Medienhygiene – macht den Kopf frei

Medienhygiene – was soll das?

Die Ziele der Hygiene bestehen darin, Gesundheit zu erhalten ( körperlich, seelisch, geistig und sozial ), Krankheit vorzubeugen sowie die Entstehung und Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Einflüsse der Umwelt auf die Gesundheit des Menschen zu prüfen und Maßnahmen zu ergreifen, die ihr Wohlergehen fördern.

Krankmachende Strukturen der Medien

Die Covid-Pandemie fast überstanden werden wir derzeit mit Nachrichten überschwemmt, die uns mehr oder weniger verunsichern, weil sie sich in vielen Bereichen widersprechen. Die innenpolitischen Nachrichten (Ampel etc.) drehen sich nur im Kreis und werden immer weniger zu begreifen, der Krieg in der Ukraine belastet, die ständige Diskussion über die Fußball WM in Katar nervt total, und man weiß nicht so recht, wie (bzw. ob) man das ganze verarbeiten soll. Diese Verunsicherung verstärkt sich durch negative Schlagzeilen, die unserer Aufmerksamkeit am wenigsten entgehen. Das ruft in uns  Ängste (Stress) hervor, die wir allerdings nicht bewusst wahrnehmen (wollen) und deshalb kaum offen aussprechen. Viele finden einen Ausgleich in facebook&co durch das Teilen kluger Sprüche, Videos und Fotos, die in Massen geteilt und geliked werden. Hier finden wir uns in der Gruppe gut aufgehoben und können mal alles `rauslassen´, was uns belastet oder stört. In dieser Hinsicht verlagern wir unser Leben vom `Boden der Tatsachen´ in das Internet, wo wir immer präsent sind. Und facebook etc. hält uns bei Laune, weil die genau wissen, wie das geht, von den vielen Fakenews ganz zu schweigen. Fast alle facebook&co – Nutzer sind abhängig, befürchten hier etwas zu verpassen und `mutieren´ schließlich zu Marionetten des Internets. Hier ist dringender Handlungsbedarf, wir müssen wieder lernen, etwas auf dem Boden der Tatsachen zu TUN! 

001_Internet

FOMO lässt grüßen

Was ist denn das nun wieder? FOMO ist eine Abkürzung für eine `Zivilisationskrankheit´, um es mal in Deutsch auszudrücken und löst bei uns mehr oder weniger STRESS ohne Ende aus. Die Buchstaben F O M O sind die englische Abkürzung für `Fear of missing out´, was soviel heißt wie `Angst etwas zu verpassen´. Dabei spielen die digitalen Medien und Kommunikationsmittel (Social Media) wie facebook, WhatsApp, Instagram etc.pp eine entscheidende Rolle, weil sie uns alle zeitgleich rund um die Uhr auf dem Smartphone begleiten. Dieses FOMO Syndrom basiert auf einer amerikanischen Studie an Studenten, die sich durch diese Internet-Begleiter in der Ausübung ihres Studiums beeinträchtigt fühlten.

Albert Einstein weiser Voraussicht (Titelbild):

0027_einstentecnology

Erforderliche Maßnahmen

Jeder von uns ist von dem Medienrummel betroffen. Und die meisten von uns sind täglich oder sogar ununterbrochen mit dem Internet verbunden. Auch DU und meine Person auch sind betroffen!! Aus diesem Grund ist anzuraten, eine Medienpause einzulegen, soll heißen – Handy und Smartphone mal ganz in Ruhe lassen und die TV-Nachrichten und Berichterstattung vorübergehend meiden.

Wer das für einen lieben langen Tag schafft, ist schon mal auf einem guten Weg zu einer `Psycho-Hygiene´, um es mal so auszudrücken.

Was tun?

Soziale Voraussetzung

Die Möglichkeiten für Aktivitäten hängt weitestgehend von den sozialen Voraussetzungen ab, die jede(r) mitbringt. Dabei spielt auch die Wohnlage eine entscheidende Rolle. Da macht es schon einen Unterschied, ob du auf dem Lande mit einem Garten drum herum oder in einer Großstadt mit oder ohne Balkon lebst. Dieses Thema ist ein weites Feld und soll hier nicht weiter ausgeführt werden.

Was man/Frau/Familie tun kann

Nur Stichwortartig:

  • spielen

Es gibt jede Menge neuer interessanter Spiele. Insbesondere auch bei Kindern sehr willkommen!

