Ich bau mir was – Hochbeet pt.2

Wenn du dir etwas baust…

dann hat das Folgen. Ich habe nicht damit gerechnet, dass meine Idee, ein Hochbeet zu bauen, solche Wellen schlägt. Inzwischen sind aus einem Hochbeet 5 geworden.

So war es angefangen

01-P1080411

Bohlenbretter besorgt…

Letztes Bild in pt. 1:

14-P1080428

Letzte Arbeiten

01-P1080439

Kasten ist fertig

02-P1080466

Auskleiden mit Teichfolie

Das Ergebnis

09-P1080600

Fertiges Hochbeet – Arbeitshöhe ca. 86cm

10-P1080601

Erste Bepflanzung und Einsaat

11-P1080602

Ablage für Gerät

Hochbeet Nr. 2

03-P1080564

Alte Zinkwanne

04-P1080566

Für Wasserablauf musste kleine Flex herhalten

06-P1080569

Unglaublich festes Material für kleine Flex

05-P1080568

Scheibe schnell aufgebraucht

Das Ergebnis:

08-P1080598

Hochbeet Nr. 3

Ein alter Hundekorb – eingefärbt

07-P1080599

Hochbeet für die `Kurzen´ schon eingesät 

Hochbeete von Kai (aus facebook-Gruppe regional)

Kai aus einer regionalen facebook-Gruppe hat Erfahrung mit dem Bau von Hochbeeten. Er hat mir gute Tips gegeben, wie man ein Hochbeet befüllt, und ich darf seine Beete hier zeigen. Besten Dank, Kai!!

2-001_Hochbeet_2

Hochbeet mit Bauanleitung aus `edlerem´ Holz von Obi

1-001_Hochbeet_1

Hochbeet aus Paletten – mein Favorit

Ausblick

Ich habe beim Bau meines ersten Hochbeets viel dazu gelernt, kreativ noch 2 dazugelegt, und es wird wohl nicht das letzte sein. Wer genügend Platz im Garten hat, kann sich das leisten, zumal das Holz sehr günstig ist. Mir ist jetzt eingefallen, dass sich jeder auch auf einem Balkon oder einer Terrasse ein Hochbeet bauen kann. Und wer sich das ganz einfach machen will, besorgt sich einen Kübel passender Größe, wie auch ich sie vorher verwendet habe. Aber ein Hochbeet aus Holz ist schon was anderes. Man kann es hochlegen, je nachdem, wie es am besten passt. Außerdem macht das Arbeiten mit Holz sehr viel Spaß und dieses Handwerk bereichert das Leben. Lidl und Aldi bieten immer wieder günstiges Werkzeug von guter Qualität an.

Ich behalten mir vor, über meine Erfahrungen mit meinen neuen Beeten zu berichten. Vor allem wie die Ernte war. Zum Kosten wird es hier im Blog leider keine Möglichkeit geben. Wer Lust hat, sollte sich entscheiden und gleich anfangen, sich etwas zu bauen.

Fazit

Handwerk verändert dein Leben!

Zugabe

Flowerpowerschubkarrenhochbeet

001_Hans_Du

Gesehen bei Rockschule Hans Dumont – Rastede

Musikmachen ist ein Handwerk mit Emotionen (follow the link):

Herzliche Willkommen

PJP

Wahlbeitrag EU Parlament – Schnecke

Wahlentscheidungsfindung

Die Wahl des Europäischen Parlaments gestaltet sich als schwierig bis schmierig. Wen soll man wählen? Welcher Kandidat ist der richtige? Das eigentliche Problem liegt wohl daran, dass diese Politiker alle große Versprechen und Ziele verkünden und man nicht weiß, wer was wie überhaupt umsetzen kann. Außerdem hat sich keiner dieser Kandidaten mal persönlich bei mir vorgestellt.

Entscheidungshilfe durch zufällige Begegnung mit kleiner Schnecke

01-DSC08433

Schnecke erobert Kugelschreiber

03-DSC08442

05-DSC08444

Worum geht es hier eigentlich?

