Dies ist nur ein spontaner Test (link):
Könnt ihr die Fotos öffnen?
mehr nicht.
Guten Tag noch!
PJP
Könnt ihr die Fotos öffnen?
mehr nicht.
Guten Tag noch!
PJP
Vom 18.05.2023 bis 21.05.2023 findet in Rastede wieder der traditionelle Mittelaltermarkt mit erweitertem Musikprogramm (Hock Rock Bands) statt.
Das MPS (Mittelalter Phantasie Spectaculum) feiert 2023 in Rastede gleich zwei Jubiläen.
Nähere Informationen dazu (link): Alle Infos zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen u.v.m.
Für die vielen Teilnehmer aus dem Ausland habe ich diese kurze Einleitung auf Englisch verfasst, da ich derzeit noch keinen Translator im Blog hatte. Die vielen Fotos sprechen alle für sich und sind einvernehmlich auf Anfrage geschossen worden.
Vielen Dank an alle, die sich für diesen Bericht vor 6 Jahren gern haben ablichten lassen!
Das mittelalterliche Spectaculum ist eine Veranstaltungsreihe, die von Gisbert Hiller erfunden und konzipiert im Sommer 1994 uraufgeführt wurde.
Mit bis zu 3000 aktiven Mitgliedern zählt MPS zum größten Mittelalterlichen Markt der Welt und zieht seit 1994 durch das Land. Mehr als 100 Markthändler und Gastronomen bieten ihre Waren, Speisen und Getränke an, und 66 Heerlager geben Einblick ins mittelalterliche Lagerleben.
PJP
Die Meisen fliegen mit einer Geschwindigkeit hin und her, dass die mit der Kamera schwer zu fassen sind. Und das gilt insbesondere, wenn man Weibchen und Männchen auf einem Foto erwischen will, was mir auf diesem Foto gelungen ist:
Beim Bau der Nester der Vorjahre – sie waren alle leer – hatte Baxxter (Hund) den Meisen gute Hilfe geleistet. Nach dieser Erkenntnis habe ich dann ein paar Hundehaare in die Sträucher gehängt, woran sich eine Meise sogleich bediente:
Das entsprechende Nest sah mit einem gemütlichen weichen Polster so aus:
Die Meisen haben ihr Haus für das Jahr 2023 schon lange bezogen. Trotzdem noch einmal folgende kleine Bildergeschichte aus dem Archiv:
Ich habe ein Haus gefunden, in dem wir eine neue Familie gründen können.
Warten auf die Frau (die meistens zu spät kommt) – Wir müssen das Bett bauen!
Frau: Ok, das lässt sich machen.
Bei der Arbeit, die sich über viele Tage hinzieht…
Wir gehen in`s Bett. Bitte nicht stören!
Ein aufmerksamer Vogel hatte das alles beobachtet und fragte sich:
Was machen die bloß?
PJP
Wie ich vorab bereits erwähnte, vermisste ich meine alten Fotoalben aus USA, die ich unter Google-Fotos verbreiten konnte. Nun habe ich sie heute Morgen wieder entdeckt. Nun will ich versuchen, sie hier noch einmal in Erinnerung zu rufen, denn ich denke, 4alle können ein bisschen Sonne, Strand und Farben vertragen in dieser Jahreszeit.
Zur Ansicht auf dem Smartphone: Wie du den Blog durchstöbern kannst
Hier der Link zu den Fotos aus Miami: → Miami Impressions
PJP
Durch meinen letzten Musikartikel über Alexis Korner wurde ich zufällig darauf aufmerksam. Die Arbeit hat sich aber gelohnt, denn es wurde Zeit, dass Alexis Korner mal gewürdigt wird und nicht in Vergessenheit gerät.
Er selber wollte das nicht und sein letzter Wunsch an seine Familie war, seinen Tod möglichst nicht in der Öffentlichkeit zu verbreiten. Außerdem gab es früher diesen Presserummel – Talkshows inclusive – bis zum Abwinken noch nicht. Nur die Musik zählte und die braucht noch nicht einmal übersetzt zu werden.
Ähnlich ging es Jimi Hendrix. Als er nach einer Party offenbar durch Drogeneinnahme an seinem Erbrochene fast erstickt in einem Londoner Zimmer oder Hotel von dem Notdienst aufgefunden wurde, wusste keiner, wer er wirklich war. Ansonsten wäre ihm der Tod sehr wahrscheinlich erspart geblieben. Deshalb möchte ich Jimi Hendrix mit seinem Hey Joe hier nochmal zu erleben geben:
Aus diesem Anlass möchte ich ihm mit einem Konzert aus der Royal Albert Hall nachträglich gratulieren.
