Hol mich hier raus!

4alle/4all

4all of U – We do not inherit the earth from our parents. We borrow it from our children.

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Bitte lesen – Please read

Autoren-Archive

Pete J. Probehttps://4alle.wordpress.comBetreibe Blog unter meinem Pseudonym `Pete J. Probe´. Hauptinteressen: Psychologie (Neurobiologie), Lifestyle, Tierschutz, Fotografie etc. https://4alle.wordpress.com/

Mittelalterliches Phantasie Spectaculum 2022 – in Rastede

Mai 25, 2022 von Pete J. Probe

Es ist endlich wieder soweit!!!

Hier ein Rückblick mit vielen Bildern für Unentschlossene…

Es lohnt sich, und das Wetter spielt auch mit!

Mittelalterliches Phantasie Spectaculum 2022

Vom 26.05.2022 bis 29.05.2022 findet in Rastede wieder der traditionelle Mittelaltermarkt mit erweitertem Musikprogramm (Hock Rock Bands) statt.

Eine Übersicht der Programmgestaltung findet sich hier: Spectaculum Termine etc…

Aus aktuellem Anlass hier ein Rückblick auf 2017

Für die vielen Teilnehmer aus dem Ausland habe ich diese kurze Einleitung auf Englisch verfasst, da ich derzeit noch keinen Translator im Blog hatte. Die vielen Fotos sprechen alle für sich und sind einvernehmlich auf Anfrage geschossen worden. Vielen Dank an alle, die sich für diesen Bericht gern haben ablichten lassen!

Middle Ages

In the history of Europe, the Middle Ages or Medieval Period lasted from the 5th to the 15th century. It began with the fall of the Western Roman Empire and merged into the Renaissance and the Age of Discovery. The Middle Ages is the middle period of the three traditional divisions of Western history: classical antiquity, the medieval period, and the modern period. The medieval period is itself subdivided into the Early, High, and Late Middle Ages.

The Middle Ages Spectaculum (MPS)

Medieval Fantasy Spectaculum ® is a series of events, invented and conceived by Gisbert Hiller, which was first performed in the summer of 1994.
With up to 3000 contributors, the MPs is the largest middle-aged festival in the world and has been moving through the country since 1994. In 2017 there will be 23 events at 21 places.

Das mittelalterliche Spectaculum (MPS)

Das mittelalterliche Spectaculum ist eine Veranstaltungsreihe, die von Gisbert Hiller erfunden und konzipiert im Sommer 1994 uraufgeführt wurde.
Mit bis zu 3000 aktiven Mitgliedern zählt MPS zum größten Mittelalterlichen Markt der Welt und zieht seit 1994 durch das Land. 2017 wird es 23 Veranstaltungen an 21 Orten geben.

My special events in 2017:

Lifestyle in the Middle Ages – Foto Impressions

001-P1070989
002-P1070988
003-P1070987
004-P1070986
005-P1070984
006-P1070981
007-P1070978
008-P1070976
009-P1070975
010-P1070974
011-P1070972
012-P1070971
013-P1070970
014-P1070969
015-P1070968
016-P1070967
017-P1070966
018-P1070965
019-P1070964
020-P1070962
021-P1070961
022-P1070960
023-P1070959
024-P1070954
025-P1070952
026-P1070951
027-P1070950
028-P1070949
029-P1070948
030-P1070947
031-P1070946
032-P1070945
033-P1070944
034-P1070943
035-P1070942
036-P1070940
037-P1070936
038-P1070935
039-P1070934
040-P1070933
041-P1070932
042-P1070930
043-P1070929
044-P1070928
045-P1070927
046-P1070925
047-P1070924
048-P1070921
049-P1070920
050-P1070919
051-P1070918
052-P1080136-001
055-P1080160
056-P1080158
057-P1080155
058-P1080152
059-P1080151
060-P1080150
061-P1080147
062-P1080146
063-P1080143
064-P1080140
065-P1080139
066-P1080138
067-P1080137
068-P1080136
069-P1080132
070-P1080131
071-P1080129
072-P1080127
073-P1080125
074-P1080124
075-P1080123
076-P1080122
077-P1080121
078-P1080119
079-P1080118
080-P1080117
081-P1080116
082-P1080115
083-P1080113
084-P1080112
085-P1080111
086-P1080110
087-P1080109
088-P1080105
089-P1080104
090-P1080103
091-P1080100
092-P1080097
093-P1080096
094-P1080095
095-P1080094
096-P1080093
097-P1080092
098-P1080090
099-P1080088
100-P1080086
101-P1080084
102-P1080083
103-P1080082
104-P1080081
105-P1080080
106-P1080078
107-P1080077
108-P1080076
109-P1080075
110-P1080072
111-P1080070
112-P1080069
113-P1080066
114-P1080064
115-P1080062
116-P1080058
117-P1080057
118-P1080056
119-P1080055
120-P1080054
121-P1080053
122-P1080052
123-P1080050
124-P1080048
125-P1080045
126-P1080044
127-P1080043
128-P1080042
129-P1080040
130-P1080039
131-P1080038
132-P1080037
133-P1080034
134-P1080033
135-P1080032
136-P1080029
137-P1080027
138-P1080025
139-P1080024
140-P1080023
141-P1080021
142-P1080018
143-P1080015
144-P1080013
145-P1080005
146-P1080003
147-P1080001

