Alles Wetter – Bauernregeln pt. 2

Wetterkapriolen

Alle reden vom Klimawandel und mich beschäftigt das Wetter in meiner Region, das ich nach verschiedenen Kriterien (Erscheinungsformen) beobachte und vorherzusagen versuche. Dabei treten ganz unterschiedliche Wetter-Extreme im näheren Umkreis auf, was mir zu denken gibt.

Als wir hier zB bei totale Hitze `zerschmolzen´ gab es ca. 30km entfernt einen Sturzregen mit einem tödlichen Unfall auf der Autobahn. An einem anderen Tag mit extremer Hitze in Rastede liefen in etwa gleicher Entfernung (in Delmenhorst) die Keller voll Wasser.

Meine Wetterbeobachtung

Für meine Region haben sich alle Vorhersagen nach bestimmten Beobachtungen wie zB Windrichtung, Himmel-Färbung etc.pp immer erfüllt. Und diese Beobachtungen nach `Wetterbildern´ werden traditionell als Bauernregeln bezeichnet, die ich nochmal thematisieren will. Und es stellt sich die Frage, welche Einflüsse sich auf das chaotische System des Wetters sonst noch auswirken, wie zB Flüsse, oder vielleicht sogar Mondphasen oder sonstige Einflüsse, die wir noch nicht erkannt haben.

Bauernregeln – wer`s glaubt oder nicht

Die Bauern bilden seit Urzeiten die Grundlage unserer Ernährung. Daher der Begriff der Grundnahrungsmittel, die uns die Natur zur Verfügung stellt. Der Ernteertrag auf Äckern und Feldern ist aber ganz wesentlich vom Wetter abhängig. Da es in früheren Zeiten aber keinen Wetterbericht gab, waren die Bauern darauf angewiesen, das Wetter selbst vorauszusagen. Über Jahrhunderte haben sich daraus Erfahrungswerte abgeleitet, die Bauernregeln. Diese Regeln sind zumindest in der regionalen Vorhersage kurzfristig sicherer als der Wetterbericht, der das Wetter nur global vorhersagen kann. 

Meine These:

Ein erfahrener Bauer kann uns das Wetter – regional – besser voraussagen, als der Wetterbericht. Und das kann ich mittlerweile auch!

Wetterbericht – do it yourself

Dazu habe ich heute von msn folgende Bilder mit Erklärung und wissenschaftlicher Beurteilung erhalten, die durch viele andere Wettererscheinungen zu ergänzen wären. Also, worauf warten wir noch (follow the link):



Eigentlich schade – Verknüpfung wurde gelöscht!

Hinter diesem link verbarg sich eine umfassende bebilderte Reihe von Bauernregeln und deren wissenschaftliche Bestätigung, wobei die Bauernregeln wissenschaftlichen Fakten der Wetterforschung zu 70% standhält. Soweit meine Erinnerung.

Ich lege nach

Liste von Bauernregeln:

Bauernregeln-Liste

Die werde ich mir nochmal anschauen und herausfinden, welche Regeln ich beachte. Für mich gelten nur die kurzfristigen – meist nur für die nächsten Tage.

In meiner Hinsicht stiftet diese Liste nur Verwirrung

Mit diesem folgenden Beitrag kann ich was anfangen!

Obwohl sie aus dem Hochgebirge stammt, treffen sie auch für meine Region zu:

https://www.bergwelten.com/a/wetterregel-morgenrot-mit-regen-droht

Wer von euch noch auf `Bauernregeln´ (im weitesten Sinne) achtet und/oder  noch weitere Wetterregeln aus seiner Region kennt… hinterlasse einen Kommentar!! Und nicht vergessen: Auch Oma und Opa fragen!!

