Alles Wetter – Bauernregeln pt. 2

Wetterkapriolen

Alle reden vom Klimawandel und mich beschäftigt das Wetter in meiner Region, das ich nach verschiedenen Kriterien (Erscheinungsformen) beobachte und vorherzusagen versuche. Dabei treten ganz unterschiedliche Wetter-Extreme im näheren Umkreis auf, was mir zu denken gibt.

Als wir hier zB bei totale Hitze `zerschmolzen´ gab es ca. 30km entfernt einen Sturzregen mit einem tödlichen Unfall auf der Autobahn. An einem anderen Tag mit extremer Hitze in Rastede liefen in etwa gleicher Entfernung (in Delmenhorst) die Keller voll Wasser.

Meine Wetterbeobachtung

Für meine Region haben sich alle Vorhersagen nach bestimmten Beobachtungen wie zB Windrichtung, Himmel-Färbung etc.pp immer erfüllt. Und diese Beobachtungen nach `Wetterbildern´ werden traditionell als Bauernregeln bezeichnet, die ich nochmal thematisieren will. Und es stellt sich die Frage, welche Einflüsse sich auf das chaotische System des Wetters sonst noch auswirken, wie zB Flüsse, oder vielleicht sogar Mondphasen oder sonstige Einflüsse, die wir noch nicht erkannt haben.

Bauernregeln – wer`s glaubt oder nicht

Die Bauern bilden seit Urzeiten die Grundlage unserer Ernährung. Daher der Begriff der Grundnahrungsmittel, die uns die Natur zur Verfügung stellt. Der Ernteertrag auf Äckern und Feldern ist aber ganz wesentlich vom Wetter abhängig. Da es in früheren Zeiten aber keinen Wetterbericht gab, waren die Bauern darauf angewiesen, das Wetter selbst vorauszusagen. Über Jahrhunderte haben sich daraus Erfahrungswerte abgeleitet, die Bauernregeln. Diese Regeln sind zumindest in der regionalen Vorhersage kurzfristig sicherer als der Wetterbericht, der das Wetter nur global vorhersagen kann. 

Meine These:

Ein erfahrener Bauer kann uns das Wetter – regional – besser voraussagen, als der Wetterbericht. Und das kann ich mittlerweile auch!

Wetterbericht – do it yourself

Dazu habe ich heute von msn folgende Bilder mit Erklärung und wissenschaftlicher Beurteilung erhalten, die durch viele andere Wettererscheinungen zu ergänzen wären. Also, worauf warten wir noch (follow the link):



Eigentlich schade – Verknüpfung wurde gelöscht!

Hinter diesem link verbarg sich eine umfassende bebilderte Reihe von Bauernregeln und deren wissenschaftliche Bestätigung, wobei die Bauernregeln wissenschaftlichen Fakten der Wetterforschung zu 70% standhält. Soweit meine Erinnerung.

Ich lege nach

Liste von Bauernregeln:

Bauernregeln-Liste

Die werde ich mir nochmal anschauen und herausfinden, welche Regeln ich beachte. Für mich gelten nur die kurzfristigen – meist nur für die nächsten Tage.

In meiner Hinsicht stiftet diese Liste nur Verwirrung

Mit diesem folgenden Beitrag kann ich was anfangen!

Obwohl sie aus dem Hochgebirge stammt, treffen sie auch für meine Region zu:

https://www.bergwelten.com/a/wetterregel-morgenrot-mit-regen-droht

Wer von euch noch auf `Bauernregeln´ (im weitesten Sinne) achtet und/oder  noch weitere Wetterregeln aus seiner Region kennt… hinterlasse einen Kommentar!! Und nicht vergessen: Auch Oma und Opa fragen!!

