Wassermann – Mann

Sein Tageshoroskop sollte man nicht unbedingt lesen.

Ich habe es heute zum ersten Mal online versucht und bin ganz oben an auf `Kartenlegen am Telefon´ gestoßen. Ich habe mich aber für `Ihr Tageshoroskop´ entschieden. Die Seite öffnete sich ganz merkwürdig, und dann lud mein PC eine riesige Werbeanzeige hoch, die den ganzen Bildschirm ausfüllte. Ich habe das sofort beendet.

Ich hatte aus besonderen Gründen aber schon mal Wassermann gegurgelt, weil ich mich mit Astrologie befasst hatte und morgen mal wieder ein Lebensjahr ins Land gegangen ist. Ganz obenan öffnete ich `natune.net´ und `Wassermann – Mann´ und stieß auf folgende Beschreibung und muss sagen, da stimmt so ziemlich alles, aber wahrscheinlich sind die alle so `auf positiv´ getrimmt:

Sternzeichen Wassermann – Mann

Der erste Kontakt muß sich auf geistigem Gebiet ergeben. Er muß die Frau erst als Menschen achten können, bevor er für ihre weiblichen Reize empfänglich ist. Erst wenn er geistig angeregt ist, wird er auch fürs Körperliche zugänglich. Ohne geistige Übereinstimmung kann er nicht zu sexueller Erfüllung gelangen.

Der Wassermann ist entschieden kein Einzelgänger. Er ist großzügig, aufgeschlossen, interessiert sich stark für andere Menschen. Eigentlich ist er nur glücklich, wenn er ins Leben anderer verwickelt wird. Er hat viele Freunde und kann frisch und munter eine ganze Nacht die Probleme eines Freundes diskutieren. Er sucht immer nach einer Lösung, nach der Wahrheit. Er ist ein ausgesprochener Analytiker. Am besten weckt man sein Interesse, wenn man ihm ein persönliches Problem unterbreitet. Er ist stets neugierig, erfindungsreich, hilfsbereit.

Scheu und passiv von Natur, wartet er gewöhnlich, bis die Frau den ersten Schritt tut. Sie muß die Initiative ergreifen, wenn sie mit ihm eine Verabredung treffen will. Das heißt jedoch nicht, daß er gleichgültig ist. Für ihn ist Leidenschaft mit Freundschaft verquickt, und Freundschaft entsteht nicht über Nacht.

Er wird nicht gerade von Starkstrom angetrieben. Auch nicht im Beruf. Er ist ein schöpferischer, aber kein harter Arbeiter. Man muß ihn von Zeit zu Zeit aufpulvern, aber sehr taktvoll, denn der Wassermann lehnt sich gegen Beherrschung auf. Er mag keine langen Erklärungen abgeben, und ein kleines Mißverständnis kann ihn in sein Schneckenhaus treiben. Äußerlich zwar kühl, ist er doch sehr gefühlsbetont.

Konformismus darf man nicht von ihm verlangen. Mit Tradition befaßt er sich nur insoweit, als er sie bricht. Nur so gibt es seiner Meinung nach Fortschritt. Wie ein Wassermann einmal gesagt hat: „Man kann die ganze Welt bereisen, und man wird kein Denkmal für einen Menschen finden, der den Status quo begünstigt hat. Niemand errichtet einem Konservativen ein Denkmal.“

Es ist reine Zeitverschwendung, ihn festnageln zu wollen. Er muß frei und unabhängig sein. Natürlich reist er gern. Seine Unabhängigkeit hat öfter die unselige Folge, daß er trotz großem Bekanntenkreis keine wirklich tiefe Freundschaft entwickeln kann. Er scheut die Bande, die fesseln, auch wenn es die Bande der Freundschaft sind.

In Gesellschaft gibt er sich liebenswürdig und scheint entzückt zu sein, neue Menschen kennenzulernen, doch früher oder später merken diese, daß eigentlich kein wirklicher Kontakt besteht. Wassermänner entschlüpfen einem wie Quecksilber aus der Hand. Er fühlt sich schnell gelangweilt und wendet sich dann anderen Menschen, anderen Jagdgründen zu.