PJP

Alles Wetter – Bauernregeln pt. 2

Wetterkapriolen

Alle reden vom Klimawandel und mich beschäftigt das Wetter in meiner Region, das ich nach verschiedenen Kriterien (Erscheinungsformen) beobachte und vorherzusagen versuche. Dabei treten ganz unterschiedliche Wetter-Extreme im näheren Umkreis auf, was mir zu denken gibt. Als wir hier zB bei totale Hitze `zerschmolzen´ gab es ca. 30km entfernt einen Sturzregen mit einem tödlichen Unfall auf der Autobahn. An einem anderen Tag mit extremer Hitze in Rastede liefen in etwa gleicher Entfernung (in Delmenhorst) die Keller voll Wasser.

Meine Wetterbeobachtung

Für meine Region haben sich alle Vorhersagen nach bestimmten Beobachtungen wie zB Windrichtung, Himmel-Färbung etc.pp immer erfüllt. Und diese Beobachtungen nach `Wetterbildern´ werden traditionell als Bauernregeln bezeichnet, die ich nochmal thematisieren will. Und es stellt sich die Frage, welche Einflüsse sich auf das chaotische System des Wetters sonst noch auswirken, wie zB Flüsse, oder vielleicht sogar Mondphasen oder sonstige Einflüsse, die wir noch nicht erkannt haben.

Bauernregeln – wer`s glaubt oder nicht

Die Bauern bilden seit Urzeiten die Grundlage unserer Ernährung. Daher der Begriff der Grundnahrungsmittel, die uns die Natur zur Verfügung stellt. Der Ernteertrag auf Äckern und Feldern ist aber ganz wesentlich vom Wetter abhängig. Da es in früheren Zeiten aber keinen Wetterbericht gab, waren die Bauern darauf angewiesen, das Wetter selbst vorauszusagen. Über Jahrhunderte haben sich daraus Erfahrungswerte abgeleitet, die Bauernregeln. Diese Regeln sind zumindest in der regionalen Vorhersage kurzfristig sicherer als der Wetterbericht, der das Wetter nur global vorhersagen kann. 

Meine These:

Ein erfahrener Bauer kann uns das Wetter regional besser voraussagen, als der Wetterbericht.

Wetterbericht – do it yourself

Dazu habe ich heute von msn folgende Bilder mit Erklärung und wissenschaftlicher Beurteilung erhalten, die durch viele andere Wettererscheinungen zu ergänzen wären. Also, worauf warten wir noch (follow the link):

Wetter – do it yourself

Eigentlich schade – Verknüpfung wurde gelöscht!

Hinter diesem link verbarg sich eine umfassende bebilderte Reihe von Bauernregeln und deren wissenschaftliche Bestätigung, wobei die Bauernregeln wissenschaftlichen Fakten der Wetterforschung zu 70% standhält. Soweit meine Erinnerung.

Ich lege nach

Liste von Bauernregeln:

Bauernregeln-Liste

Die werde ich mir nochmal anschauen und herausfinden, welche Regeln ich beachte. Für mich gelten nur die kurzfristigen – meist nur für die nächsten Tage. In dieser Hinsicht stiftet diese Liste nur Verwirrung.

Mit diesen Beiträgen kann ich was anfangen!

Obwohl sie aus dem Hochgebirge stammen, treffen sie auch für meine Region zu:

https://www.bergwelten.com/a/wetterregel-morgenrot-mit-regen-droht

Wer von euch noch auf `Bauernregeln´ (im weitesten Sinne) achtet und/oder  noch weitere Wetterregeln aus seiner Region kennt… hinterlasse einen Kommentar!! Und nicht vergessen: Auch Oma und Opa fragen!!

PJP

Alles Wetter – Bauernregeln pt. 2

Wetterkapriolen

Alle reden vom Klimawandel und mich beschäftigt das Wetter in meiner Region, das ich nach verschiedenen Kriterien (Erscheinungsformen) beobachte und vorherzusagen versuche. Dabei treten ganz unterschiedliche Wetter-Extreme im näheren Umkreis auf, was mir zu denken gibt.