PJP

Kultur Niedersachsen ArtistenFotosGauklerHandwerkHandwerkermarktLifestyleLivemusikMiddle AgesMittelalterSchlosspark RastedeSchmiedeZauberer 2 Kommentare

Donald Trump – und die Killertomaten

April 30, 2022 von Pete J. Probe

Donald Trump und die fliegenden Killertomaten

Wie sich nach Aussagen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump bestätigt, hatte er während des Wahlkampfs 2015/16 Angst vor Tomaten und anderen Obstsorten. Man mag das kaum glauben, aber es ist wahr. Nun geht es dabei allerdings nicht um die Verköstigung der Tomaten, sondern um Tomaten und andere Obstsorten, die im Rahmen des Wahlkampfs auf ihn geworfen wurden. Das Werfen von Obst halte er für einen potentiell tödlichen Angriff, berichtet u.a. auch Der Stern: Donald Trump hat Angst vor…

Was sagt uns das?

Ich denke, diese skurrile Nachricht kommt zur rechten Zeit, denn die Aussaat der Tomatenkerne steht auf dem Plan. Eine willkommene Erinnerung!

1-20210519_062954

Meine Tomatenpflanzen des vergangenen Jahres kurz vor dem Auspflanzen in den Garten

Und was sagt uns das über Donald Trump?

001TrumpTomate

Ich schlage eine sog. Konfrontationstherapie vor, am besten mit Tomaten, die für den Verzerr bereits abgelaufen sind. Das wäre die beste Therapie und zugleich eine Medienkampagne wert, mit der er im Fokus der Weltpresse wieder mehr Beachtung finden würde.

Damit wünsche ich allen Lesern einen schönen 1. Mai!!

PJP

SPECIAL AngstDonald TrumpKillertomatenKonfrontationstherapieTomaten 15 Kommentare

John Lennon&Paul McCartney – Nachruf pt.2 with live performance

April 20, 2022 von Pete J. Probe

Liebe Leser,

Da es bei dem Editieren der 2. Ausgabe nur Probleme gab, mit der Meldung: `You are not allowed to edit this post´ ist es mir im ersten Versuch nicht gelungen, einen live Auftritt von Paul McCartney im Hyde Park London aus dem Jahr 2010 in den Bericht mit aufzunehmen. Jetzt habe ich es aber geschafft, diesen eindrucksvollen Auftritt hier zu zeigen!!

John Lennon (Zitate)

John, der mit seiner `Love&Peace-Mission´ von manchen `Kritikern´ auch als `Traumtänzer´ bezeichnet wurde, hat einen Spruch geprägt, der seines Gleichen sucht und uns heute noch zu denken geben sollte:

Herunterladen

Titelbild: © picture-alliance aus Stern: 5 Schüsse beendeten sein Leben

In English:

OIP

Ein weiteres Zitat, das zu Denken gibt:

Herunterladen (1)

In English:

ecdfd70521f8d014f8dc16a59b14857c

John&Paul

Die meisten songs der Beatles sind dem Team Lennon/McCartney zuzuschreiben. In diesem Zusammenhang ist ein besonderes Lied entstanden, dass Paul für Johns Sohn Julian geschrieben hat.

„McCartney schrieb das Lied ursprünglich für John Lennons damals fünfjährigen Sohn Julian. John Lennon hatte sich kurz zuvor von seiner ersten Frau Cynthia getrennt und Julian sah seinen Vater nur noch selten.[3] Entsprechend lautete die Titelzeile anfangs, Julians Spitznamen entsprechend, “Hey Jules, don’t make it bad. Take a sad song and make it better”. Erst später änderte McCartney, um diese Offensichtlichkeit zu umgehen, den Text in “Hey Jude…” (Wikipedia).

