Medienhygiene – macht den Kopf frei

Medienhygiene – was soll das?

Die Ziele der Hygiene bestehen darin, Gesundheit zu erhalten ( körperlich, seelisch, geistig und sozial ), Krankheit vorzubeugen sowie die Entstehung und Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Einflüsse der Umwelt auf die Gesundheit des Menschen zu prüfen und Maßnahmen zu ergreifen, die ihr Wohlergehen fördern.

Krankmachende Strukturen der Medien

Die Covid-Pandemie fast überstanden werden wir derzeit mit Nachrichten überschwemmt, die uns mehr oder weniger verunsichern, weil sie sich in vielen Bereichen widersprechen. Die innenpolitischen Nachrichten (Ampel etc.) drehen sich nur im Kreis und werden immer weniger zu begreifen, der Krieg in der Ukraine belastet, die ständige Diskussion über die Fußball WM in Katar nervt total, und man weiß nicht so recht, wie (bzw. ob) man das ganze verarbeiten soll. Diese Verunsicherung verstärkt sich durch negative Schlagzeilen, die unserer Aufmerksamkeit am wenigsten entgehen. Das ruft in uns  Ängste (Stress) hervor, die wir allerdings nicht bewusst wahrnehmen (wollen) und deshalb kaum offen aussprechen. Viele finden einen Ausgleich in facebook&co durch das Teilen kluger Sprüche, Videos und Fotos, die in Massen geteilt und geliked werden. Hier finden wir uns in der Gruppe gut aufgehoben und können mal alles `rauslassen´, was uns belastet oder stört. In dieser Hinsicht verlagern wir unser Leben vom `Boden der Tatsachen´ in das Internet, wo wir immer präsent sind. Und facebook etc. hält uns bei Laune, weil die genau wissen, wie das geht, von den vielen Fakenews ganz zu schweigen. Fast alle facebook&co – Nutzer sind abhängig, befürchten hier etwas zu verpassen und `mutieren´ schließlich zu Marionetten des Internets. Hier ist dringender Handlungsbedarf, wir müssen wieder lernen, etwas auf dem Boden der Tatsachen zu TUN! 

001_Internet

FOMO lässt grüßen

Was ist denn das nun wieder? FOMO ist eine Abkürzung für eine `Zivilisationskrankheit´, um es mal in Deutsch auszudrücken und löst bei uns mehr oder weniger STRESS ohne Ende aus. Die Buchstaben F O M O sind die englische Abkürzung für `Fear of missing out´, was soviel heißt wie `Angst etwas zu verpassen´. Dabei spielen die digitalen Medien und Kommunikationsmittel (Social Media) wie facebook, WhatsApp, Instagram etc.pp eine entscheidende Rolle, weil sie uns alle zeitgleich rund um die Uhr auf dem Smartphone begleiten. Dieses FOMO Syndrom basiert auf einer amerikanischen Studie an Studenten, die sich durch diese Internet-Begleiter in der Ausübung ihres Studiums beeinträchtigt fühlten.

Albert Einstein weiser Voraussicht (Titelbild):

0027_einstentecnology

Erforderliche Maßnahmen

Jeder von uns ist von dem Medienrummel betroffen. Und die meisten von uns sind täglich oder sogar ununterbrochen mit dem Internet verbunden. Auch DU und meine Person auch sind betroffen!! Aus diesem Grund ist anzuraten, eine Medienpause einzulegen, soll heißen – Handy und Smartphone mal ganz in Ruhe lassen und die TV-Nachrichten und Berichterstattung vorübergehend meiden.

Wer das für einen lieben langen Tag schafft, ist schon mal auf einem guten Weg zu einer `Psycho-Hygiene´, um es mal so auszudrücken.

Was tun?

Soziale Voraussetzung

Die Möglichkeiten für Aktivitäten hängt weitestgehend von den sozialen Voraussetzungen ab, die jede(r) mitbringt. Dabei spielt auch die Wohnlage eine entscheidende Rolle. Da macht es schon einen Unterschied, ob du auf dem Lande mit einem Garten drum herum oder in einer Großstadt mit oder ohne Balkon lebst. Dieses Thema ist ein weites Feld und soll hier nicht weiter ausgeführt werden.