PJP

Wetterextreme – und viele Bilder

Wetterbericht aktuell

Der Luftdruck schlägt alle Rekorde 

WhatsApp Image 2021-02-13 at 10.05.34

Temperaturen

-14,8° max in der Nacht -12° bis 10 Uhr

Ansichten vor der Tür von gestern – Schornsteine qualmen heute morgen

5-P1610386

4-P1610384

6-P1610387

Ein Eisvogel und mehr, Fotos von B. Grabenstein (Rastede)

3-WhatsApp Image 2021-01-20 at 13.26.12

Schneebaden bei -8°C vorgestern

001_Kaltbad_1

Erinnerung an den Weihnachtsmarkt in Bremen

Zugabe

Als ich alte Fotos von mir selbst suchte und diese endlich gefunden hatte, habe ich sie markiert, um sie in einem Video zusammenzufassen. Dabei kam folgendes andere Video heraus. Die Fotos sind automatisch über einige Jahre offenbar nach dem Zufallsprinzip zusammengestellt, und das gehört wegen schöner Erinnerungen unbedingt in mein Tagebuch (Blog).

Ich wünsche allen Gästen und Gästinnen 😉 meines Blogs ein schönes Wochenende.

PJP

Wetterbericht – Weather Report

Alle reden vom Wetter – wir auch

Wie wird das Wetter? Das ist wohl eine der Fragen, die sehr oft gestellt wird. Und das betrifft in besonderem Maße die Landwirtschaft sowie alle Menschen, deren Berufstätigkeiten von Wetter abhängig sind. Aber auch unser privater lifestyle wird in vieler Hinsicht vom Wetter beeinflusst. Und das betrifft nicht zuletzt auch unsere Psyche, sowie unsere Gesundheit im weiteren Sinne. So zB. definieren wir die (erlernte) sog. Winterdepression oder einfach das, was wir Wetterfühligkeit nennen. 

Wetterbericht aus Loy um 7 Uhr (7am)

Ich beobachte das Wetter sehr gerne und habe im Blog ja auch schon über die sog. Bauernregeln wiederholt berichtet. Den heutigen Freitag d. 15. Mai möchte ich nun zum Anlass nehmen, einige Parameter vorzustellen, die ich heute um Punkt 7 Uhr ermittelt habe. 

Temperatur

1-DSC09994

Leider nur in schlechter Bildqualität gelungen: Es handelt sich um die OUTDOOR Temperaturen in ca 2m Höhe im Garten 0,7°C mit aufsteigender Tendenz: Dh. es hat gefroren.

Frost im Mai

Dieses Wetterphänomen einer letzten Frostperiode im Mai tritt in der Regel alljährlich auf und wird `Die Eisheiligen´ oder auch `Kalte Sophie´ genannt.

4-DSC09998

Schnee…

Windrichtung

3-DSC09997

Wie mein Wetterhahn heute morgen um 7 Uhr zeigt, ist die Windrichtung bei derzeitiger Windstille auf östlicher Richtung stehen geblieben. 

Ostwind gegen Westwind – eine Faustregel?

Der Wind aus Osten bringt in unserer Region in der Regel hohen Luftdruck mit Sonne, der im Winter sehr kalt und im Sommer sehr heiß ausfällt. Bei West – Südwestwind fällt das Wetter eher umgekehrt aus mit Regen und Wolken (Ausnahmen ergeben sich aus der Großwetterlage).

Vergleichswerte

1-DSC00001

Nach dieser Abbildung lag das Rekordtief der Temperatur seit der Wetteraufzeichnung (30 Jahre) 1995 bei 3°C und das Rekordhoch 1992 bei 30°C. Dh. wir müssten es demnach mit einem historischen Rekordtief an diesem Tag zu tun haben. Wobei das Rekordtief auf den gesamtem Monat Mai 2017 mit -1°C aufgezeichnet wurde.

In Stuttgart war es heute gegen 7 Uhr 9°C und in München 9°C bei bewölktem Himmel.

