4alle/4all – last edition 2017

2017 neigt sich dem Ende zu

Es war ein Scheißjahr, wenn man es mal ganz global betrachtet. Und es stellt sich nicht nur für mein(en) Blog die Frage, wozu das Bloggen eigentlich gut sein soll, was meine Anliegen sind, was ich bezwecken oder erreichen will. Donald Trump hat das freie Lügen in die politische Auseinandersetzung eingeführt und agiert wie ein Elefant im Porzellanladen. Wir Blogger mischen uns ein mit schlauen Sprüchen und schreiben überwiegend über unser Leben bzw. lifestyle. Jede(r) auf seine Art mit vielen interessanten Beiträgen zur gesunden Ernährung sowie Reiseberichte, Lebensgeschichten u.v.m., wobei der Humor nicht außen vor bleibt. Mein Anliegen ist, sorgfältig zu recherchieren und Fakten zu liefern, die uns alle angehen. Aber um seine Leser nicht ganz zu verlieren, gehört auch viel Musik und Humor dazu, denn das ist soz. das Salz in der Suppe.

Translate into your language (open the link, do it yourself):

Bing Translator

Die gefällte Kiefer

Ich will mich schlussendlich auf meine Kommentare zu meinem letzten Fotorätsel beziehen. Das Foto zeigt den Jahresring von 2017, der nach meinem Eindruck an dieser Stelle ziemlich `krank´ aussieht und somit soz. allegorisch für das Jahr 2017 steht. Die roten Flecken sprechen für sich, denn es ist viel Blut vergossen worden:

001_Neujahr_3

Fazit

Ich beziehe mich auf die Kommentare zu meinem Fotorätsel:

Der kranke Baum ist gefällt. Wir dagegen dürfen nicht umfallen, uns nicht unterkriegen lassen, sondern sollen das neue Jahr 2018 frohen Mutes mit Zuversicht beginnen. Es muss besser werden und wenn`s mal nicht so gut läuft, klopfen wir auf Holz, denn das bringt bekanntlich Glück!

Gut Holz

001_Neujahr2018_1

001_Neujahr 218_2

Back to the roots

001_Tradion_handcraft

Meine Holzarbeiten 2017 habe ich in folgendem Album zusammengefasst:

PJP

Hacker International!! – please read

Hobby-Hacker sind am Werk, um uns das Geld aus der Tasche zu ziehen. Und das lässt sich lernen mit sog. tools.

Translator (do it yourself):

Bing Translator

Es gibt Hacker-tools, die erlaubt sind und die man sich runterladen kann. Das Hacken mit diesen tools ist für das eigene Betriebssystem grundsätzlich erlaubt. Andere tools sind dagegen verboten wie zB solche, die den Kopierschutz urheberrechtlich geschützter Werke umgehen, sowie auch Spionageprogramme. Die Grenzen sind hier fließend dh es lassen sich im Prinzip alle tools einsetzen, sofern sie für einen Hacker verfügbar sind. Schließlich sind diese tools für einen Laien nicht sichtbar bzw. zu identifiziKevineren. Illegale Hacker tools haben zB folgende Funktionen: WLAN Passwörter cracken, Taststuranschläge mitschreiben (sog. Keylogger), Aktivitäten protokollieren, Würmer oder Viren selbst bauen.

Sollten ihnen solche tools begegnen, sind sie nur für das eigene Betriebssystem zu nutzen. Und wer sich daran nicht hält, kann damit anstellen, was er will und sich darin üben, zB fremde Kreditkarten zu missbrauchen. Kleinere Beträge fallen nicht unbedingt auf, aber in der Summe ein lohnendes Geschäft. Beim online-Banking wird es schon schwieriger. Aber sicher gibt es viele Hacker, die bereits fieberhaft daran arbeiten.

Seien sie auf jeden Fall vorsichtig, beim Herunterladen unbekannter Programme, da sie häufig Hackertools enthalten, mit denen ihr PC ausspioniert werden kann.

Hacken im großen Stils

Im großen Stil ist Kevin Mitnick in den 90er Jahren u.a. in das Netzwerk des Pentagons und vieler großen Firmen eingedrungen. Er war einst der meistgesuchte Verbrecher der USA und saß fünf Jahre im Gefängnis. Heute ist er rehabilitiert, gilt aber nach wie vor weltweit als Prototyp des Hackers. In seinem Buch `Die Kunst des Einbruchs´ stellt er seine Erfahrungen mit groß angelegten Hacks vor.

WikiLeaks – das Hackerportal

Im Zusammenhang mit dem Hackerportal WikiLeaks ist der Julian Paul Assange kein Unbekannter. Immerhin erhielt er verschiedene Journalismuspreise und Auszeichnungen und hat WikiLeaks mit in`s Leben gerufen. Seine Enthüllungen blieben nicht ohne Folgen. Einer Ausweisung in die USA konnte er bislang entgehen.