  • renovieren/reparieren

Schrauben macht auch den Kopf frei, ob am Fahrrad, Auto oder am Bügeleisen, dem einzigen Gerät, bei dem ich mal  aufgegeben habe.

  • etwas bauen

wie zB eine Kugelbahn (für alle, die Löten können – link): Kugelbahn gelötet

  • telefonieren

Gibt es jemanden, den du vielleicht viele Jahre nicht mehr angerufen hast? Sich einfach mal trauen und fragen wie`s geht und alte Erinnerungen teilen. Da kannst du was erleben – link: Telefonat mit Folgen

  • Waldbaden
  • Fahrradfahren
  • und wer`s mag, kann auch Weihnachtskekse backen

Oder

001_Schlaf

Und was machst du so?

PJP

ZOMBIE by Dolores O’Riordan – with The Cranberries

Dolores O’Riordan (Sept. 1971 – Jan. 2018) wurde nur 46 Jahre alt.

Liebe Dolores!

Im Lied Zombie wird deine leidenschaftliche Interpretation des Songs insbesondere anlässlich des Kriegs in der Ukraine in mir und so vielen anderen weiterleben. Deshalb ist es kein Zufall, dein Lied hier noch einmal zu Gehör zu bringen. Der Text spricht für sich selbst.

Music is therapy

Actually I need some therapy with music. I remembered `The Cranberries´ and listened to some versions of their song ZOMBIE and translated the text into German. 

Zur Geschichte

„Zombie gilt als Protestsong gegen den Nordirlandkonflikt. Den Text des Liedes schrieb Dolores O’Riordan während einer Tour der Band 1993 in England in Erinnerung an zwei Kinder (Jonathan Ball und Tim Parry), die während eines Bombenanschlags der IRA am 20. März 1993 in Warrington getötet wurden.[2] Wesentliche Passagen beziehen sich auf den Osteraufstand 1916 und seine traumatischen Folgen.

Im Text heißt es so unter anderem:

`It’s the same old theme since 1916. In your head, In your head they’re still fightin’ with their tanks and their bombs and their bombs and their guns. In your head, In your head they are dyin’.“

Frederic C. Millet interpretiert Zombie als Metapher, dass Krieg und Gewalt jeden zum Töten ohne Grund befähigen, gleichsam wie Roboter oder als Untote des damaligen Aufstands. In einer weiteren Textzeile würde die Sinnlosigkeit des gewaltsamen Konflikts durch „What’s in your head, Zombie“ bestärkt. Gleichsam befrage O’Riordan ihr Publikum, warum Irland und England sich nach all den Jahren noch bekämpfen würden, wie etwa in der Textzeile „In your head they’re still fighting“ (Wikipedia).[3]

The Cranberries

The Cranberries are an Irish rock band who formed in Limerick in 1989. The band consists of lead singer Dolores O’Riordan, guitarist Noel Hogan, bassist Mike Hogan, and drummer Fergal Lawler. Although widely associated with alternative rock, the band’s sound also incorporates indie poppost-punkIrish folk, and pop rock elements“ (Wikipedia).

Titelbild: © Jess Baumung

The Music video from 1994

Woodstock in 1994

nicht mehr verfügbar

Unplugged session very easy

The Lyrics / Der Text

Another head hangs lowly – Child is slowly taken – And the violence, caused such silence – Who are we mistaken? – But you see, it’s not me – It’s not my family
In your head, in your head, they are fighting – With their tanks, and their bombs
And their bombs, and their guns – In your head, in your head they are crying

In your head, in your head – Zombie, zombie, zombie-ie-ie
What’s in your head, in your head – Zombie, zombie, zombie-ie-ie, oh

Du, du, du, du – Du, du, du, du – Du, du, du, du – Du, du, du, du

Another mother’s breaking – Heart is taking over – When the violence causes silence
We must be mistaken – It’s the same old theme – Since nineteen-sixteen

In your head, in your head, they’re still fighting – With their tanks, and their bombs
And their bombs, and their guns – In your head, in your head, they are dying

In your head, in your head – Zombie, zombie, zombie-ie-ie
What’s in your head, in your head – Zombie, zombie, zombie-ie-ie

Text auf Deutsch

Ein anderer Kopf hängt tief – Kind wird langsam eingenommen – Und die Gewalt, verursachte solch Stille – Wem machen wir etwas falsch? – Aber du siehst, ich bin es nicht – Es ist nicht meine Familie – In deinem Kopf, in deinem Kopf, kämpfen Sie