 Hey Jude gilt mit etwa 7,5 Millionen verkauften Exemplaren als erfolgreichste Single der Band:

https://www.youtube.com/watch?v=bkApuQWCPdM

„Sir Paul McCartney performing Hey Jude at the 2010 Hard Rock Calling from Hyde Park in London“:

Zugabe per link:

Let it be for therapy

PJP

Musik The Beatles Hey JudeJohn LennonPaul Mc. Cartney 2 Kommentare

Ostern 2022 – the day after

April 19, 2022 von Pete J. Probe

Ostern 2022

Das diesjährige Osterfest hatte es in sich! Bei einem `Bilderbuchwetter´ mit immer noch kalten Temperatur, die von der Sonne bis zum Nachmittag aufgeheizt wurde, bei sinkender Covid-19 Inzidenz, da wurden selbst die traditionellen Osterfeuer wieder `veranstaltet´! Viele Radfahrer kreuzten durch die Natur und davon blieben auch die privaten Kontakte nicht verschont. Und wenn man einen Garten besitzt, dann geht da auch die Post ab, mit Kaffee und Kuchen und so weiter.  

Tulpen

Es gehört ja zur Tradition dieses Blogs zu Ostern alljährlich über die Tulpen auf der Terrasse zu berichten, die ja seit November des Vorjahres bereits unter der Weihnachtbeleuchtung gesetzt werden und inzwischen aufgeblüht sind. Dazu habe ich zwischendurch immer mal ein paar Fotos geschossen, die ich jetzt einfach mal zeige. Die Anordnung ist immer anders und rein zufällig getroffen.

01-20220411_155544

08-DSC01729

01-DSC01797

09-DSC01793

09-DSC01814

04-DSC01804

05-DSC01768

3-DSC01740

02-20220412_125553

Fotoalbum mit mehr Farben (Colour your brain!)

01-20220411_155544
01-DSC01797
1-20220413_205035
1-DSC01734
02-20220412_125553
02-DSC01764
01-DSC01760
02-DSC01800
2-20220418_181758
2-DSC01738
03-20220412_130433
03-DSC01765
03-DSC01803
3-20220418_181846
3-DSC01740
04-20220412_130505
04-DSC01766
04-DSC01804
4-20220418_182429
4-DSC01743
05-20220412_130700
05-DSC01768
05-DSC01807
5-20220418_183652
5-DSC01744
06-DSC01725
06-DSC01770
06-DSC01809
6-DSC01747
07-20220412_162627
07-DSC01775
07-DSC01810
7-DSC01750
08-DSC01729
08-DSC01782
08-DSC01811
8-DSC01752
09-DSC01730
09-DSC01793
09-DSC01814
9-DSC01756
10-DSC01732
10-DSC01795
10-DSC01816
11-DSC01825
12-DSC01826

Zugabe

Eine Fahrt in die absolute Stille, nur zu empfehlen.

1-20220412_155249

2-20220412_155550

Und ein Feuer in der alten Waschmaschinentrommel (Video):

PJP

Flower Power Fotos BlumenBrauchtumImpressionenLoyOsternPrivateTulpen 6 Kommentare

DLF Morgenandacht – Vorbilder..?..

April 14, 2022 von Pete J. Probe

Guten Morgen

Ich habe leider keine Zeit, um über meine zahlreichen Themen die mir am Herzen liegen zu schreiben und bin nur für kurze Zeit im Internet. Und wie so oft, habe ich heute wieder mal die Morgenandacht im Deutschlandfunk gehört. Eine gute Gelegenheit, die klugen Ansagen zu nutzen, anstatt selbst mit Fotos, Recherchen und vielem mehr an meinen Berichten arbeiten zu müssen. Wie bereits bei der letzten Morgenandacht eines katholischen Pfarrers erwähnt, bin ich frei im Glauben und möchte zur ausgleichenden Gerechtigkeit heute die Morgenandacht eines evangelischen Pfarrers posten, zumal er mir auch zu denken gegeben hat.

Kurze Vorstellung des `Referenten´

Pfarrer Dr. Titus Reinmuth ist seit Dezember 2012 Stellvertretender Evangelischer Rundfunkbeauftragter beim WDR. Zwölf Jahre lang war er zuvor Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Wassenberg am Niederrhein. Sein Schwerpunkt in der Gemeindearbeit waren die monatlichen Familiengottesdienste, die leicht verständlich, anschaulich und mit viel moderner Musik vom Glauben erzählten. Er ist außerdem Autor zahlreicher Rundfunkbeiträge.