Als wir hier zB bei totale Hitze `zerschmolzen´ gab es ca. 30km entfernt einen Sturzregen mit einem tödlichen Unfall auf der Autobahn. An einem anderen Tag mit extremer Hitze in Rastede liefen in etwa gleicher Entfernung (in Delmenhorst) die Keller voll Wasser.

Meine Wetterbeobachtung

Für meine Region haben sich alle Vorhersagen nach bestimmten Beobachtungen wie zB Windrichtung, Himmel-Färbung etc.pp immer erfüllt. Und diese Beobachtungen nach `Wetterbildern´ werden traditionell als Bauernregeln bezeichnet, die ich nochmal thematisieren will. Und es stellt sich die Frage, welche Einflüsse sich auf das chaotische System des Wetters sonst noch auswirken, wie zB Flüsse, oder vielleicht sogar Mondphasen oder sonstige Einflüsse, die wir noch nicht erkannt haben.

Bauernregeln – wer`s glaubt oder nicht

Die Bauern bilden seit Urzeiten die Grundlage unserer Ernährung. Daher der Begriff der Grundnahrungsmittel, die uns die Natur zur Verfügung stellt. Der Ernteertrag auf Äckern und Feldern ist aber ganz wesentlich vom Wetter abhängig. Da es in früheren Zeiten aber keinen Wetterbericht gab, waren die Bauern darauf angewiesen, das Wetter selbst vorauszusagen. Über Jahrhunderte haben sich daraus Erfahrungswerte abgeleitet, die Bauernregeln. Diese Regeln sind zumindest in der regionalen Vorhersage kurzfristig sicherer als der Wetterbericht, der das Wetter nur global vorhersagen kann. 

Meine These:

Ein erfahrener Bauer kann uns das Wetter – regional – besser voraussagen, als der Wetterbericht.

Wetterbericht – do it yourself

Dazu habe ich heute von msn folgende Bilder mit Erklärung und wissenschaftlicher Beurteilung erhalten, die durch viele andere Wettererscheinungen zu ergänzen wären. Also, worauf warten wir noch (follow the link):

Wetter – do it yourself

Eigentlich schade – Verknüpfung wurde gelöscht!

Hinter diesem link verbarg sich eine umfassende bebilderte Reihe von Bauernregeln und deren wissenschaftliche Bestätigung, wobei die Bauernregeln wissenschaftlichen Fakten der Wetterforschung zu 70% standhält. Soweit meine Erinnerung.

Ich lege nach

Liste von Bauernregeln:

Bauernregeln-Liste

Die werde ich mir nochmal anschauen und herausfinden, welche Regeln ich beachte. Für mich gelten nur die kurzfristigen – meist nur für die nächsten Tage.

In dieser Hinsicht stiftet diese Liste nur Verwirrung.

Mit diesem folgenden Beitrag kann ich was anfangen!

Obwohl sie aus dem Hochgebirge stammen, treffen sie auch für meine Region zu:

https://www.bergwelten.com/a/wetterregel-morgenrot-mit-regen-droht

Wer von euch noch auf `Bauernregeln´ (im weitesten Sinne) achtet und/oder  noch weitere Wetterregeln aus seiner Region kennt… hinterlasse einen Kommentar!! Und nicht vergessen: Auch Oma und Opa fragen!!

PJP

Wettervorhersage – do it yourself

Wie wird das Wetter?

Das ist wohl eine der Fragen, die am meisten gestellt wird. Denn unser lifestyle ist in vieler Hinsicht vom Wetter abhängig. Das betrifft auch unsere Psyche, sowie unsere Gesundheit im weiteren Sinne. So zB. die (erlernte) Winterdepression oder einfach das, was wir Wetterfühligkeit nennen. 