Einer Herausforderung tritt er direkt entgegen, sowohl im Beruf als auch beim Sport. Er haßt das „Anwärmen“, viel lieber würde er sich sofort in den Wettbewerb stürzen. Im Zeichen des Wassermanns geborene Schauspieler sind bekannt dafür, daß sie ihren Text sehr schnell lernen und ihre Rolle schon bei der Stellprobe auswendig können. Der Wassermann ist für die Bühne begabt und ein vorzüglicher Redner; er hat eine ungewöhnliche Gabe, andere zu überzeugen.

In der Liebe reagiert der Wassermann auf subtile Annäherung und zeichnet sich durch Zärtlichkeit aus. Er ist in sexueller Hinsicht phantasievoll – eine frigide Frau bleibt bei diesem Liebhaber nicht lange frigid. Leider verliert er sich oft lieber im Träumen als im Tun und verschwendet seine Sexenergien an erotische Phantastereien und Selbstbefriedigung.

Er ist ruhelos und ewig auf der Suche nach der vollkommenen Gefährtin. Er verliebt sich leicht, zögert aber, zu heiraten. Wer ihn sich schließlich angelt, wird feststellen, daß ihm ein großartiger Fang geglückt ist. Er ist scharfsichtig, gütig, expressiv, lebhaft und ein guter Menschenkenner. Er liebt die Menschen wirklich und ist bei ihnen beliebt. Mag er auch äußerlich kühl erscheinen, in seinem Innern schwelt es.

Überdies: Obwohl er sich stets zum Neuen und Ungewöhnlichen hingezogen fühlt (Uranus, der Planet des Unerwarteten, ist sein Herrscher), ist er im Grunde treu. Wenn er gelegentlich flirtet, geschieht es nur, weil das Unbekannte ihn neugierig macht. Man lasse ihm den Zügel locker, und er wird brav wieder heimkommen. Er kann sehr unterhaltend und anregend sein – für die richtige Frau.“

(Quelle: http://natune.net/sternzeichen/wassermann/mann).

Jetzt möchte ich noch mein neues Fotoalbum `Sonne, Mond, Sterne´ freigeben. Ich hab schon einige Fotos hinzugefügt. Wenn jemand ein passendes Foto für mein Album hat, kann er es mir gerne schicken. Hier der link zum Album:

Sonne Mond Sterne Album

Vielen Dank!

PJP

Zugabe:

Spruch:

`Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr´

vgl.:

fashiontipp by Marina

Dieses bekannte Lied von Andreas Bourani, das mich gerade von dem Blog `kreativschatz´ erreichte, füge ich aus aktuellem Anlass noch hinzu. Es gibt schließlich immer mehr Menschen bei uns, die mit ihrem Leben gar nicht mehr klarkommen:

Andreas Bourani

 

Asylpolitik – Pressestimmen

Asylantendebatte

Pressestimmen aktuell

Angela Merkel in focus online:

„Lassen Sie uns zeigen, dass wir glauben, die Probleme lösen zu können.“

Die Union müsse „Zuversicht zeigen, dass wir das hinkriegen“. Dafür wurde sie mit viel Beifall bedacht, berichteten einige Teilnehmer der Sitzung. Andere diskreditierten diesen Beifall sofort als bestellt. Die Stimmung zwischen den Schwesterparteien bleibt frostig.

Armin Laschet (CDU) in WAZ (ots):

Ein Zuzugsstopp für Muslime ziele in die falsche Richtung

„Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. „Ein Großteil unseres Integrationsproblems sind jene Zuwanderer, die zum Teil seit vielen Jahren in unseren Sozialsystemen leben und keinen gesellschaftlichen Aufstieg schaffen“, sagte Laschet den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Deutschland sei seit 2008 „Auswanderungsland“, weil mehr Menschen das Land verlassen hätten als gekommen seien. „Vor allem gut ausgebildete und hervorragend integrierte Fachkräfte haben Deutschland den Rücken gekehrt. Eine Industrienation wird in Zukunft auf die Zuwanderung von Hochqualifizierten nicht verzichten können“, sagte Laschet den WAZ-Titeln.“

Wird die CSU dem noch gerecht werden können?