Hier der Text zum Anhören (link): Morgenandacht vom 14.4.2022

 

Für den Leser oder Translator auch noch in Textausführung

`Ein Vorbild – das ist für manche in diesen Tagen Wolodymyr Selenskyj, der Präsident der Ukraine. Wie er seine Landsleute motiviert und ihnen jeden Tag Mut macht, zu widerstehen im Kampf gegen die russischen Truppen. Vor vielen Parlamenten hat er per Videobotschaft gesprochen und minutenlangen Beifall geerntet. Ich habe Respekt davor. Ich bewundere seine Entschlossenheit. Und doch beschleicht mich ein ungutes Gefühl. Es geht immer noch um Krieg.

Mahatma Gandhi oder erst recht Jesus von Nazareth sind andere Vorbilder: bei ihnen geht es um gewaltlosen Widerstand oder zivilen Ungehorsam. So, wie ihn die russische TV-Journalistin Marina Owsjannikowa gezeigt hat. Zur besten Sendezeit im russischen Fernsehen hält sie ein Plakat in die Kamera und verurteilt den Krieg. Deutlich, ohne Gewalt – und bereit, die Konsequenzen zu tragen.

Ein ukrainischer Präsident, eine russische Oppositionelle, Mahatma Gandhi oder Jesus von Nazareth, das sind große Hausnummern, wenn es um Vorbilder geht. Niemand muss gleich ein Held oder eine Märtyrerin werden. Aber Vorbilder geben Orientierung. Wenn ich mal nicht weiterweiß, wenn eine Entscheidung ansteht oder ein Konflikt irgendwie gelöst werden muss, woran halte ich mich dann? Ich habe Glück gehabt. Immer wieder habe ich Menschen kennengelernt, bei denen ich mir etwas abgucken konnte, die für mich im Alltag zum Vorbild geworden sind. Ihre Sicht aufs Leben oder ihr Umgang mit anderen hat mich geprägt. Darauf greife ich zurück, insgeheim oder ganz bewusst.

Zum Beispiel der Diakon früher in unserem Jugendzentrum. Ein herzlicher Typ. Er hat uns Jugendlichen zugehört, hat uns ernst genommen. Wir durften ihn auch zuhause besuchen, nicht nur wenn es etwas zu feiern gab, auch wenn wir etwas zu besprechen hatten. Er hatte immer eine offene Tür und ein offenes Ohr.

Manchmal sind es auch kleine Begegnungen, die mich beeindrucken. Eine Mitpatientin auf der Krebsstation, die einfach nicht aufgibt und mich ansteckt mit ihrem Lebensmut. Eine andere, die mir zeigt, dass es nicht nur die Krankheit gibt, sondern auch weiterhin die glücklichen Momente, die Liebe, die Freundschaft. So vieles, das uns am Leben hält – auch wenn es gerade schwer ist.

Je länger ich nachdenke, umso mehr Menschen fallen mir ein, von denen ich etwas gelernt habe: Wie sie aufs Leben schauen, wie sie Entscheidungen treffen oder mit Krisen umgehen, wie sie Gefühle zeigen oder Freundschaften pflegen. Klar, irgendwann habe ich meinen eigenen Stil gefunden. Und wer weiß, vielleicht bin ich inzwischen selbst schon für andere zum Vorbild geworden.

Ob das auch für den Glauben gilt? Auf Gott vertrauen, für bestimmte Überzeugungen einstehen, Kraft finden, wenn es schwer wird? Kann man sich das auch abgucken? Ich glaube schon. Unser Diakon früher im Jugendzentrum, der stand auch für gelebte Nächstenliebe. Nicht nur mit seiner Gastfreundschaft. Wir haben damals auch den Jugendkreuzweg vorbereitet, sind den Leidensweg Jesu nachgegangen mit biblischen Texten und eigenen Gebeten. Und wir haben eigene Transparente gemalt für den Ostermarsch. Frieden schaffen ohne Waffen und daneben Jesus, der ein Gewehr zerbricht.

In der Bibel werden oft ganz normale Männer und Frauen zum Vorbild. Als Mose das Volk Israel aus der Sklaverei in die Freiheit führen soll, sträubt er sich erst und verweist darauf, dass er gar nicht gut reden kann. Er sucht sich Unterstützung bei seinem Bruder Aaron. Als Maria mit Jesus schwanger wird, wirkt sie erst überfordert. Sie besucht ihre Cousine Elisabeth und bleibt gleich drei Monate bei ihr. Sie sucht als junge Frau die Erfahrung der Älteren. Und immer wenn das Volk Gottes in einer Krise ist, dient ihnen Abraham als Vorbild. Weil er immer, ganz gleich wie das Leben spielt, auf Gott vertraut hat.´

Fazit: Lieber ein gutes Vorbild haben als später das Nachsehen.