Um eine Wahlentscheidung der kleinen Schnecke

1-DSC08482

Ich werde mich dieser Entscheidung anschließen.

07-DSC08457

Und wohin geht es weiter?

10-DSC08472

Schnecke entscheidet sich für Bier und erobert Kronkorken.

09-DSC08459

Ich schließe mich auch dieser Entscheidung an.

12-DSC08469

Und wo läuft`se jetzt hin?

13-DSC08470

Auf zu neuen Ufern!

PJP

Besuch bei Familie Storch – Adebar pt.2

Der Weißstorch (Kurze Vorstellung)

„Der Weißstorch ist mit keinem anderen Großvogel Europas zu verwechseln. Im Stehen ist er etwa 80 bis 115 Zentimeter hoch. Seine Spannweite beträgt 195 bis 215 Zentimeter. Leicht zu erkennen ist der Weißstorch am weißen Gefieder, den schwarzen Schwingen und Schulterfedern, dem langen, roten Schnabel und den roten Beinen. Bei der Nahrungssuche schreitet er gemächlich mit geradem und schwach nach vorne gerichtetem Hals. Sein Flug ist langsam und die Flügelschläge gleichmäßig. Als „Segelflieger“ nutzt er die Thermik und steigt mit unbewegten Flügeln hoch in den Himmel“ (euronatur).

Im Ammerland nisten 2 Storchenpaare

Bei meinem letzten Storchenbesuch habe ich nur eine Familie mit 3 Kindern inspiziert. Heute will ich auch noch die 2. Familie kurz vorstellen.

Mein zweiter Besuch bei Familie 1

Familie Adebar 1 hat 3 Kinder, die bei meinem letzten Besuch am 18. April noch `kleine Kinder´ waren. Inzwischen sind sie schon gut herangewachsen, dürfen das elterliche Nest aber noch nicht zum Alleinflug verlassen. 

14-P1560999

Bei meinem Eintreffen sitzt Mama oder Papa Storch im Nest und wartet mit den Kindern auf Nahrung. Dabei teilt sich das Paar die Aufgabe der Nahrungssuche. Mal ist Papa dran, mal die Mama.

04-P1560948

Der Partner ist auf Nahrungssuche

10-P1560966

Wir warten

Zeit für eine vorbereitende Übung

06-P1560958

Aufstehen

07-P1560960

Kopf hoch

08-P1560961

Flügel ausbreiten

09-P1560964

Klappt schon ganz gut

05-P1560951

Partner immer noch auf Futtersuche

03-P1560942

Wann gibt`s denn endlich was zu essen?

11-P1560974

Partner verschafft sich einen Überblick auf der Suche nach Nahrung

12-P1560985

Körperpflege zwischendurch

13-P1560996

Da zwickt noch was…

Meine Zeit war abgelaufen und ich entschied mich, der Storchenfamilie 2 noch einen kurzen Besuch abzustatten. Mit ihren 4 Kindern haben sie sich auf einem Hausdach eingerichtet.

1-P1570013

Einer der beiden Partner ist auch unterwegs auf Nahrungssuche.

1-P1570020

Wir haben alle Hunger!!!

Nach diesem Anblick stellte sich auch bei mir ein Hungergefühl ein. Ich beendete meinen Besuch und freue mich auf das nächste Mal.

Fotoalbum:

PJP

Ich sitz hier – und mach gar nichts

Ich sitz hier gerade

Ich sitz hier nur so, weil ich hier sitzen will. So habe ich es facebook gemeldet, weil sie mich immer fragen, was ich gerade mache. Aber ich mach gar nichts.

Das Internet verfolgt mich

001_ich sitz hier_2

Ich will aber meine Ruhe haben und nur hier sitzen. Ich will jetzt nicht ins Internet. Vielleicht morgen. 

Ich soll immer irgendwas machen. Aber will hier heute nur sitzen.

