Alte Weisheiten – ausgegraben pt.2

Alte Weisheit

Weisheit bezeichnet vorrangig ein tiefgehendes Verständnis von Zusammenhängen in Natur, Leben und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, bei Problemen und Herausforderungen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren (Wikipedia).

Ein Gedicht – aus alten Zeiten

Alte Sprüche, Gedichte und Liedtexte sagen mehr aus, als wir zu wissen meinen. Sie sterben nie aus. Deshalb sollten wir sie zurückholen und beherzigen. Dieses Gedicht, das sich beim Entrümpeln (Aufräumen) des Dachboden fand, soll uns als Beispiel dienen.

Gerade in schwierigen Zeiten der Covid-19 Pandemie sowie im Hinblick auf die aktuelle Flutkatastrophe sollte uns dieses Gedicht (Lied) auch heute im Zeitalter des Internets noch zu denken geben:  

1-0050_Sonne_2

Cäsar Flaischlen hat dieses Gedicht geschrieben. Er wurde 1864 in Stuttgart geboren und starb 1920 in einem Sanatorium. Das Gedicht kann nach der Melodie des Liedes `Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus…´ gesungen werden.

0071_800px-Cäsar_Flaischlen

©Von vermutlich Alexander Binder (1888-1929) deutschefotothek.de – archive.org

Here the translation of the poem into English, but by friend wope:

With sunshine in your heart…

With sunshine in your heart,
Whether in storm or snow,
Whether clouds fill the heavens,
The world fill with quarrels …
With sunshine in your heart,
Then come what may:
Light will shine forth
From the darkest of days!

With a song on your lips
And a cheerful tone
If the workaday rush
Should worry you …
With a song on your lips,
Then come what may:
Help will find its way to you
On the loneliest of days!

With a word for others
In anguish and sorrow,
Say to him what left you
In such good cheer:
With a song on your lips,
Never lose courage,
With sunshine in your heart,
All will be fine!

Thank`s so far!

Nicht zu vergessen:

Ein Stein der Weisen

Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey, Vereinigte Staaten) hat in diesem Blog einen festen Platz und war nicht nur ein genialer Wissenschaftler und Humorist, sondern seine Sprüche bleiben wahre Weisheiten, wie dieses Beispiel zeigt:

0049_Einstein_jetztuheute

For the translator:

Genieße deine Zeit, denn du lebst nur jetzt und heute. Morgen kannst du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst.

Einsten whats the time

PJP

Alte Weisheiten – ausgegraben pt.2

Alte Weisheit

Weisheit bezeichnet vorrangig ein tiefgehendes Verständnis von Zusammenhängen in Natur, Leben und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, bei Problemen und Herausforderungen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren (Wikipedia).

Ein Gedicht – aus alten Zeiten

Alte Sprüche, Gedichte und Liedtexte sagen mehr aus, als wir zu wissen meinen. Sie sterben nie aus. Deshalb sollten wir sie zurückholen und beherzigen. Dieses Gedicht, das sich beim Entrümpeln (Aufräumen) des Dachboden fand, soll uns als Beispiel dienen.

Gerade in schwierigen Zeiten der Covid-19 Pandemie sowie im Hinblick auf die aktuelle Flutkatastrophe sollte uns dieses Gedicht (Lied) auch heute im Zeitalter des Internets noch zu denken geben:  

1-0050_Sonne_2

Cäsar Flaischlen hat dieses Gedicht geschrieben. Er wurde 1864 in Stuttgart geboren und starb 1920 in einem Sanatorium. Das Gedicht kann nach der Melodie des Liedes `Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus…´ gesungen werden.

0071_800px-Cäsar_Flaischlen

©Von vermutlich Alexander Binder (1888-1929) deutschefotothek.de – archive.org

Here the translation of the poem into English, but by friend wope:

With sunshine in your heart…

With sunshine in your heart,
Whether in storm or snow,
Whether clouds fill the heavens,
The world fill with quarrels …
With sunshine in your heart,
Then come what may:
Light will shine forth
From the darkest of days!