Mein Kommentar:

Populismus hin und her, die Sache entscheidet: Unsere politische Prominenz streitet mal wieder über das Maß hinaus. CDU und SPD, die Grünen kommen nicht auf einen Nenner. Streit gehört zur politischen Auseinandersetzung schlechthin, ist aber in Anbetracht der Sachlage (Asylpolitik) sowie in seiner Form vollkommen unangemessen, insbesondere wenn es darum geht, ob AFD-Vertreter an einer Talkshow teilnehmen sollen: Ja, sie sollen, `Mitstreiten, Kritik sachlich begründen!´ Haben wir da vielleicht grundsätzlich ein deutsches Problem, mit dem politische Entscheidungen auf die lange Bank geschoben werden? Vor allem, wenn es um unsere Gesetzgebung geht, die im Rahmen des Asylrechts dringender Ergänzungen bedarf? Wie ist es zum Bespiel um unsere Polizei bestellt? Hier muss ich leider schließen. MfG

Vielen Dank!

PJP

Sex is life pt. 2

 Wer seine Sexualität wiederentdeckt, hat mehr vom Leben.

Sex in Beziehungen

Man hat`s nicht leicht, aber leicht hat`s einen

Diese alten Sprüche fallen immer wieder auf uns zurück. Übrigens wussten sie schon:

Frau hat`s auch nicht leicht und lässt sich allzu leicht erwischen

Fragen wir doch mal unseren `lifestyle´

Der Streit zwischen `den Geschlechtern´ Mann und Frau ist inzwischen auch in Deutschland auf einem besseren Weg. Nachholbedarf ist aber auf jeden Fall noch notwendig, vor allem was die Einstellung zur Sexualität betrifft. In Deutschland weit verbreitet noch ein Fremdwort.

Entdecke deine Sexualität. Sie liegt in deiner Kindheit begraben, und sie wird so lange nach dir rufen, bis du sie erhörst.

In der Kindheit werden unsere Erfahrungsmuster gelegt, die über unser ganzes Leben entscheiden. Wie sind wir aufgewachsen? Was hat uns für den Rest des Lebens geprägt? Diesen Fragen sollten wir uns schon stellen, wenn uns daran liegt.

So einfach ist das aber nicht.

Türöffner

Die Familie ist der beste Türöffner. Oma, Opa, Mama, Papa und die Kinder an einem Tisch. Da kommen so manche Fragen auf. Die jungen Leute gehen ihren Weg und ihre Orientierungspunkte sind noch unerfahren. Die Alten wissen schon mehr und verstehen die heutige Zeit nicht. Das ändert sich aber schnell, wenn ein Youngster die Frage stellt:

Wie war das denn früher?

Was sie dann zu hören kriegen, wird sie überraschen. Früher war die Sexualität gar nicht das Thema. Sie gehörten zum Leben dazu, wie das tägliche Brot. Schließlich sind Oma und Opa ja die Erzeuger der ganzen Gemeinschaft. Und wer glaubt, Sex wäre an den Großeltern spurlos vorbeigegangen, der täuscht sich ganz gewaltig. Sex ist Leben schlechthin, als Fremdwort nicht zu gebrauchen.

Nicht alle haben das Vergnügen, mit einer Familie an einem Tisch zu sitzen.

Wie gehen wir damit um? Da müssen wir uns schon selbst einmal öffnen. Früher gab es den Stammtisch, an dem über das Leben fabuliert wurde. Heute sitzen wir in geselliger Runde zusammen und reden über unseren `lifestyle´ schlechthin. Wir reden über alles, was die Welt bewegt. Und da gibt es wahrlich viele Themen, mit denen wir uns beschäftigen. Auch die sog. `Beziehungsprobleme´ gehören dazu. Der eine verheiratet, die andere `alleinerziehend´, mit oder ohne Beruf oder ganz `Single´, schwul oder lesbisch. Bis eine® mal fragt: `Sag mal, wie läuft das eigentlich bei dir so? ´ Und wenn sie gar fragen: `Wie oft hast du denn eigentlich Sex? ´ Dann ist Sex schließlich auch für sie kein Fremdwort mehr.

Fazit in English

Sexual energy is the essence of our being. No other energy on this planet is more powerful. Out of this energy new life is brought into existence.

Fazit mit Humor

Bei Risiken oder Nebenwirkungen fragen sie ihren Arzt oder Apotheker.

Vielen Dank!

PJP

Zugabe

ROLLEI D33COM CAMERA

In der Ruhe liegt die Kraft!