Der einzige, der mich versteht ist mein Freund Baxxter 

001_ichsitz hier_3

PJP

Ich bau mir was – Hochbeet pt. 1

Hochbeet gekauft (unzusammenbaubar)

Anfang März habe ich mir für gutes Geld ein Hochbeet gekauft. Zu Haues angekommen, wollte ich es gleich zusammenbauen. Die Anleitung dazu kam mir schon merkwürdig vor. Und als ich an`s Werk ging, stellte ich fest, dass dieses Beet nicht zusammen zu bauen war. Vorbohrungen waren unsauber oder fehlten ganz, das Holz spaltete beim Setzen der Schrauben etc.pp… Ich habe alles wieder sorgfältig verpackt und die Konstruktion ging an den Hersteller zurück.

Entscheidung zum Eigenbau

Nach dieser Erfahrung entschied ich mich sofort, mir selbst ein Hochbeet XXL zu bauen. Eine kleine Skizze genügte und ich wollte gleich loslegen. Aber leider spielte das Wetter gar nicht mit und ich wurde ungeduldig. Als das Wetter sich endlich beruhigt hatte, fuhr ich in froher Erwartung zum Bauhof, um mir die Bretter zu holen. „Die sind uns ausgegangen“, erfuhr ich von dem Mitarbeiter. „Sind aber nachbestellt“. Na ja, es gab ja noch jede Menge anderer Arbeiten, die nach der Schlechtwetterphase nachzuholen waren, wie zB Blumenwiese anlegen, Freifunkaußenrouter reparieren u.v.m….

Nach ca. 1 Woche waren die Bretter und Latten endlich wieder da, und ich überlegte, wie ich die 5m langen Teile im Audi A3 passgerecht ohne Verschnitt transportieren musste. Zu Hause damit angekommen, brachte ich sie zu meiner `Baustelle´.

01-P1080411

Aller Anfang ist schwer

03-P1080413

Der Boden des Hochbeetes mit einem Spalt in der Mitte zum Ablauf des Wassers

02-P1080412

Die Länge schon mal ausgemessen und angezeichnet

04-P1080414

Die Breite auf 50cm ausgemessen

05-P1080415

25cm die Mitte (stimmt!)

Nach diesen groben Ausrichtungen habe ich die `Baustelle´ eingerichtet, wie ich es bei meinen Jobs auf dem bau gelernt habe.

06-P1080420

Kreissäge, Bandschleifer, Akkuschruber zum Vorbohren, Akkuschrauber zum Schrauben, Schraubzwingen

Beim Ausrichten der Bodenbretter stellte ich fest, dass diese sehr stark verzogen sind, zumal das Holz noch sehr frisch nicht abgelagert ist (s. linkes Brett).

07-P1080421

Was nicht passt wir passend gemacht

08-P1080422

Sauberer Zuschnitt der Bretter auf Länge

10-P1080424

Ansetzen der `Verbindungslatten´ mit Schraubzwingen

11-P1080425

Nachmessen und Ausrichten mit Winkel

13-P1080427

Nach Verschraubung der Querlatten Ansetzen der Längslatten

14-P1080428

Feierabend nach Ausmessung und Ansetzen der Seitenwände (1. Teil)

Kostenplan

Für die Bohlenbretter 30x250mm breit 24,54 Euro und die Latten 40×60 4,50 Euro macht inclusive Mehrwertsteuer 34,56 Euro.

Ich bin gespannt, ob mein Planung aufgeht und sich mein Hochbeet sehen lassen kann, wenn es fertig ist.

Fortsetzung folgt!

PJP

Mein Bauvorhaben Fotoalbum:

VINTAGE RACE Days 2019 – Video review

Rasteder Vintage Race Days 2019

Vom 11. bis 12. Mai finden auf dem Rennplatz im herzöglichen Schlosspark von Rastede die 7. Vintage Race Days statt. Die Aufbauarbeiten laufen schon seit 2 Wochen auf vollen Touren. So sah es gestern am 7. Mai 2019 aus:

001_Aufbaupjp_1

001_Aufbaupjp_2

Oldtimer-Videos zum Greifen nah

Die Veranstaltung ermöglicht den Besuchern vor und nach den Rennen einen direkten Zugang auf die Bahn. Das Publikum ist sehr gemischt und bietet vor allem auch für Familien mit Kindern und Hunden ein interessantes Erlebnis, wobei letztere den lauten Sound der Motoren weniger mögen.