Was man/Frau/Familie tun kann

Nur Stichwortartig:

  • spielen

Es gibt jede Menge neuer interessanter Spiele. Insbesondere auch bei Kindern sehr willkommen!

  • renovieren/reparieren

Schrauben macht auch den Kopf frei, ob am Fahrrad, Auto oder am Bügeleisen, dem einzigen Gerät, bei dem ich mal  aufgegeben habe.

  • etwas bauen

wie zB eine Kugelbahn (für alle, die Löten können – link): Kugelbahn gelötet

  • telefonieren

Gibt es jemanden, den du vielleicht viele Jahre nicht mehr angerufen hast? Sich einfach mal trauen und fragen wie`s geht und alte Erinnerungen teilen. Da kannst du was erleben – link: Telefonat mit Folgen

  • Waldbaden
  • Fahrradfahren
  • und wer`s mag, kann auch Weihnachtskekse backen

Oder

001_Schlaf

Und was machst du so?

PJP

Medienhygiene – macht den Kopf frei

Medienhygiene – was soll das?

Die Ziele der Hygiene bestehen darin, Gesundheit zu erhalten ( körperlich, seelisch, geistig und sozial ), Krankheit vorzubeugen sowie die Entstehung und Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Einflüsse der Umwelt auf die Gesundheit des Menschen zu prüfen und Maßnahmen zu ergreifen, die ihr Wohlergehen fördern.

Krankmachende Strukturen der Medien

Die Covid-Pandemie fast überstanden werden wir derzeit mit Nachrichten überschwemmt, die uns mehr oder weniger verunsichern, weil sie sich in vielen Bereichen widersprechen. Die innenpolitischen Nachrichten (Ampel etc.) drehen sich nur im Kreis und werden immer weniger zu begreifen, der Krieg in der Ukraine belastet, die ständige Diskussion über die Fußball WM in Katar nervt total, und man weiß nicht so recht, wie (bzw. ob) man das ganze verarbeiten soll. Diese Verunsicherung verstärkt sich durch negative Schlagzeilen, die unserer Aufmerksamkeit am wenigsten entgehen. Das ruft in uns  Ängste (Stress) hervor, die wir allerdings nicht bewusst wahrnehmen (wollen) und deshalb kaum offen aussprechen. Viele finden einen Ausgleich in facebook&co durch das Teilen kluger Sprüche, Videos und Fotos, die in Massen geteilt und geliked werden. Hier finden wir uns in der Gruppe gut aufgehoben und können mal alles `rauslassen´, was uns belastet oder stört. In dieser Hinsicht verlagern wir unser Leben vom `Boden der Tatsachen´ in das Internet, wo wir immer präsent sind. Und facebook hält uns bei Laune, weil die genau wissen, wie das geht, von den vielen Fakenews ganz zu schweigen. Fast alle facebook&co – Nutzer sind abhängig, befürchten hier etwas zu verpassen und `mutieren´ schließlich zu Marionetten des Internets. Hier ist dringender Handlungsbedarf, wir müssen wieder lernen, etwas auf dem Boden der Tatsachen zu TUN! 

001_Internet

FOMO lässt grüßen

Was ist denn das nun wieder? FOMO ist eine Abkürzung für eine `Zivilisationskrankheit´, um es mal in Deutsch auszudrücken und löst bei uns mehr oder weniger STRESS ohne Ende aus. Die Buchstaben F O M O sind die englische Abkürzung für `Fear of missing out´, was soviel heißt wie `Angst etwas zu verpassen´. Dabei spielen die digitalen Medien und Kommunikationsmittel wie facebook, WhatsApp, Instagram etc.pp eine entscheidende Rolle, weil sie uns alle zeitgleich rund um die Uhr auf dem Smartphone begleiten. Dieses FOMO Syndrom basiert auf einer amerikanischen Studie an Studenten, die sich durch diese Internet-Begleiter in der Ausübung ihres Studiums beeinträchtigt fühlten.

Erforderliche Maßnahmen

Jeder von uns ist von dem Medienrummel betroffen. Und die meisten von uns sind täglich oder sogar ununterbrochen mit dem Internet verbunden. Auch DU und meine Person auch sind betroffen!! Aus diesem Grund ist anzuraten, eine Medienpause einzulegen, soll heißen – Handy und Smartphone mal ganz in Ruhe lassen und die TV-Nachrichten und Berichterstattung vorübergehend meiden.