Bei Interesse

Wenn du daran interessiert bist, wie und was du an welchen Erscheinungsformen des Wetters beobachten kannst, um evtl. eine Vorhersage für deine Region zu treffen, dann folge diesem link:

Wettervorhersage selbst machen

PJP

Zugabe

1-1-P1080849

Dieser Kleine begleitete mich sehr zutraulich bei der Arbeit.

1-1-P1570839

Der sonnt sich gerade.

1-DSC09952

Last but not least – eine bessere Ansicht meiner Außentemperatur bei Ostwind

Alles Wetter – Bauernregeln pt. 2

Wetterkapriolen

Alle reden vom Klimawandel und mich beschäftigt das Wetter in meiner Region, das ich nach verschiedenen Kriterien (Erscheinungsformen) beobachte und vorherzusagen versuche. Dabei treten ganz unterschiedliche Wetter-Extreme im näheren Umkreis auf, was mir zu denken gibt. Als wir hier zB bei totale Hitze `zerschmolzen´ gab es ca. 30km entfernt einen Sturzregen mit einem tödlichen Unfall auf der Autobahn. An einem anderen Tag mit extremer Hitze in Rastede liefen in etwa gleicher Entfernung (in Delmenhorst) die Keller voll Wasser.

Meine Wetterbeobachtung

Für meine Region haben sich alle Vorhersagen nach bestimmten Beobachtungen wie zB Windrichtung, Himmel-Färbung etc.pp immer erfüllt. Und diese Beobachtungen nach `Wetterbildern´ werden traditionell als Bauernregeln bezeichnet, die ich nochmal thematisieren will. Und es stellt sich die Frage, welche Einflüsse sich auf das chaotische System des Wetters sonst noch auswirken, wie zB Flüsse, oder vielleicht sogar Mondphasen oder sonstige Einflüsse, die wir noch nicht erkannt haben.

Bauernregeln – wer`s glaubt oder nicht

Die Bauern bilden seit Urzeiten die Grundlage unserer Ernährung. Daher der Begriff der Grundnahrungsmittel, die uns die Natur zur Verfügung stellt. Der Ernteertrag auf Äckern und Feldern ist aber ganz wesentlich vom Wetter abhängig. Da es in früheren Zeiten aber keinen Wetterbericht gab, waren die Bauern darauf angewiesen, das Wetter selbst vorauszusagen. Über Jahrhunderte haben sich daraus Erfahrungswerte abgeleitet, die Bauernregeln. Diese Regeln sind zumindest in der regionalen Vorhersage kurzfristig sicherer als der Wetterbericht, der das Wetter nur global vorhersagen kann. 

Meine These:

Ein erfahrener Bauer kann uns das Wetter regional besser voraussagen, als der Wetterbericht.

Wetterbericht – do it yourself

Dazu habe ich heute von msn folgende Bilder mit Erklärung und wissenschaftlicher Beurteilung erhalten, die durch viele andere Wettererscheinungen zu ergänzen wären. Also, worauf warten wir noch (follow the link):

Wetter – do it yourself

Eigentlich schade – Verknüpfung wurde gelöscht!

Hinter diesem link verbarg sich eine umfassende bebilderte Reihe von Bauernregeln und deren wissenschaftliche Bestätigung, wobei die Bauernregeln wissenschaftlichen Fakten der Wetterforschung zu 70% standhält. Soweit meine Erinnerung.

Ich lege nach

Liste von Bauernregeln:

Bauernregeln-Liste

Die werde ich mir nochmal anschauen und herausfinden, welche Regeln ich beachte. Für mich gelten nur die kurzfristigen – meist nur für die nächsten Tage. In dieser Hinsicht stiftet diese Liste nur Verwirrung.

Mit diesen Beiträgen kann ich was anfangen!

Obwohl sie aus dem Hochgebirge stammen, treffen sie auch für meine Region zu:

https://www.bergwelten.com/a/wetterregel-morgenrot-mit-regen-droht

Wer von euch noch auf `Bauernregeln´ (im weitesten Sinne) achtet und/oder  noch weitere Wetterregeln aus seiner Region kennt… hinterlasse einen Kommentar!! Und nicht vergessen: Auch Oma und Opa fragen!!