001_Ostern

PJP

Psycho-sophie SPECIAL FreundschaftKircheLiebeMahatma GandhiMarina OwsjannikowaVorbildWolodymyr Selenskyj 4 Kommentare

DLF Morgenandacht – oder mehr?

April 8, 2022 von Pete J. Probe

Guten Morgen

Wie des Öfteren habe ich mal wieder die Morgenandacht im Deutschlandfunk gehört. Hier mischt sich sowohl die evangelische und katholische Kirche ein mit Worten ihrer Mitarbeiter, die uns etwas mitteilen sollen. Die Qualität der Beiträge entspricht zwar nicht immer meinen Erwartungen, aber schon sehr häufig war ich über die Klugheit entsprechender Beiträge überrascht, sozusagen aus dem Leben gesprochen. So auch heute, über einen Beitrag eines katholischen Pfarrers. Ich gehöre zwar nicht der katholischen Kirche an und bin frei in meinem Glauben, habe mich aber dennoch entschlossen, den Beitrag von heute mal in meinen Blog zu stellen, da ich ihn als Text gefunden habe. Dass es nun gerade einen Vertreter der katholischen Kirche trifft, ist reiner Zufall!

Kurze Vorstellung des `Referenten´

Pfarrer Dr. Detlef Ziegler, geboren und aufgewachsen im Ruhgebiet, studierte Theologie, Philosophie, klassische Philologie und Pädagogik in Münster und München.

Seine Worte:

„Will Rogers, Jahrgang 1879, war ein in den USA gefeierter Komiker und Entertainer. Berühmt waren seine Aphorismen, kurze Sätze, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen. Einer lautet:

„Die Familie ist in Ordnung, wenn man den Papagei unbesorgt verkaufen kann.“

Ich kann mir denken, was er damit meinte. Vor vielen Jahren haben mir gute Bekannte ihren Papagei geschenkt. 6 Jahre lebte er bei mir, ein sprachbegabter Imitationskünstler.

Er redete zwar, aber er gab nur wieder, was er immer wieder gehört hatte. Natürlich war kein Gespräch möglich. Ein Papagei lebt halt in einem Echoraum: Er plappert; was er imitiert, ist nur ein Echo dessen, was er aufschnappt; ganz lustig zwar, aber auch schnell ermüdend.

Rogers sieht die Gefahr, dass rings um Menschengruppen ein Echoraum entsteht, mit immer denselben Reden und Floskeln. Keine echten Gespräche, sondern allenfalls gruppeninterne Selbstgespräche, die schnell steril und nervtötend werden. Papageiengeplauder, das sich selbst entlarvt, wenn der echte Papagei nicht mehr zu hören ist, weil er verkauft wurde…

Ich beobachte mit Sorge, wie auch in unserer Gesellschaft solche eingekapselten Echoräume sich ausbreiten. Man bleibt unter sich, entwickelt eine Binnensprache, die nach außen nicht verstanden wird. Nach außen gilt ein einfacher Grundsatz: Es gibt nur zwei Meinungen, die eigene und die falsche!

Mag sein, dass das nicht auf alle Querdenker zutrifft. Aber es gibt nach meiner Wahrnehmung zu viele unter ihnen, die im schalldichten Echoraum ihrer Wirklichkeitswahrnehmung abgetaucht sind.

Und bei Verschwörungstheoretikern und Corona-Leugnern geht mir langsam die Geduld aus, bei all denen, die im Schneckenhaus ihrer Wirklichkeitskonstruktion festhängen, sattsam Bekanntes immer nur wiederholen, aber jede Infragestellung der eigenen Position brüsk verweigern. Meine eigene Kirche nehme ich davon nicht aus.

Auch sie ist nach meinem Eindruck immer noch viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt, pflegt ihre nach außen oft unverständliche Binnensprache, statt sich offensiv und verständlich in die Fragen und Nöte der Zeit einzumischen.

Ich gebe zu: Ich bin ratlos. Ratlos vor diesen Echoräumen, in denen Menschen nur sich selbst hören, aber nicht wirklich zuhören, geschweige denn, sich infrage stellen zu lassen. Ratlos, wenn ich immer häufiger in hitzigen Diskussionen zu hören bekomme:

„Du hast doch überhaupt keine Ahnung!“

Meine eigene Rechthaberei steht mir dann manchmal auch im Wege. Dabei wäre das mit der „Ahnung“ ein durchaus heilsamer Fingerzeig. Ein Ausweg aus der berühmten Pilatusfrage, die derselbe im Prozess gegen Jesus diesem am Ende des Verhörs entgegenschleudert:

„Was ist Wahrheit?“

Pilatus scheint gegenüber absoluten Wahrheitsansprüchen skeptisch zu sein. Ich würde ihm darin folgen.