Sonne – Mond und Sterne

Kennen sie es noch? Das alte Kinderlied, dass beim Laterne Laufen immer gesungen wird? Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne….

Dazu einige Ausführungen zur Astrologie

Die Sonne

Ihr verdanken wir Wärme und Kälte, Licht und Schatten, Regen und Schnee und alles was das Leben in seiner ganzen Vielfalt sonst noch hervorbringt. Die Erde dreht sich ständig um sich selbst (Tag und Nacht) und gleichzeitig um die Sonne (Jahr). Nun befindet sich die Erde dabei in einer Schieflage (Sommer und Winter). Wenn man sich die ganzen Drehungen einmal vorstellt, könnte einem schwindelig werden. Wir sagen ja nicht umsonst `Alles dreht sich um mich´, wenn wir den Schwindel erleben. Die Sonne hat zusammen 8 Planeten, die sich um sie drehen und fragen sie mich bitte nicht, wie viele Monde die umkreisen.

Der Mond

Er dreht sich mit uns, der Erde, um die Sonne. Dabei dreht er sich gleichzeitig noch um unsere Erde (Monat). Er ist uns am aller nächsten und nur nachts zu sehen, nachdem die Sonne untergegangen ist. Nur manchmal ist er aber auch am Tag sehr gut zu sehen. Schon ein sehr merkwürdiger Kauz, dieser Mond, zumal er so wie die Erde noch nicht einmal eigenes Licht besitzt. Er bekommt sein Licht so wie wir von der Sonne und hat noch nicht einmal Leben hervorgebracht. Manchmal gerät er voll in den Schatten der Erde (Mondfinsternis) oder schiebt sich so zwischen Erde und Sonne, dass am Tag ein Schatten über uns wandert (Sonnenfinsternis).

Die Sterne

Nach der Sonne, dem Mond und der Erde sind die Sterne soz. das vierte Element in unserer Betrachtung. Unter ihnen verbergen sich zunächst mal alle Sonnen und Monde zusammen. Mit der Erde umkreisen unsere Sonne mindestens 7 andere Planeten, vom Mars bis zum Pluto. Das ist unser Sonnensystem. Auf dem Mars ist ja schon ein Roboter gelandet und hat Aufnahmen zur Erde gefunkt. Mars ist am besten geeignet, weil er nicht näher an der Sonne liegt, als die Erde. Die Venus z.B. wäre viel zu heiß. Und der Saturn, der zweitgrößte Planet in unserem Sonnensystem fasziniert durch seinen großen Ring, ist aber viel zu weit weg. Das ist aber noch lange nicht alles, denn die Sterne drehen sich in einem Weltall, das wir nicht ergründen können. Das heißt, dem jetzt nachzugehen erübrigt sich, zumal wir Gefahr laufen, in einem schwarzen Loch zu verschwinden. Dann sind wir mindestens so schwer wie unsere Erde und die Zeit bleibt einfach sehen. Im All gibt es noch viele andere Sonnensysteme und Galaxien, die sich drehen und wie eine Spirale aussehen und die Temperaturunterschiede sind unermesslich. Alles was wir am Himmelszelt entdecken, ist älter als wir, als die Erde, der Mond und die Sonne. Je weiter entfernt desto älter, so alt, dass es unser Vorstellungsvermögen übersteigt. Kein Mensch wird jemals so alt werden können, um alle Sterne (Planeten und Sonnen) mal aus der Nähe betrachten zu können. Es gibt kein Raumschiff, was in der Lage ist, so weit zu fliegen. Es bräuchte unendlich viel Zeit. Lassen wir es dabei einmal bewenden mit dem Fazit, dass auch die Zeit sich nur immer im Kreis dreht. Wir wissen fast schon zu viel, aber eines suchen wir immer noch. Einen passenden Partner für unsere Erde. Er muss schon rund sein.

Die Neun

Mond, Mars Venus und die anderen Planeten der Sonne kennen wir ja bereits. Inzwischen hat sich einer dazugesellt. Er trägt den vorläufigen Namen `Neun´, so nannten die US-Astronomen Konstantin Batygin und Mike Brown ihre sensationelle Entdeckung. Ich würde die Neun jetzt gern auf einem Foto mal zeigen, denn sie sieht unserer Erde am ähnlichsten. Das erste Problem, das sich stellt:

Die Entdeckung des Planeten `Neun´ beruht bislang auf mathematischen Berechnungen, nach denen ein virtuelles Bild schon veröffentlicht wurde. Wir werden sehen, ob Hubble `Neun´ noch vor die Linse kriegt.