Mit ihren Panzern und ihren Bomben – Und ihre Bomben und ihre Waffen

In deinem Kopf, in deinem Kopf weinen Sie – In deinem Kopf, in deinem Kopf

Zombie, Zombie, Zombie-IE-IE – Was ist in deinem Kopf, in deinem Kopf

Zombie, Zombie, Zombie-IE-IE, Oh

Du, du, du, du – Du, du, du, du – Du, du, du, du – Du, du, du, du

Eine andere Mutter bricht – Das Herz übernimmt – Wenn die Gewalt zum Schweigen führt

Wir müssen uns irren – Es ist dasselbe alte Thema – Seit neunzehn-sechzehn

In deinem Kopf, in deinem Kopf, kämpfen Sie immer noch

Mit ihren Panzern und ihren Bomben – Und ihre Bomben und ihre Waffen

In deinem Kopf, in deinem Kopf, sterben Sie – In deinem Kopf, in deinem Kopf

Zombie, Zombie, Zombie-IE-IE – Was ist in deinem Kopf, in deinem Kopf

Zombie, Zombie, Zombie-IE-IE

PJP

Neustart zum Herbst – 2022

Mit 4alle/4all melde ich mich zurück.

Aufgrund technischer als auch privater Probleme hat 4alle/4all (wir alle/für alle) eine Pause eingelegt.

Zur aktuellen Lage

Die Gartenarbeit hat sich durch die Trockenheit inzwischen von selbst erledigt, und das Covid Virus hat sich während der heißen Tage weitgehend ausgeschlichen. Wie sich die Lage über den Winter entwickelt, wissen wir noch nicht. Jetzt gibt es umso mehr Arbeit im und um`s Haus herum, die über den Sommer liegen geblieben ist.

Tagesthema

Angesichts der aktuellen politischen Lage hat sich viel ereignet. Der Krieg in der Ukraine nimmt kein Ende, und es fällt (mir) zunehmend schwer, die Berichterstattung aus dem Kriegsgebiet zu ertragen. Die daraus erwachsenen wirtschaftlichen Probleme unseres Landes sind kein Wunder, die politischen Verordnungen, Verfügungen, Entlastungs- und Ausgleichsgesetze überschlagen sich beinahe täglich, und niemand weiß so recht, wie er oder sie mit oder ohne Einbußen über den Winter kommt.

Weiteres

Der letzte Staatspräsident der Sowjetunion (von 1990 – 1991) Michail Sergejewitsch Gorbatschow ist kürzlich verstorben und hat selbst in seinem Land keine besondere Beachtung gefunden. Er würde sich wahrscheinlich `im Grabe umdrehen´, wenn er von Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine wüsste. Über Gorbatschows besonderen Verdienste mag sich jeder selbst informieren: Michail Gorbatschow Info

Ganz im Gegensatz dazu wollen sie Engländer ihre verstorbene Queen Elizabeth II nicht zur Ruhe kommen lassen. Selbst Herr Plasberg stellt sich mit `hartaberfair´ heute der Frage, was uns noch so am Tamtam um Adel und Königshäuser fasziniert. Zeigte die Queen, warum auch die Demokratie von einer Monarchie profitieren kann? Und täten auch uns solche Vorbilder gut? Der Tod der Queen hat schließlich weltweites Aufsehen erregt, weil sie mit ihrer Amtszeit Generationen überlebt hat und nicht wegzudenken war. Nun soll sie heute ihre letzte Ruhe finden.

Zugabe – persönlich

Mein letztes Arbeitsgerät (Laptop) für das Internet war letztlich zunehmend infiziert und konnte seinen Anforderungen nicht mehr nachkommen. Ein neues Gerät musste her. Kurz bevor es eintraf, begegnete mir diese Spinne, die ich gleich fotofierte.

Nun ging es an die Einrichtung meines neuen Lap`s. Dabei fiel mir ein, dass ich am frühen Abend noch einen Termin beim Zahnarzt hatte. Als ich das soweit überstanden hatte, musste ich gleich an Rowan Atkinson denken: Rowan Atkinson Info – in English

Mit seinem Besuch beim Zahnarzt wünsche ich allen noch einen guten Tag.