Benzingespräche

Auch der Laie sollte sich nicht scheuen, mit den Besitzern der historischen Oldtimer ein sog. Benzingespräch anzufangen. Da lässt sich so manches fragen, wie Hubraum, Leistung und alles, was mit der Technik zu tun hat. In dieser Hinsicht ist das Fahrzeug aus der Schweiz schon etwas ganz besonderes. Hier meine erste zufällige Begegnung in 2017 mit diesem ehemaligen Feuerwehrauto:

Kette ölen? 🙂

Persönlicher Hinweis

Ich habe sehr viel Videomaterial von den Rennen, die ich mit 4 Cams und Zubehör ganz allein nur schwer stemmen konnte. Deshalb als Anfängerübung viele Clips, die noch verwackelt sind. Auf Grund mangelnder Zeit und eines erfolgreichen Hackerangriffs auf meinen PC habe ich die Clips noch nicht zu einem Film zusammenstellen können. Aber euch möchte ich schon einige Clips jetzt zeigen.

Hier vom Rennen 2018

Auch bei strahlendem Sonnenschein geht die Sicherheit vor

Kleiner Soundcheck auf der Bahn

Alle weiteren hochwertigen Videoclips (ohne Wackeln) vom Rennverlauf 2018 kann ich hier nicht hochladen, da das Dateiformat nicht unterstützt wird. Sie bedürfen einer Editierung auf youtube, was ich mir vorbehalte. Deshalb noch einige `Anfängerübungen´ von 2017: 

Blick auf die Bahn (mit Wackelanfang)

Aufbruch zum Start des nächsten Rennens

Rückkehr vom Rennen

Darüber hinaus gibt es jede Menge Fotomaterial vom Rennen des letzten Jahres. Und wer sich das nochmal ansehen möchte, hier der Link zu den Vintage Race Days 2018:

Vintage Race Days 2018

Es bleibt zu wünschen übrig, dass das Wetter wie im Jahr 2018 wieder mitspielt.

PJP

Claudio Pizarro – nicht zu toppen

Claudio Pizarro persönlich

Der Peruaner Claudio Pizarro ist nicht nur ein guter Fußballspieler, sondern auch ein guter Mensch und Familienvater. Deshalb widme ich ihm meine Aufmerksamkeit. 

Fußballspiel heute gegen BVB

Das Spiel gegen Bor. Dortmund stand bis zur Mitte der 2. Halbzeit noch 2 : 0 für die Dortmunder. Dann gelang Werder doch noch ein Tortreffer von Möhwald. Das Spiel wurde wieder spannend. 

Claudio Pizarro reichte das nicht

Nach vergebenen Chancen, schoss er schließlich das 2. und letzte Tor für Werder zum Ausgleich. Damit übertraf er seinen eigenen Rekord mit einem Tor als ältester Spieler der Bundesliga. 

01-P1560825

Der hätte auch drin sein können – zu Trainer Florian Kohfeld

02-P1560826

Noch ist es nicht zu spät….

Pizarros Tor zum 2 : 2 Ausgleich

05-P1560874

06-P1560876

Der Ball ist drin!

10-P1560891

Hast gut gemacht, Claudio!

Fotoalbum

 

Wir alle lügen – auf jeden Fall vielleicht

Alles Lüge oder was?

Eine Lüge ist eine Aussage, die nicht der Wahrheit entspricht. Und die Wahrheit beruht auf Faken, die nachweisbar sind. Somit ist eine Lüge die Wiedergabe falscher Fakten.

