USA in 2011 – sonnige Miami Impressionen

Ein Zufall am Morgen

001_Miami_1

Wie ich vorab bereits erwähnte, vermisste ich meine alten Fotoalben aus USA, die ich unter Google-Fotos verbreiten konnte. Nun habe ich sie heute Morgen wieder entdeckt. Nun will ich versuchen, sie hier noch einmal in Erinnerung zu rufen, denn ich denke, 4alle können ein bisschen Sonne, Strand und Farben vertragen in dieser Jahreszeit.

Zur Ansicht auf dem SmartphoneWie du den Blog durchstöbern kannst

Hier der Link zu den Fotos aus Miami: →  Miami Impressions

PJP

Let the sunshine – take a shower pt.4

Feucht und kalt – wechselhaft – April eben…

Damit muss jetzt endlich Schluss sein. Machen wir uns mal sonnige Gedanken mit humorvoller Abkühlung von oben. Ich spiele den Menschen heute noch gern Streiche. Und ich habe den Eindruck, dass das hier nicht alles fake ist. Mal gucken: 

Haare waschen XXL

Girls Girls Girls

Wann gibt`s mal wieder ganz normalen Sommer:

PJP

Alte Weisheiten – ausgegraben pt.2

Alte Weisheit

Weisheit bezeichnet vorrangig ein tiefgehendes Verständnis von Zusammenhängen in Natur, Leben und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, bei Problemen und Herausforderungen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren (Wikipedia).

Ein Gedicht – aus alten Zeiten

Alte Sprüche, Gedichte und Liedtexte sagen mehr aus, als wir zu wissen meinen. Sie sterben nie aus. Deshalb sollten wir sie zurückholen und beherzigen. Dieses Gedicht, das sich beim Entrümpeln (Aufräumen) des Dachboden fand, soll uns als Beispiel dienen.

Gerade in schwierigen Zeiten der Covid-19 Pandemie sowie im Hinblick auf die aktuelle Flutkatastrophe sollte uns dieses Gedicht (Lied) auch heute im Zeitalter des Internets noch zu denken geben:  

1-0050_Sonne_2

Cäsar Flaischlen hat dieses Gedicht geschrieben. Er wurde 1864 in Stuttgart geboren und starb 1920 in einem Sanatorium. Das Gedicht kann nach der Melodie des Liedes `Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus…´ gesungen werden.

0071_800px-Cäsar_Flaischlen

©Von vermutlich Alexander Binder (1888-1929) deutschefotothek.de – archive.org

Here the translation of the poem into English, but by friend wope:

With sunshine in your heart…

With sunshine in your heart,
Whether in storm or snow,
Whether clouds fill the heavens,
The world fill with quarrels …
With sunshine in your heart,
Then come what may:
Light will shine forth
From the darkest of days!

With a song on your lips
And a cheerful tone
If the workaday rush
Should worry you …
With a song on your lips,
Then come what may:
Help will find its way to you
On the loneliest of days!

With a word for others
In anguish and sorrow,
Say to him what left you
In such good cheer:
With a song on your lips,
Never lose courage,
With sunshine in your heart,
All will be fine!

Thank`s so far!

Nicht zu vergessen:

Ein Stein der Weisen

Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey, Vereinigte Staaten) hat in diesem Blog einen festen Platz und war nicht nur ein genialer Wissenschaftler und Humorist, sondern seine Sprüche bleiben wahre Weisheiten, wie dieses Beispiel zeigt:

0049_Einstein_jetztuheute

For the translator:

Genieße deine Zeit, denn du lebst nur jetzt und heute. Morgen kannst du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst.

Einsten whats the time

PJP

Alles Wetter – Bauernregeln pt. 2

Wetterkapriolen

Alle reden vom Klimawandel und mich beschäftigt das Wetter in meiner Region, das ich nach verschiedenen Kriterien (Erscheinungsformen) beobachte und vorherzusagen versuche. Dabei treten ganz unterschiedliche Wetter-Extreme im näheren Umkreis auf, was mir zu denken gibt.

Als wir hier zB bei totale Hitze `zerschmolzen´ gab es ca. 30km entfernt einen Sturzregen mit einem tödlichen Unfall auf der Autobahn. An einem anderen Tag mit extremer Hitze in Rastede liefen in etwa gleicher Entfernung (in Delmenhorst) die Keller voll Wasser.

