Wetterkapriolen
Alle reden vom Klimawandel und mich beschäftigt das Wetter in meiner Region, das ich nach verschiedenen Kriterien (Erscheinungsformen) beobachte und vorherzusagen versuche. Dabei treten ganz unterschiedliche Wetter-Extreme im näheren Umkreis auf, was mir zu denken gibt.
Als wir hier zB bei totale Hitze `zerschmolzen´ gab es ca. 30km entfernt einen Sturzregen mit einem tödlichen Unfall auf der Autobahn. An einem anderen Tag mit extremer Hitze in Rastede liefen in etwa gleicher Entfernung (in Delmenhorst) die Keller voll Wasser.
Meine Wetterbeobachtung
Für meine Region haben sich alle Vorhersagen nach bestimmten Beobachtungen wie zB Windrichtung, Himmel-Färbung etc.pp immer erfüllt. Und diese Beobachtungen nach `Wetterbildern´ werden traditionell als Bauernregeln bezeichnet, die ich nochmal thematisieren will. Und es stellt sich die Frage, welche Einflüsse sich auf das chaotische System des Wetters sonst noch auswirken, wie zB Flüsse, oder vielleicht sogar Mondphasen oder sonstige Einflüsse, die wir noch nicht erkannt haben.
Bauernregeln – wer`s glaubt oder nicht
Die Bauern bilden seit Urzeiten die Grundlage unserer Ernährung. Daher der Begriff der Grundnahrungsmittel, die uns die Natur zur Verfügung stellt. Der Ernteertrag auf Äckern und Feldern ist aber ganz wesentlich vom Wetter abhängig. Da es in früheren Zeiten aber keinen Wetterbericht gab, waren die Bauern darauf angewiesen, das Wetter selbst vorauszusagen. Über Jahrhunderte haben sich daraus Erfahrungswerte abgeleitet, die Bauernregeln. Diese Regeln sind zumindest in der regionalen Vorhersage kurzfristig sicherer als der Wetterbericht, der das Wetter nur global vorhersagen kann.
Meine These:
Ein erfahrener Bauer kann uns das Wetter – regional – besser voraussagen, als der Wetterbericht. Und das kann ich mittlerweile auch!
Wetterbericht – do it yourself
Dazu habe ich heute von msn folgende Bilder mit Erklärung und wissenschaftlicher Beurteilung erhalten, die durch viele andere Wettererscheinungen zu ergänzen wären. Also, worauf warten wir noch (follow the link):
Eigentlich schade – Verknüpfung wurde gelöscht!
Hinter diesem link verbarg sich eine umfassende bebilderte Reihe von Bauernregeln und deren wissenschaftliche Bestätigung, wobei die Bauernregeln wissenschaftlichen Fakten der Wetterforschung zu 70% standhält. Soweit meine Erinnerung.
Ich lege nach
Liste von Bauernregeln:
Die werde ich mir nochmal anschauen und herausfinden, welche Regeln ich beachte. Für mich gelten nur die kurzfristigen – meist nur für die nächsten Tage.
In meiner Hinsicht stiftet diese Liste nur Verwirrung…
Mit diesem folgenden Beitrag kann ich was anfangen!
Obwohl sie aus dem Hochgebirge stammt, treffen sie auch für meine Region zu:
https://www.bergwelten.com/a/wetterregel-morgenrot-mit-regen-droht
Wer von euch noch auf `Bauernregeln´ (im weitesten Sinne) achtet und/oder noch weitere Wetterregeln aus seiner Region kennt… hinterlasse einen Kommentar!! Und nicht vergessen: Auch Oma und Opa fragen!!
PJP