Mein neues Fotoalbum

Ich hatte mich vorgestern auf den Weg gemacht, um ein paar Fotos vom Mond zu machen. Da beschloss ich, damit ein neues Fotoalbum zu eröffnen.

Es soll den Namen `Sonne Mond u Sterne´ tragen

Ein erstes Foto vom Mond bei -8°Celsius am 22.1.2106, 18.17 Uhr. Alle Mondfotos sind vollkommen unbearbeitet von der Cam übernommen! So, aufgenommen, wie ich es gesehen habe.

Jamie-Lee_2

Das Fotoalbum mit weiteren Fotos folgt.

Vielen Dank!

PJP

Aber jetzt zu dem inzwischen aktualisierten Album Sonne Mond und Sterne (link):

Sonne-Mond-Sterne

 Aber der Tag geht munter weiter. Die Temperaturen steigen, New York versinkt im Schnee und wir gehen gemütlich mit dem Hund Gassi! Ob heute Abend wohl der Mond scheint?

Einen schönen Sonntag für alle!!!

Zur Ruhe kommen, nur die  Liebe zählt

 

Merkelkurs – beibehalten

In der Presse war von einer Kursänderung zu lesen, was die Asylpolitik von Angela Merkel betrifft. Die Frage, die sich stellt: Wohin soll dieser Kurs führen. Sollte Merkel einen neuen Kurs aufnehmen?

NEIN!

Unserer Grenzen müssen noch nicht geschlossen werden, wenn man bedenkt was der Terrorismus mit seinen Opfern alles macht. Das ist eigentlich nicht zu fassen. Recherchen darüber erspare ich mir.

Die Kulturstaatsminsisterin zur Asylpolitik von Angela Merkel Monika Grütters bringt es auf den Punkt:

„Noch schlimmer, als daran zu scheitern, wäre es, es nicht einmal versucht zu haben.“

Es gibt viel zu Tun.

Die Afrikaner, die das Asylrecht missbrauchen, müssen in ihre Heimatländer zurückgeflogen werden (Chartermaschine bereitstellen und alle gleich ausfliegen, die straffällig werden). Aber so einfach scheint es ja wohl nicht zu sein. Die betreffenden afrikanischen Staaten sind froh, dass sie diese Leute los ist. Nun Herr Gabriel, ist das nicht ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die Heimatländer grünes Licht geben, für einen Transfer? Wirtschaftssanktionen in der Hinterhand? Ich kann das nicht beurteilen, weil ich von Politik so viel verstehe, wie ein Fisch vom Fliegen.

Unser Bildungssystem ist noch immer nicht das Allerbeste. Es bedürfte auch ohne Asylanten einen Zuwachs an Lehrern. Ausländer und schwache Schüler hat es schon immer gegeben, die integriert werden müssen. Nun hat man das ganze Problem ja in die sog. `Inklusion´ verpackt, als ob das einen Unterschied machen würde. Jedenfalls hat sich der bürokratische Aufwand dadurch schon mal erheblich erhöht, auf Kosten des Unterrichts. Ja, und Schule sind ja `Ländersache´, ein zusätzlicher Stolperstein. Alles schwer zu begreifen.

Die Linksterroristen Klette, Staub und Garweg scheinen eher eine Randerscheinung zu sein.

Ich denke, wir bleiben mal ganz schön auf Kurs und packen die Probleme an, anstatt den Lobbyisten das Feld zu überlassen.

Aber ich möchte ausdrücklich betonen, dass Kritik an Frau Merkels Asylpolitik nur helfen kann, sofern sie sachlich fair vorgebracht wird. Es gilt auch für Angela Merkel, aller Kritik konstruktiv zu begegnen.

Diese Gedanken füge ich noch hinzu und hoffe, dass unsere Asylanten, Politiker und alle Helfer den Faden nicht verlieren!