Die politische Lüge (Trumpismus)

Es gibt wohl keinen Politiker, der mehr Lügen bzw. falsche Fakten verbreitet hat, als Donald Trump. Und es stellt sich die Frage, warum dieser Mann so viele Unwahrheiten verbreitet hat. Das ist m.E. ganz einfach zu erklären: Trump hatte nicht damit gerechnet, zum Präsidenten der USA gewählt zu werden und stand als politisch unerfahren von einem Tag zum anderen vor einer Aufgabe, der er bei weitem nicht gewachsen war. In dieser Hinsicht sind die Trumplügen zunächst offenbar aus der Not geboren. Dabei ging er psychologisch sehr geschickt vor, indem er seinen eigenen Lügen später häufig widersprach bzw. die Presseberichte über seine Lügen als Lügen bezeichnete und den Begriff Lügenpresse prägte. In der Psychologie nennt man diese verwirrenden Botschaften `Paradoxen Intervention´. So sprach er seiner Anhängerschaft stets nach dem Maul, wie es die Situation jeweils erforderte. Und durch sein respektloses cowboyhaftes Auftreten konnte er seine Fans schließlich in Begeisterung versetzen.

Die Abwahl von Donald Trump lässt sich durch Martin Luther (deutscher Reformator 1483-1546) kommentieren, der da sagte (Quelle Bild der Frau): 

„Eine Lüge ist wie ein Schneeball. Je länger man ihn rollt, desto größer wird er“

Was ist eine Lüge – Wikipedia sagt:

„Eine Lüge ist eine Aussage, von der der Sender (Lügner) weiß oder vermutet, dass sie unwahr ist, und die mit der Absicht geäußert wird, dass der Empfänger sie trotzdem glaubt,[1] oder anders formuliert „die (auch nonverbale) Kommunikation einer subjektiven Unwahrheit mit dem Ziel, im Gegenüber einen falschen Eindruck hervorzurufen oder aufrecht zu erhalten [sic].“[2]

Und warum lügen wir?

„Lügen dienen dazu, einen Vorteil zu erlangen, zum Beispiel um einen Fehler oder eine verbotene Handlung zu verdecken und so Kritik oder Strafe zu entgehen. Gelogen wird auch aus Höflichkeit, aus Scham, aus AngstFurchtUnsicherheit oder Not („Notlüge“), um die Pläne des Gegenübers zu vereiteln oder zum Schutz der eigenen Person, anderer Personen oder Interessen (z. B. PrivatsphäreIntimsphäre, wirtschaftliche Interessen), zwanghaft/pathologisch oder zum Spaß“ (Wikipedia).

Lügen im täglichen Umgang

58 Prozent der Deutschen nehmen es mindestens einmal täglich mit der Wahrheit nicht so genau….zeigt eine repräsentative Umfrage mit 1024 Frauen und Männern zwischen 18 und 69….`Zu welchen Menschen waren Sie gestern unehrlich, selbst wenn es zum Guten war?´ Ach das wollten die Marktforscher wissen.

Bekannte….44%

Partner….34%

Arbeitskollegen….33%

Enge Freunde….28%

Vorgesetzte….19%

Und wie?

Im direkten Gespräch….73%

Am Telefon….22%

Per SMS/E-mail/Brief….23%“

(Psychologin Susanne Gastdorf in Bild der Frau Nr.8)

Es gibt eine Studie des Max-Planck-Instituts, die herausgefunden haben will, dass Männer mehr lügen als Frauen und Jüngere mehr als ältere. Nun geht es hier allerdings um Lügen in `abgeschwächter Form´, die mehr oder weniger als Ausrede oder Schummeln bezeichnet werden. Was haben wir denn da?:

Die Höflichkeitslüge

Die Höflichkeitslüge ist meist nett gemeint und bezieht sich nicht unbedingt auf harte Fakten, sondern um die Bewertung mehr oder weniger belangloser Dinge. 

Beispiel: Dein neues Kleid passt dir wie angegossen. Dein Essen schmeckt mal wieder vorzüglich! Du siehst phantastisch aus!

Zugabe: Eine kleine Anekdote über Prinz Philip von England, auf einem Empfang:

Philip: Ihr schönes Kleid my Lady passt genau zu ihrem Gesicht!! (Die Lady trug einen Faltenrock) 🙂 

Die Vermeidungslüge

Wenn man etwas vermeiden will, zu dem man gar keine Lust hat, lässt man sich so manches einfallen, um dem zu entgehen.