Nachdem in Schweden im Herbst 2010 Vergewaltigungsvorwürfe gegen ihn erhoben worden waren, bereitete sich sein Gastland Großbritannien darauf vor, ihn dorthin zu überstellen. Assange bezeichnet die schwedischen Vorwürfe als Teil eines Komplotts gegen ihn und befürchtet, dass er als Folge an die USA ausgeliefert werden könne, wo ihn kein fairer Prozess erwarten würde. Nachdem in Großbritannien alle rechtlichen Mittel gegen eine Auslieferung an Schweden ausgeschöpft waren, floh er im Juni 2012 in die Botschaft Ecuadors in London und bat dort um politisches Asyl, das im August 2012 bewilligt wurde. Seitdem lebt er in der Botschaft. Seine Flucht in die Botschaft löste erhebliche internationale diplomatische Verwicklungen aus.

WikiLeaks aktuell

Am 2. April 2016 gab WikiLeaks den Mitschnitt einer Telefonkonferenz des Internationalen Währungsfonds (IWF) frei. Deren Thematik waren Planspiele um die weitere Bewältigung der griechischen Staatsschuldenkrise und „die Verhandlungsstrategie des IWF und das Misstrauen seiner Mitglieder gegenüber den Zusagen der griechischen Regierung und denen der europäischen Kreditgeber.

Am 19. Juli 2016 beginnt Wikileaks vier Tage nach dem Putschversuch in der Türkei auf einer Suchwebsite mit der Veröffentlichung von 294.548 E-Mails der türkischen Regierungspartei Adalet ve Kalkınma Partisi (AKP).[93] Der Inhalt der Mails beziehe sich aber meist nicht auf Interna der Regierung, sondern auf „Beziehungen mit der Welt“

Blogger gegen Hacker

Ein blog ist so etwas ähnliches wie ein Tagebuch. Es geht darum, wichtige Gedanken, Erfahrungen, Ideen, Anregungen u.v.m. mit anderen zu teilen, die auch einen blog betreiben. Alle anderen Leser haben auch einen Zugriff auf diese blog-Artikel, sofern sie öffentlich zuggängig sind. Die Gestaltung eines Blogs ist beliebig, sofern sie keinen Missbrauch betreiben. Mein Problem bei dem Begriff blog ist der Artikel: Heißt es nun der oder das blog? Ich entscheide mich für `der´. Mehr weiß Wikipedia:

Was ist ein Blog?

Meine Erfahrungen mit Hackern 

Der erste umfängliche Hackerangriff auf mein Laptop erfolgte Anfang März 2016. Das Schutzprogramm von Kaspersky hatte aus mir unerfindlichen Gründen 199 Viren, Trojaner  u.v.m. nicht gemeldet. Erst durch Spezialisten aus Indien konnte alles wieder bereinigt werden und das Laptop funktionierte wieder einwandfrei. Beim 2. Angriff bewegte sich meine Maus plötzlich ganz von selbst und versuchte, bestimmte Funktionen auszuführen. Der Hacker hatte wohl nicht wahrgenommen, dass ich meine Maus gerade selbst bediente, als er sie übernahm und sich somit selbst verraten. Auch das konnte bereinigt werden. Die Hacker hatten bereits alle Sicherheitseinstellungen von Microsoft abgestellt und mein OfficeprogrammObama gelöscht, was sehr unangenehm war, weil ich es wieder neu installieren musste. Außerdem wurde mein Haupt-PC vollkommen platt gemacht und damit sind auch über 11000 Fotos verschwunden. Daran muss ich noch arbeiten. Und nicht zuletzt hat ein Hobby-Hacker einen raffinierten Kaufbetrug über Amazon geschafft, auf den ich reingefallen bin. Dieser Hacker konnte durch schnelles Reagieren identifiziert werden. Lesen sie auch meinen Bericht vom 11. März:

Hacker Anfang März 2011

Aufruf an alle Hacker und solche, die es werden wollen!

Bitte versuchen sie gar nicht erst, auf meinen PC oder mein Laptop zuzugreifen. Bei mir gibt es NICHTS zu holen. Weder Geld noch irgendwelche geheimen Aktionen, die unsere Sicherheit gefährden könnten. Politisch ist alles sauber recherchiert und vollkommen unabhängig von irgendwelchen Einflüssen. Außerdem ist es nicht fair, meine Schreiberei zu stören und auch noch einige Fotos aus meinen Artikeln zu entfernen. Eine neue Prüfung meiner Laptops nimmt außerdem sehr viel Zeit in Anspruch.

Cyberkrieg, ein mieses Geschäft

Im Herbst wird in den USA der nächste Präsident oder auch die erste Präsidentin gewählt. Das wird entweder Donald Trump(el) sein oder Hillary Clinton. Letztere steht vor allem wegen ihrer E-Mail-Affäre unter Druck, das ist auch ein wiederkehrender Angriff ihres Rivalen Trump….denn Trump hat auf einer Pressekonferenz Russland dazu „eingeladen“, die 30.000 fehlenden E-Mails Clintons zu suchen und zu veröffentlichen. Das bezeichnet nicht nur TechCrunch als „unverantwortlich“, denn Trump ruft hier eine fremde Macht ziemlich klar dazu auf, eine hochrangige US-Politikerin zu hacken und ihre Daten zu entwenden.