Wer das für einen lieben langen Tag schafft, ist schon mal auf einem guten Weg zu einer `Psycho-Hygiene´, um es mal so auszudrücken.

Was tun?

Soziale Voraussetzung

Die Möglichkeiten für Aktivitäten hängt weitestgehend von den sozialen Voraussetzungen ab, die jede(r) mitbringt. Dabei spielt auch die Wohnlage eine entscheidende Rolle. Da macht es schon einen Unterschied, ob du auf dem Lande mit einem Garten drum herum oder in einer Großstadt mit oder ohne Balkon lebst. Dieses Thema ist ein weites Feld und soll hier nicht weiter ausgeführt werden.

Was man/Frau/Familie tun kann

Nur Stichwortartig:

  • spielen

Es gibt jede Menge neuer interessanter Spiele. Insbesondere auch bei Kindern sehr willkommen!

  • renovieren/reparieren

Schrauben macht auch den Kopf frei, ob am Fahrrad, Auto oder am Bügeleisen, dem einzigen Gerät, bei dem ich mal  aufgegeben habe.

  • etwas bauen

wie zB eine Kugelbahn (für alle, die Löten können): Kugelbahn gelötet

  • telefonieren

Gibt es jemanden, den du vielleicht viele Jahre nicht mehr angerufen hast? Sich einfach mal trauen und fragen wie`s geht und alte Erinnerungen teilen. Da kannst du was erleben: Telefonat mit Folgen

  • Waldbaden
  • Fahrradfahren
  • und wer`s mag, kann auch Weihnachtskekse backen

Oder

001_Schlaf

Und was machst du so?

PJP

20 Jahre Wikipedia – auch F.W. Steinmeier gratuliert

Mein Wikipedia

Als Mitglied von Wikipedia konnte ich zu diesem umfassenden Werk auch einige ganz kleine Infos hinzufügen, die nach Prüfung alle stehen geblieben sind. Das fand ich echt cool!!

Im November 2015 habe ich mal Jimmy Wales befragt.

Wer das ist? Der Gründer von Wikipedia. Er sagte:

`Wikipedia ist eine der meist besuchten Websites im Internet und wird jeden Monat von 450 Millionen unterschiedlicher Menschen besucht – mit Milliarden von Seitenaufrufen. Kommerz ist in Ordnung. Werbung ist nichts Schlimmes. Aber sie gehört nicht hierher. Nicht in die Wikipedia. Wikipedia ist etwas Besonderes. Sie ist wie eine Bibliothek oder ein öffentlicher Park. Sie ist wie ein Tempel für den Geist. Sie ist ein Ort, zu dem wir alle gehen können, um nachzudenken, zu lernen und unser Wissen mit anderen zu teilen. Als ich Wikipedia gründete, hätte ich sie zu einer gewinnorientierten Firma mit Werbebannern machen können, aber ich entschied mich für etwas anderes. In den letzten Jahren haben wir hart daran gearbeitet, Wikipedia schlank und kompakt zu halten. Wir erfüllen unseren Auftrag und überlassen es anderen, Mittel zu vergeuden. Wenn jeder, der diesen Aufruf liest, $5 spenden würde, bräuchten wir nur an einem einzigen Tag im Jahr Spenden zu sammeln. Aber nicht jeder kann oder wird spenden. Und das ist in Ordnung. Jedes Jahr entscheiden sich auch so genügend Menschen für eine Spende. Bitte spenden Sie in diesem Jahr $5, $20 oder $50 oder wie viel Sie auch immer entbehren können, um die Wikipedia zu unterstützen und ihre Existenz zu sichern.

Danke, Jimmy Wales´

Frank Walter Steinmeier gratuliert

Fazit:

Wiki hat keine Werbung in seinem Programm…. Gottseidank! Die meisten Dienste im Internet können aber nur bestehen, wenn sie sich durch Werbung finanzieren, die wir alle bezahlen, indem wir all die Produkte kaufen, ob wir sie brauchen oder nicht und fleißig konsumieren.

Wikipedia 20 Aktionswoche

PJP

Infos für junge Handy Leser – Instructions for mobile readers_2

Mein Blog wird zunehmend auch von jungen Leuten auf dem Handy gelesen. Und die kann man an einer Hand ablesen.

