Schnee – statt Dusche

Abreibung im Schnee

Ich habe gestern die Gelegenheit genutzt, mich mit Schnee zu waschen, weil es so lange keinen richtigen Schnee gab. Außerdem ist das eine angenehme Erfrischung, die man morgens vor dem Duschen nutzen kann. Optimal wäre es, wenn man eine Sauna zur Verfügung hätte. Mit folgenden kleinen Videos möchte ich jede(n) dazu motivieren, sich auch mal `nackidei´ in den Schnee zu begeben.

IMG_0040[802]

Das Eisbaden 

Das Eisbaden ist schon einige Nummern härter, erfreut sich aber zunehmender Beliebtheit. Eisbaden ist wirklich nur was für solche, die es unbedingt wollen. Schließlich erfordert es schon ein gewisses Training, aber es ist gesund und stärk insbesondere das Immunsystem.

Eisbaden stärkt das Immunsystem und stabilisiert den Kreislauf. Regelmäßige Eisbäder wappnen dich gegen Infekte. Mediziner*innen wiesen nach, dass die kalten Bäder die Zahl der Leukozyten im Blut erhöhen. Die weißen Blutkörperchen sind sozusagen der Immunsicherheitsdienst deines Körpers (Wiki). Ich habe es noch nicht versucht, würde mich der Herausforderung aber gern mal stellen.

Kältetherapie

Kälte wird gegen viele gesundheitliche Beschwerden eingesetzt (folge dem link):

Die heilenden Kraft der Kälte

Videos

Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche!

PJP

Wetterextreme – und viele Bilder

Wetterbericht aktuell

Der Luftdruck schlägt alle Rekorde 

WhatsApp Image 2021-02-13 at 10.05.34

Temperaturen

-14,8° max in der Nacht -12° bis 10 Uhr

Ansichten vor der Tür von gestern – Schornsteine qualmen heute morgen

5-P1610386

4-P1610384

6-P1610387

Ein Eisvogel und mehr, Fotos von B. Grabenstein (Rastede)

3-WhatsApp Image 2021-01-20 at 13.26.12

Schneebaden bei -8°C vorgestern

001_Kaltbad_1

Erinnerung an den Weihnachtsmarkt in Bremen

Zugabe

Als ich alte Fotos von mir selbst suchte und diese endlich gefunden hatte, habe ich sie markiert, um sie in einem Video zusammenzufassen. Dabei kam folgendes andere Video heraus. Die Fotos sind automatisch über einige Jahre offenbar nach dem Zufallsprinzip zusammengestellt, und das gehört wegen schöner Erinnerungen unbedingt in mein Tagebuch (Blog).

Ich wünsche allen Gästen und Gästinnen 😉 meines Blogs ein schönes Wochenende.

PJP

Wetterkapriolen – mit Mond und Meise

Vom Mond zur Meise

Was ist der Unterschied zwischen dem Mond und einer Meise?

  1. Die Meise ist kleiner.
  2. Der Mond ist rund.

Was haben Mond und Meise gemeinsam?

Sie sind beide schwer zu fassen:

03-p1560006

Der Mond ist träge und zu weit weg

1-p1560024

Die Meise ist schnell und zu weit weg – hier abgehoben (unscharf)

Wetterkapriolen

Nach einer knackigen Frostperiode hat es hier gestern Abend zum ersten Mal in diesem sog. Winter heftig geschneit. In kürzester Zeit musste ich das Auto von einer dicken Schneedecke befreien. Die trockene Schneeluft ließ hoffen, dass wir mal wieder Schlitten fahren würden. Ich habe meinen Schneeschieber gesucht und nicht gefunden. Nach einem kurzen Gang durch den knackigen Schnee kam echte Winterstimmung auf.

Dunkelheit und Minusgrade

Am Morgen hatte sich viel Vogelvolk im Garten versammelt. Der Tisch war reichlich gedeckt. Trotz der Dunkelheit habe ich ein paar Schappschüsse von unserer Meisenfamilie in vierter Generation gewagt:

7-p1560022

Guten Morgen! Ich hol mir die Nüsse!

6-p1560033

Wo geht das auf? Wie komm ich da ran?

5-p1560035

Das muss doch aufzukriegen sein…

4-p1560037

Dies Plastikverpackungen sind unmöglich! Typisch menschgemacht!!

2-p1560057

Das Ding ist auch schon leer…ich geh jetzt rein.

3-p1560044

Tschüß für heute. Ich leg mich erst mal hin!

1-p1560093

Was soll denn der Lautsprecher hier? 

Ansonsten waren noch Specht, Taube und so manch anderes Vogelvolk vertreten, die hier nicht zu Bilde kommen, weil mein Akku leer war.

Können wir heute endlich mal wieder Schlitten fahren?

