Internationales Grasbahnrennen 2022 in Rastede – Weltrekord noch ungebrochen

Grasbahn Weltrekord bleibt in Rastede

2004 stellte Kelvin Tatum (England) in Rastede mit 143,25 km/h die Grasbahn-Bestmarke, die bis heute als Weltrekord anerkannt ist. Das ist die besondere Herausforderung an die Fahrer dieser Veranstaltung, die an diesem Wochenende am 13. und 14. August wieder stattfindet, denn bis heute konnte dieser Rekord nicht gebrochen werde.

Kurz zur Sache

Eine Grasbahn besteht im Gegensatz zum Speedway auf der Sandbahnstrecke aus einer Grasnarbe und ist in der Regel länger als eine Sandbahn. Die Motorräder fahren mit einem Zweiganggetriebe, Hinterradfederung und einem Methanol-Gemisch. Ein unvergesslicher Geruch, der sich insbesondere auch im Fahrerlager verbreitet.

Die Vorbereitungen zu dem Rennen sind nicht ohne, was die Sicherheitsvorkehrungen betrifft. 400 Holzplanken müssen auf Tiefladern angefahren und rund um die Strecke fest im Boden verankert werden. Wenn alle Planken verbunden sind kommt darauf kommt noch ein Handlauf aus PVC. Das ist harte Arbeit, aber wer mal an der Rennstrecke gestanden hat, wird schnell erleben, wie gefährlich dieser Rennsport ist.

Ich wünsche einen guten Rennverlauf und allen Fahrern ein erfolgreiches Rennen!!

Rückblick auf das Rennen 2017 – fast verregnet

Keiner hatte damit gerechnet, dass die Grasbahn in Rastede 2017 nach den anhaltenden Regentagen noch zum Rennen noch freigegeben würde. Die Strecke wurde unentwegt von schwerem Gerät bearbeitet und am Sonntag doch noch freigegeben. So ließen sich diese Eindrücke noch mit der Kamera einfangen. Obwohl vollkommen unvorbereitet lag der große Vorteil des Rennens darin, dass kein Staub aufgewirbelt wurde!

Hier einige bewegte Eindrücke

Seitenwagen

Von den Seitenwagen-Gespannen waren 10 Teams u.a. aus Holland und England in Rastede angemeldet. Interessant zu beobachten ist die Haltung des `Beifahrers´ in den Kurven, wie dieses Foto zeigt:

1-P1140077

Meine Videoclips habe ich wie folgt auf youtube hochgeladen:

Fotoalbum

PJP

Oldenburger Landesturnier Rastede 2022 – Info mit Foto Review

Oldenburger Landesreitturnier 2022

Vom 19. – 24. Juli 2022 findet das 73. Oldenburger Landesreitturnier im Schlosspark Rastede statt: Oldenburger Landesturnier Info

Rückblick auf das Jahr 2017:

Prominenter Besuch im Pressezelt

Olympiasiegerin Sandra Auffarth geht heute im S*-Springen ab 16.45 Uhr an den Start: „Für mich ist Rastede wie ein Zuhause, ich bin hier quasi groß geworden“ erzählte die Ganderkeseerin und gab ganz nebenbei noch das eine oder andere Autogramm“ (Homepage Reiterverband Oldenburg).

Foto-Impressionen vom Landesturnier für alle Pferdeliebhaber/Innen.

37-P1060569

Flaniermeile

11-P1060511

Kutscherprüfung

32-P1060562

Hauptplatz-Springen

06-P1060506

Nebenplätze

Fotoalbum mit Eindrücken rund um den Rennplatz (unkommentiert)

PJP

British Oldtimer – selbst gebaut

Man nehme

Einen alten Citroen 2CV ( Citroën 2CV – Wikipedia ) auch Ente genannt und zerlege die Karosserie bis auf das Fahrgestell. Dieses Fahrgestell bildet die Grundlage unseres Oldtimers. Die Karosserie wird dann durch die Einzelteile eines Bausatzes der Lomax Motor Company ersetzt.