PJP

Internationaler Weltfrauentag – kein Tag, wie jeder andere

An die Frauen dieser Welt

Es gehört zur Tradition dieses Blogs den Weltfrauentag zu würdigen. Es begann mit einem Bericht aus den 2010er Jahren mit dem Titel `Auf Dauer hilft nur Frauenpower´.

Das handlungsleitende Interesse zu den Berichten zum Weltfrauentag der letzten Jahre zielte darauf ab, Botschaften zu vermitteln, die sich explizit an die Frauenwelt richten. Dabei wurden folgende Punkte kritisch angesprochen:

Frauen in sozialen Medien

Lasst euch nicht als Sexsymbol verkaufen, so wie es in der Werbung und vor allem auch auf facebook mehr als reichlich betrieben wird.

Passt auf, dass euere Fotos (bzw. das eurer Kinder) auf facebook nicht in irgendeinem Land für abartige Sexangebote und mehr verwendet wird – es sei denn, ihr hättet Gefallen daran – was ich bei sehr vielen eher vermute – oder seid an diesen Geschäften beteiligt.

Frauen in der Politik

Hier ging es 2021 um den Wahlbetrug in Belarus zwischen den Kandidaten Swjatlana Zichanouskaja und Aljaksandr Ryhorawitsch Lukaschenka, die viele Demonstrationen auf der Straße nach sich zogen, wobei die Frauen eine federführende Rolle gespielt haben. Ein Vorbild für alle Frauen, die für ihre Rechte kämpfen!! Die Demonstrationen wurden ja schließlich brutal niedergeschlagen mit vielen Festnahmen, so wie es derzeit auch in Russland vollzogen wird.

Auf weitere diktatorische Staaten, die erwähnt wurden, soll hier verzichtet werden.

Diktatur gegen Demokratie

Folgender Spruch von Elayne Boosler (amerikanische Komikerin geb. 1952) ist nun bitterer Ernst geworden, wie der Krieg gegen die Ukraine zeigt:

`Wenn Frauen depressiv sind, fangen sie an zu essen oder gehen einkaufen. Männer überfallen ein anderes Land´ 

Diktatoren sind Männer, bei denen man nie weiß, ob sie eher Psychokraten sind, denen nur die Macht zu Kopf gestiegen ist. Sie legen es darauf an, den (hier) demokratischen Westen zu spalten, so wie es Donald Trump (eher Autokrat) bereits gelang, nachdem er ein paar `Dumme´ gefunden hatte, mit denen er das Referendum in England über Jahre verdeckt so vorbereitet hatte, das es dann bekanntlich zum Brexit führte. Dabei ist `ne Menge Geld geflossen.

Frauen an die Macht

Diese plakative Überschrift soll sagen, dass insbesondere die Frauen sich vermehrt politisch engagieren sollten! Annalena (Charlotte Alma) Baerbock hat schließlich gezeigt, dass sie selbst Putin und anderen eine klare Ansage machen kann!! M.E. ein Punkt für die Frau!!!

Frauen in den Öffentlich-Rechtlichen Medien

Hier gibt viele hervorragende Journalistinnen, die häufig vertreten sind und hier nicht alle namentlich genannt werden können. In den politischen Talkshows bzw. Diskussionsrunden und politischen Magazinen machen Frauen die Ansage (Moderation) und stellen den Politikern und innen unangenehme Fragen. Hier möchte ich zumindest das Urgestein Anne Will, Maybrit Illner, Sandra Maischberger sowie auch Dunja Hayali nennen, die sich zudem auch journalistisch sehr weit hervorwagt.

Humorige Sprüche

Der Humor darf nicht fehlen.

Der spirituelle Mittelpunkt einer Männer-WG ist ein voller Kasten Bier.

`Ein Mann hält sich schon für einen Frauenkenner, wenn er jeder Frau gegenüber denselben Fehler macht´ (Hillary Clinton geb. 1947)

`Ich kann in 12 Sprachen NEIN sagen. Das genügt für eine Frau´ (Sophia Loren geb. 1941)

´Wenn Frauen unergründlich scheinen, dann liegt es am fehlenden Tiefgang der Männer´ (Katherine Hepburn 1907 – 2003)

Manche Missstimmung von Frauen, der auch der beste Psychiater nicht beikommen kann, beseitigt schon ein mittelmäßiger Friseur!!

Die kluge Frau folgt ihrem Mann! – wohin SIE will.

Männer sind wie Tee, man muss sie ziehen lassen.

PJP

Medienhygiene – macht den Kopf frei

Medienhygiene – was soll das?