Als Christ ahne ich mehr, als dass ich etwas weiß. Ja, ich habe eine Ahnung. Ich lebe mit anderen im Wahrheitsraum Gottes, der lebendige und gesprächsoffene Menschen sucht. Weil sein Gespräch mit uns ein Liebesangebot ist, das keinen Echoraum duldet, sondern Weite und Offenheit ermöglicht. Und Bescheidenheit beim Rechthaben!

Das ahne ich mit vielen anderen, die auch eine solche Ahnung haben. Bis sich das überall herumgesprochen hat, auch bei denen, die im Echoraum ihrer absoluten Wahrheitsansprüche ein verbissenes Dasein fristen, tröstet mich ein Wort des amerikanischen Präsidenten Abraham Lincoln. Er soll mal gesagt haben:

„Du kannst einige Leute für alle Zeit zum Narren halten und alle Leute für einige Zeit, aber nicht alle Leute für alle Zeit!“

Hoffentlich behält Lincoln recht….“ (DLF Kath. Hörfunkarbeit).

Meine Meinung:

Cooler kluger Beitrag, der viel Wahrheit spricht, hier auch zum Anhören:  Morgenandachten DLF

001_Will Rogers

Ein anderer kluger Spruch von Will Rogers, mit dem der Vortrag begann!

PJP

Psycho-sophie SPECIAL Abraham LincolnDeutschlandfunkEchoraumKircheWill Rogers 2 Kommentare

Let the sunshine – take a shower pt.4

April 4, 2022 von Pete J. Probe

Feucht und kalt – wechselhaft – April eben…

Damit muss jetzt endlich Schluss sein. Machen wir uns mal sonnige Gedanken mit humorvoller Abkühlung von oben. Ich spiele den Menschen heute noch gern Streiche. Und ich habe den Eindruck, dass das hier nicht alles fake ist. Mal gucken: 

Haare waschen XXL

Girls Girls Girls

Wann gibt`s mal wieder ganz normalen Sommer:

PJP

Humor DuschenLifestyleMusikMusikgeschichteRudi CarrellSchlagerSommerSonne 4 Kommentare

Katzenliebe – Valentine und Sirga

März 30, 2022 von Pete J. Probe

Katzen

Katzen sind Raubtiere, die sich ihr Überleben durch den Fang und Verzehr ihrer Beute sichern. Die Hauskatze fängt Mäuse, der Löwe findet größere Beute und beide haben dazu ein Jagdverhalten entwickelt, von dem wir Menschen viel lernen können. Es betrifft für uns den Begriff `Achtsamkeit´. Ich habe einmal versucht, die Achtsamkeit bei der Beobachtung meiner Katze begreiflich zu machen, was für den Leser aber wohl nicht gelungen ist. Bei Bedarf hier der link auf Deutsch: Empathie mit Achtsamkeit  and in English: Empathy with Mindfulness

Anmerkung: Ich habe die verlinkten Artikle über Achtsamkeit auf Wunsch einer Bloggerin als LA derzeit auch auf Englisch verfasst. Heute habe ich einen Translator.

Valentin und Sirga

Valentin und Sirga sind die Protagonisten dieses Berichtes. Es geht um die Gründung eines Wildlife Projekts in Afrika, in dessen Verlauf sich unerwarteter Nachwuchs bei einer Löwin einstellte, wobei diese ihre Jungen aber verstieß, was bei Löwen manchmal auftritt. Die Jungen verstarben unentdeckt in kurzer Zeit und nach dieser Tragödie fand man eine kleine Löwin, die überlebt hatte. Valentin Grüner und sein Kollege entschlossen sich, das Tier per Hand aufzuziehen. Valentin Grüner – Info: Valentin persönlich

Katzenliebe XXL

„Sirga hat inzwischen gelernt selbstständig zu jagen und duldet Grüner dabei an ihrer Seite. Dies ist sonst für einen Menschen höchst riskant. Inzwischen sind Grüner und Sirga in den sozialen Netzwerken durchaus bekannt… Ein Auszug dieses Videos war ein Bestandteil des „Google – Year In Search 2014“ YouTube-Werbevideos…“ (Wiki).

Schwer zu tragen, fallen lassen und Kuscheln…:

In English

Fazit: Hinterlasse einen Kommentar

PJP

SPECIAL Tiere AchtsamkeitJagdverhaltenKatzenRaubtiereSirgaTierliebeValentin Grüner 9 Kommentare

David Bowie ist gestorben – Review with update

März 27, 2022 von Pete J. Probe

Aufgrund veralteter Verlinkung der Musiktitel wird dieser Artikle von 2016 aktualisiert:

David Bowie ist am 10. Januar 2016  in New York City im Alter von 69 Jahren gestorben. Er erlag einem Krebsleiden, an dem er seit 18 Monaten litt.

