Brian Jones (Stones) – im memory

Brian Jones wäre heute 80 Jahre alt geworden.

001_Brian_Jones_Titel

Foto Von Olavi Kaskisuo / Lehtikuva – Lehtikuva

Brian Jones und `The Rolling Stones´

Brian Jones war Leadgitarrist der Rolling Stones und hat die Gruppe auch durch vielen andere Instrumente bereichert. Das ist eine lange Geschichte. Wer sich dafür interessiert kann bei Wikipedia mehr Infos finden, die selbst vielen älteren Fans der Stones nicht alle bekannt sein dürften: https://de.wikipedia.org/wiki/Brian_Jones_(Musiker)

Rückblick

Brian verstarb nach einem `sehr bewegten Leben´ unter fragwürdigen Umständen am 3. Juli 1969 in Hartfield (England). Mit seiner Gruppe `Stones´ hatte es zuvor langwierige schwierige Auseinandersetzungen gegeben, die hier nicht recherchiert werden können.

Zur Erinnerung

Ich habe im Jahr 1969 in jungen Jahren einen wunderschönen Urlaub in einer englischen Familie verlebt. Das war zu Zeiten der ersten Mondlandung, die ich dort in einem kleinen SW-Fernseher erleben konnte. Außerdem erinnere ich mich an die Meldung in der dortigen Zeitung, dass Brian Jones derzeit ca. 80 Meilen entfernt von meinem Aufenthaltsort beigesetzt wurde. Ich dachte zuerst: Da musst du doch auch hin, aber das war nach seinem reichlich skandalösen Leben derzeit wohl kein Thema. In einer Dokumentation auf `Arte´ habe ich in den vergangenen Jahren ein paar kurze Filmdokumente der Beerdigung noch sehen können. 

Vorgeschichte mit Alexis Korner

Ich hatte vor vielen Jahren mal eine besondere Begegnung, die mich bis heute nachhaltig geprägt hat. Ich lernte Alexis Korner backstage und danach in einem Hotel kennen. Nun stellt sich die Frage, wer Alexis war…er hatte damals in London viele Musiker zusammengebracht wie zB…etc.pp auch die Rolling Stones. vgl: Wikipedia:

Als dort 1961 bei einem Chris-Barber-Konzert Sonny Boy Williamson auftrat, war Brian Jones vom Blues vollkommen gefangengenommen und zog mit Pat Andrews und dem gemeinsamen Sohn nach London, wo er im Dezember 1961 Alexis Korner kennenlernte. Beim nächtlichen Schallplattenhören in Korners Küche begeisterte Jones sich für das Slidegitarrenspiel von Elmore James in Dust My Broom und fing an, an seiner Spieltechnik zu arbeiten. Am 24. März 1962 holte ihn Alexis Korner erstmals auf die Bühne des Ealing Clubs, wo er mit dessen Band Blues Incorporated einige Songs spielte. Brian Jones nannte sich damals „Elmo Lewis“… Durch Alexis Korner lernte er Mick Jagger und Keith Richards kennen, mit denen er im Juni 1962 The Rolling Stones gründete. In den ersten Jahren war Jones der Bandleader der Gruppe…“

Alexis in memory

Ich habe Alexis Korner einen und mehrere Artikle gewidmet, nachdem er zu früh verstorben war. Ich habe diesen folgenden derzeit auf englisch verfasst, weil es zu wenig deutsche Infos über gab. Diesen Bericht habe ich in Form eines gedachten Interviews verfasst (follow the link): 

Rock-Pop mit Alexis Korner

AlexisKorner

Aus zeitlichen Gründen

Über meine Zeiten in England könnte ich bis morgen früh erzählen, aber meine Zeit ist nach einem anstrengenden Arbeitstag begrenzt. 

Einen Song der Ruhe, den wir gebrauchen können:

Good night mit Gedanken an alle Bürger der Ukraine!