With a song on your lips
And a cheerful tone
If the workaday rush
Should worry you …
With a song on your lips,
Then come what may:
Help will find its way to you
On the loneliest of days!

With a word for others
In anguish and sorrow,
Say to him what left you
In such good cheer:
With a song on your lips,
Never lose courage,
With sunshine in your heart,
All will be fine!

Thank`s so far!

Nicht zu vergessen:

Ein Stein der Weisen

Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey, Vereinigte Staaten) hat in diesem Blog einen festen Platz und war nicht nur ein genialer Wissenschaftler und Humorist, sondern seine Sprüche bleiben wahre Weisheiten, wie dieses Beispiel zeigt:

0049_Einstein_jetztuheute

For the translator:

Genieße deine Zeit, denn du lebst nur jetzt und heute. Morgen kannst du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst.

Einsten whats the time

PJP

Alte Weisheiten – ausgegraben

Alte Weisheit

Weisheit bezeichnet vorrangig ein tiefgehendes Verständnis von Zusammenhängen in Natur, Leben und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, bei Problemen und Herausforderungen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren (Wikipedia).

Ein Gedicht – aus alten Zeiten

Alte Sprüche, Gedichte und Liedtexte sagen mehr aus, als wir zu wissen meinen. Sie sterben nie aus. Deshalb sollten wir sie zurückholen und beherzigen. Dieses Gedicht, das sich beim Entrümpeln (Aufräumen) des Dachboden fand, soll uns als Beispiel dienen.  

1-0050_Sonne_2

Die Übersetzung auf Englisch findet sich im Kommentar!

Ein Stein der Weisen

Albert Einstein war nicht nur ein genialer Wissenschaftler und Humorist, sondern seine Sprüche bleiben wahre Weisheiten, wie dieses Beispiel zeigt:

0049_Einstein_jetztuheute

For the translator:

Genieße deine Zeit, denn du lebst nur jetzt und heute. Morgen kannst du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst.

Zugabe

Einsten whats the time

Titelbild

PJP

my blog (German&English)

Dieser Blog ist eine Gratwanderung zwischen Wissenschaft und Unterhaltung

  • Die Artikel basieren auf Lebenserfahrungen sowie wissenschaftlichen Kenntnissen des Autors. Alle Texte sind von mir selbst verfasst. Nur in Ausnahmefällen (bislang 2) wurden andere Beiträge zitiert.
  • Artikel zu wissenschaftlichen Themen sind vom Leser bislang nicht gut angenommen worden. Deshalb bringe ich mehr Texte, die der Unterhaltung dienen sollen. `Zwischen den Zeilen´ versuche ich dabei, Botschaften mitzuteilen, die meine Lebensgestaltung bereichert haben.
  • Im Weiteren sollen dabei auch wissenschaftliche Zusammenhänge mit einfließen, sozusagen `populärwissenschaftlich´. 
  • An Humor ist mir sehr gelegen. 
  • Durch Fotorätsel, sowie Fotoalben bringe ich meine fotographischen Kenntnisse und Fertigkeiten zum Ausdruck. 
  • Alle anderen Themen ergeben sich aus dem aktuellen Lebensgeschehen. 

      Pete J. Probe 

contact: probe@pjp-web.com

English Version

This blog is a fine line between science and entertainment

  • The articles are based on real life experiences and scientific knowledge of the author. All texts are written by myself. Only in exceptional cases ( to date 2 ) other contributions have been cited.
  • Articles on scientific issues have so far been adopted not well by the reader. Therefore I bring more texts to serve the entertainment. ` Between the Zeilen‘ I try the process of notifying messages that have enriched my life design.
  • Furthermore, should it be incorporated with also scientific contexts so called `populärwissenschaftlich´.
  • I am particularly attached to humor.
  • By photo puzzles , as well as photo albums I bring my photographic knowledge and skills to express . All other issues arising from the current live event.       

Pete J. Probe

contact: probe@pjp-web.com