Titelbild  © ddp images

David Bowie war ein sehr facettenreicher Musiker. Sein Auftritt mit Queen ist besonders beeindruckend.

Listen and watch:

China Girl – ein früherer Auftritt aus dem Jahre 1999

Life on Mars – (Dailymotion) von 1971 – Official Video

David Bowie mit Queen – live, ein Höhepunkt zweier Musiker

Davids Musikstil war ein ganz besonderer, so wie es der von Lemmy war. Sie dürfen nicht in Vergessenheit geraten.

PJP

David Bowie Musik Freddie MercuryMusikgeschichteQueen Hinterlasse einen Kommentar

Radio Bremen Aktion – Licht für die Zuversicht

März 17, 2022 von Pete J. Probe

Radio Bremen startet eine Aktion

„Bremen Eins, Bremen Zwei und Bremen Vier laden zur gemeinsamen Lichterkette „Licht für die Zuversicht“ ein. Am Donnerstag (17.3.) ab 19 Uhr setzen die Bremerinnen und Bremer zusammen ein Zeichen für Hoffnung und Frieden. Ziel ist es, eine Menschenkette mit Corona-konformen Abstand zu bilden – vom Radio Bremen-Funkhaus (Hinter der Mauer) an am Weserufer über den Osterdeich bis zum Stadion von Werder Bremen (Franz-Böhmert-Straße). Zusammen sollen die mitgebrachten Lichter erleuchten – und damit ein Zeichen für die Zuversicht setzen“ (Pressemitteilung).

Friedensmission von John Lennon

„Um 19:30 Uhr senden Bremen Eins, Bremen Zwei und Bremen Vier als Startzeichen den Song „Imagine“ von John Lennon, der von den Teilnehmenden per Handy- oder Bluetooth-Boxen auch an der Weser erklingen soll“ (ebenda).

Musik als Universale Matrix

Musik verbindet alle Menschen und insbesondere John Lennon hat im Zeichen für `Love and Peace´ Friedensmissionen in`s Leben gerufen, die uns Hoffnung und Stärke geben kann. Der Einfluss von Musik ist stärker als wir denken und hält allen Diktatoren dieser Welt stand! Deshalb wird der Song „Imagine“ um 19.30 Uhr auf Bremen1, Bremen2 und Bremen4 gleichzeitig gespielt. Wir sollten uns soweit möglich alle daran beteiligen, diesen Song zusammen zu hören. Er wird auch in meinem Garten laut zu hören sein.

John Lennon zur Information, für alle, die ihn nicht kennen (link):

John Lennon – Nachruf pt.2

PJP

Niedersachsen SPECIAL FriedensaktionImagineJohn LennonLichterketteRadio Bremen Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Mittelalterliches Phantasie Spectaculum 2022 – in Rastede Mai 25, 2022
  • Donald Trump – und die Killertomaten April 30, 2022
  • John Lennon&Paul McCartney – Nachruf pt.2 with live performance April 20, 2022
  • Ostern 2022 – the day after April 19, 2022
  • DLF Morgenandacht – Vorbilder..?.. April 14, 2022