My blog is increasingly being read by young people on a mobile.

Ich werbe hiermit ganz besonders um junge Leute, sich mal mit meinem Blog zu verbinden, weil mir der Kontakt zu euch ganz wichtig ist!! Alles weitere in blauer Schrift.

Instructions for mobile readers of my Blog:

Keep your mobile horizontal to browse the translator, search engine and the many topics (categories).

Gebrauchsanleitung für Handy Leser meines Blogs:

Halte dein Handy im Querformat, um den translator, die Suchmaschine und die vielen Kategorien zu durchstöbern.

Fotos zur Ansicht/Fotos to view

3-P1580469

1-3-P1580469

2-P1580462

1-P1580460

Und nicht zu vergessen / Not to forget:

Lesen gefährdet die Dummheit! 🙂 

Reading puts stupidity at risk! 🙂 

Fotoalbum

zur näheren Ansicht/to take a closer look

Zum Vergrößern anklicken/to enlarge click on photos

PJP

Fernsehen gestern – mit Internet heute

Vom Radio zum Fernseher

Die Erfindung des Fernsehers hat die Welt verändert. Und wer zu viel ferngesehen hat, wurde als fernsehsüchtig bezeichnet. Der Altbundeskanzler Helmut Schmidt brachte derzeit einmal die Idee auf, einen fernsehfreien Abend bundesweit einzuführen. Dieser Vorschlag verschwand schnell in der Versenkung und war alsbald vergessen. Doch was passiert, wenn der Fernseher einmal nicht funktioniert?

Dazu Szenen einer Ehe – aus dem Leben gegriffen

 

Fernsehen und Internet heute

In unserer heutigen Zeit hat sich neben dem Fernsehen das Internet etabliert. Dadurch haben sich die zu empfangenen Fernsehkanäle neben den öffentlich-rechtlichen Sendern verzig-facht und über Plattformen wie facebook, twitter, youtube und co werden wir im Sekundentakt von ein Daten unbegrenzten Ausmaßes überflutet, wobei wir uns mit Hilfe von Suchmaschinen über alles informieren können, Google allen voran. 

Fernsehsucht – Internetsucht – Onlinesucht – Mediensucht

Von der vermeintlichen Fernsehsucht haben sich heute Begriffe wie Internetsucht und Mediensucht etabliert. 

Als Internetabhängigkeit, auch Internet- oder Onlinesucht, wird das Phänomen bezeichnet, das Internet übermäßig, das heißt gesundheitsgefährdend, zu nutzen. … Der Ausdruck exzessives Onlineverhalten (EOV) wird synonym zu Begriffen wie Internetsucht, Internetabhängigkeit oder Onlinesucht verwendet(Wikipedia).

Mediensucht ist ein Sammelbegriff für die Abhängigkeit von dem Gebrauch von Mediengeräten, wie zum Beispiel dem Telefon, Internet, Fernsehen oder dem Computer. Der Betroffene beschäftigt sich übermäßig viel mit dem jeweiligen Medium und vernachlässigt meist sein soziales Umfeld, die Arbeit oder auch die Schule“ (follow: KidKit – Hilfe bei Problemen)

1-DSC09384

Persönliche Anmerkungen des Verfassers von 4alle/4all

Mein Userverhalten des Internets beschränkt sich auf den frühen Morgen von ca. 6.30h bis ca. 9.30h zunächst auf das konsequente Löschen unbrauchbarer emails bei web.de und gmail, sowie das Durchlöschen des Spamordners vom Blog 4alle/4all. Dabei stoße ich unter den emails dann in den meisten Fällen auf Informationen von Bloggern, zu denen ich gerne meinen Senf dazugebe bzw. meine Sichtweise der Dinge teile oder auch widerspreche. Es freut mich besonders, wenn ich Kommentare meiner eigenen Blogberichte beantworten kann, die allerdings sehr rar gesät sind, weil sich nur noch wenige Leute eine eigene Meinung bilden und diese auch vertreten wollen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Meine Artikle werden auch auf facebook verlinkt und erhalten dort  nie irgendeinen sachbezogenen Kommentar. Diese Plattform nutze ich überwiegend nur in 2 regionalen Gruppen bzw. informiere mich über besondere Projekte, die mich interessieren. Inzwischen habe ich auch gelernt, die vielen unseriösen Kontakt- bzw. Sexangebote als Spam zu an fb zurück zu melden.