Foto McGregorTV_Trumpel

Foto: McGrg/TV

Obama verdächtigt die Russen

Foto APdpa_Obama

Foto: AP/dpa

Was sagt Putin dazu?

Foto dpa

Foto: dpa

Weiteres gibt es bei `hacker news´ zu lesen:

Hacker News

Damit haben wir eine neue Form des sog. `Kalten Krieges´ eingeläutet. Vielen Dank Herr Trump….

Translator – do it yourself:

Bing Translator

PJP

 

Blogger – sind gefragt

BloggerInnen sind – immer noch – gefragt

Blogger und Bloggerinnen (soz. Unisex), hier `BloggerInnen´ geschrieben, um Missverständnisse zu vermeiden.

Eine kleine Rückschau auf mein `Bloggeschehen´ (seit Juli 2015)

Mein Blog `4alle/4all´ (wir alle/für alle) bedient sozusagen alles, was das Leben schlechthin betrifft. So gesehen wird ein Blog ja auch als Tagebuch bezeichnet, in das man alles schreibt, was einem so im täglichen Leben begegnet.

Meine Leitgedanken

Psychotherapie, Sexualität, Wissenschaft, Musik und Humor.

Mit dem Humor gibt es Probleme, weil er häufig nicht verstanden wird. Das ist nur verständlich, weil ich mich da oft vorschnell zu weit vorwage. Ich bin inzwischen dabei, etwas vorsichtiger mit meinem oft hintergründigen Humor umzugehen.

Mit der Sexualität gibt es Probleme, weil allein das Wort `Sex´ in Deutschland noch ein Fremdwort ist. Sex wird mit Pornographie gleichgesetzt und das ist ja unmoralisch, um es mal so auszudrücken. In anderen Ländern gehört Sex, wie ich es in …. Beschrieben habe, zum täglichen Leben, soz. naturgemäß.

Die Politik

Politik hat mich eigentlich gar nicht interessiert. Die machen doch sowieso was sie wollen, was hab ich da zu suchen. Außerdem hatte ich nie den Durchblick, wie das alles zusammenhängt, mit Parteien, Gesetzen und weiß ich was. Einfach viel zu trocken, um darüber auch noch was in meinen Blog zu schreiben.

Die Flüchtlingskrise

Die Bilder über die Flüchtlingskrise, die in den Medien so veröffentlicht wurden und werden, haben alles bei mir `schlagartig´ verändert. Politik wurde zu meinem Thema und ich hatte soz. `Blut geleckt´ und fing an, Artikel darüber zu schreiben. Ich denke z.B. daran, dass in diesem Augenblick Frauen, Kinder, Familien auf Schlauchbooten versuchen, sicheren Boden zu erreichen und dabei ihr Leben auf`s Spiel setzen. Fast täglich ertrinken viele, weil sie auf die Schlepperbanden angewiesen sind.

Auch Blogger müssen helfen

Dieser Artikel hat fast nichts eingebracht außer `Distanz´, Zurückhaltung. Ich denke da spielt Angst eine Rolle, weil Asylanten unbedacht mit Terroristen verglichen werden. Das ist natürlich falsch, weil es nicht stimmt. Außerdem sind die meisten BloggerInnen mehr mit sich selbst beschäftigt, sowohl in der `Männerwelt´ als auch der `Frauenwelt´.

Blogger sind (immer noch) gefragt

Meine Artikel über die Politik müssen jetzt nicht gelesen werden. Psychologie wäre mir viel lieber und vor allem die über Humor (z.B. über Loriot mit dem `Jodeldiplom´) und Mitschnitte von Livemusik `youtube´ und die Fotoalben, die unbedingt in ein Tagebuch gehören. Na klar, das ist jetzt Werbung, aber nur in eigener Sache. Aber darum geht`s mir jetzt wirklich nicht.

Sylvia Kling

Ich möchte für ein Projekt von Sylvia Kling werben. Es erreichte mich leider erst gestern über den Kommentar zu meinem Artikel …..von `Simmis Mama´ (Blog).  Ich muss jetzt vorsichtig damit umgehen, weil es ja veröffentlicht wird, sobald ich es will. Also, Sylvia Kling hat eine Initiative ergriffen und ein Projekt ins Leben gerufen unter dem Motto `Gegen das Vergessen´. Ich verlinke das jetzt hier mal und überlasse euch und ihnen auch das Feld. Ich muss mich selbst mit Sylvias Projekt noch ausführlicher befassen.

Sylvia Kling – Gegen das Vergessen

Vielen Dank!

PJP

Zugabe

Ich gebe ja des Öfteren eine Zugabe. Das ist meist ein Foto, ein Spruch oder was mir gerade einfällt. Heute mal wieder ein Spruch (Humor – spontaner Einfall), ohne tiefgründigen geistigen Hintergrund. (Jetzt muss ich schon selbst über mich lachen, bei diesen Erklärungsversuchen…)

Spruch Nr.   ?

Wer bloggert so spät noch im Bloggerloch, es ist der Blogger, er bloggert noch.