Falsch gedacht. Die Temperaturen steigen unaufhaltbar, der Schnee ist fast weg. Was ist wieder angesagt:

Schmuddelwetter – dunkel, feucht und kalt.

PJP

Wettervorhersage – do it yourself

Wie wird das Wetter?

Das ist wohl eine der Fragen, die am meisten gestellt wird. Denn unser lifestyle ist in vieler Hinsicht vom Wetter abhängig. Das betrifft auch unsere Psyche, sowie unsere Gesundheit im weiteren Sinne. So zB. die (erlernte) Winterdepression oder einfach das, was wir Wetterfühligkeit nennen. 

Translate into your language (do it yourself) link:

Bing Translator

Wetter currently

In diesem Moment (27.3.17, 9 Uhr a.m.) ist das Wetter hier bei 4°C Lufttemperatur mit blauem Himmel sehr schön. In der aufsteigenden Sonne ist die Temperatur gerade über 10°C angestiegen und steigt weiter an. Der Wind kommt bzw.kam in den letzten Tagen überwiegend aus Nordost. Der Rasen ist mit Tautropfen sehr angenehm nass und es ist ein Genuss, ihn jetzt barfuß zu `begehen´. Ein Muss für jeden, der einen Rasen hat und laufen kann. Vgl. dazu meine Eigenwerbung aus dem letzten Frühling im Wald (link):

Werbung in barfuß 2

Der tägliche Wetterbericht

Die professionelle Wettervorhersage hat gerade in jüngster Zeit durch die Satellitentechnik erhebliche Fortschritte gemacht. Neuerdings auch mit Live-Schaltungen zur ISS, aus der das aktuelle Wetterbild aus Sicht der Astronauten gezeigt wurde. Das ist aber nur möglich, wenn die ISS sich gerade zur rechten Zeit des `Wetterberichts´ am richtigen Platz befindet, aus der unser Gebiet zu sehen ist. Andere Satellitenbilder bzw. -Filme können wir in den online-Wetterdiensten jeder Zeit abrufen und für unsere Region eine ziemlich genaue Voraussage machen, ob bzw. wann es anfangen wird zu regnen, was insbesondere für viele Motorradfahrer interessant ist. Mir hat es jedenfalls sehr dabei geholfen, eine Entscheidung zu treffen und es hat immer funktioniert. 

Trotz aller Satellitentechnik u.v.m. ist die moderne Wettervorhersage `regional´ immer noch zu ungenau. Wenn es zB. heißt `in Niedersachsen überwiegend sonnig´, dann kann es sein, dass es in Osnabrück in Strömen regnet, während in Oldenburg strahlend blauer Himmel angesagt ist. Außerdem sind die Vorhersagen zeitlich begrenzt und gelten in der Regel für höchstens 24 Stunden.

Die Frage, die sich stellt :

007_Wolkenbildxx

Ist es möglich, für die eigene Umgebung eine exaktere Wetterprognose zu erstellen, als es der professionelle Wetterdienst kann?

Die Tier- und Pflanzenwelt

Es ist möglich, weil es in früheren Zeiten weder einen Wetterbericht noch Satelliten oder andere Techniken zur Wettervorhersage gab. Das ganze Wettergeschehen ist immer noch ein chaotischer Prozess, an dem sich die Forscher weltweit `die Zähne ausbeißen´. Dabei nehmen sie sich sogar die Tierwelt zu Hilfe, etwa beim Aufspüren von Erdbeben. Selbst ein kleiner Tannen- bzw. Kiefernzapfen sagt uns, kann uns vorhersagen, ob es Regen geben wird. 

Die sog. Bauernregeln

Die Bauern waren und sind `nicht umsonst´ auf das Wetter angewiesen, wenn es zB. darum geht, wann das Heu eingefahren werden soll. Bei strömendem Regen sicher kein Vergnügen. Außerdem sollte das Gras zum `Heuen´ schon ausreichend abgetrocknet sein. So waren die Bauern schon immer sehr vom Wetter abhängig und konnten es immer sehr gut vorhersagen. Dazu gehört ganz sicher viel Erfahrung und Übung, bevor man sich damit auskennt. Es gibt viele `Parameter´, die in Betracht gezogen werden, wie zB. Wind, Nebel, Tau, Mond und vieles mehr. Wisst ihr zB., wie man ein nahendes Gewitter lokalisieren kann? Das hab ich allerdings auch noch nicht gemacht, aber es ist möglich.

Damit übergebe ich einige Bauernregeln mit Bild&Text (link): 

Wetter selbst gemacht

PJP

Zugabe:

Mein Fotoalbum `Sonne, Mond, Sterne´

ZB neu:

004_Minderoog

Sonne, Mond und Sterne