Aktueller Stand – Ausblick

Mein besonderes Anliegen besteht nun darin, weniger Zeit mit dem Internet zu verbringen, um soziale Kontakte auf dem Boden der Realität besser zu pflegen. Und das ist ist mir heute schon gut gelungen, wobei mir Loriot gerade recht kam!

Schönen Tag, der Frühling lässt nicht mehr lange auf sich warten!

PJP – 9.20h

Instructions for mobile readers – Infos für Handy Leser

My blog is increasingly being read by young people on a mobile.

Mein Blog wird zunehmend auch von jungen Leuten auf dem Handy gelesen.

Instructions for mobile readers of my Blog:

Keep your mobile horizontal to browse the translator, search engine and the many topics (categories).

Gebrauchsanleitung für Handy Leser meines Blogs:

Halte dein Handy im Querformat, um den translator, die Suchmaschine und die vielen Kategorien zu durchstöbern.

Fotos zur Ansicht/Fotos to view

3-P1580469

1-3-P1580469

2-P1580462

2-1-P1580460

1-P1580460

Und nicht zu vergessen / Not to forget:

Lesen gefährdet die Dummheit! 🙂 

Reading puts stupidity at risk! 🙂 

Fotoalbum

zur näheren Ansicht/to take a closer look

Zum Vergrößern anklicken/to enlarge click on photos

PJP

Freies Internet über Freifunk pt.3 – persönlich regional

Wie angekündigt…

möchte ich über meine persönlichen Erfahrungen mit Freifunk noch berichten. Es geht um die im Kommentar aufgebrachte Frage, was ich denn nun davon hätte bzw. wozu man Freifunk überhaupt braucht.

Freifunk regional

Bevor ich zum `privaten Vorteil´ komme, ist zunächst darauf hinzuweisen, dass im `Residenzort Rastede´ bereits viele Hotspots über Freifunk eingerichtet wurden. Eine politische Entscheidung, die insbesondere dem Tourismus, den Sportstätten sowie jedem Bürger in Rastede zugute kommt. Zur näheren Info (follow the link): Freifunk in Rastede

Freifunk privat

Bezug (vgl. Bericht vom 12. Nov. 2019): 

Frage: Kann man das Internet über Freifunk auch ohne eigenen DSL-Anschluss nutzen?

Antwort: Ja, sofern du einen Freifunk-Router installierst, der sich mit einem vorhandenen Freifunk-Router in der Nachbarschaft verbinden kann (Nachbarschaftshilfe zahlt sich aus 🙂 ).

Mein erstes besonderes Erlebnis mit `unserem Freifunk ohne eigenen DSL-Anschluss´ in Loy ereignete sich im Jahr 2017 auf einer Geburtstagsfeier bei benachbarten Freunden im Garten. Bei Feuer, lecker Essen, Bier, Wein und so, kam schließlich wunschgemäß die Frage nach Musik. „Haben wir leider nicht hier im Garten“ … war die Antwort der Gastgeber. Und ein Internetanschluss war auch nicht zu erreichen, aber ein Internetzugang über einen Freifunk-Router im Haus könnte funktionierten…schnell wurde ein Tablet geholt mit dem zugehörigen `Brikett´ von Bose, günstig auf der Terrasse positioniert und über Spotify erfolgte eine Musik-Hitparade auf Wunsch mit Oldies, Blues, Beat bis hin zu Metal etc.pp mit Gesprächen über alte und neue `musikalische Erlebnisse´. Schließlich wurde Spotify sich selbst überlassen und spielte unsere Wunschliste ab. Und das alles ohne Bezug des Freifunk-Routers zu einem Hauszugang in`s Internet. OK, das mag hier kein besonderes Interesse hervorrufen, aber es war für meine Wenigkeit ein besonderes Erlebnis, mit dem ich nicht gerechnet hatte, bevor wope mich auf den Freifunk-Router hinwies.

Freilandbox für Bosebrikett – eine Erfindung

Der `Bosebrikett´ braucht eine Reflexionsfläche, wenn er seinen Klang entfalten soll. Dazu habe ich mir eine Box gebaut, die du überall aufstellen kannst.