Eric Clapton Live at the Royal Albert Hall ist ein Konzertfilm und Live-Album des britischen Rockmusikers. Die Aufnahmen beinhalten Mitschnitte von Claptons Royal-Albert-Hall-Konzert vom 21. Mai 2015, das während seiner 70th Birthday Celebration-Tournee aufgezeichnet wurde.[1] Der Konzertfilm wurde ab dem 14. September 2015 weltweit in Kinos und Theatern veröffentlicht. Am 13. November 2015 wurden die Live-Mitschnitte auf Blu-ray, Compact Disc, DVD und Schallplatte veröffentlicht.[2]
Originaltitel: Eric Clapton: Live at the Royal Albert Hall
Produktionsland: Vereinigtes Königreich
Originalsprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2015
Länge: 116 Minuten
Altersfreigabe: FSK 0
(aus Wikipedia.org)
And last but not least
My favorit from 1968
PJP
Grundgefühle des Menschen war unser erstes Thema, und wir haben ChatGPT nach den Grundgefühlen gefragt. Die Antwort war recht umfassend gut beschrieben. Danach haben wir die Gefühle in zwei Gruppen eingeteilt, in Gefühle die eine Appetenz auslösen und Gefühle, dir eine Aversion auslösen etcpp..
Wer den ersten Teil nochmal in Gänze lesen möchte, hier der link dahin: Grundgefühle
Zum Schluss haben wir die Frage gestellt, ob die Libido nicht auch zu unseren Grundgefühlen zählt.
„Der Begriff der Libido (lateinisch libido: „Begehren, Begierde“, im engeren Sinne: „Wollust, Trieb, Maßlosigkeit“) stammt aus der Psychoanalyse (Freud) und bezeichnet jene psychische Energie, die mit den Trieben der Sexualität verknüpft ist“ (Wikipedia).
„Carl Gustav Jung verstand in seiner Lehre der analytischen Psychologie unter der Libido allgemein jede psychische Energie eines Menschen. Anders als Freud sah Jung diese Kraft ähnlich wie das fernöstliche Konzept des Chi oder Prana an, also als allgemeines Streben-nach-Etwas…“ (Wikipedia).
Als Synonym für sexuelle Lust hat sich der Begriff im allgemeinen Sprachgebrauch nach Freud durchgesetzt. Ich verweise in diesem Zusammenhang auf den Begriff `Lustmolch´ 🙂
Ich schließe mich aber Definition von CG Jung an, der Libido als allgemeines Streben nach etwas definiert, wobei das Streben nach Sexualität ja auch dazugehört.
Schließlich löst das Streben nach Sexualität das höchste Maß an Appetenz bei uns aus.
Da kommt auch der Begriff Lust in`s Spiel, der ja auch einen sexuellen Hintergrund haben kann, wenn der/die Partner-In z.B. sagt:
Ich habe Lust auf dich.
Er/sie könnte dagegen auch sagen:
Ich habe Lust auf einen Spaziergang.
Ich habe ChatGPT wieder danach gefragt und das sagt ChatGPT:
„Die Libido, also das sexuelle Verlangen oder die sexuelle Triebkraft, wird oft als Teil des menschlichen Grundgefühls betrachtet, da es ein natürlicher und instinktiver Aspekt der menschlichen Sexualität ist. Die Libido ist ein Teil der menschlichen Natur und hat eine wichtige Rolle bei der Fortpflanzung und der Aufrechterhaltung von Beziehungen.
Die Libido kann jedoch auch von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. Hormonen, Stress und emotionalen Faktoren. Daher kann sie bei verschiedenen Menschen unterschiedlich ausgeprägt sein und sich im Laufe des Lebens verändern. Obwohl es sich um ein Grundgefühl handelt, kann es auch durch individuelle Erfahrungen, kulturelle Einflüsse und gesellschaftliche Normen beeinflusst werden.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Libido als Teil der menschlichen Sexualität und des menschlichen Grundgefühls betrachtet werden kann, aber es ist wichtig zu beachten, dass sie auch von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann und nicht bei allen Menschen gleich ausgeprägt ist“ (ChatJPT).
Ich bin mit der Antwort zufrieden und möchte dazu noch einen Satz hinzufügen, der mir nur in englischer Sprache begegnet ist:
Sexual energy is the essence of our being. No other energy on this planet is more powerful. Out of this energy new life is brought into existence.
Wer wollte dem widersprechen. Gerade in aktuellen Tierfilmen werden uns Paarungen von Tieren immer wieder gezeigt.
Er verstarb am 5. April 1994.