Weiterführende Hintergründe

Lesen sie dazu folgende Artikel von `4alle4all´:

Europa auf der Anklagebank

Einigkeit erfordert Recht für alle

Österreich will eine Obergrenze festlagen. Die Flüchtlingswelle wird aber nicht einreißen. Wie will Österreich damit fertig werden? Einen Zaun bauen? Wasserwerfer einsetzen? Oder gar schießen? Werden die Länder im Vorfeld auch `dichtmachen´? Wird die Wirtschaftslobby die Oberhand behalten? Und der `Rechte Populismus´? Fragen über Fragen, die sich stellen.

Angela Merkel hat ihren Terminplan zur Bewältigung der Krise inzwischen öffentlich bekannt gegeben. Und mehr kann man nicht tun, um eine `Abschottung´ Europas zu verhindern.

Vielen Dank!

PJP

Obergrenzenstreit – beendet

Stanislaw Tillich, der nicht unbestrittene Ministerpräsident von Sachsen, bringt es mit der `Obergrenzen-Debatte´ sachlich angemessen kurz und knapp auf den Punkt

Tillich sagt in einem Interview:

(vgl. aktueller Bericht DIE WELT digital)

„Wir werden nicht noch mal die Zahl von 2015 verkraften können. Ich mache bei der Debatte über Obergrenzen nicht mit, aber die Zahl muss ganz klar sinken“ (übernommen von Bericht Karsten Kammholz in DIE WELT digital):

Parallelgesellschaften

vgl. auch:

My blog Info

Damit wäre die unsägliche `Obergrenzen-Debatte´ wohl ein für allemal erledigt. Frau Merkel hat noch bis Ende März Zeit, entsprechende politische Maßnahmen ins Feld zu führen, um die Flüchtlingszahlen zu begrenzen.

 

Vielen Dank!

PJP

BLOGGER – für Merkel,Helfer,Asylanten

Durch die Flüchtlingskrise bin ich an die Politik geraten. Die Bilder haben mich einfach nicht losgelassen und ich verzichte darauf, das durch Fotos aus den Medien zu belegen.

Angela Merkel hat ihr Herz wohl zu weit geöffnet. Trotz massiver Kritik will sie sich auf eine `Obergrenze´ nicht festlegen. Ich teile diese Ansicht, weil der Begriff `Obergrenze´ in der politischen Auseinandersetzung nur zu Missverständnissen führt.

Obergrenze ist Unsinn

Zu Angela Merkels Biographie in Kürze:

  • Sie ist eine ausgebildete Wissenschaftlerin der Physik und hat den Atomausstieg in Deutschland 2010/11 durchgesetzt. Sie weiß genau, wie ein Atomkraftwerk funktioniert.
  • Sie hat einen schweren Weg beschritten, um sich als ehemalige Bürgerin der DDR hier in Deutschland in die Politik zu integrieren. Sie ist soz. `ein Flüchtling´ aus der DDR.
  • Obwohl sie auf dem Weg zur Bundeskanzlerin von Gerard Schröder soz. `verhöhnt´ wurde, ist sie den Weg gegangen.
  • Sie hat Deutschland bislang sehr erfolgreich angeführt, was ihr einen guten internationalen Ruf eingebracht hat. Der Überschuss im Bundeshaushalt 2015 war um 12 Milliarden Euro höher als erwartet.

Merkels Geschichte

Angela Merkel hat sich darum bemüht, die Einwanderung der Flüchtlinge zu begrenzen., indem sie den Ursachen in den Herkunftsländern nachgegangen ist. Dort hat sie sich eingemischt. Ein sehr komplexes Thema (vgl. Türkei, Syrien etc.).

Wir alle müssen Angela Merkel und alle ehrenamtlichen Helfer dabei unterstützen, die Zahl der Flüchtlinge zu begrenzen. Die rechte Szene schließe ich ein, weil die ihre Chaoten in den eigenen Reihen mal zur Ordnung aufrufen müssen (vgl. Brandanschläge – was soll das bringen?).

Ein Gesetz, das sofort als `Schnellerlass´ von der Bundesregierung geändert werden muss:

Unsere Polizei lässt sich nur noch `vorführen´. Die Polizisten (Spezialeinheiten ausgeschlossen) dürfen im Dienst ja nicht mal jemanden anfassen, auch wenn ihnen der `Stinkefinger´ gezeigt wird oder sie mit Flaschen oder Brandsetzen beworfen werden. Durch Körperverletzung im Dienst würden sie ihre Laufbahn auf`s Spiel setzen. Manche Flüchtlinge haben bereits erkannt, dass man mit der Polizei in Deutschland `spielen´ kann. So etwas gibt es nur in Deutschland.