1-001_Bosebox

Mit Resonanzkörper sowie Reflexionsfläche kommt da richtig Dampf raus, auch auf der freien Rasenfläche

2-001_Bosebox_2

Erste Lackschicht – die Box lässt sich durch einen passenden Plastiksack allerdings auch wetterfest abdecken, wobei von der Akustik nichts verloren geht.

Nach dieser`kreativen Einlage´ weiter mit Freifunk

Hotspot an belebter Kreuzung

Ein besonderer Hotspot liegt an dieser belebten Kreuzung:

created by dji camera

Gleich geht`s nach unten…

5-P1570853

Unten auch ein Verkehrknotenpunkt für Radler und Wanderer

1-P1570856

Auf der anderen Seite geht`s zu CountrySide

Hier und an der nahe liegenden Bushaltestelle wird der Freifunk überwiegend von jungen Leuten benutzt. Bereits früh am Morgen, wenn ich die Zeitung reinhole, begegne ich Schülern, die sich beim Warten auf den Bus noch online auf den Unterricht vorbereiten oder so ähnlich. Immigranten, die 2017 in Loy untergebracht waren, hielten sich häufig an der Kreuzung auf, um das Internet für Kontakte in die Heimat nutzten. Und nicht zuletzt gibt es im Sommer viele Radwanderer, die Loy passieren und an der Kreuzung eine Pause einlegen. Der letzte Radwanderer, den ich zufällig antraf, kam aus der Schweiz und wollte nach Schweden. Ich habe ihm bei dem Weg noch helfen können, weil er über WHV fahren wollte und irrtümlich glaubte, es gäbe eine Fähre von Wilhelmshaven auf die andere Seite des Jadebusens. Außerdem hatte er nur eine einfache verschlissene Karte dabei, die nur bis Anfang Dänemark reichte. Radwanderungen mit Hotel und Verpflegung sind inzwischen bei Touristen sehr beliebt und werden häufig gebucht. Die Anreise erfolgt per Zug mit Fahrrad bis nach Oldenburg.

Für Rad- und sonstige Wanderer habe ich neben Ortskarten folgende Info-Tafel an meinem Zaun installiert:

4-P1570851

Nähere Ansicht der Bank mit gewachsener Überdachung im Fotoalbum am Schluss

Ein Radwanderer mit Zelt verbrachte bei mir einmal 4 Stunden bei interessantem Gespräch mit heißem T (auf der Terrasse), weil der einsetzende Starkregen nicht aufhören wollte.

Da ich im Blog so selten zu sehen bin, hier noch ein Selfie: 

1-P1080864

Hier bin ich auf dem Rad zu erkennen – schwierige Aufnahme

Fotoalbum mit mehr Fotos:

Bilder zur  Ansicht einzeln anklicken

Zugabe

Stromausfall heute – am frühen Morgen

1-P1580035

Nach längerem Vorantasten ging mir endlich ein Licht auf, und es wurde voll romantisch! Damit wünsche ich allen An- und Abwesenden einen erholsamen Sonntag und füge noch ein VOR-BILD hinzu:

001_Meditation

PJP

Freies Internet, freies WLAN – mit Freifunk pt.2

Freifunk – DIE WLAN-Idee für Deutschland

Freifunk birgt die Idee einer freien und vernetzten Gesellschaft. Was in den meisten europäischen Ländern fast selbstverständlich ist, wird in Deutschland durch die sogenannte Störerhaftung erschwert: ein offenes und providerunabhängiges WLAN für Anwohner und Besucher. Das möchten wir Freifunker ändern…“ so begann der theoretische Teil. Wer das noch einmal in Gänze lesen möchte (follow the link):

Freifunk – warum, wieso

Dieser Artikle bezieht sich auf `Nordwest-Freifunk´

Alle hier beschriebenen Angaben und Informationen zur Einrichtung eines Freifunk-Netzes gelten entsprechend der örtlichen Freifunk-Communities Deutschlandweit.

Zur näheren Info (follow the link):

Freifunk Infos Deutschland

Freifunk – Wie geht das?

Praktischer Teil

Was brauche ich alles, um mir einen Freifunk-Router zu installieren?