Er war als Sänger und Gitarrist der legendären Gruppe Nirvana bekannt, für die er auch die meisten Lieder schrieb. Mehr Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Cobain
Kurt Cobain`s besonderer Auftritt erfolgte unplugged, zu Zeiten, als die Gitarre noch nach Gehör gestimmt wurde. Mit dem Song `Where did you sleep last night´ hat der m. E. damit Musikgeschichte geschrieben:
P.S. Meine Blog-Kategorie `Unplugged´ hat sich nach Kurt Cobain leider wohl erübrigt.
Excerpts from first report about Kurt:
It is (so to say) a reminder of all great musicians who have gave concerts unplugged. As you know unplugged is without big amplifiers on stage, just presented in the natural sound of instruments, only powered by microphones.
The Classic live unplugged concert ist that by Kurt Cobain with Nirvana and his song `Where did you sleep last night´. So, let`s watch the following video of this concert. Kurt seems to be quite nervous, before he starts, first must have another cigarette. The audience put him under pressure. Al least Kurt decided: I do it. I intentionally don`t mention, that Kurt has died long time ago. Because with this song he is still alive and will never die. And we are with him.
Foto: Frank Micelotta, Getty Images
PJP
Menschen leiden unter einer Nomophobie, wenn sie mehr als beunruhigt sind, weil sie ihr Handy bzw. Smarthone nicht dabei haben und entwickeln eine Angststörung. Nomophobie ist eine Abkürzung es englischen Bergriffs `No-Mobile-Phone-Phobia´. Im Gegensatz zur Smartphone-Sucht zählt Nomophobie zu den Angststörungen und wurde international mehrfach untersucht, so auch an der Privaten Hochschule Göttingen unter Leitung von Yvonne Görlich.
Je stärker die vier Dimensionen bei Betroffenen ausgeprägt sind, desto stärker ist auch die Nomophobie. Laut Studienleiterin Görlich zeigt sich die Angststörung zum Beispiel dadurch, dass Betroffene im Funkloch Panik verspüren, Angstsymptome entwickeln, wenn das Handy vergessen wurde und sie nicht kommunizieren oder navigieren können. „Wenn man vielleicht auch körperliche Symptome hat, zum Beispiel Zittern oder Schweißausbrüche, wenn man merkt, das Handy ist nicht dabei, dann ist es eine starke Ausprägung“, erklärt die Wissenschaftlerin. „Diese könnte auch behandlungswürdig sein.“ Zu den körperlichen Symptomen könnte auch Angst kommen, die Betroffene extrem spüren“´ (NDR).
Die „Fear of missing out“ (FOMO) – also die Angst davor, etwas zu verpassen – hängt eng mit der Nomophobie zusammen. FOMO ist eine Abkürzung für eine Zivilisationskrankheit, um es mal in Deutsch auszudrücken und löst bei uns mehr oder weniger STRESS ohne Ende aus. Die Buchstaben F O M O sind die englische Abkürzung für `Fear of missing out´, was soviel heißt wie `Angst etwas zu verpassen´. Dabei spielen die digitalen Medien und Kommunikationsmittel wie facebook, WhatsApp, Instagram etc.pp eine entscheidende Rolle, weil sie uns alle zeitgleich rund um die Uhr auf dem Smartphone begleiten.
`Was wir herausgefunden haben, ist, dass Nomophobie auch in Deutschland verbreitet ist.“ Knapp die Hälfte der Befragten wies ein mittleres Maß an Nomophobie auf. Bei 4,1 Prozent der Teilnehmenden wurde sogar ein schwere Nomophobie festgestellt. „Frauen sind stärker betroffen, da wir annehmen können, dass sie ein stärkeres Bedürfnis nach sozialer Kommunikation und Interaktion haben“, erklärt die Forscherin Frau Görlich´ NDR.
PJP
Wie angekündigt schreibe ich jetzt neu über Emotionen und Gefühle.
Handlungsleitendes Interesse
Unsere Gefühlswelt findet in der Psychologie als Wissenschaft fast keine Beachtung. Mein Interesse besteht nun darin, mich mit unserer Gefühlswelt näher zu beschäftigen. Das mache ich für alle interessierten Leser und schließlich für mich selber, um daraus Schlüsse für meine eigenen Gefühle und mein Verhalten zu ziehen. Außerdem bietet sich für mich die Gelegenheit die Texte für evtl`e Workshops etc.pp zu nutzen.
Im ersten Beitrag geht es um unsere Grundgefühle. Um nicht lange danach recherchieren zu müssen und eine abgerundete Zusammenfassung zu erarbeiten, habe ich die sog. künstliche Intelligenz ChatGPT einmal nach unseren Grundgefühlen befragt. ChatGPT kann in Windeseile eine Unmenge an Text dazu finden, erfassen und in Sätzen abgerundet zusammenstellen. Wie das nun genau funktioniert, weiß ich nicht.