„ Anfang der 1980er Jahre entstand der Bausatz in England und kam über Holland Ende 1989 auch nach Deutschland. Das Design erinnert an die legendären Morgan Threewheeler der 1930er Jahre. Ein Lomax ist in der Regel ein offener Roadster, der ganz ohne Dach gefahren wird. Im Lomax-Club Deutschland wird heute noch diskutiert, ob es „der“ oder „die“ Lomax heißen soll“ (Wikipedia).

Anlass dieses Berichtes

Am heutigen Sonntag vor einer Woche fand in Rastede ein `Engländer-Treffen´ in Sachen Oldtimer statt. Diese Veranstaltung schon vergessen, nahm ich die Gelegenheit noch wahr, mir die Oldtimer mal aus der Nähe anzusehen. Ganz am Rande saß ein Mann in schattiger Umgebung neben seinem Oldtimer (Lomax) und las ein Buch. Ich sprach ihn an und wollte über seinen Oldtimer etwas erfahren. Als er mir dann erzählte, dass er seinen Lomax mit seiner Frau selbst gebaut hatte, wollte ich es kaum glauben. Wer kann das schon von sich sagen! Das hat mich dann nachhaltig beeindruckt und mich dazu veranlasst seinen Lomax im Rahmen des `Engländertreffens´ hier vorzustellen.

Hier ein paar Ansichten

28-20220626_150939

Lomax 223

20220626_151044

29-20220626_151025

Kleine Auswahl weiterer `Engländer´:

01-20220626_14490002-20220626_144911

05-20220626_145516

23-20220626_150655

16-20220626_150006

Dieses Fahrzeug ist ein Umbau eines Mini in Eigenleistung (ein Unikat)

31-20220626_151232

Und viele mehr im Fotoalbum:

Ausführliche Infos über die Lomax Motor Company:

Lomax Motor Company – Wikipedia

PJP

Germany live – that`s life im Ammerland

Aus aktuellem Anlass

Viele Leser dieses Blogs – vor allem auch aus dem Ausland – haben keine Ahnung, wo Rastede liegt. Und da der sommerliche Tourismus langsam wieder Fahr aufnimmt (vor allem mit Fahrrädern), mit denen man hier Touren durch das Ammerland buchen kann, wiederhole ich einen Bericht über mein Stammcafe, das 2017 durch einen Umbau erweitert wurde.

Hier geht`s los: 

Mein Artikel über den `Freifunk´ hat mich sofort inspiriert und ich hab` mich sofort in einen `Rasenden Reporter´ verwandelt. Laptop und Kamera eingepackt und los ging`s in die Gemeinde Rastede in mein dortiges `Lieblingscafe´ mit dem besten Kaffee Crema und einer Bäckerei im Hintergrund, die alles übertrifft, was mir bislang begegnet ist. Was will man mehr. Und das in dieser Jahreszeit, denn ich sitze jetzt in dicker Jacke draußen im Schatten um 12.22 Uhr bei einer Temperatur um 0°celsius.

Rastede

Rastede liegt in Niedersachsen und ist `die heimliche Hauptstadt´ des Ammerlandes. Rastede besticht insbesondere durch ein `Schloss´ und internationale Veranstaltungen und hat die schnellste `Grasbahnstrecke´ der Welt, auf dem jährlich ein Grasbahnrennen stattfindet. Außerdem ein internationales Musiktreffen von sog. `Spielmannszügen´, bei dem auch schon mal eine `Band ´aus China angereist ist, einen riesigen `Mittelaltermarkt´, der jährlich stattfindet und nicht zu vergessen die Reitturniere. Das Ammerland wird auch als `Naturpark´ bezeichnet. Eine wunderschöne Landschaft, vor allem für Radfahrer und solche, die es werden wollen. Rastede hat `Charme´ und ist soz. ein Vorort von Oldenburg.

