
22-P1280079
23-P1280090
24-P1280096
25-P1280098
26-P1280100
27-P1280105
28-P1280107
29-P1280110
30-P1280111
31-P1280120
32-P1280125
33-P1280128
34-P1280129
35-P1280130
36-P1280133
37-P1280135
38-P1280137
39-P1280138
40-P1280142
41-P1280143
42-P1280148
43-P1280157
44-P1280159
45-P1280161
46-P1280164
47-P1280166
48-P1280169
49-P1280173
50-P1280177
51-P1280184
52-P1280189
53-P1280192
54-P1280195
55-P1280198
56-P1280199
57-P1280202
58-P1280215
59-P1280216
60-P1280219
61-P1280225
63-P1280229

Zugabe/in addition

Tura lura lura lu, ich mach bubu:

Wir haben zusammen in Oldenburg studiert. Und was machst du?

PJP

Bremen Niedersachsen Christmas MarketMittelalterSchlachteSchlachtezauberStefan RemmlerTrioWeihnachtenWeihnachtsmarkt Hinterlasse einen Kommentar

Bilder vom James Webb Teleskop – by morn1415

Dezember 5, 2022 von Pete J. Probe

Beitrag ansehen

Das James-Webb-Weltraumteleskop – The James Webb Space Telescope

(abgekürzt: JWST oder Webb)

Das Webb ist ein Weltraumteleskop für die sog. Infrarotastronomie .

„Es wurde ab 1996 als gemeinsames Projekt der Weltraumagenturen NASA (USA), ESA (Europa) und CSA (Kanada) entwickelt und kann als wissenschaftlicher Nachfolger des Hubble-Weltraumteleskops und des Spitzer-Weltraumteleskops betrachtet werden. Das JWST startete am 25. Dezember 2021 und erreichte zum 24. Januar 2022 eine Umlaufbahn um den etwa 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernten Lagrange-Punkt L2 (von Erde und Sonne). Die ersten Bilder des JWST wurden der Öffentlichkeit am 11. und 12. Juli 2022 präsentiert“ (Wikipedia).

Zum Titelbild: 

JWST_Telescope_alignment_evaluation_image_labeled (1)-001

übernommen von Wikipedia: Von NASA/STScI – https://www.nasa.gov/press-release/nasa-s-webb-reaches-alignment-milestone-optics-working-successfully, Gemeinfrei

„Der Zweck dieses Bildes bestand darin, den hellen Stern in der Mitte für die Ausrichtungsbewertung zu fokussieren, dabei sind Webbs Optik und NIRCam so empfindlich, dass die Galaxien und Sterne im Hintergrund zu sehen sind„ (Wikipedia).

Viele weitere Informationen über das Webb mit Bildern und Videodemos finden sich für Interessierte auf Wikipedia (follow the link):

Das Webb

Beeindruckende Bilder des Webb von morn1415

Mit diesen wundervollen Bildern aus dem All wünsche ich allen Besucherinnen und Besuchern dieses Berichtes eine gute Woche. 

Wenn bei mir auch die Leidenschaft für die Wissenschaft keine Grenzen kennt, darf der Humor nicht fehlen: 

Ich weiß nicht, ob es ihr ihn auch erkannt habt: Den Nikolausi auf dem Heimweg und ganz in der Ferne den Weihnachtsmann, den man an seinem großen Sack gut erkennen kann 🙂 .

PJP

Wissenschaft CSAESAJames Webb Space Telescopemorn1415NASAVideo 4 Kommentare

Die Erde – lost in the Universe

Dezember 4, 2022 von Pete J. Probe

Unsere Erde mit Atmosphäre 

Die schützende Atmosphäre der Erde ist hauchdünn im Vergleich zu ihrem Durchmesser. Der internationale Luftsportverband (FAI) hat festgelegt, dass die Grenze zwischen Luft- und Weltraum in einer Höhe von 100 Kilometern liegt.

earth-gded20db78_1920

Bild von Arek Socha auf Pixabay

Visuelle Wahrnehmung in Raum und Zeit

Mit Hilfe unserer visuellen Wahrnehmung orientieren wir uns im Raum. Je weiter wir von einem sichtbaren Objekt entfernt sind, desto kleiner nehmen wir es wahr. Schauen wir zB in den Sternenhimmel, sehen wir Planeten und Sonnen als kleine Punkte. Und wer kennt sie nicht, unsere Milchstraße. Sie ist unsere Heimatgalaxie, eine Gruppe aus rund 200 Milliarden Sternen, die um ein gemeinsames Zentrum kreisen. Da das Licht dieser Himmelserscheinungen je nach Entfernung bis zu vielen Jahren Zeit braucht, bis es uns erreicht, sehen wir sie so, wie sie in der Vergangenheit ausgesehen haben.