Alle Bilder

PJP

Ostdeutschland aktuell – Rückblick

Aus dem Archiv

Der Semperopernball Dresden aus dem Jahr 2015 hat selbst einen Rock&Bluesfan begeistert. Aus diesem Grund dieser Rückblick, der hier am 24. Februar gepostet wurde. Derzeit ging es darum, den Osten Deutschlands für diese Veranstaltung zu würdigen und dem rechten Proll im Rahmen der Flüchtlingskrise Einhalt zu gebieten. Am heutigen Tage haben wir es dagegen mit einem Diktator zu tun, der einen Krieg angezettelt hat, bei dem Menschen sterben und auf der Flucht sind. Ich denken, dass Herrn Putin offenbar die richtige Frau an seiner Seite fehlt. Sein Hund hat davon keine Ahnung. 

Damit übergebe ich an Lis mit einer indianischen Weisheit:

Zwei Wölfe

Damit zurück in`s Archiv (unverändert übernommen):

Der Osten Deutschlands steht in Verruf bei vielen Menschen aus dem Westen Deutschlands.

Das Titelbild vom Semperopernball 2015 kann urheberrechtlich geschützt sein. Aus aktuellem Anlass übernehme ich dafür keine Haftung. Bei Einspruch kann das Foto hier sofort entfernt werden.

Die `rechten Pöbeleien´

Der Fokus auf Ostdeutschland wird zu sehr reduziert auf die politischen Ausschreitungen der `Rechtsparteien´ und Kundgebungen gegen Asylpolitik und Ausländer und Brandanschläge, die im Osten in der Überzahl vorgekommen sind und immer wieder vorkommen.

Die Mehrheit der Bürger

Wie würden sie damit klarkommen, wenn sich in ihrem Bundesland `rechte Ausschreitungen´ häuften und sie z.B. in einem anderen Bundesland als `Rechter´ eingestuft würden, obwohl sie alles tun, um dem Rechtspopulismus etwas entgegen zu setzen? Ich könnte mir das so in etwa vorstellen, weil die Bürger Ostdeutschlands schon immer wie Menschen `zweiter Klasse´ bei uns eingestuft wurden.

Dresden z.B.

Über Dresden bedarf es keiner weiteren Ausführungen. Dresden hat echt `Lifestyle´ zu bieten. Informieren sie sich einmal genau, was diese Stadt an Kultur präsentiert. Ich persönlich habe Dresden seit etwa 2 Jahren auf dem Plan, bin aber noch nicht dazu gekommen, diese Stadt mal `zu erobern´. Spätestens im Frühling werd ich hinfahren mit meinem geliebten `Oldtimer´. 

Anlass meines Artikels

Heute erreichte mich der eigentliche Text meines Artikels, aber ich muss ja immer meinen Senf dazugeben. Ja ja, diese Schreiber sind ganz schön eitel und wollen gelesen werden, wie Helmut Schmidt es einmal ausdrückte in einem Interview bei Frau Illner. Helmut Schmidt, der Kanzler, der uns jetzt in der Regierung fehl, hat immer `Nägel mit Köpfen´ gemacht. Das hat ihm letztlich auch sein Amt gekostet. Aber Helmut Schmidt war absolut unbestechlich und hat `auch noch´ geraucht bis an sein Lebensende.

Der eigentliche Text meines Artikels (bei dem sonst keiner `zu Wort´ kommt)

wemeze

Also, worauf warten wir eigentlich noch? Koffer packen und für ein Wochenende mal Dresden besuchen. Außerdem steht der Frühling vor der Tür!!!

Bilder von Dresden, da gab es viel `aufzuräumen´.

Fotos von Dresden

Bitte rechtzeitig anmelden, die Semper Oper ist einmalig auf der Welt

Hotel Vorbestellungen

Vielen Dank!

PJP

Kurt Cobain with Nirvana – in memory

Kurt Cobain wurde heute am 20. Februar 1967 geboren.

Er verstarb am 5. April 1994.