  1. Einen Internetzugang über eine FritzBox oder einen DSL-Router
  2. Einen Freifunk-Router – eine Liste geeignter Router findet sich auf der Homepage der jeweiligen Community (follow the link): Router, die Freifunk können mit Firmware Es gibt Rundstrahler und gerichtete Router für den Innen- sowie Außenbereich.
  3. Eine Freifunk-Software (Firmware), die auf den Freifunk-Router installiert werden muss. Die Software kann aus dem Internet bei der jeweiligen Community (hier Freifunk-Nordwest) heruntergeladen werden (follow the link): Freifunk Nordwest
  4. Eine Kabelverbindung (Ethernetkabel) zum Anschluss des Freifunk-Routers mit entsprechenden Steckern.

Der Router – das verbindende Element

Mit einem solchen Freifunk-Router, der inzwischen veraltet ist, fing bei mir alles `auf der Fensterbank´ – wie hier nachgestellt – an.

1-P1570828

Mit dem Nachbarn kann hiermit schon mal eine Verbindung aufgebaut werden und ein Freifunk-Zugang in`s Internet ist somit für den näheren Gartenbereich vorhanden. Für alle Besucher meines Hauses brauche ich keine Zugangsdaten auf meinen WLAN-Zugang mehr zu besorgen bzw. zu suchen.

Außenrouter in Loy – von Garten bis auf`s Dach

Inzwischen haben wir einen Außenrouter im Garten angebracht und dafür habe ich ca. 35m Ethernetkabel verlegt. Davon ca. 12m Erdkabel, das sich durch die dünnsten Dachgossenrohre aus Kunststoff  sehr preisgünstig und optimal vor Spaten und Wasser geschützt verlegen lässt. 

1-P1580004

Dieser Router (Rundstrahler) steht mit einem anderen Router in Verbindung, der ca. 45m entfernt ist und einen besonderen Hotspot für den öffentlichen Verkehr versorgt.

Weitere Freifunk-Außenrouter in Loy – einer nur zur Absicht im Blumentopf

Fragen und Antworten

Frage: Hafte ich für evtl. Missbrauch fremder Zugriffe auf meinen Freifunk-Router?

Antwort: Nein! Der Freifunk ist ein von meinem privaten Internetanschluss unabhängiges Netz, das durch meinen DSL-Router (bzw. FritzBox) soz. `durchgeschleift´ wird (VPN-Tunnel). Eine `Störerhaftung´ besteht für mich somit nicht.

Frage: Kann man vom Freifunk-Router auf mein Hausnetz zugreifen und meinen PC evtl. hacken?

Antwort: Nein! Das ist nicht möglich, da über den VPN-Tunnel (vgl. Frage 1) keine Verbindung zu meinem Hausnetz hergestellt werden kann.

Frage: Wird die Geschwindigkeit meines Internetzugangs (Bitrate) durch den Freifunk-Router eingeschränkt?

Antwort: Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Ich zB habe einen 100 MBit/s-Anschluss und mein Freifunk-Router belegt davon durchschnittlich 5 MBit/s. Einschränkungen habe ich bislang nicht bemerkt.

Frage: Kann man das Internet über Freifunk auch ohne eigenen DSL-Anschluss nutzen!

Antwort: Ja, sofern du einen Freifunk-Router installierst, der sich mit einem vorhandenen Freifunk-Router in der Nachbarschaft verbinden kann (Nachbarschaftshilfe zahlt sich aus 🙂 ).

Initiator und Administrator

Der Initiator und zugleich Administrator (ehrenamtlicher Verwalter) des Loyer Freifunk-Netzes ist mein Freund und Versteher der Funktechnik wope. Mit Hilfe seiner Beratung wurde dieser Artikle nach einem gemeinsamen Rum-Grog gestern abgeschlossen. Ein weiterer Artikle aus meinem persönlichen Erfahrungsbereich mit dem Freifunk folgt noch. Bis dahin schöne Woche noch!

PJP

Freies Internet, freies WLAN – mit Freifunk pt.1

Digitalausbau in Deutschland – Internetversorgung

Deutschland liegt beim schnellen Internet im Vergleich mit anderen Industrienationen auf einem der hinteren Plätze.

Es könnte so schön schnell sein: In Japan und Südkorea sind drei Viertel aller Haushalte mit einer Glasfaserleitung versorgt, die superschnelles Internet garantiert. In Deutschland hingegen nur etwas mehr als zwei Prozent. Damit gehört die Bundesrepublik laut einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) international zu den Schlusslichtern.