Beispiel: Ich würde ja schrecklich gern zu diesem Konzert mitkommen, aber ausgerechnet heute Abend habe ich eine Dienstbesprechung (oder was einem sonst so einfällt)

Die Liebeslüge

Wenn man eine Liebes-Beziehung aufgeben will, weil man sich `neu verliebt´ hat, dann fällt es oft schwer, dem Partner das mitzuteilen.

Beispiel: Du weißt, wie sehr ich dich liebe, aber ich bin derzeit beruflich so eingespannt, dass ich die ganze nächste Woche keine Zeit für dich habe.

Die Beziehungslüge

In ehelichen sowie auch nicht ehelichen Lebensgemeinschaften zwischen Mann und Frau wird sehr oft gelogen, wenn es um Bedürfnisse geht, denen der jeweilige Partner nicht nachkommt. Die sexuell-emotionale Beziehungsebene ist hier oft – wenn auch meist verdeckt – der Auslöser.

Beispiele würden den Rahmen dieses Artikels sprengen, weil die Parameter der `Beziehungsprobleme´ zu umfassend sind. 

Die Eltern-Kind-Lüge

Eltern sollte ihre Kinder nur dann anlügen, wenn es um den Schutz ihrer Kinder geht. In frühem Alter ist das sicher vertretbar. Außerdem sollten die Kinder schon lernen, dass man aus Höflichkeit nicht immer sagen sollte, was man denkt.

Kinder dagegen lernen schon in frühem Alter, wie sie sich von ihren Eltern Zuwendung und Beachtung verschaffen. Das Weinen allein ist hier der Auslöser und ein Garant für Zuwendung. Aber nur der Anlass (wie zB eine ernsthafte Verletzung) sollte eine notwendige Beachtung der Eltern finden.

Die Notlüge

Die Notlüge kann auch als `Ausrede´ gesehen werden, wenn es um existenzielle Probleme bzw. auch berufliches Versagen geht. Auch schulisches Versagen ist hierfür ein viel zitiertes Beispiel. 

Beispiel: Ich konnte heute mal wieder nicht pünktlich zum Dienst kommen, weil mein Wecker nicht geklingelt hat, der Bus zu spät gekommen ist, mein Fahrrad einen platten Reifen hatte u.v.m. Sehr häufig werden auch Krankmeldungen genutzt, wenn man berufliche Aufträge umgehen will.

Beispiel: Ich konnte meine Hausaufgaben nicht machen, weil unser Hund das Arbeitsblatt zerfetzt hat.

Die `Alles gut´ – Lüge

`Alles gut!!´ oder `Alles gut?´ ist eine willkommene Gelegenheit jeder Art von Kommunikation aus dem Weg zu gehen. Deshalb würde ich es zum `Unwort des Jahres´ erklären. 

001_Alles_gut_Lüge

Hasslüge und Fake-News

Unter dem vermeintlichen Schutz des Internets werden Falschmeldungen verbreitet, um die Bevölkerung politisch zu manipulieren. Über die Querdenker-Bewegung im Rahmen der Covid-19 Pandemie, die sich zum Teil auch aus der Q.Anon Bewegung aus den USA rekrutiert hat, spricht heute keiner mehr. Insbesondere auch die Populisten der rechten Szene sind insbes. in facebook sehr umfassend vernetzt und nutzen die Gelegenheit, Hass zu verbreiten. Dieser Hass richtet sich überwiegend gegen alles `Fremde´, vor gegen allem Ausländer und Immigranten. Die Holocaust-Leugnung (Ausschwitzlüge) ist dabei die Spitze des Eisbergs. 

Fakt ist auch

Nicht zuletzt wurde das Referendum in England, das zum Brexit führte, durch eine aufwendige Verbreitung von Fake-News in der englischen Bevölkerung vorbereitet.

Liebe Leser,

Ab wann ist für euch eine Lüge verfänglich und moralisch nicht mehr vertretbar?

PJP