Unsere Polizeigesetze

Ich rufe alle BloggerInnen dazu auf, Angela Merkel bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise soweit möglich zu unterstützen. `Konstruktive´ Kritik eingeschlossen.

Vielen Dank!

PJP

Weiterführende interessante Ausführungen in DIE ZEIT online:

Wer ist der Araber?

Die Welt berichtet:

Kriminelle Nordafrikaner, lange bekannt

Wirtschaftswachstum – Einzelhandel

Traditionsunternehmen gewinnen an Raum

Titelfoto: jore

Der Einzelhandel nimmt an Fahrt auf. Wir kaufen wieder im Dorfladen ein. Auch `Dörpshop´ (Loy) genannt

Das original-Foto wurde (Ansicht des Dorfladens) auf mir unerklärliche Weise hier entfernt. Als Ersatz ein neueres aus einem Cafe in Rastede:

001_Brötchenetc

© PJP

Jeden Morgen, einschließlich sonntags ab 7 Uhr morgens frisch gebackene Brötchen. Belegte Brötchen und Kaffee `to go´.

Oldenburg ganz innovativ

5_7 Titelbild

Foto: jore

Auch Asylanten integrieren sich erfolgreich vor allem in Handwerksbetrieben. Jetzt kriegt Merkel auch noch Druck von der SPD und von Gerhard Schröder. Wirtschaftsüberschuss höher als erwartet. Wolfgang Schäuble in faz.net:

Wirtschaftsüberschuss höher als erwartet

Vielen Dank!

PJP

Zugabe

Spruch (16/1)

spruch-hoffnung-und-gewissheit

von Anke

Wassertank im Weltall entdeckt – Eine Zeitreise

Eine Zeitreise in die Vergangenheit.

(Titelbild ©dpa / NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA)

Albert Einstein hat mit seiner Relativitätstheorie entdeckt, dass die Zeit soz. nicht immer gleich schnell verläuft, d.h. je schneller wir uns bewegen, desto langsamer vergeht die Zeit. Für die Raumfahrer z.B., die sich pausenlos mit hoher Geschwindigkeit durch den Raum bewegen, vergeht die Zeit langsamer, d.h. sie altern vergleichsweise nicht so schnell wie wir. Dieser Effekt konnte durch Atomuhren nachgewiesen übrigens nachgewiesen werden.

Für unsere Reise in die Vergangenheit wenden wir uns der Raumsonde Dawn zu, die auf dem Zwergplaneten Ceres einen riesigen Wasserspeicher gefunden hat.

Im folgenden Artikel werden dazu Aufnahmen mit dem Weltraumteleskop Hubble gezeigt. Die Bilder, die das Weltraumteleskop liefert, sind unglaublich, faszinierend, geheimnisvoll, weit, mit Worten nicht zu beschreiben. Einfach nur traumhaft schön.

6_1 Weltall

© NASA, ESA, and the Hubble Heritage

Folgen sie diesem Artikel (link):

Wassertank im Weltall

Ausführungen zum Wasserfund in `Bild der Wissenschaft´ mit weiteren interessanten Informationen der gegenwärtigen wissenschaftlichen Forschung (link):

Bild der Wissenschaft

Viele weitere Aufnahmen von Hubble lassen sich im Internet finden.

Follow the link:

Bilder, die uns träumen lassen

Vielen Dank!

PJP

Der Zufall kennt keine Grenzen

Zufall oder Synchronizität? Diese Frage stellt sich noch immer. Unterscheidet sich der `reine Zufall´ von dem Phänomen der Realität? Gibt es Zufälle per se überhaupt oder ist das nur eine Vorstellung unseres bewussten Erlebens? Warum kennt der Zufall keine Grenzen?

Mal passt es, manchmal eben nicht. Vor allem, seit es das Internet gibt.

Versuchen wir diesen Fragen einmal nachzugehen.

Ich denke:

Weniger ist mehr.

Fazit:

Back to the roots! Frisch an`s Handwerk!

Vielen Dank!

PJP