Zur Erinnerung

Er war als Sänger und Gitarrist der legendären Gruppe Nirvana bekannt, für die er auch die meisten Lieder schrieb. Mehr Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Cobain

Kurt Cobain`s besonderer Auftritt erfolgte unplugged, zu Zeiten, als die Gitarre noch nach Gehör gestimmt wurde. Mit dem Song `Where did you sleep last night´ hat der m. E. damit Musikgeschichte geschrieben:

https://www.youtube.com/watch?v=hEMm7gxBYSc&t=6s

P.S. Meine Blog-Kategorie `Unplugged´ hat sich nach Kurt Cobain leider wohl erübrigt.

Excerpts from first report about Kurt:

For all music lovers I have created a new category on my Blog called `Unplugged´.

It is (so to say) a reminder of all great musicians who have gave concerts unplugged. As you know unplugged is without big amplifiers on stage, just presented in the natural sound of instruments, only powered by microphones.

Where did you sleep last night

The Classic live unplugged concert ist that by Kurt Cobain with Nirvana and his song `Where did you sleep last night´. So, let`s watch the following video of this concert. Kurt seems to be quite nervous, before he starts, first must have another cigarette. The audience put him under pressure. Al least Kurt decided:  I do it. I intentionally don`t mention, that Kurt has died long time ago. Because with this song he is still alive and will never die. And we are with him.

nirvana-Frank-Micelotta-get

Foto: Frank Micelotta, Getty Images

PJP

Valentine`s Day 2022 – with flower power

Valentins Tag 2022

Mache jeden Tag zu deinem Valentins Tag 2022. Vertraue dir selbst und folge deinem Herzen. Alles andere ergibt sich von selbst! Der Frühling steht vor der Tür…

History – Back to the roots

Was heißt hier `Flower Power´?

FLOWER POWER war das Markenzeichen der Hippie-Friedens-Bewegung der 60er Jahre. MAKE LOVE – NOT WAR war die Mission. Ein Klassiker dieser Bewegung ist der Song von Scott McKenzie mit dem Titel `If you’re going to San Francisco´-  be sure to wear a flower in your hair…San Francisco und London waren die Hochburgen der weltweiten Flower-Power-Bewegung

Scott McKenzie

Wie Blumen auf uns wirken

Farben

Blumen haben zwei ganz wesentliche Merkmale, die eine starke Wirkung auf uns haben. Zum einen liefern sie uns eine `Farbpalette´, die ihres gleichen sucht. Und diese Farben haben einen Einfluss auf unsere `Gefühlswelt´. Jeder von uns hat seine Lieblingsfarbe, die sich je nach `Stimmungslage´ allerdings variabel ist. Während rot zB eher anregend ist und für Aufmerksamkeit sorgt (vgl. Warnzeichen), wirkt blau eher entspannend und steht für Klarheit und Coolness. Gelb ist eine aktive Farbe, die uns motivieren soll. Manche mögen es auch mal bunt. Die Werbung setzt die Farben ein, um uns eine `heile Welt´ zu präsentieren. Und die Insekten nutzen die Farben als Wegweiser auf der Suche nach Nektar und zur Bestäubung.

Gerüche

Die Blumen senden ihre Geruchsmoleküle durch ihre Blüten aus und sprechen damit eines unserer entwicklungsgeschichtlich ältesten Sinne an. Die Geruchswahrnehmung erreicht vollkommen ungefiltert die tiefsten Regionen unseres Gehirns, dort wo unsere Emotionen `gespeichert´sind. Jeder von uns hat von Geburt an im Laufe seines Lebens Düfte wahrgenommen, die an Emotionen gebunden sind und nie vergessen werden. Gerüche bestimmen ganz wesentlich unsere `Stimmung´. So wird beispielsweise der Duft von Lavendel als `Valium des kleinen Mannes´ bezeichnet, weil er beruhigend auch als Einschlaf-Hilfe gut wirken kann. Andere ätherisches Öle haben heilende Wirkung, wie zB Eukalyptus für die Bronchien u.v.m. 

Wie wir alle durch Gerüche manipuliert werden und weitere Erkenntnisse der Geruchsforschung.