PJP

Alles Wetter – Bauernregeln pt. 2

Wetterkapriolen

Alle reden vom Klimawandel und mich beschäftigt das Wetter in meiner Region, das ich nach verschiedenen Kriterien (Erscheinungsformen) beobachte und vorherzusagen versuche. Dabei treten ganz unterschiedliche Wetter-Extreme im näheren Umkreis auf, was mir zu denken gibt.

Als wir hier zB bei totale Hitze `zerschmolzen´ gab es ca. 30km entfernt einen Sturzregen mit einem tödlichen Unfall auf der Autobahn. An einem anderen Tag mit extremer Hitze in Rastede liefen in etwa gleicher Entfernung (in Delmenhorst) die Keller voll Wasser.

Meine Wetterbeobachtung

Für meine Region haben sich alle Vorhersagen nach bestimmten Beobachtungen wie zB Windrichtung, Himmel-Färbung etc.pp immer erfüllt. Und diese Beobachtungen nach `Wetterbildern´ werden traditionell als Bauernregeln bezeichnet, die ich nochmal thematisieren will. Und es stellt sich die Frage, welche Einflüsse sich auf das chaotische System des Wetters sonst noch auswirken, wie zB Flüsse, oder vielleicht sogar Mondphasen oder sonstige Einflüsse, die wir noch nicht erkannt haben.

Bauernregeln – wer`s glaubt oder nicht

Die Bauern bilden seit Urzeiten die Grundlage unserer Ernährung. Daher der Begriff der Grundnahrungsmittel, die uns die Natur zur Verfügung stellt. Der Ernteertrag auf Äckern und Feldern ist aber ganz wesentlich vom Wetter abhängig. Da es in früheren Zeiten aber keinen Wetterbericht gab, waren die Bauern darauf angewiesen, das Wetter selbst vorauszusagen. Über Jahrhunderte haben sich daraus Erfahrungswerte abgeleitet, die Bauernregeln. Diese Regeln sind zumindest in der regionalen Vorhersage kurzfristig sicherer als der Wetterbericht, der das Wetter nur global vorhersagen kann. 

Meine These:

Ein erfahrener Bauer kann uns das Wetter – regional – besser voraussagen, als der Wetterbericht.

Wetterbericht – do it yourself

Dazu habe ich heute von msn folgende Bilder mit Erklärung und wissenschaftlicher Beurteilung erhalten, die durch viele andere Wettererscheinungen zu ergänzen wären. Also, worauf warten wir noch (follow the link):

Wetter – do it yourself

Eigentlich schade – Verknüpfung wurde gelöscht!

Hinter diesem link verbarg sich eine umfassende bebilderte Reihe von Bauernregeln und deren wissenschaftliche Bestätigung, wobei die Bauernregeln wissenschaftlichen Fakten der Wetterforschung zu 70% standhält. Soweit meine Erinnerung.

Ich lege nach

Liste von Bauernregeln:

Bauernregeln-Liste

Die werde ich mir nochmal anschauen und herausfinden, welche Regeln ich beachte. Für mich gelten nur die kurzfristigen – meist nur für die nächsten Tage.

In dieser Hinsicht stiftet diese Liste nur Verwirrung.

Mit diesem folgenden Beitrag kann ich was anfangen!

Obwohl sie aus dem Hochgebirge stammen, treffen sie auch für meine Region zu:

https://www.bergwelten.com/a/wetterregel-morgenrot-mit-regen-droht

Wer von euch noch auf `Bauernregeln´ (im weitesten Sinne) achtet und/oder  noch weitere Wetterregeln aus seiner Region kennt… hinterlasse einen Kommentar!! Und nicht vergessen: Auch Oma und Opa fragen!!

PJP