Die Ziele der Hygiene bestehen darin, Gesundheit zu erhalten ( körperlich, seelisch, geistig und sozial ), Krankheit vorzubeugen sowie die Entstehung und Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Einflüsse der Umwelt auf die Gesundheit des Menschen zu prüfen und Maßnahmen zu ergreifen, die ihr Wohlergehen fördern.

Krankmachende Strukturen der Medien

Die Covid-Pandemie fast überstanden werden wir derzeit mit Nachrichten überschwemmt, die uns mehr oder weniger verunsichern, weil sie sich in vielen Bereichen widersprechen. Die innenpolitischen Nachrichten (Ampel etc.) drehen sich nur im Kreis und werden immer weniger zu begreifen, der Krieg in der Ukraine belastet, die ständige Diskussion über die Fußball WM in Katar nervt total, und man weiß nicht so recht, wie (bzw. ob) man das ganze verarbeiten soll. Diese Verunsicherung verstärkt sich durch negative Schlagzeilen, die unserer Aufmerksamkeit am wenigsten entgehen. Das ruft in uns  Ängste (Stress) hervor, die wir allerdings nicht bewusst wahrnehmen (wollen) und deshalb kaum offen aussprechen. Viele finden einen Ausgleich in facebook&co durch das Teilen kluger Sprüche, Videos und Fotos, die in Massen geteilt und geliked werden. Hier finden wir uns in der Gruppe gut aufgehoben und können mal alles `rauslassen´, was uns belastet oder stört. In dieser Hinsicht verlagern wir unser Leben vom `Boden der Tatsachen´ in das Internet, wo wir immer präsent sind. Und facebook hält uns bei Laune, weil die genau wissen, wie das geht, von den vielen Fakenews ganz zu schweigen. Fast alle facebook&co – Nutzer sind abhängig, befürchten hier etwas zu verpassen und `mutieren´ schließlich zu Marionetten des Internets. Hier ist dringender Handlungsbedarf, wir müssen wieder lernen, etwas auf dem Boden der Tatsachen zu TUN! 

001_Internet

FOMO lässt grüßen

Was ist denn das nun wieder? FOMO ist eine Abkürzung für eine `Zivilisationskrankheit´, um es mal in Deutsch auszudrücken und löst bei uns mehr oder weniger STRESS ohne Ende aus. Die Buchstaben F O M O sind die englische Abkürzung für `Fear of missing out´, was soviel heißt wie `Angst etwas zu verpassen´. Dabei spielen die digitalen Medien und Kommunikationsmittel wie facebook, WhatsApp, Instagram etc.pp eine entscheidende Rolle, weil sie uns alle zeitgleich rund um die Uhr auf dem Smartphone begleiten. Dieses FOMO Syndrom basiert auf einer amerikanischen Studie an Studenten, die sich durch diese Internet-Begleiter in der Ausübung ihres Studiums beeinträchtigt fühlten.

Erforderliche Maßnahmen

Jeder von uns ist von dem Medienrummel betroffen. Und die meisten von uns sind täglich oder sogar ununterbrochen mit dem Internet verbunden. Auch DU und meine Person auch sind betroffen!! Aus diesem Grund ist anzuraten, eine Medienpause einzulegen, soll heißen – Handy und Smartphone mal ganz in Ruhe lassen und die TV-Nachrichten und Berichterstattung vorübergehend meiden.

Wer das für einen lieben langen Tag schafft, ist schon mal auf einem guten Weg zu einer `Psycho-Hygiene´, um es mal so auszudrücken.

Was tun?

Soziale Voraussetzung

Die Möglichkeiten für Aktivitäten hängt weitestgehend von den sozialen Voraussetzungen ab, die jede(r) mitbringt. Dabei spielt auch die Wohnlage eine entscheidende Rolle. Da macht es schon einen Unterschied, ob du auf dem Lande mit einem Garten drum herum oder in einer Großstadt mit oder ohne Balkon lebst. Dieses Thema ist ein weites Feld und soll hier nicht weiter ausgeführt werden.

Was man/Frau/Familie tun kann

Nur Stichwortartig:

  • spielen

Es gibt jede Menge neuer interessanter Spiele. Insbesondere auch bei Kindern sehr willkommen!

  • renovieren/reparieren

Schrauben macht auch den Kopf frei, ob am Fahrrad, Auto oder am Bügeleisen, dem einzigen Gerät, bei dem ich mal  aufgegeben habe.