Mein Cafe, das mir nicht gehört

001_vordererbereich

Hinterer Bereich

001_hintererbereich

Mein Kuchen heute: Himbeer-Mascapone und Himbeer-Sahne Törtchen als Energiespender noch auf der Sonnenseite aus der Auswahl:

001_Törtchen_2

Mit Segafredo `Cafe-Crema´

Und so manche Leckerreien:

001_Torten

001_Nehegerkuss

Brötchenecke

001_Brötchenetc

001_Getränke_2

Mehr über Schultze-Mühlenfeld

0062_Bäcckereimühlenfld

Follow the link:

Bäckerei Schultze-Mühlenfeld

Oldenburg

Oldenburg ist eine Großstadt mittlerer Größe. Da pulsiert schon mal das Leben. Grünflächen, wie der sog. Schlossgarten (für `Romantiker´), der auch Liebhabern der `Pflanzenwelt´ einiges zu bieten hat. Die Gastronomie in Oldenburg, Rastede und der ganzen Umgebung ist einzigartig, vom `Bauerncafe´ in den abgelegenen Randgebieten bis hin zum Nobelrestaurant.

Fazit

Dies ist wieder mal `Werbung´ in eigener Sache. Wenn sie mehr erfahren wollen, fragen sie ihren Arzt oder Apotheker. OK, das ist jetzt der Humor, der bei mir – schon wieder – durchbricht. Aber die medizinische Versorgung in Oldenburg hat einen hohen Standard, insbesondere auch durch zumindest drei Kliniken belegt.

Fotos

Fotos, die meinen ersten `Live- Artikel auswärts´ belegen füge ich bei, sobald ich zu Hause wieder angekommen bin und der Akku meiner Cam wieder geladen ist. Es wird verdammt kalt an den Fingern. Jetzt kommen noch `tags´ und Titelbild, was noch eine Weile dauern kann.

Kalte Hände – schnell zurück nach Hause

Es ist jetzt 12.47 Uhr. See you later!

Türsteher

005_Baxxtürsteher

Mein `bester Freund´ Baxxter wartet schon. Er jobt hier als Türsteher. Er ist der einzige Türsteher, der seinen Job im Liegen erledigt und bekommt dafür den Keks, den ich als Beilage zum `C. Crema´ erhalte.

PJP

Zugabe zum Feierabend

0063_Bäckerwitz

Old&Youngtimer-Treffen Rastede – Review

Hallo Old- und Youngtimer

Kinder, Kinder, wie die Zeit vergeht. Nach einem Jahr steht das `Blech- und Benzintreffen´ am 17. und 18. August 2019 schon  wieder vor der Tür, als wäre es erst gestern gewesen.

Wie gehabt wird die Ortsdurchfahrt für alle historischen Old&Youngtimer und Besucher der Veranstaltung gesperrt. Alle Geschäfte, Cafes etc.pp freuen sich auf euren und ihren Besuch. Und nicht zuletzt ist auch für Live-Musik gesorgt. Eine Seltenheit im Residenzort.

Aus besonderem Anlass…

ein Rückblick das Old&Youngtimer-Treffen des vergangenen Jahres 2018 mit einer Fotoauswahl ohne Kommentierung, in der Hoffnung, dass diese Veranstaltung 2021 wieder stattfindet. Das hängt im Wesentlichen davon ab, ob das Wetter mitspielt und wir das Virus Covid-19 soweit im Griff haben. Und dabei müssen 4alle mitspielen!!

Fotoauswahl

01-P1540598

02-P1540599

Dieses ca 7m lange Fahrzeug lockte viele Besucher zu einer Probefahrt im Liegen ein.

05-P1540609

07-P1540613

Die Veranstaltung verlief friedlich. Die Polizei konnte schon früh Feierabend machen und ein Bier genießen.

33-P1540675

34-P1540680

Brände wurden überwiegend nur mit Bier gelöscht.

03-P1540603

09-P1540618

Parkplätze müssen noch angepasst werden.

09-P1070890

07-P1070886

Shuttle Busse auch für die jüngere Generation.

25-P1540650

26-P1540652

Instrumentenchaos statt Automatik.

21-P1540639

22-P1540644

2 – 3 Räder.19-P1540636

Kuschelecke…

24-P1540647

Dixie Jazz…

Und vieles mehr.

Fotoalbum auch zum schnellen Download in voller Größe

PJP

Fahrradtour – mit Enten und mehr

Fahrradtour zum Vatertag – 2020 – solo

Zum sog. gestrigen Vatertag treffen sich hierzulande betroffene Väter traditionell zu einer Fahrradtour und steuern Bier- und Bratwurstbuden und/oder einen Biergarten an. In diesem Jahr sind meine 2 Begleiter ausgefallen. So habe ich mich allein mit meinem Fahrrad auf den Weg nach Rastede gemacht.

Schnappschüsse mit Pocketkamera

Radweg durch den Wald mit Schmeißfliegen

03-P1090099

Diese Horde von Schmeißfliegen auf Pferdekot (Pferdeäpfel) entdeckt

02-P1090100

Bierpause auf Moosbett am Ellernteich

08-P1090109

06-P1090104

Mein Fahrrad mit Korb

09-P1090110

Moosbett ersetzt Picknickdecke

10-P1090111

Enten besucht

07-P1090106

Da will ich hin – muss um den Teich herumfahren

12-P1090119

Hallo, kleine Ente, achte auf deine Familie

13-P1090123

Anschluss gefunden – es geht auf den Rennplatz

23-P1090138

Komm mir nicht zu nahe – Ente faucht mich an

15-P1090126

Entengang – der Chef voran

Mehr im Entenalbumzum Vergrößern anklicken:

Ortsdurchfahrt – mit viel Leben

27-P1090146

Kleines Albumzum Vergrößern anklicken

Auf der Rücktour

35-P1090164

Heuwender bei der Arbeit

Am Abend

36-P1090166

Stockbrot

37-P1090167

Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden, sondern wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen (Zitat)

38-P1090168

Wind hat auf Nordwest gedreht – Änderung in Sicht..?..

40-P1090172

Der weiße Flieder blüht noch in der Abendsonne

39-P1090169

Meisenpaar hat sich schon hingelegt

The day after – heute morgen

1-P1090174

Bierständer – sehr zu empfehlen

Diese Waschmaschinentrommel liegt schon weit länger als ein Jahrzehnt unter freiem Himmel und ist absolut rostfrei und unkaputtbar. Sehr zu empfehlen, da sie auch mit Schutzhandschuhen leicht transportiert werden kann als Wärmequelle zB auf die Terrasse, wenn das Feuer gut runter- bzw. durchgebrannt ist.

2-P1090176

Waschmaschinentrommel als Feuerstelle – auch zum Grillen und Kochen geeignet

Vielen Dank…

1-DSC00028

…an meine alte kleine Lumix TZ10 – immer am Gürtel einsatzbereit!

3-DSC00030

Haare auf der Linse – muss ich noch entfernen…

Fotoalbum mit mehrzum Vergrößern anklicken

PJP

Schnappschüsse regional – Rastede in Niedersachsen pt.1

Zufällige und geplante Augenblicke

`Ein zufälliger Augenblick ist das beste Foto´.

Diesen Spruch habe ich mal kre-iert und da ist auch viel Wahres dran.

Die prämierten Pressefotos belegen diesen Spruch.

`Je sorgfältiger man plant, desto härter trifft einen der Zufall´,

da ist auch viel Wahres dran. Das haben wir alle schon mal erlebt…

Kreativität – den Augenblick nutzen

Kreativität kann man nicht planen.

Das heißt: Einfach machen aus dem Moment heraus etwas tun oder einer Idee nachgehen.

Ich habe gestern den Moment genutzt und bin mit Baxxter (Hund) und Kamera nach Rastede gefahren (ca. 6km), obwohl ich eigentlich vorhatte, meine zufälligen Schnappschüsse aus dem Moor zu zeigen. So bin ich dann mit Hundeleine in der linken und Kamera in der rechte Hand um den sog. Ellernteich gegangen, zumal ich am Abend zuvor nette (junge) Leute traf, denen ich zusagte, mal was aus der Region zu berichten. Der Rest dieses Artikles besteht nun nur noch aus Fotos, die ich nicht näher kommentieren will.

01-P1590251

Das Rasteder Schloss

Ellernteich, Rennbahn mit Waldgebiet gehören zum Schlosspark Rastede

02-P1590259

03-P1590261

05-P1590272

06-P1590273

07-P1590277

09-P1590284

10-P1590286

1-P1590287

Pause mit Ausblick

11-P1590291

12-P1590293

Auf dem Rennplatz finden jährlich viele Großveranstaltungen statt.

Im Ammerland blühen viele Rhododendron.

Eine Vase, die gestern auf dem Tisch stand, habe ich deshalb im Garten auch noch abgelichtet.

06-DSC09772

02-DSC09737

03-DSC09743

 

Fotoalbum rund um den Ellernteich Rastede 

Zum Vergrößern anklicken

Fotoalbum Rhododendron

PJP

Sie sind wieder da – und paaren sich öfter als gedacht!

Wie im letzten Jahr

Wieder sind 2 Storchen-Horste in Rastede von 2 Paaren besetzt, wobei eines in Rastede überwintert hat. Aber es haben sich hier noch viele andere Störche eingefunden, die den Paaren ihre Nester streitig machen wollen. So jedenfalls mein Eindruck, als ich ihnen gestern einen Besuch abgestattet habe. Insgesamt sollen es etwa 10 Störche sein.

Rückblick auf das letzte Jahr

01-P1560716

1-P1570020

Diese Storchenkinder sind jetzt erwachsen und haben ihren Flug in den Süden offenbar  bereits gemeistert.

Familie Adebar 1 am 22.01.2020

01-P1580603

14-P1580651

Was will der denn nun schon wieder, wenn wir unsere Ruhe haben wollen?

 

20-P1580665

Was willst du? Suchst du Ärger?

15-P1580652

Kannst du haben…

So kommt es zu manchen Luftabwehrkämpfen

Zum Vergrößern anklicken und wer sich die Fotos auf dem Handy anschaut, kann es hier auch vergrößern (am besten quer halten, weil es sich hier fast nur um Fotos im Querformat handelt) 

25-P1580685

Dem hab ich`s gezeigt…

Klappern gehört zum Geschäft

19-P1580661

Beifall von Mama Storch, die bereits brütet

21-P1580669

Ruhe im Karton (Horst)

26-P1580689

28-P1580693

Zusammen klappert`s sich besser

33-P1580717

Das `Kopf-in-den-Nacken-Ritual´

29-P1580698

Nur schön nach dem Putzen…

36-P1580752

Erste Annäherungsversuche…

37-P1580753

Und ab geht die Post!

Während es Geschlechtsaktes (Kopulation) ist es schwer für Vater Adebar, die Balance zu halten. Dazu setzt er seine Flügel ein.

Zum Vergrößern anklicken und wer sich die Fotos auf dem Handy anschaut, kann es hier auch vergrößern (am besten quer halten, weil es sich hier fast nur um Fotos im Querformat handelt) 

46-P1580791

Nach dem Sex wird erst mal für Essen gesorgt.

45-P1580784

Noch etwas Kuscheln in der Sonne, die bald untergeht

Familie Adebar 2 2020

47-P1580812

Unsere Nachbarn haben es ja wohl wieder heftig getrieben…

Zugabe

Kurze Infos zur Sache

Die Störche kopulieren etwa bis zu 8 Mal am Tag. Und bezüglich eines Geschlechtsteils bei Vögeln noch folgende Infos von Wikipedia:

Kloake bei Vögeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie bei den Amphibien und Reptilien ist auch bei den Vögeln eine Kloake vorhanden. Als Kopulationsorgan wird beim männlichen Vogel ein Penis im Kloakenbereich ausgebildet, der bei wenigen Gruppen wie den Lauf- und Gänsevögeln ausstülpbar ist, während bei den meisten anderen Arten ein nichtausstülpbarer Penis in Form kleiner erigierbarer Höckerchen und Falten in der Kloake ausgebildet ist. Die Erektion erfolgt nicht über Blutfüllung, sondern über Lymphe, die von einer gefäßreichen Bildung in der Kloakenwand (Lymphobulbus phalli) produziert wird.

Fotoalbum mit mehr zur Durchsicht und schnellem Runterladen

Zum Vergrößern anklicken und wer sich die Fotos auf dem Handy anschaut, kann es hier auch vergrößern (am besten quer halten, weil es sich hier fast nur um Fotos im Querformat handelt) 

PJP

Old&Youngtimer-Treffen 2019 – in Rastede

Hallo Old- und Youngtimer

Kinder, Kinder, wie die Zeit vergeht. Nach einem Jahr steht das `Blech- und Benzintreffen´ am 17. und 18. August 2019 schon  wieder vor der Tür, als wäre es erst gestern gewesen.

Wie gehabt wird die Ortsdurchfahrt für alle historischen Old&Youngtimer und Besucher der Veranstaltung gesperrt. Alle Geschäfte, Cafes etc.pp freuen sich auf euren und ihren Besuch. Und nicht zuletzt ist auch für Live-Musik gesorgt. Eine Seltenheit im Residenzort.

Aus aktuellem Anlass…

…ein Rückblick das Old&Youngtimer-Treffen des vergangenen Jahres 2018 mit einer Fotoauswahl mit und ohne Kommentierung.

Fotoauswahl

01-P1540598

02-P1540599

Dieses ca 7m lange Fahrzeug lockte viele Besucher zu einer Probefahrt im Liegen ein.

05-P1540609

07-P1540613

Die Veranstaltung verlief friedlich. Die Polizei konnte schon früh Feierabend machen und ein Bier genießen.

33-P1540675

34-P1540680

Brände wurden überwiegend nur mit Bier gelöscht.

03-P1540603

09-P1540618

Parkplätze müssen noch angepasst werden.

09-P1070890

07-P1070886

Shuttle Busse auch für die jüngere Generation.

25-P1540650

26-P1540652

Instrumentenchaos statt Automatik.

21-P1540639

22-P1540644

2 – 3 Räder.19-P1540636

Kuschelecke…

24-P1540647

Dixie Jazz…

Und vieles mehr.

Fotoalbum auch zum schnellen Download

PJP

Laut, bewegt – auf schnellster Bahn der Welt

55. Internationales Grasbahnrennen in Rastede am 10./11.08.2019

Die Rasteder Grasbahn ist immer noch die schnellste Bahn der Welt. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 143,25 km/h ist der Rekord von dem Engländer Kelvin Tatum, den er im Jahre 2004 aufstellte, bisher weltweit ungebrochen. Ob dieser Bahnrekord jemals gebrochen wird, steht in den Sternen. Bei der Anmeldung von Fahrern aus Deutschland, den Niederlanden, England, Dänemark, Finnland, Italien und Tschechien nicht auszuschließen. Die Motorräder fahren mit einem Zweiganggetriebe, Hinterradfederung und einem Methanol-Gemisch. Ein unvergesslicher Geruch, der sich insbesondere im Fahrerlager verbreitet, das für jeden zugänglich sein soll.

Rückblick auf 2017

Im Jahr 2017 drohte das Rennen aufgrund heftiger Regenfälle auszufallen. Bereits am Samstag waren schon einige Fahrer wieder abgereist. Doch am Sonntag Morgen brach plötzlich der Himmel auf, und die Sonne ließ sich sehen. Derweil war die Bahn durch `großes Gerät´ ununterbrochen planiert worden.

02-P1140075

Dann entschied sich die Rennleitung die Bahn doch noch frei zu geben. Damit hatte wohl keiner gerechnet und ich musste schnell sein, um noch einige Eindrücke mit der Kamera einzufangen. Schließlich hatte ich die Rennen der letzten Jahre verpasst. Ein besonderer Vorteil als Zuschauer in der Kurve bestand darin, dass man nicht mit Sand von der Bahn `zugestaubt´ wurde, weil sie noch zu nass war. Alles musste jetzt schnell ohne Stativ frei-hand in Angriff genommen werden.

Kleine Fotoauswahl

29-P1060809

30-P1060811

13-P1060767

04-P1140077

06-P1140091

09-P1140105

Video mit Sound und Zeitlupe

Ich wünsche allen Teilnehmern unfallfreie spannende Rennen in der Hoffnung, dass der Weltrekord zumindest annähernd erreicht oder sogar eingestellt wird.

PJP