Die Zeit – und unser Zeitempfinden

Das subjektive Zeitempfinden

Die Zeit bleibt für uns stets unverändert, wenn wir auf die Uhr schauen. Und sie verläuft immer in eine Richtung, in die Zukunft. Gefühlt empfinden wir die Zeit aber unterschiedlich, sie scheint mal schneller mal langsamer zu vergehen. Im Flow geht alles schnell vorbei, auf einer Parkbank in der Sonne langsamer. So leben wir im unendlichen `Hier und Jetzt´.

Die physikalische Raumzeit

Die physikalische Zeit ist im Gegensatz zu unserem psychologischen Zeitempfinden relativ, was durch Messungen bewiesen wurde. Es hängt ganz davon ab, in welchem Bezugssystem wir uns befinden. Wenn ein Astronaut sich mit großer Geschwindigkeit um die Erde bewegt, verläuft die Zeit für ihn langsamer im Vergleich zu uns auf der Erde. Das konnte nur durch Messungen mit Atomuhren bewiesen werden.

Die genaue Funktion von GPS haben wir übrigens Einsteins Gravitationstheorie (Allgemeine Relativitätstheorie) zu verdanken: Durch Gravitationsabweichungen von GPS-Satelliten, die um die Erde kreisen, verlangsamen sich nämlich deren interne Uhren relativ zueinander, und man brauchte Einsteins Theorie, um diese Abweichungen zu korrigieren.

Nähern wir uns (theoretisch) einem sog. Schwarzen Loch, sind wir einer Gravitation ausgesetzt, der in einem bestimmten Abstand (Ereignishorizont) nichts mehr entkommen kann. (Der Schwarzschildradius der Erde beträgt 9 Millimeter). Die Zeit verläuft quasi gegen Null. Auf die Erde zurückgekehrt hätten unsere Enkel vielleicht schon einen langen Bart 😊. Die Gravitation der Erde hat dagegen nur eine verschwindend geringe Auswirkung auf die Zeit. Begriffe wie Zeitdilatation und Längenkontraktion sollen in diesem Zusammenhang nicht mehr erläutert werden.

001_Blog_Titel_30

Groß und klein

Mit der Fotomontage `Marienkäfer neben Erde´ wollen wir die Parameter für die Eigenschaften groß und klein in Betracht ziehen, mit der Frage welches dieser beiden Objekte größer ist. Und die Beantwortung dieser Frage ist klar, weil die beiden Objekte in einer genau definierten Beziehung zu einander stehen. Die beiden Objekte für sich gesehen werden hinsichtlich ihrer Größe aber ganz anders bemessen. Für den Mikrobiologen ist der Käfer sehr groß, für den Astronomen die Erde hingegen sehr klein. Diese `Relativität´ in einen physikalischen Zusammenhang zu bringen, würde den Rahmen dieses Berichtes sprengen.

Wie groß ist unsere Erde im Universum

Dazu ein Video von morn1415, das man zwischendurch mal stoppen sollte

Fazit:

Die Beurteilung der Größe eines Objektes hängt von der Beziehung ab, die uns mit dem Objekt verbindet.

Alles was wir wahrnehmen steht in einem relativen Verhältnis zu etwas anderem. Nichts steht für sich allein.

Und schließlich

ist alles mit allem verbunden in einem verborgenen Verbundsystem, das sich unserer Erkenntnis entzieht, siehe dazu: (link):  Synchronizitat, Zufall, Noetik

PJP

Wissenschaft Albert EinsteinAllgemeine RelativitätstheorieAtmosphäreErdeGalaxieGPSGravitationGravitationstheorieLängenkontraktionMilchstraßeRaumRaumzeitSchwarzes LochUniversumWahrnehmungZeitZeitdilatation 2 Kommentare

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Bremer Classic Motorshow – Foto Impressionen pt.2 Februar 5, 2023
  • Bremer Classic Motorshow – Foto-Impressionen pt.1 Februar 1, 2023
  • Miele Fahrrad – Oldtimer made in Germany Januar 29, 2023
  • Weltknuddeltag 2023 – und unsere Hormone Januar 22, 2023
  • Blutmond – Rückblick auf den 21.1.2019 Januar 21, 2023