  • etwas bauen

wie zB eine Kugelbahn (für alle, die Löten können): Kugelbahn gelötet

  • telefonieren

Gibt es jemanden, den du vielleicht viele Jahre nicht mehr angerufen hast? Sich einfach mal trauen und fragen wie`s geht und alte Erinnerungen teilen. Da kannst du was erleben: Telefonat mit Folgen

  • Waldbaden
  • Fahrradfahren
  • und wer`s mag, kann auch Weihnachtskekse backen

Oder

001_Schlaf

Und was machst du so?

PJP

ZOMBIE by Dolores O’Riordan – with The Cranberries

Dolores O’Riordan (Sept. 1971 – Jan. 2018) wurde nur 46 Jahre alt.

Liebe Dolores!

Im Lied Zombie wird deine leidenschaftliche Interpretation des Songs insbesondere anlässlich des Kriegs in der Ukraine in mir und so vielen anderen weiterleben. Deshalb ist es kein Zufall, dein Lied hier noch einmal zu Gehör zu bringen. Der Text spricht für sich selbst.

Music is therapy

Actually I need some therapy with music. I remembered `The Cranberries´ and listened to some versions of their song ZOMBIE and translated the text into German. 

Zur Geschichte

„Zombie gilt als Protestsong gegen den Nordirlandkonflikt. Den Text des Liedes schrieb Dolores O’Riordan während einer Tour der Band 1993 in England in Erinnerung an zwei Kinder (Jonathan Ball und Tim Parry), die während eines Bombenanschlags der IRA am 20. März 1993 in Warrington getötet wurden.[2] Wesentliche Passagen beziehen sich auf den Osteraufstand 1916 und seine traumatischen Folgen.

Im Text heißt es so unter anderem:

`It’s the same old theme since 1916. In your head, In your head they’re still fightin’ with their tanks and their bombs and their bombs and their guns. In your head, In your head they are dyin’.“

Frederic C. Millet interpretiert Zombie als Metapher, dass Krieg und Gewalt jeden zum Töten ohne Grund befähigen, gleichsam wie Roboter oder als Untote des damaligen Aufstands. In einer weiteren Textzeile würde die Sinnlosigkeit des gewaltsamen Konflikts durch „What’s in your head, Zombie“ bestärkt. Gleichsam befrage O’Riordan ihr Publikum, warum Irland und England sich nach all den Jahren noch bekämpfen würden, wie etwa in der Textzeile „In your head they’re still fighting“ (Wikipedia).[3]

The Cranberries

The Cranberries are an Irish rock band who formed in Limerick in 1989. The band consists of lead singer Dolores O’Riordan, guitarist Noel Hogan, bassist Mike Hogan, and drummer Fergal Lawler. Although widely associated with alternative rock, the band’s sound also incorporates indie poppost-punkIrish folk, and pop rock elements“ (Wikipedia).

Titelbild: © Jess Baumung

The Music video from 1994

Woodstock in 1994

nicht mehr verfügbar

Unplugged session very easy

The Lyrics / Der Text

Another head hangs lowly – Child is slowly taken – And the violence, caused such silence – Who are we mistaken? – But you see, it’s not me – It’s not my family
In your head, in your head, they are fighting – With their tanks, and their bombs
And their bombs, and their guns – In your head, in your head they are crying

In your head, in your head – Zombie, zombie, zombie-ie-ie
What’s in your head, in your head – Zombie, zombie, zombie-ie-ie, oh

Du, du, du, du – Du, du, du, du – Du, du, du, du – Du, du, du, du

Another mother’s breaking – Heart is taking over – When the violence causes silence
We must be mistaken – It’s the same old theme – Since nineteen-sixteen

In your head, in your head, they’re still fighting – With their tanks, and their bombs
And their bombs, and their guns – In your head, in your head, they are dying

In your head, in your head – Zombie, zombie, zombie-ie-ie
What’s in your head, in your head – Zombie, zombie, zombie-ie-ie

Text auf Deutsch

Ein anderer Kopf hängt tief – Kind wird langsam eingenommen – Und die Gewalt, verursachte solch Stille – Wem machen wir etwas falsch? – Aber du siehst, ich bin es nicht – Es ist nicht meine Familie – In deinem Kopf, in deinem Kopf, kämpfen Sie