`Digitalausbau in Deutschland ein Totalausfall´

„Was den Digitalausbau in Deutschland angeht, war Alexander Dobrindt mit seinem Ministerium für digitale Infrastruktur ein Totalausfall“, meint Torsten Gerpott, Professor für Telekommunikationswirtschaft an der Universität Duisburg-Essen. Er kritisiert die „zu späte, zu knappe und zu bürokratische Vergabe von Breitband-Fördermittel durch den Bund“. Erst 2015 wurde ein Förderprogramm mit vier Milliarden Euro gestartet“ (Dominik Lauck, tagesschau.de).

Freifunk – DIE WLAN-Idee für Deutschland

Theoretischer Teil

Freifunk birgt die Idee einer freien und vernetzten Gesellschaft. Was in den meisten europäischen Ländern fast selbstverständlich ist, wird in Deutschland durch die sogenannte Störerhaftung erschwert: ein offenes und providerunabhängiges WLAN für Anwohner und Besucher. Das möchten wir Freifunker ändern. Der freie Zugang zum Internet ist in der heutigen Zeit unverzichtbar für Information und Bildung.

Freies Internet mit Freifunk – in Nordwestdeutschland – aktuell

Freifunk Nordwest baut mit ehrenamtlichen Bürgern in der Nordwestregion ein eigenes großes, sich selbst verwaltendes und von kommerziellen Firmen unabhängiges Funknetz auf, welches im Besitz der Gemeinschaft bzw. Bürgern ist. Unser aufgebautes Netz erstreckt sich dabei von den Inseln, über Ostfriesland, das Emsland und Oldenburg bis hinunter nach Osnabrück.

Freies Internet – im privaten und kommunalen Bereich

Mit der Unterstützung von Anwohnern und Geschäftsleuten ist in den Stadtzentren von Wittmund, Ganderkesee, Wüsting und Teilen Oldenburgs bereits unser Freifunknetz großflächig vorhanden. Dabei muss nicht jeder, der bei Freifunk mitmachen will, einen Internetanschluss zur Verfügung stellen. Wer kein Internet spenden kann, kann auch einen kostenlosen Platz zum Aufstellen des Routers und den Zugang zu Strom spenden. Die Freifunk-Router verbinden sich, wenn sie in „Sichtweite“ sind, untereinander und bilden eine Wolke – ein sogenanntes Mesh Netzwerk – in dem unterwegs ein freier Zugang zum Internet (WLAN) möglich ist.“

Freifunk – als private Initiative

Jeder und jedem ist es freigestellt, ein Freifunknetz (Mesh Netzwerk) in seiner Region aufzubauen. Ganz abgesehen von DER Idee bedarf es dazu mindestens eines Initiators bzw. Administrators, der sich mit der Technik der Einrichtung eines Netzwerks auseinandersetzt und für die Bereitstellung entsprechender Freifunkrouter sorgt. Ein besonderer Vorteil besteht nun darin, dass über das Freifunknetz auch Anwohner mit Internet versorgt werden können, die noch nicht über einen Anschluss an das öffentliche Netz verfügen.

Weitere Vorteile

Mit einem Freifunkrouter müssen sich Besucher deines Hauses nicht mehr mit deiner WLAN-Nummer anmelden, um mal ins Internet zu gelangen, weil das Freifunk Netzwerk ohne jede Anmeldung frei zugänglich ist. Bürger oder Touristen, die sich innerhalb deines Netzwerks auf der Straße bewegen, haben dort einen ebenso freien Zugang zum Internet. Und junge Leute haben sofort `raus´, wenn sie irgendwo ins Internet gelangen. Für kleine Treffen oder Veranstaltungen, kann das Freifunknetz für Musik aus dem Internet innerhalb des Netzwerks genutzt werden zB über Spotify oder youtube. Eine wunderbare Möglichkeit, eine kleine private Street- oder Gartenparty mit Musik aus dem Internet zu berieseln.

Gesagt – getan

Wir haben ein kleines Mesh-Netzwerk in unserem Dorf Loy eingerichtet. Und wie das geht, folgt in der nächsten Ausgabe.

001_Freifunklytitel

Praktischer Teil – Der Anfang

folgt demnächst

PJP