Translate into your language (do it yourself) link:

Bing Translator

Wetter currently

In diesem Moment (27.3.17, 9 Uhr a.m.) ist das Wetter hier bei 4°C Lufttemperatur mit blauem Himmel sehr schön. In der aufsteigenden Sonne ist die Temperatur gerade über 10°C angestiegen und steigt weiter an. Der Wind kommt bzw.kam in den letzten Tagen überwiegend aus Nordost. Der Rasen ist mit Tautropfen sehr angenehm nass und es ist ein Genuss, ihn jetzt barfuß zu `begehen´. Ein Muss für jeden, der einen Rasen hat und laufen kann. Vgl. dazu meine Eigenwerbung aus dem letzten Frühling im Wald (link):

Werbung in barfuß 2

Der tägliche Wetterbericht

Die professionelle Wettervorhersage hat gerade in jüngster Zeit durch die Satellitentechnik erhebliche Fortschritte gemacht. Neuerdings auch mit Live-Schaltungen zur ISS, aus der das aktuelle Wetterbild aus Sicht der Astronauten gezeigt wurde. Das ist aber nur möglich, wenn die ISS sich gerade zur rechten Zeit des `Wetterberichts´ am richtigen Platz befindet, aus der unser Gebiet zu sehen ist. Andere Satellitenbilder bzw. -Filme können wir in den online-Wetterdiensten jeder Zeit abrufen und für unsere Region eine ziemlich genaue Voraussage machen, ob bzw. wann es anfangen wird zu regnen, was insbesondere für viele Motorradfahrer interessant ist. Mir hat es jedenfalls sehr dabei geholfen, eine Entscheidung zu treffen und es hat immer funktioniert. 

Trotz aller Satellitentechnik u.v.m. ist die moderne Wettervorhersage `regional´ immer noch zu ungenau. Wenn es zB. heißt `in Niedersachsen überwiegend sonnig´, dann kann es sein, dass es in Osnabrück in Strömen regnet, während in Oldenburg strahlend blauer Himmel angesagt ist. Außerdem sind die Vorhersagen zeitlich begrenzt und gelten in der Regel für höchstens 24 Stunden.

Die Frage, die sich stellt :

007_Wolkenbildxx

Ist es möglich, für die eigene Umgebung eine exaktere Wetterprognose zu erstellen, als es der professionelle Wetterdienst kann?

Die Tier- und Pflanzenwelt

Es ist möglich, weil es in früheren Zeiten weder einen Wetterbericht noch Satelliten oder andere Techniken zur Wettervorhersage gab. Das ganze Wettergeschehen ist immer noch ein chaotischer Prozess, an dem sich die Forscher weltweit `die Zähne ausbeißen´. Dabei nehmen sie sich sogar die Tierwelt zu Hilfe, etwa beim Aufspüren von Erdbeben. Selbst ein kleiner Tannen- bzw. Kiefernzapfen sagt uns, kann uns vorhersagen, ob es Regen geben wird. 

Die sog. Bauernregeln

Die Bauern waren und sind `nicht umsonst´ auf das Wetter angewiesen, wenn es zB. darum geht, wann das Heu eingefahren werden soll. Bei strömendem Regen sicher kein Vergnügen. Außerdem sollte das Gras zum `Heuen´ schon ausreichend abgetrocknet sein. So waren die Bauern schon immer sehr vom Wetter abhängig und konnten es immer sehr gut vorhersagen. Dazu gehört ganz sicher viel Erfahrung und Übung, bevor man sich damit auskennt. Es gibt viele `Parameter´, die in Betracht gezogen werden, wie zB. Wind, Nebel, Tau, Mond und vieles mehr. Wisst ihr zB., wie man ein nahendes Gewitter lokalisieren kann? Das hab ich allerdings auch noch nicht gemacht, aber es ist möglich.

Damit übergebe ich einige Bauernregeln mit Bild&Text (link): 

Wetter selbst gemacht

PJP

Zugabe:

Mein Fotoalbum `Sonne, Mond, Sterne´

ZB neu:

004_Minderoog

Sonne, Mond und Sterne