Mit ihren Panzern und ihren Bomben – Und ihre Bomben und ihre Waffen

In deinem Kopf, in deinem Kopf weinen Sie – In deinem Kopf, in deinem Kopf

Zombie, Zombie, Zombie-IE-IE – Was ist in deinem Kopf, in deinem Kopf

Zombie, Zombie, Zombie-IE-IE, Oh

Du, du, du, du – Du, du, du, du – Du, du, du, du – Du, du, du, du

Eine andere Mutter bricht – Das Herz übernimmt – Wenn die Gewalt zum Schweigen führt

Wir müssen uns irren – Es ist dasselbe alte Thema – Seit neunzehn-sechzehn

In deinem Kopf, in deinem Kopf, kämpfen Sie immer noch

Mit ihren Panzern und ihren Bomben – Und ihre Bomben und ihre Waffen

In deinem Kopf, in deinem Kopf, sterben Sie – In deinem Kopf, in deinem Kopf

Zombie, Zombie, Zombie-IE-IE – Was ist in deinem Kopf, in deinem Kopf

Zombie, Zombie, Zombie-IE-IE

PJP

Die europäische Union – aktuell

Es kriselt erheblich an zwei Stellen in Europa.

England und die EU

David Cameron hat ein Problem. Im Rahmen der Flüchtlingskrise hat England sich wegen seiner Sozialgesetzgebung mit der Aufnahme von Asylanten bislang zurückgehalten. Die politische Debatte im eigenen Land hat mittlerweile dazu geführt, über `Ausnahmegesetze´ nachzudenken. Gleichzeitig steht eine Debatte über den Ausstieg aus der EU im Raum. Laut Umfrageergebnissen ist die Mehrheit der englischen Bevölkerung für einen Ausstieg aus der EU. Cameron hat ein Problem. Er möchte in der EU bleiben.

Informationskrieg gegen Deutschland

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko (50) traf in Berlin die Bundeskanzlerin und wurde anschließend von der Bild interviewt. Russland bedrohe die Ukraine und halte sich nicht an das Minsk-Abkommen. Die Gefahr eines offenen Krieges sei größer als im letzten Jahr. Russland habe seine Truppen an der Grenze reichlich aufgestockt. Eine Erklärung dafür bleibe aus. Sanktionen gegen Russland sollten derzeit nicht aufgehoben werden.

Steht Horst Seehofer ein neues Problem in`s Haus? Wird er dem bei seinem Besuch in Russland gerecht werden können?

Poroschenko verweist im weiteren Verlauf des Interviews auf die Informationspresse in Russland. Der Fall Lisa (….) hat sich im ganzen Land verbreitet und ist an Würdelosigkeit nicht zu übertreffen. Eine Kriegserklärung an die freie Presse überhaupt. Putin habe damit den Informationskrieg (hybrider Krieg) gegen Deutschland eröffnet.

„Und wir müssen alle gemeinsam dagegen kämpfen, denn die Wahrheit steht auf unserer Seite. Darum ist es richtig, einen europäischen TV-Kanal in russischer Sprache aufzubauen. Wer russisch spricht, darf nicht nur die Meinungen und Versionen hören, die von russischen Staatsmedien präsentiert werden“, das Schlussfazit Poroschenkos (Bildbericht 3.2.16).

Die Informationspolitik in Russland stinkt zum Himmel.

Die Pressefreiheit steht auch bei uns auf dem Prüfstand. Eine einzige erlogene Meldung, mehrsprachig über facebook gepostet, verbreitet sich in Windeseile um die halbe Welt und kann zu internationalen politischen Zerwürfnissen führen. Das ist Fakt! Facebook muss dieses Problem weiterhin verstärkt im Auge behalten, was im internationalen Rahmen allerdings kaum zu bewältigen ist. Seien wir alle achtsam im Umgang mit facebook und allen anderen Quellen, die zum Missbrauch verleiten.

Vielen Dank!

PJP

Aktualisiert am 4.2.2016

Herr Seehofer will nach dem Empfang von Putin noch mit Industrieminister Denis Manturow, Wirtschaftsminister Alexej Uljukajew und Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin zusammenkommen. Seehofer hatte ja für eine Auflockerung der westlichen Sanktionen geworben.

Was aber mögen dabei seine Hintergedanken sein?

Ist das politisches Kalkül, um nach der politischen Niederlage im Rahmen der Asylpolitik wieder Punkte zu sammeln in der Wirtschafts- und Finanzwelt?

Wir werden sehen, was dabei herauskommt.