Meine Wetterbeobachtung

Für meine Region haben sich alle Vorhersagen nach bestimmten Beobachtungen wie zB Windrichtung, Himmel-Färbung etc.pp immer erfüllt. Und diese Beobachtungen nach `Wetterbildern´ werden traditionell als Bauernregeln bezeichnet, die ich nochmal thematisieren will. Und es stellt sich die Frage, welche Einflüsse sich auf das chaotische System des Wetters sonst noch auswirken, wie zB Flüsse, oder vielleicht sogar Mondphasen oder sonstige Einflüsse, die wir noch nicht erkannt haben.

Bauernregeln – wer`s glaubt oder nicht

Die Bauern bilden seit Urzeiten die Grundlage unserer Ernährung. Daher der Begriff der Grundnahrungsmittel, die uns die Natur zur Verfügung stellt. Der Ernteertrag auf Äckern und Feldern ist aber ganz wesentlich vom Wetter abhängig. Da es in früheren Zeiten aber keinen Wetterbericht gab, waren die Bauern darauf angewiesen, das Wetter selbst vorauszusagen. Über Jahrhunderte haben sich daraus Erfahrungswerte abgeleitet, die Bauernregeln. Diese Regeln sind zumindest in der regionalen Vorhersage kurzfristig sicherer als der Wetterbericht, der das Wetter nur global vorhersagen kann. 

Meine These:

Ein erfahrener Bauer kann uns das Wetter – regional – besser voraussagen, als der Wetterbericht. Und das kann ich mittlerweile auch!

Wetterbericht – do it yourself

Dazu habe ich heute von msn folgende Bilder mit Erklärung und wissenschaftlicher Beurteilung erhalten, die durch viele andere Wettererscheinungen zu ergänzen wären. Also, worauf warten wir noch (follow the link):



Eigentlich schade – Verknüpfung wurde gelöscht!

Hinter diesem link verbarg sich eine umfassende bebilderte Reihe von Bauernregeln und deren wissenschaftliche Bestätigung, wobei die Bauernregeln wissenschaftlichen Fakten der Wetterforschung zu 70% standhält. Soweit meine Erinnerung.

Ich lege nach

Liste von Bauernregeln:

Bauernregeln-Liste

Die werde ich mir nochmal anschauen und herausfinden, welche Regeln ich beachte. Für mich gelten nur die kurzfristigen – meist nur für die nächsten Tage.

In meiner Hinsicht stiftet diese Liste nur Verwirrung

Mit diesem folgenden Beitrag kann ich was anfangen!

Obwohl sie aus dem Hochgebirge stammt, treffen sie auch für meine Region zu:

https://www.bergwelten.com/a/wetterregel-morgenrot-mit-regen-droht

Wer von euch noch auf `Bauernregeln´ (im weitesten Sinne) achtet und/oder  noch weitere Wetterregeln aus seiner Region kennt… hinterlasse einen Kommentar!! Und nicht vergessen: Auch Oma und Opa fragen!!

PJP

USA in 2011 – sonnige Miami Impressionen

Ein Zufall am Morgen

001_Miami_1

Wie ich vorab bereits erwähnte, vermisste ich meine alten Fotoalben aus USA, die ich unter Google-Fotos verbreiten konnte. Nun habe ich sie heute Morgen wieder entdeckt. Nun will ich versuchen, sie hier noch einmal in Erinnerung zu rufen, denn ich denke, 4alle können ein bisschen Sonne, Strand und Farben vertragen in dieser Jahreszeit.

Zur Ansicht auf dem SmartphoneWie du den Blog durchstöbern kannst

Hier der Link zu den Fotos aus Miami: →  Miami Impressions

PJP

Duschen ohne Ende – Seife nicht vergessen

Feucht und wechselhaft

Das Wetter im Norden Deutschlands lässt sehr zu Wünschen übrig. Ein Regenschauer folgt auf dem nächsten, immer eine Gelegenheit für eine Dusche im Garten, sofern du vor Einblicken der Nachbarn geschützt bist oder bei ihnen ein Vorbild abgeben magst, was für meine Nachbarn leider nicht möglich ist, das wir zugewachsen sind.