Fortsetzung folgt….

Zugabe

Die Tulpen auf der Terrasse haben den Winter gut überstanden. Hierzu ein paar Farben, wobei sich die Gerüche zurückhalten:

03-DSC08273

05-DSC08279

10-DSC08301

02-DSC08269

13-DSC08313

07-DSC08287

11-DSC08302

Großauge..?..

12-DSC08308

Dieser Strauch hat mir seinen Namen nicht verraten..?..

SONY DSC

Fragen an die Leser

Was ist deine Lieblingsfarbe?

Was ist dein Lieblingsgeruch?

Trainierst du deinen Geruchssinn? Wenn ja, wie?

Wen oder was magst du gar nicht riechen?

Mein Album

PJP

Vorsätze für die Endemie – 2022+G

Was bedeutet Endemie

Von Endemie (von altgriechisch ἐν en ‚in‘ und δῆμος dēmos ‚Volk‘) wird in der Medizin gesprochen, wenn Fälle einer Krankheit in einer umschriebenen Population oder begrenzten Region fortwährend gehäuft auftreten“ (Wikipedia). Weiteres: https://de.wikipedia.org/wiki/Endemie

2022 – ein Jahr der Entscheidungen

Es geht um unsere guten Vorsätze, die jetzt vorsorglich in die Tat umgesetzt werden müssen. Unsere Politiker haben uns gezeigt, wie das nicht geht. Wir müssen dagegen halten, sonst läuft uns die Zeit auch noch davon. Nach sorgfältiger Recherche habe ich ein Ranking der beleibtesten Vorsätze noch einmal zusammengestellt. Die möchte ich meinen Lesern zu Kenntnis geben. 

Platz 1: Flugreise in die Sonne

Flüge sind inzwischen günstiger als Busfahren. Schauen sie sich zunächst um, wohin ihre Nachbarn und Bekannten geflogen sind, und sie werden feststellen, dass Dubai schon mal zum Pflichtprogramm gehört. Dann zögern sie nicht, falls sie nicht schon in Dubai waren. Auf Platz 2 steht dann Südafrika und so fort. Ich danke dem welterfahrenen Flugtouristen Herrn Meier-Brinkmann, der mich bei meinen Recherchen nach seiner bislang besten Landung im Weserbergland so vorzüglich beraten hat:

001_Loriot_1

Das sensationelle Foto verdanken wir einem sog. Gaffer, der diese Aufnahme aus einem vorbeifliegenden Flieger in der Abenddämmerung geschossen hat.

Platz 2: Skiurlaub

Das Skifahren wird inzwischen auch in China immer beliebter. Und wer wollte bezweifeln, dass Sport zum Pflichtprogramm der guten Vorsätze gehört. Insbesondere auch für die ältere Generation habe ich einen heißen Tip (mit einem p), wo sie von einer der erfahrensten Skilehrerin unseres Landes mit viel Gefühl an die Kunst des Skifahrens herangeführt werden.

Es wird empfohlen, sich vorher gendern zu lassen bzw., sich eines Gendering zu unterziehen.

Wie geht das?

Gendern oder Gendering (von englisch gender „[soziales] Geschlecht“: etwa „Vergeschlechtlichung“) ist eine eingedeutschte Wortbildung aus dem englischen Sprachraum und bezeichnet im allgemeinen Sinne die Berücksichtigung oder Analyse des Geschlechter-Aspekts in Bezug auf eine Grundgesamtheit von Personen oder Daten, etwa in WissenschaftStatistik und … (Wikipedia). Weiteres: https://de.wikipedia.org/wiki/Gendern

Hier ein Ausschnitt des Lehrgangs:

Die Qual der Wahl

Treffen sie noch heute eine Entscheidung, sie werden es nicht bereuen!

Vielen Dank!

PJP

Zugabe/in additon

P1000370

Seien und bleiben sie gut zu Vögeln und füttern sie sie. Ihnen fehlt es an Insekten.