USE THE TRANSLATOR

Kategorien

  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2021
  • 2022
  • Al Jarreau
  • Albert Einstein
  • Alexis Korner
  • Angela Merkel
  • Angstdepression
  • Animal Rights
  • Anke Engelke
  • ARD
  • Astro-sophie
  • Asylpoitik
  • Auch das noch
  • Éuropäische Union
  • Barack Obama
  • Bünting Tee
  • Bildschaften
  • BloggerInnen
  • Blogsystem
  • Borwin Bandelow
  • Bremen
  • Bundespräsident Gauck
  • BW-BigBand
  • Cassius Clay
  • Comedy
  • Covid-19 Pandemie
  • Cyber-Terror
  • Cybercrime
  • Das Wetter
  • David Bowie
  • Deutsches Bildungssystem
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Donovan
  • Dresden
  • Dunja Hayali
  • Eckart von Hirschhausen
  • Electricity
  • Elefanten
  • EM
  • Erfindung
  • Eric Clapton
  • Ernährung
  • Europäische Union
  • Fernsehti(p)p
  • Fitness
  • Flüchtlingskrise
  • Flüchtlingspolitik
  • Flower Power
  • Fotorätsel
  • Fotoriddle
  • Fotos
  • Freier Journalismus
  • Freunde
  • Fußball
  • FußballTerror
  • Garten
  • Götz George
  • Gegen das Vergessen
  • Gunter Gabriel
  • Hacker
  • Handwerk
  • Haushalten
  • Heinz Erhardt
  • Helmut Schmidt u. Loki
  • History
  • Holidy
  • Human Rights
  • Humor
  • Hundeleben
  • Insekten
  • Intelligenz
  • Internet
  • ISS-Raumstation
  • Jan Böhmermann
  • Jan Hofer
  • Jimi Hendrix
  • Jon Hiseman
  • Judith Rakers
  • Kinderseite
  • Kirchengericht
  • Klimawandel
  • Kreatives
  • Kultur
  • Kunst
  • Kurioses
  • Landwirtschaft
  • Leonard Cohen
  • Lifestyle
  • Loriot
  • Macrophotography
  • Maja Maranow
  • Marianne Faithful
  • Massenmedien
  • MassenTierhaltung
  • Mathematics
  • Medicine
  • MedizinProbe
  • Menschenrechte
  • Mode
  • Mond
  • Musik
  • My blog
  • Nahrungsmittel
  • Naturwissenschaft
  • Niedersachsen
  • Obdachlose
  • Oldtimer
  • Ostern
  • Persönliches
  • Pestizide
  • Peter Lustig
  • pets
  • Photography
  • Pink Floyd
  • Politik
  • Polizei
  • Pressefreiheit
  • Prince
  • Private
  • Produktbewertung
  • Psychagogik
  • Psycho-sophie
  • Psychologie
  • Raumfahrt
  • Reblogged
  • Rick Parfitt
  • Rock-Pop-History
  • Roger Cicero
  • Roger Willemsen
  • Rolling Stones
  • RRIVATE
  • Sarah Connor
  • Satire
  • Schweiz
  • Science
  • Sexualität
  • SOLAR-energy
  • SPECIAL
  • Sport
  • StarkRegen
  • Stephan Remmler
  • Streichholz
  • Synchronizität
  • The Beatles
  • The Cranberries
  • THE KINKS
  • Therapie
  • Tiere
  • Uncategorized
  • United Nations
  • Unplugged
  • USA
  • Vögel
  • Verschiedenes
  • Verwandte
  • VW
  • Weihnachten
  • Werbung
  • Wetter
  • Wikipedia
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Schlagwörter

Achtsamkeit Albert Einstein Angela Merkel Aufmerksamkeit Augenblick Barack Obama Baxxter Bienen Brexit Covid-19 Pandemie Denken Deutschlandfunk Donald Trump England Ernährung EU facebook Feelings Fitness Flower Power Flüchtlingskrise food Fotographie Fotorätsel Fotos Frankreich Gefühle Gehirn Gesundheit Handwerk Horst Seehofer Humor Hund Innovation Internet Jazz Katze Konzentration Liebe Lifestyle Loriot Macrofoto Macrofotographie Macrophotography Makrofotos Menschenrechte Mond Musik Musikgeschichte Nahrungsmittel Party Pestizide Phantasie Politik Polizei Psychologie Rastede Raten Rätsel Schlosspark Rastede science Sex Sommer Sonne Spaß Spiel Sport Tee Unterhaltung USA Verstand Video Wahrnehmung Wissenschaft Zufall

Archiv

  • Mai 2022 (1)
  • April 2022 (6)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (5)
  • Januar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (8)
  • November 2021 (2)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (3)
  • August 2021 (4)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (5)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (7)
  • Januar 2021 (6)
  • Dezember 2020 (10)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (7)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (8)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (7)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (6)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (10)
  • Juli 2019 (4)
  • Juni 2019 (7)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (7)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (12)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (10)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (7)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (12)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (10)
  • April 2018 (14)
  • März 2018 (14)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (12)
  • November 2017 (19)
  • Oktober 2017 (16)
  • September 2017 (12)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (11)
  • Mai 2017 (11)
  • April 2017 (5)
  • März 2017 (7)
  • Februar 2017 (9)
  • Januar 2017 (9)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (14)
  • Oktober 2016 (7)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (6)
  • Juli 2016 (4)
  • Juni 2016 (12)
  • Mai 2016 (10)
  • April 2016 (13)
  • März 2016 (21)
  • Februar 2016 (26)
  • Januar 2016 (21)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (20)
  • Oktober 2015 (15)
  • September 2015 (17)
  • August 2015 (15)
  • Juli 2015 (13)
  • Dezember 2012 (18)
  • November 2012 (5)

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Bloggen auf WordPress.com.
4alle/4all
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • 4alle/4all
    • Schließe dich 242 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • 4alle/4all
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …