Dieser Artikel vom 2. Dez. 2012 hat an Aktualität offenbar noch nicht verloren. Und dabei geht es mir nicht um esoterische Hinterfragungen, sondern nur um konkretes Erleben.
Viele Fragen bleiben offen.
Zur Diskussion:
1. Was bedeuten die sog. Zufälle für uns?
2. Haben Synchronizitäten eine Bedeutung für unser Leben?
3. Hat die Wahrnehmung von Synchronizitäten etwas mit Achtsamkeit zu tun?
4. Können Zufälle uns helfen, wenn wir unlösbare Probleme haben?Translate into your language (copy text and do it yourself):
Bing Translator
Ich beziehe mich auf den Kommentar von Nadine
um zwei… Begriffe zu erwähnen, die zu den vermeintlichen Zufällen passen:
Synchronizität und Noetik.
Zufälle sind das zeitliche Zusammentreffen von zwar nicht kausal, aber durch einen gemeinsamen Sinn verbundener Geschehnisse. Der Psychoanalytiker C.G. Jung hat dieses Phänomen untersucht und den Begriff Synchronizität eingeführt. Synchron bedeutet gleichzeitig und unter Synchronizität versteht man das Phänomen, dass zwei Geschehnisse (eins in der Außenwelt und eins in der menschlichen Psyche) zeitlich zusammentreffen, ohne dass sie die gleiche Ursache haben (akausal). Die Essenz der Synchronizität liegt nun darin, dass entsprechende Muster für den, der sie erfährt einen Sinn oder Wert besitzen. Wie schon in meinem vorangegangenen Artikel erwähnt, kommen solche Geschehnisse m.E. nur unangemeldet und wenn man darauf achtet, kommen sie immer wieder vor. Vielleicht ein Beispiel, das ich einmal erlebt habe.
Beispiel
Ich sitze ganz allein schlecht gelaunt im Regen unter einem Schirm vor meiner Stammkneipe. Bei…
Ursprünglichen Post anzeigen 262 weitere Wörter