Ich bau mir was – Kugelbahn gelötet

Löten – was ist das?

Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Dabei wird eine Oberflächenlegierung erzeugt, das Werkstück in der Tiefe aber nicht aufgeschmolzen: Die Liquidustemperatur der Grundwerkstoffe wird nicht erreicht. Nach dem Erstarren des Lotes ist wie beim Schweißen eine stoffschlüssige Verbindung hergestellt“ (Wikipedia).

Wie das geht

Wer einen Lötkolben hat, kann sich was zusammen- sowie auch auseinanderlöten. Dazu braucht es eine Lötstelle, die in verschiedenen Größen ausfallen kann.

Klein und fein

Von U.S. Air Force photo by Airman Jessica Struble – af.mil, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=186586

Heiß und fettig (Kupfer)

Foto übernommen von Wikipedia

Kugelbahn gelötet – ein Kunstprojekt

Wenn man bei der Hitze nichts tun kann, dann macht man einfach was anderes. So sagte sich Freund wope und lötete sich eine Kugelbahn, die ihres gleich sucht. Dazu brauchte es schon reichlich Kupferdraht, der auch die Festigkeit hat, um den Kugeln standzuhalten und kunstvoll gebogen mit Lötzinn und Kolben zusammengelötet werden musste. Eine ausführliche Bauanleitung per Video kann ich noch nicht liefern, poste aber vorab 2 kurze Videoclips, die zeigen, wie die Bahn funktioniert. 

Clip 1

Clip 2

Clip 3

Clip 4

Fazit: Ich kann nicht löten und lasse löten. 

PJP

CUT UP – the special kind

Cut Up – the special Kind

The political engagement of the EU as regards the refugee policy is tantamount to a cut up. Everyone is talking about the same thing, everyone understands it differently. Fear of terrorism is in the background.

What does a CUT UP mean?

A CUT UP has something to do with the so-called synchronicities (see my article). But how can you understand a CUT UP now. This can be explained (metaphorically) only by an example: Imagine, you would cut a photo into pieces. Then you made a CUT (to cut). If you want to put together this photo now again, this is like a puzzle. Now, leave the `puzzle pieces´ very disordered. If so, consider the confusion, the picture is a CUT UP. If you want to put the pieces together again, you have a problem.

 CUT UP in art

CUT UPS can be found in the literature as well as in art. To do this, I want to show an example. The first is a work of the Oldenburg painter SZ (as a photo of course :-)). The second is a CUT UP from my collection.

cut up RZ

Titelfoto etc

If you put all the pieces together, you will know what`s behind it.

Thank you!

PJP

 

 

CUT UP – bedondere Art

CUT UP der `Besonderen Art´

Die politische Auseinandersetzung der EU hinsichtlich der Flüchtlingspolitik kommt einem Cut Up gleich. Alle reden über das Gleiche, jeder versteht es anders. Die Angst vor dem Terrorismus steht dabei im Hintergrund.

Was ist ein CUT UP?

Ein CUT UP hat etwas mit Zufall, den sog. Synchronizitäten zu tun (vgl. meine Artikel dazu).

Aber wie kann man nun ein CUT UP verstehen. Das lässt sich nur an einem Beispiel (metaphorisch) erklären: Stellen wir uns vor, wir würden ein Foto in Kleine Stücke zerschneiden. Dann haben wir einen CUT gemacht ( vgl. to cut). Wenn wir dieses Foto nun wieder zusammensetzen wollen, dann ist das wie ein Puzzle. Lassen wir die `Puzzleteile´ mal so ganz ungeordnet liegen. Wenn wir das Durcheinander so betrachten, dann ergibt das Bild einen CUT UP. Lauter Fototeile, die wir noch zusammensetzen müssen.

CUT UP in der Kunst

CUT UPS finden sich in der Literatur sowie auch in der Kunst. Dazu möchte ich heute ein Beispiel zeigen. Das erste ist ein Werk des Oldenburger Malers SZ (als Foto versteht sich :-)). Das zweite ist ein CUT UP aus meiner Sammlung.

cut up RZ

Titelfoto etc

Wenn sie diese CUT UPS wieder richtig zusammenfügen, werden sie sehen, was sich dahinter verbirgt.

Vielen Dank!

PJP