Mit diesem Sauwetter muss jetzt endlich Schluss sein. Machen wir uns mal sonnige Gedanken mit humorvoller Abkühlung von oben. Ein genialer Streich…

Haare waschen XXL

PJP

Alte Weisheiten – ausgegraben pt.2

Alte Weisheit

Weisheit bezeichnet vorrangig ein tiefgehendes Verständnis von Zusammenhängen in Natur, Leben und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, bei Problemen und Herausforderungen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren (Wikipedia).

Ein Gedicht – aus alten Zeiten

Alte Sprüche, Gedichte und Liedtexte sagen mehr aus, als wir zu wissen meinen. Sie sterben nie aus. Deshalb sollten wir sie zurückholen und beherzigen. Dieses Gedicht, das sich beim Entrümpeln (Aufräumen) des Dachboden fand, soll uns als Beispiel dienen.

Gerade in schwierigen Zeiten der Covid-19 Pandemie sowie im Hinblick auf die aktuelle Flutkatastrophe sollte uns dieses Gedicht (Lied) auch heute im Zeitalter des Internets noch zu denken geben:  

1-0050_Sonne_2

Cäsar Flaischlen hat dieses Gedicht geschrieben. Er wurde 1864 in Stuttgart geboren und starb 1920 in einem Sanatorium. Das Gedicht kann nach der Melodie des Liedes `Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus…´ gesungen werden.

0071_800px-Cäsar_Flaischlen

©Von vermutlich Alexander Binder (1888-1929) deutschefotothek.de – archive.org

Here the translation of the poem into English, but by friend wope:

With sunshine in your heart…

With sunshine in your heart,
Whether in storm or snow,
Whether clouds fill the heavens,
The world fill with quarrels …
With sunshine in your heart,
Then come what may:
Light will shine forth
From the darkest of days!

With a song on your lips
And a cheerful tone
If the workaday rush
Should worry you …
With a song on your lips,
Then come what may:
Help will find its way to you
On the loneliest of days!

With a word for others
In anguish and sorrow,
Say to him what left you
In such good cheer:
With a song on your lips,
Never lose courage,
With sunshine in your heart,
All will be fine!

Thank`s so far!

Nicht zu vergessen:

Ein Stein der Weisen

Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey, Vereinigte Staaten) hat in diesem Blog einen festen Platz und war nicht nur ein genialer Wissenschaftler und Humorist, sondern seine Sprüche bleiben wahre Weisheiten, wie dieses Beispiel zeigt:

0049_Einstein_jetztuheute

For the translator:

Genieße deine Zeit, denn du lebst nur jetzt und heute. Morgen kannst du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst.

Einsten whats the time

PJP

Alles Wetter – Bauernregeln pt. 2

Wetterkapriolen

Alle reden vom Klimawandel und mich beschäftigt das Wetter in meiner Region, das ich nach verschiedenen Kriterien (Erscheinungsformen) beobachte und vorherzusagen versuche. Dabei treten ganz unterschiedliche Wetter-Extreme im näheren Umkreis auf, was mir zu denken gibt. Als wir hier zB bei totale Hitze `zerschmolzen´ gab es ca. 30km entfernt einen Sturzregen mit einem tödlichen Unfall auf der Autobahn. An einem anderen Tag mit extremer Hitze in Rastede liefen in etwa gleicher Entfernung (in Delmenhorst) die Keller voll Wasser.

Meine Wetterbeobachtung

Für meine Region haben sich alle Vorhersagen nach bestimmten Beobachtungen wie zB Windrichtung, Himmel-Färbung etc.pp immer erfüllt. Und diese Beobachtungen nach `Wetterbildern´ werden traditionell als Bauernregeln bezeichnet, die ich nochmal thematisieren will. Und es stellt sich die Frage, welche Einflüsse sich auf das chaotische System des Wetters sonst noch auswirken, wie zB Flüsse, oder vielleicht sogar Mondphasen oder sonstige Einflüsse, die wir noch nicht erkannt haben.

Bauernregeln – wer`s glaubt oder nicht

Die Bauern bilden seit Urzeiten die Grundlage unserer Ernährung. Daher der Begriff der Grundnahrungsmittel, die uns die Natur zur Verfügung stellt. Der Ernteertrag auf Äckern und Feldern ist aber ganz wesentlich vom Wetter abhängig. Da es in früheren Zeiten aber keinen Wetterbericht gab, waren die Bauern darauf angewiesen, das Wetter selbst vorauszusagen. Über Jahrhunderte haben sich daraus Erfahrungswerte abgeleitet, die Bauernregeln. Diese Regeln sind zumindest in der regionalen Vorhersage kurzfristig sicherer als der Wetterbericht, der das Wetter nur global vorhersagen kann. 

Meine These:

Ein erfahrener Bauer kann uns das Wetter regional besser voraussagen, als der Wetterbericht.

Wetterbericht – do it yourself

Dazu habe ich heute von msn folgende Bilder mit Erklärung und wissenschaftlicher Beurteilung erhalten, die durch viele andere Wettererscheinungen zu ergänzen wären. Also, worauf warten wir noch (follow the link):

Wetter – do it yourself

Eigentlich schade – Verknüpfung wurde gelöscht!

Hinter diesem link verbarg sich eine umfassende bebilderte Reihe von Bauernregeln und deren wissenschaftliche Bestätigung, wobei die Bauernregeln wissenschaftlichen Fakten der Wetterforschung zu 70% standhält. Soweit meine Erinnerung.

Ich lege nach

Liste von Bauernregeln:

Bauernregeln-Liste

Die werde ich mir nochmal anschauen und herausfinden, welche Regeln ich beachte. Für mich gelten nur die kurzfristigen – meist nur für die nächsten Tage. In dieser Hinsicht stiftet diese Liste nur Verwirrung.

Mit diesen Beiträgen kann ich was anfangen!

Obwohl sie aus dem Hochgebirge stammen, treffen sie auch für meine Region zu:

https://www.bergwelten.com/a/wetterregel-morgenrot-mit-regen-droht

Wer von euch noch auf `Bauernregeln´ (im weitesten Sinne) achtet und/oder  noch weitere Wetterregeln aus seiner Region kennt… hinterlasse einen Kommentar!! Und nicht vergessen: Auch Oma und Opa fragen!!

PJP

Let the sunshine – take a shower pt.4

Feucht und kalt – wechselhaft – April eben…

Damit muss jetzt endlich Schluss sein. Machen wir uns mal sonnige Gedanken mit humorvoller Abkühlung von oben. Ich spiele den Menschen heute noch gern Streiche. Und ich habe den Eindruck, dass das hier nicht alles fake ist. Mal gucken: 

Haare waschen XXL

Girls Girls Girls

Wann gibt`s mal wieder ganz normalen Sommer:

PJP

Sonne, Mond und Sterne – in the sky

Der Mond

Wir haben derzeit Vollmond, so dass ich gestern nachts im Garten Zeitung lesen konnte. Dazu hab ich spontan 2 Fotos geschossen, die ganz gut zeigen, wie hell der Mond schien. Man wird förmlich geblendet.

001_Mond_4

Transalte into your language (follow the link and do it yourself):

Bing Transaltor

Man sagt, dass der Mond einen Einfluss auf uns Menschen und die Tierwelt auslöst. Um den Mond ranken sich viele geheimnisvolle Geschichten. Kann jemand meiner Leser dazu etwas beitragen?001_Mond_1

Regenbogen heute Nachmittag

Wintersonnenwende

Am 21. Dezember haben wir den kürzesten Tag und die längste Nacht in diesem Jahr. Dieser Tag bzw. Abend wir nach alter keltischer Tradition gefeiert. Unsere Vorfahren spürten nach den langen, dunklen Tagen des Herbstes, wie sich neue Energie aufbaute. In ihrer Vorstellung gebar die Göttin am Tag der Wintersonnenwende das wiedergeborene Sonnenkind und alles was tot schien, wird wieder zu neuem Leben erwachen. Zur Wintersonnenwende lade ich mir Freunde ein und bereite den Garten vor. 

Zutaten

Lagerfeuer, Fackeln, Kerzen, evtl. Musik(machen) oder hören, heiße Suppe und Getränke und heiße Frauen zum Wärmen (Scherz).

Im vergangenen Jahr habe ich meine Sonne-Mond-Sterne Fotos  mit Informationen zur Himmelskunde zusammengestellt.

In folgendem Album (follow the link):

Sonne, Mond, Sterne

PJP

Zugabe/in addition

001_Mobile-solar_2

Für 20€ eine gute Option zu jeder Jahreszeit, weil mein Handy immer leer ist, wenn ich es benutzen will. Außerdem ist das Teil wasserdicht und stoßfest.