Bei Durchsicht meines Blogs ist mir aufgefallen, dass ich ein Anke als Skilehrerin in einem Bericht verlinkt fand, der nicht für sie bestimmt war. Nun hat es heute selbst hier Niedersachsen seit 2 Tagen wieder Schnee gegeben. Die Skiläufer sind glücklich, und der Schneesport in allen Variablen findet kein Ende.
Es geht um unsere guten Vorsätze, die jetzt vorsorglich in die Tat umgesetzt werden müssen. Unsere Politiker haben uns gezeigt, wie das nicht geht. Wir müssen dagegen halten, sonst läuft uns die Zeit auch noch davon. Nach sorgfältiger Recherche habe ich ein Ranking der beleibtesten Vorsätze noch einmal zusammengestellt. Die möchte ich meinen Lesern zu Kenntnis geben.
Platz 1: Flugreise in die Sonne
Flüge sind inzwischen günstiger als Busfahren. Schauen sie sich zunächst um, wohin ihre Nachbarn und Bekannten geflogen sind, und sie werden feststellen, dass Dubai schon mal zum Pflichtprogramm gehört. Dann zögern sie nicht, falls sie nicht schon in Dubai waren. Auf Platz 2 steht dann Südafrika und so fort. Ich danke dem welterfahrenen Flugtouristen Herrn Meier-Brinkmann, der mich bei meinen Recherchen nach seiner bislang besten Landung im Weserbergland so vorzüglich beraten hat:
Das sensationelle Foto verdanken wir einem sog. Gaffer, der diese Aufnahme aus einem vorbeifliegenden Flieger in der Abenddämmerung geschossen hat.
Platz 2: Skiurlaub
Das Skifahren wird inzwischen auch in China immer beliebter. Und wer wollte bezweifeln, dass Sport zum Pflichtprogramm der guten Vorsätze gehört. Insbesondere auch für die ältere Generation habe ich einen heißen Tip (mit einem p), wo sie von einer der erfahrensten Skilehrerin unseres Landes mit viel Gefühl an die Kunst des Skifahrens herangeführt werden.
Es wird empfohlen, sich vorher gendern zu lassen bzw., sich eines Gendering zu unterziehen.
Der Ansturm auf die Wintersportorte in Zeiten des Lockdowns sollte uns zu denken geben. Autoschlangen, Parkplätze überfüllt, da fällt einem nichts mehr ein. Worin liegt der Reiz bei diesigem Wetter sich auf den Rodel- und Skipisten zu tummeln? Zumal die Sonne sich nicht einmal blicken lässt, bestimmt kein Vergnügen, was wohl jeder normal denkende Mensch zu beurteilen weiß.
Der Mensch – ein Herdentier?
Dieser Frage geht Gerd Ganteför in seinem Buch Das Gesetz der Herde nach. Vergleicht man die Erkenntnisse der Verhaltensforschung an Tiergemeinschaften mit soziologischen Studien an menschlichen Gemeinschaften, so offenbaren sich viele Gemeinsamkeiten. „Tiere und Menschen schließen sich zu Gruppen zusammen, weil sie einem tief im Unterbewusstsein verankertem Drang folgen. Dieser Drang und Impuls ist die Basis des Herdentriebs, ohne den es keine Herden, Schwärme oder Stämme geben würde“ (Ganteför S. 122).
Es mag vermessen sein, Ganteförs Buch in diesem Zusammenhang zu erwähnen, da es ein sehr umfassendes wissenschaftlich fundiertes Werk ist – im Hinblick auf politische Ideologien, Religionen sowie Populismus u.v.m. Aber im Ansatz zeigen sich hier m.E. bereits kleine Anzeichen nach dem Bedürfnis, sich dem Ansturm unbedingt anschließen zu müssen, obwohl es der reinste Stress ist, sich im Schritttempo durch Autoschlangen zu bewegen etc.pp. Auf jeden Fall ist das Buch von Gerd Ganteför (Experimentalphysiker und Hochschullehrer an der Universität Konstanz) sehr zu empfehlen!!
Der besondere Reiz eines Skiurlaubs
Der Skisport setzt Maßstäbe für den Skiurlaub, und hat an Popularität nicht verloren. Wie sagte noch der Moderator Mägerlein bei einer Übertragung eines Skirennens: `Die Menschen standen an den Hängen und Pisten´. Grund genug, auch mal einen Skikurs zu belegen, um sich die Möglichkeit eines Skiurlaubs zu erschließen.
Der Skikurs bietet uns wunderbare Möglichkeiten, andere Menschen kennen zu lernen. Die Gastronomie in exklusiven Hotels ist bemüht, für reichlich Unterhaltung zu sorgen und die Gäste mit warmen Speisen und Getränken gut zu versorgen. Dieser kurze Bericht sollte uns alle motivieren, keine Scheu davor zu haben, einen Skikurs zu buchen. Es gibt schließlich nichts gutes, außer man tut es:
Es geht um unsere guten Vorsätze, die jetzt vorsorglich in die Tat umgesetzt werden müssen. Unsere Politiker haben uns gezeigt, wie das nicht geht. Wir müssen dagegen halten, sonst läuft uns die Zeit auch noch davon. Nach sorgfältiger Recherche habe ich ein Ranking der beleibtesten Vorsätze noch einmal zusammengestellt. Die möchte ich meinen Lesern zu Kenntnis geben.
Platz 1: Flugreise in die Sonne
Flüge sind inzwischen günstiger als Busfahren. Schauen sie sich zunächst um, wohin ihre Nachbarn und Bekannten geflogen sind, und sie werden feststellen, dass Dubai schon mal zum Pflichtprogramm gehört. Dann zögern sie nicht, falls sie nicht schon in Dubai waren. Auf Platz 2 steht dann Südafrika und so fort. Ich danke dem welterfahrenen Flugtouristen Herrn Meier-Brinkmann, der mich bei meinen Recherchen nach seiner bislang besten Landung im Weserbergland so vorzüglich beraten hat:
Das sensationelle Foto verdanken wir einem sog. Gaffer, der diese Aufnahme aus einem vorbeifliegenden Flieger in der Abenddämmerung geschossen hat.
Platz 2: Skiurlaub
Das Skifahren wird inzwischen auch in China immer beliebter. Und wer wollte bezweifeln, dass Sport zum Pflichtprogramm der guten Vorsätze gehört. Insbesondere auch für die ältere Generation habe ich einen heißen Tip (mit einem p), wo sie von einer der erfahrensten Skilehrerin unseres Landes mit viel Gefühl an die Kunst des Skifahrens herangeführt werden. Hier ein Ausschnitt des Lehrgangs:
Die Qual der Wahl
Treffen sie noch heute eine Entscheidung, sie werden es nicht bereuen!
Vielen Dank!
PJP
Zugabe/in additon
Seien und bleiben sie gut zu Vögeln und füttern sie sie. Ihnen fehlt es an Insekten.