ChatGPT beschreibt unsere Grundgefühle wie folgt:
`Die Grundgefühle des Menschen sind eine Sammlung von grundlegenden Emotionen, die universell sind und in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften ähnlich wahrgenommen werden. Es gibt verschiedene Ansätze zur Kategorisierung der Grundgefühle, aber eine häufig verwendete und anerkannte Liste umfasst sechs Emotionen:
Freude: Freude ist ein angenehmes und positives Gefühl, das oft mit Glück, Genuss und Zufriedenheit verbunden ist. Sie kann aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. Erfolg, Liebe, Freundschaft, Musik oder Natur.
Traurigkeit: Traurigkeit ist ein unangenehmes und negatives Gefühl, das oft mit Verlust, Enttäuschung oder Einsamkeit verbunden ist. Sie kann auch durch Erinnerungen oder Reflexionen über vergangene Ereignisse ausgelöst werden.
Wut ist ein intensives und energiegeladenes Gefühl, das oft mit Frustration, Ärger oder Unfairness verbunden ist. Sie kann durch eine Vielzahl von Situationen ausgelöst werden, wie z.B. Bedrohung, Missbrauch, Ungerechtigkeit oder Enttäuschung.
Angst: Angst ist ein unangenehmes und oft lähmendes Gefühl, das oft mit Unsicherheit, Bedrohung oder Gefahr verbunden ist. Sie kann durch physische oder emotionale Bedrohungen ausgelöst werden und kann sich in verschiedenen Formen manifestieren, wie z.B. Phobien, Panikattacken oder generalisierte Angstzustände.
Überraschung: Überraschung ist ein kurzzeitiges und oft unerwartetes Gefühl, das durch plötzliche Veränderungen oder Ereignisse ausgelöst werden kann. Sie kann sowohl positiv als auch negativ sein und kann zu verschiedenen Reaktionen führen, wie z.B. Lachen, Staunen oder Schock.
Ekel: Ekel ist ein unangenehmes und oft abstoßendes Gefühl, das oft durch unangenehme oder widerliche Stimuli ausgelöst wird. Diese Stimuli können physischer Natur sein, wie z.B. schlechter Geruch oder Geschmack, oder sozialer Natur, wie z.B. Verhalten oder moralische Abweichungen.
Diese Grundgefühle können miteinander kombiniert werden und in verschiedenen Intensitäten erlebt werden. Sie spielen eine wichtige Rolle in der menschlichen Erfahrung und sind oft Auslöser für Handlungen und Entscheidungen.´
Fazit:
Diese Zusammenfassung nennt schon einige wichtige Aspekte über unsere Grundgefühle.
Grundsätzlich kann man die Gefühle in 2 Gruppen einteilen:
Je nachdem wie wir Gefühle bewerten, lösen sie unterschiedliches Verhalten aus, wobei auch unsere Hormone mit ins Spiel kommen.
Aversion zB kann zur Ausschüttung von Stresshormonen (zB Adrenalin, Noradrenalin, Cortisol) führen.
Appetenzverhalten kann zur Ausschüttung von sog. Glückshormonen (zB Dopamin, Serotonin, Oxytozin).
Libido
Es stellt sich abschließend die Frage, ob nicht auch die Libido zu unseren Grundgefühlen gehört.
Dazu mehr im nächsten Teil!
PJP
Ich habe gestern die Gelegenheit genutzt, mich mit Schnee zu waschen, weil es so lange keinen richtigen Schnee gab. Außerdem ist das eine angenehme Erfrischung, die man morgens vor dem Duschen nutzen kann. Optimal wäre es, wenn man eine Sauna zur Verfügung hätte. Mit folgenden kleinen Videos möchte ich jede(n) dazu motivieren, sich auch mal `nackidei´ in den Schnee zu begeben.
Das Eisbaden ist schon einige Nummern härter, erfreut sich aber zunehmender Beliebtheit. Eisbaden ist wirklich nur was für solche, die es unbedingt wollen. Schließlich erfordert es schon ein gewisses Training, aber es ist gesund und stärk insbesondere das Immunsystem.
„Eisbaden stärkt das Immunsystem und stabilisiert den Kreislauf. Regelmäßige Eisbäder wappnen dich gegen Infekte. Mediziner*innen wiesen nach, dass die kalten Bäder die Zahl der Leukozyten im Blut erhöhen. Die weißen Blutkörperchen sind sozusagen der Immunsicherheitsdienst deines Körpers (Wiki). Ich habe es noch nicht versucht, würde mich der Herausforderung aber gern mal stellen.
Kälte wird gegen viele gesundheitliche Beschwerden eingesetzt (folge dem link):
Videos
Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche!
PJP