USE THE TRANSLATOR

Kategorien

  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2021
  • 2022
  • Al Jarreau
  • Albert Einstein
  • Alexis Korner
  • Angela Merkel
  • Angstdepression
  • Animal Rights
  • Anke Engelke
  • ARD
  • Astro-sophie
  • Asylpoitik
  • Auch das noch
  • Éuropäische Union
  • Barack Obama
  • Bünting Tee
  • Bildschaften
  • BloggerInnen
  • Blogsystem
  • Borwin Bandelow
  • Bremen
  • Bundespräsident Gauck
  • BW-BigBand
  • Cassius Clay
  • Comedy
  • Covid-19 Pandemie
  • Cyber-Terror
  • Cybercrime
  • Das Wetter
  • David Bowie
  • Deutsches Bildungssystem
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Donovan
  • Dresden
  • Dunja Hayali
  • Eckart von Hirschhausen
  • Electricity
  • Elefanten
  • EM
  • Erfindung
  • Eric Clapton
  • Ernährung
  • Europäische Union
  • Fernsehti(p)p
  • Fitness
  • Flüchtlingskrise
  • Flüchtlingspolitik
  • Flower Power
  • Fotorätsel
  • Fotoriddle
  • Fotos
  • Freier Journalismus
  • Freunde
  • Fußball
  • FußballTerror
  • Garten
  • Götz George
  • Gegen das Vergessen
  • Gunter Gabriel
  • Hacker
  • Handwerk
  • Haushalten
  • Heinz Erhardt
  • Helmut Schmidt u. Loki
  • History
  • Holidy
  • Human Rights
  • Humor
  • Hundeleben
  • Insekten
  • Intelligenz
  • Internet
  • ISS-Raumstation
  • Jan Böhmermann
  • Jan Hofer
  • Jimi Hendrix
  • Jon Hiseman
  • Judith Rakers
  • Kinderseite
  • Kirchengericht
  • Klimawandel
  • Kreatives
  • Kultur
  • Kunst
  • Kurioses
  • Landwirtschaft
  • Leonard Cohen
  • Lifestyle
  • Loriot
  • Macrophotography
  • Maja Maranow
  • Marianne Faithful
  • Massenmedien
  • MassenTierhaltung
  • Mathematics
  • Medicine
  • MedizinProbe
  • Menschenrechte
  • Mode
  • Mond
  • Musik
  • My blog
  • Nahrungsmittel
  • Naturwissenschaft
  • Niedersachsen
  • Obdachlose
  • Oldtimer
  • Ostern
  • Persönliches
  • Pestizide
  • Peter Lustig
  • pets
  • Photography
  • Pink Floyd
  • Politik
  • Polizei
  • Pressefreiheit
  • Prince
  • Private
  • Produktbewertung
  • Psychagogik
  • Psycho-sophie
  • Psychologie
  • Raumfahrt
  • Reblogged
  • Rick Parfitt
  • Rock-Pop-History
  • Roger Cicero
  • Roger Willemsen
  • Rolling Stones
  • RRIVATE
  • Sarah Connor
  • Satire
  • Schweiz
  • Science
  • Sexualität
  • SOLAR-energy
  • SPECIAL
  • Sport
  • StarkRegen
  • Stephan Remmler
  • Streichholz
  • Synchronizität
  • The Beatles
  • The Cranberries
  • THE KINKS
  • Therapie
  • Tiere
  • Uncategorized
  • United Nations
  • Unplugged
  • USA
  • Vögel
  • Verschiedenes
  • Verwandte
  • VW
  • Weihnachten
  • Werbung
  • Wetter
  • Wikipedia
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Schlagwörter

Achtsamkeit Albert Einstein Angela Merkel Aufmerksamkeit Augenblick Barack Obama Baxxter Bienen Brexit Covid-19 Pandemie Denken Deutschlandfunk Donald Trump England Ernährung EU facebook Feelings Fitness Flower Power Flüchtlingskrise food Fotographie Fotorätsel Fotos Frankreich Gefühle Gehirn Gesundheit Handwerk Horst Seehofer Humor Hund Innovation Internet Katze Konzentration Liebe Lifestyle Loriot Macrofoto Macrofotographie Macrophotography Makrofotos Menschenrechte Mittelalter Musik Nahrungsmittel Natur Party Pestizide Phantasie Politik Polizei Psychologie Rastede Raten Rätsel Schlosspark Rastede science Sex Sommer Sonne Spaß Spiel Sport Tee Unterhaltung USA Verstand Video Wahrnehmung Wissenschaft Zeit Zufall

Archiv

  • Februar 2023 (2)
  • Januar 2023 (4)
  • Dezember 2022 (4)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (5)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (2)
  • Juli 2022 (4)
  • Juni 2022 (3)
  • Mai 2022 (1)
  • April 2022 (6)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (5)
  • Januar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (8)
  • November 2021 (2)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (3)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (5)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (7)
  • Januar 2021 (6)
  • Dezember 2020 (10)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (7)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (8)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (7)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (6)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (11)
  • Juli 2019 (4)
  • Juni 2019 (7)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (7)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (12)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (10)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (7)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (12)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (10)
  • April 2018 (14)
  • März 2018 (14)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (12)
  • November 2017 (19)
  • Oktober 2017 (16)
  • September 2017 (12)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (11)
  • Mai 2017 (11)
  • April 2017 (5)
  • März 2017 (7)
  • Februar 2017 (9)
  • Januar 2017 (9)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (14)
  • Oktober 2016 (7)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (6)
  • Juli 2016 (4)
  • Juni 2016 (12)
  • Mai 2016 (10)
  • April 2016 (13)
  • März 2016 (21)
  • Februar 2016 (26)
  • Januar 2016 (21)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (20)
  • Oktober 2015 (15)
  • September 2015 (17)
  • August 2015 (15)
  • Juli 2015 (13)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (5)

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Bloggen auf WordPress.com.
4alle/4all
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • 4alle/4all
    • Schließe dich 221 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • 4alle/4all
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …