Wir alle lügen – auf jeden Fall vielleicht

Alles Lüge oder was?

Eine Lüge ist eine Aussage, die nicht der Wahrheit entspricht. Und die Wahrheit beruht auf Faken, die nachweisbar sind. Somit ist eine Lüge die Wiedergabe falscher Fakten.

Die politische Lüge (Trumpismus)

Es gibt wohl keinen Politiker, der mehr Lügen bzw. falsche Fakten verbreitet hat, als Donald Trump. Und es stellt sich die Frage, warum dieser Mann so viele Unwahrheiten verbreitet hat. Das ist m.E. ganz einfach zu erklären: Trump hatte nicht damit gerechnet, zum Präsidenten der USA gewählt zu werden und stand als politisch unerfahren von einem Tag zum anderen vor einer Aufgabe, der er bei weitem nicht gewachsen war. In dieser Hinsicht sind die Trumplügen zunächst offenbar aus der Not geboren. Dabei ging er psychologisch sehr geschickt vor, indem er seinen eigenen Lügen später häufig widersprach bzw. die Presseberichte über seine Lügen als Lügen bezeichnete und den Begriff Lügenpresse prägte. In der Psychologie nennt man diese verwirrenden Botschaften `Paradoxen Intervention´. So sprach er seiner Anhängerschaft stets nach dem Maul, wie es die Situation jeweils erforderte. Und durch sein respektloses cowboyhaftes Auftreten konnte er seine Fans schließlich in Begeisterung versetzen.

Die Abwahl von Donald Trump lässt sich durch Martin Luther (deutscher Reformator 1483-1546) kommentieren, der da sagte (Quelle Bild der Frau): 

„Eine Lüge ist wie ein Schneeball. Je länger man ihn rollt, desto größer wird er“

Was ist eine Lüge – Wikipedia sagt:

„Eine Lüge ist eine Aussage, von der der Sender (Lügner) weiß oder vermutet, dass sie unwahr ist, und die mit der Absicht geäußert wird, dass der Empfänger sie trotzdem glaubt,[1] oder anders formuliert „die (auch nonverbale) Kommunikation einer subjektiven Unwahrheit mit dem Ziel, im Gegenüber einen falschen Eindruck hervorzurufen oder aufrecht zu erhalten [sic].“[2]

Und warum lügen wir?

„Lügen dienen dazu, einen Vorteil zu erlangen, zum Beispiel um einen Fehler oder eine verbotene Handlung zu verdecken und so Kritik oder Strafe zu entgehen. Gelogen wird auch aus Höflichkeit, aus Scham, aus AngstFurchtUnsicherheit oder Not („Notlüge“), um die Pläne des Gegenübers zu vereiteln oder zum Schutz der eigenen Person, anderer Personen oder Interessen (z. B. PrivatsphäreIntimsphäre, wirtschaftliche Interessen), zwanghaft/pathologisch oder zum Spaß“ (Wikipedia).

Lügen im täglichen Umgang

58 Prozent der Deutschen nehmen es mindestens einmal täglich mit der Wahrheit nicht so genau….zeigt eine repräsentative Umfrage mit 1024 Frauen und Männern zwischen 18 und 69….`Zu welchen Menschen waren Sie gestern unehrlich, selbst wenn es zum Guten war?´ Ach das wollten die Marktforscher wissen.

Bekannte….44%

Partner….34%

Arbeitskollegen….33%

Enge Freunde….28%

Vorgesetzte….19%

Und wie?

Im direkten Gespräch….73%

Am Telefon….22%

Per SMS/E-mail/Brief….23%“

(Psychologin Susanne Gastdorf in Bild der Frau Nr.8)

Es gibt eine Studie des Max-Planck-Instituts, die herausgefunden haben will, dass Männer mehr lügen als Frauen und Jüngere mehr als ältere. Nun geht es hier allerdings um Lügen in `abgeschwächter Form´, die mehr oder weniger als Ausrede oder Schummeln bezeichnet werden. Was haben wir denn da?:

Die Höflichkeitslüge

Die Höflichkeitslüge ist meist nett gemeint und bezieht sich nicht unbedingt auf harte Fakten, sondern um die Bewertung mehr oder weniger belangloser Dinge. 

Beispiel: Dein neues Kleid passt dir wie angegossen. Dein Essen schmeckt mal wieder vorzüglich! Du siehst phantastisch aus!

Zugabe: Eine kleine Anekdote über Prinz Philip von England, auf einem Empfang:

Philip: Ihr schönes Kleid my Lady passt genau zu ihrem Gesicht!! (Die Lady trug einen Faltenrock) 🙂 

Die Vermeidungslüge

Wenn man etwas vermeiden will, zu dem man gar keine Lust hat, lässt man sich so manches einfallen, um dem zu entgehen.

Beispiel: Ich würde ja schrecklich gern zu diesem Konzert mitkommen, aber ausgerechnet heute Abend habe ich eine Dienstbesprechung (oder was einem sonst so einfällt)

Die Liebeslüge

Wenn man eine Liebes-Beziehung aufgeben will, weil man sich `neu verliebt´ hat, dann fällt es oft schwer, dem Partner das mitzuteilen.

Beispiel: Du weißt, wie sehr ich dich liebe, aber ich bin derzeit beruflich so eingespannt, dass ich die ganze nächste Woche keine Zeit für dich habe.

Die Beziehungslüge

In ehelichen sowie auch nicht ehelichen Lebensgemeinschaften zwischen Mann und Frau wird sehr oft gelogen, wenn es um Bedürfnisse geht, denen der jeweilige Partner nicht nachkommt. Die sexuell-emotionale Beziehungsebene ist hier oft – wenn auch meist verdeckt – der Auslöser.

Beispiele würden den Rahmen dieses Artikels sprengen, weil die Parameter der `Beziehungsprobleme´ zu umfassend sind. 

Die Eltern-Kind-Lüge

Eltern sollte ihre Kinder nur dann anlügen, wenn es um den Schutz ihrer Kinder geht. In frühem Alter ist das sicher vertretbar. Außerdem sollten die Kinder schon lernen, dass man aus Höflichkeit nicht immer sagen sollte, was man denkt.

Kinder dagegen lernen schon in frühem Alter, wie sie sich von ihren Eltern Zuwendung und Beachtung verschaffen. Das Weinen allein ist hier der Auslöser und ein Garant für Zuwendung. Aber nur der Anlass (wie zB eine ernsthafte Verletzung) sollte eine notwendige Beachtung der Eltern finden.

Die Notlüge

Die Notlüge kann auch als `Ausrede´ gesehen werden, wenn es um existenzielle Probleme bzw. auch berufliches Versagen geht. Auch schulisches Versagen ist hierfür ein viel zitiertes Beispiel. 

Beispiel: Ich konnte heute mal wieder nicht pünktlich zum Dienst kommen, weil mein Wecker nicht geklingelt hat, der Bus zu spät gekommen ist, mein Fahrrad einen platten Reifen hatte u.v.m. Sehr häufig werden auch Krankmeldungen genutzt, wenn man berufliche Aufträge umgehen will.

Beispiel: Ich konnte meine Hausaufgaben nicht machen, weil unser Hund das Arbeitsblatt zerfetzt hat.

Die `Alles gut´ – Lüge

`Alles gut!!´ oder `Alles gut?´ ist eine willkommene Gelegenheit jeder Art von Kommunikation aus dem Weg zu gehen. Deshalb würde ich es zum `Unwort des Jahres´ erklären. 

001_Alles_gut_Lüge

Hasslüge und Fake-News

Unter dem vermeintlichen Schutz des Internets werden Falschmeldungen verbreitet, um die Bevölkerung politisch zu manipulieren. Über die Querdenker-Bewegung im Rahmen der Covid-19 Pandemie, die sich zum Teil auch aus der Q.Anon Bewegung aus den USA rekrutiert hat, spricht heute keiner mehr. Insbesondere auch die Populisten der rechten Szene sind insbes. in facebook sehr umfassend vernetzt und nutzen die Gelegenheit, Hass zu verbreiten. Dieser Hass richtet sich überwiegend gegen alles `Fremde´, vor gegen allem Ausländer und Immigranten. Die Holocaust-Leugnung (Ausschwitzlüge) ist dabei die Spitze des Eisbergs. 

Fakt ist auch

Nicht zuletzt wurde das Referendum in England, das zum Brexit führte, durch eine aufwendige Verbreitung von Fake-News in der englischen Bevölkerung vorbereitet.

Liebe Leser,

Ab wann ist für euch eine Lüge verfänglich und moralisch nicht mehr vertretbar?

PJP

Wir alle lügen – auf jeden Fall vielleicht

Alles Lüge oder was?

Eine Lüge ist eine Aussage, die nicht der Wahrheit entspricht. Und die Wahrheit beruht auf Faken, die nachweisbar sind. Somit ist eine Lüge die Wiedergabe falscher Fakten.

Die politische Lüge (Trumpismus)

Es gibt wohl keinen Politiker, der mehr Lügen bzw. falsche Fakten verbreitet hat, als Donald Trump. Und es stellt sich die Frage, warum dieser Mann so viele Unwahrheiten verbreitet hat. Das ist m.E. ganz einfach zu erklären: Trump hatte nicht damit gerechnet, zum Präsidenten der USA gewählt zu werden und stand als politisch unerfahren von einem Tag zum anderen vor einer Aufgabe, der er bei weitem nicht gewachsen war. In dieser Hinsicht sind die Trumplügen zunächst offenbar aus der Not geboren. Dabei ging er psychologisch sehr geschickt vor, indem er seinen eigenen Lügen später häufig widersprach bzw. die Presseberichte über seine Lügen als Lügen bezeichnete und den Begriff Lügenpresse prägte. In der Psychologie nennt man diese verwirrenden Botschaften `Paradoxen Intervention´. So sprach er seiner Anhängerschaft stets nach dem Maul, wie es die Situation jeweils erforderte. Und durch sein respektloses cowboyhaftes Auftreten konnte er seine Fans schließlich in Begeisterung versetzen.

Die Abwahl von Donald Trump lässt sich durch Martin Luther (deutscher Reformator 1483-1546) kommentieren, der da sagte (Quelle Bild der Frau): 

„Eine Lüge ist wie ein Schneeball. Je länger man ihn rollt, desto größer wird er“

Was ist eine Lüge – Wikipedia sagt:

„Eine Lüge ist eine Aussage, von der der Sender (Lügner) weiß oder vermutet, dass sie unwahr ist, und die mit der Absicht geäußert wird, dass der Empfänger sie trotzdem glaubt,[1] oder anders formuliert „die (auch nonverbale) Kommunikation einer subjektiven Unwahrheit mit dem Ziel, im Gegenüber einen falschen Eindruck hervorzurufen oder aufrecht zu erhalten [sic].“[2]

Und warum lügen wir?

„Lügen dienen dazu, einen Vorteil zu erlangen, zum Beispiel um einen Fehler oder eine verbotene Handlung zu verdecken und so Kritik oder Strafe zu entgehen. Gelogen wird auch aus Höflichkeit, aus Scham, aus AngstFurchtUnsicherheit oder Not („Notlüge“), um die Pläne des Gegenübers zu vereiteln oder zum Schutz der eigenen Person, anderer Personen oder Interessen (z. B. PrivatsphäreIntimsphäre, wirtschaftliche Interessen), zwanghaft/pathologisch oder zum Spaß“ (Wikipedia).

Lügen im täglichen Umgang

58 Prozent der Deutschen nehmen es mindestens einmal täglich mit der Wahrheit nicht so genau….zeigt eine repräsentative Umfrage mit 1024 Frauen und Männern zwischen 18 und 69….`Zu welchen Menschen waren Sie gestern unehrlich, selbst wenn es zum Guten war?´ Ach das wollten die Marktforscher wissen.

Bekannte….44%

Partner….34%

Arbeitskollegen….33%

Enge Freunde….28%

Vorgesetzte….19%

Und wie?

Im direkten Gespräch….73%

Am Telefon….22%

Per SMS/E-mail/Brief….23%“

(Psychologin Susanne Gastdorf in Bild der Frau Nr.8)

Es gibt eine Studie des Max-Planck-Instituts, die herausgefunden haben will, dass Männer mehr lügen als Frauen und Jüngere mehr als ältere. Nun geht es hier allerdings um Lügen in `abgeschwächter Form´, die mehr oder weniger als Ausrede oder Schummeln bezeichnet werden. Was haben wir denn da?:

Die Höflichkeitslüge

Die Höflichkeitslüge ist meist nett gemeint und bezieht sich nicht unbedingt auf harte Fakten, sondern um die Bewertung mehr oder weniger belangloser Dinge. 

Beispiel: Dein neues Kleid passt dir wie angegossen. Dein Essen schmeckt mal wieder vorzüglich! Du siehst phantastisch aus!

Zugabe: Eine kleine Anekdote über Prinz Philip von England, auf einem Empfang:

Philip: Ihr schönes Kleid my Lady passt genau zu ihrem Gesicht!! (Die Lady trug einen Faltenrock) 🙂 

Die Vermeidungslüge

Wenn man etwas vermeiden will, zu dem man gar keine Lust hat, lässt man sich so manches einfallen, um dem zu entgehen.

Beispiel: Ich würde ja schrecklich gern zu diesem Konzert mitkommen, aber ausgerechnet heute Abend habe ich eine Dienstbesprechung (oder was einem sonst so einfällt)

Die Liebeslüge

Wenn man eine Liebes-Beziehung aufgeben will, weil man sich `neu verliebt´ hat, dann fällt es oft schwer, dem Partner das mitzuteilen.

Beispiel: Du weißt, wie sehr ich dich liebe, aber ich bin derzeit beruflich so eingespannt, dass ich die ganze nächste Woche keine Zeit für dich habe.

Die Beziehungslüge

In ehelichen sowie auch nicht ehelichen Lebensgemeinschaften zwischen Mann und Frau wird sehr oft gelogen, wenn es um Bedürfnisse geht, denen der jeweilige Partner nicht nachkommt. Die sexuell-emotionale Beziehungsebene ist hier oft – wenn auch meist verdeckt – der Auslöser.

Beispiele würden den Rahmen dieses Artikels sprengen, weil die Parameter der `Beziehungsprobleme´ zu umfassend sind. 

Die Eltern-Kind-Lüge

Eltern sollte ihre Kinder nur dann anlügen, wenn es um den Schutz ihrer Kinder geht. In frühem Alter ist das sicher vertretbar. Außerdem sollten die Kinder schon lernen, dass man aus Höflichkeit nicht immer sagen sollte, was man denkt.

Kinder dagegen lernen schon in frühem Alter, wie sie sich von ihren Eltern Zuwendung und Beachtung verschaffen. Das Weinen allein ist hier der Auslöser und ein Garant für Zuwendung. Aber nur der Anlass (wie zB eine ernsthafte Verletzung) sollte eine notwendige Beachtung der Eltern finden.

Die Notlüge

Die Notlüge kann auch als `Ausrede´ gesehen werden, wenn es um existenzielle Probleme bzw. auch berufliches Versagen geht. Auch schulisches Versagen ist hierfür ein viel zitiertes Beispiel. 

Beispiel: Ich konnte heute mal wieder nicht pünktlich zum Dienst kommen, weil mein Wecker nicht geklingelt hat, der Bus zu spät gekommen ist, mein Fahrrad einen platten Reifen hatte u.v.m. Sehr häufig werden auch Krankmeldungen genutzt, wenn man berufliche Aufträge umgehen will.

Beispiel: Ich konnte meine Hausaufgaben nicht machen, weil unser Hund das Arbeitsblatt zerfetzt hat.

Die `Alles gut´ – Lüge

`Alles gut!!´ oder `Alles gut?´ ist eine willkommene Gelegenheit jeder Art von Kommunikation aus dem Weg zu gehen. Deshalb würde ich es zum `Unwort des Jahres´ erklären. 

001_Alles_gut_Lüge

Hasslüge und Fake-News

Unter dem vermeintlichen Schutz des Internets werden Falschmeldungen verbreitet, um die Bevölkerung politisch zu manipulieren. Über die Querdenker-Bewegung im Rahmen der Covid-19 Pandemie, die sich zum Teil auch aus der Q.Anon Bewegung aus den USA rekrutiert hat, spricht heute keiner mehr. Insbesondere auch die Populisten der rechten Szene sind insbes. in facebook sehr umfassend vernetzt und nutzen die Gelegenheit, Hass zu verbreiten. Dieser Hass richtet sich überwiegend gegen alles `Fremde´, vor gegen allem Ausländer und Immigranten. Die Holocaust-Leugnung (Ausschwitzlüge) ist dabei die Spitze des Eisbergs. 

Fakt ist auch

Nicht zuletzt wurde das Referendum in England, das zum Brexit führte, durch eine aufwendige Verbreitung von Fake-News in der englischen Bevölkerung vorbereitet.

Liebe Leser,

Ab wann ist für euch eine Lüge verfänglich und moralisch nicht mehr vertretbar?

PJP

Seehofer, Maaßen – mit Zeckenbiss

Hans Georg Maaßen hat den Bogen überspannt

H. G. Maaßen hat das volle Vertrauen von H. Seehofer und der AFD. Doch mit seiner Aussage über das Chemnitz-Video hat er den Bogen überspannt. Jetzt versucht Herr Maaßen sich `herauszureden´ mit den merkwürdigsten Argumenten, die man sich mal auf der Zunge zergehen lassen sollte. Gefühlt rechts-populistisch gut eingestellt, ist Maaßen für sein Amt m. E. nicht mehr geeignet.

Mehr Infos (follow the link):

Maaßen redet sich raus

Translate into your language (follw the link, do it yourself):

Bing Translator

Die Erklärung von H. G. Maaßen, die Seehofer von ihm eingefordert hat, ist m. E. rechts-populistisch, nicht sachbezogen und vollkommen an der Sache vorbei.

Er bezieht sich auf `Antifada Zeckenbiss´, die das besagte Video `links-populistisch´ gefälscht verbreitet haben sollten. Zugleich betont er, dass ihm zu `Antifada Zeckenbiss´ keine Informationen vorlägen. Wie sollen wir das verstehen?

Nachhilfe von Google:

Antifada Zekenbiss

Bildet euch – bilden sie sich – selbst eine Meinung, da mir `Antifada Zeckenbiss´ nicht bekannt ist.

PJP

Demokratie und Populismus – 4alle sind gefragt

Kanzlerwahlkampf oder Krampf

Vergleichsweise zur internationalen Bevölkerung in anderen Ländern verläuft der Wahlkampf in Deutschland sehr müde.

0010_Wahlkrampf

Sind es die Populisten, die letztlich das Sagen haben werden? Oder haben sie uns schon lange in der Hand? Was sind denn eigentlich Populisten? Wie ist der Populismus entstanden? Sind unsere Politiker auch nur Populisten? Fragen über Fragen, die der Politikwissenschaftler Claus Leggewie erläutert.

Translate into your language (do it yourself):

Bing Translator

Wie Demokraten ermüden und wieder zu Kräften kommen

Dieses Essey findet sich in der Mediathek vom Deutschlandradio und kann noch eine Woche lang gehört werden. Folge dem link und du findest die Sendung. Sie wurde heute am 3. 09. 17 um 9.30 übertragen und kann nachgehört und auch als Text ausgedruckt werden. Aus Copyrightgründen darf ich den hier nicht veröffenlichen.

Folge dem link bei Interesse:

Sendung: So. 3.9.17 um 9.30

Ein Versuch

…ist es wert, auch mal wieder Radio zu hören und dafür zu werben.

Zugabe:

Als Zugabe und für alle, die sich für Politik – aus verständlichen Gründen – nicht interessieren, hier eine kleine Zugabe, die unsere Weisheit inspirieren soll. Es geht um das Element Wasser:

Der Weise und das Wasser

Von allen Elementen sollte sich der Weise das Wasser zum Lehrer wählen. Wasser gibt nach, aber erobert alles.
Wasser löscht Feuer aus, oder wenn es geschlagen zu werden droht, flieht es als Dampf und formt sich neu.
Wasser spült weiche Erde fort, oder wenn es auf Felsen trifft, sucht es einen Weg, sie zu umgehen. Es befeuchtet die Atmosphäre, so daß der Wind zur Ruhe kommt.
Wasser gibt Hindernissen nach, doch seine Demut täuscht, denn keine Macht kann verhindern, daß es seinem vorbestimmten Lauf zum Meere folgt.
Wasser erobert durch Nachgeben; es greift nie an, aber gewinnt immer die letzte Schlacht.

J. Blofelt in „Das Rad des Lebens“

Dazu passt:

Immer schön langsam voran

PJP

Seehofer, Scharnagl – t-online mit Nico Damm

Am 24. 2. 2016 veröffentlichte `t-online´ einen Artikel, der sich kritisch mit der `Hart aber Fair´ Sendung vom 22. 2. 2016 auseinandersetzt. Die Schlagzeile lautet:

Thema entglitten – Plasberg fällt unangenehm auf

Folgender `Screenshot´ dient als Titelfoto, das Plasberg – wie gewohnt – in seiner Sendung zeigt:

12 Titel

vgl.: Titelfoto übernommen von T-Online.de (Das Foto kann urheberrechtlich geschützt sein. Aus aktuellem Anlass übernehme ich dafür keine Haftung. Bei Einspruch kann das Foto hier sofort entfernt werden).

Der Artikel wurde geschrieben von Nico Damm. Nico Damm ist Feier Journalist und außerdem in Facebook vertreten.

Zum Inhalt seines Artikels

Nico Damm gibt folgendes zu bedenken: Plasberg habe in seiner Sendung das Gespräch „immer wieder auf längst ausgetretene Pfade“ gelenkt. Eigentlich habe er eine Zwischenbilanz der Kanzlerin diskutieren wollen. „Stattdessen mutierte die Sendung zum einseitigen Flüchtlings-Talk – bei dem ausgerechnet der Moderator unangenehm auffiel.“

„Eigentlich sollten die „Polit-Profis“…„eine Zwischenbilanz zur Regierungszeit von Angela Merkel geben, aber das politische Schicksal der Kanzlerin, so waren sich alle Gäste einig, ist zurzeit abhängig vom Fortgang der Diskussion um die Zuwanderung.“

Plasberg sei das Thema kurz vor Ende der Sendung nach einer Bemerkung von Katja Kipping entgleitet, weil sie das Wort `Fluchtursache´ als Erste „in den Mund genommen“ habe. „Die Angst vieler Deutscher vor dem (weiteren) sozialen und wirtschaftlichen Abstieg als Grund für die schwindende Unterstützung für Merkel und die täglichen Übergriffe auf Flüchtlinge. Nehme man den Leuten diese Angst, werde man auch wieder mehr Solidarität erwarten können.“

Abschlusskapitel des Artikels

„Drohender Untergang des Landes“

„Leider würgte Plasberg nicht nur diesen Gedanken ab. Als Kipping vorrechnete, dass in Deutschland ein Flüchtling auf 50 Deutsche käme, hakte der Moderator sofort ein: Die ließen sich ja schwer so genau verteilen. Als hingegen der langjährige Strauß-Intimus Wilfried Scharnagl (CSU) den drohenden „Untergang des Landes“ herbeiredete, der drohe, wenn „man alle nehmen will“, war das dem Moderator keine Nachfrage wert.“

Ende des Artikels von Nico Damm bei `t-online.de´.

Mein Kommentar

Der Hinweis auf den drohenden „Untergang des Landes“, der ausgerechnet zum Ende der Sendung von Wilfried Scharnagel gegeben wurde, dient den Rechtspopulisten und kostet `Hart aber Fair´ Zuschauer, weil Herr Plasberg schon mal „unangenehm aufgefallen“ ist. Damit lässt sich gut argumentieren. Außerdem wird der Eindruck vermittelt, dass Herr Plasberg dem Thema wohl nicht mehr gewachsen ist.

Fazit

Wir leben in einer Demokratie, in der jeder-Mann und Frau seine Meinung frei äußern kann. Freier Journalismus gehört zum Journalismus, wie der Journalismus zur Demokratie schlechthin. Meine Meinung: Ich halte den Artikel von `t-online.de´ für sachlich unangemessen und in Anbetracht `rechtspopulistisch´ gesteuerter Anschläge für gefährlich. Inwieweit die Bemerkung von Wilfried Scharnagl (CSU) auf den `drohenden Untergang´ unseres Landes im Sinne von Horst Seehofer oder sogar von ihm persönlich politisch eingefädelt wurde, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber dies alles ist nicht auszuschließen.

Nico Damm u. a. Info – zur Diskussion, für Ergänzungen, Kritik und weitere Rückfragen:

Nico Damm

M.A.

Freier Journalist

Freiberufler in Frankfurt am Main

Frankfurt am Main

Frankfurt am Main

Journalismus

(Der Unternehmensname ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.)

Weitere Informationen zu Nico Damm

Interessen von Nico Damm

  • Rucksack-Reisen
  • Fotografie
  • Surfen
  • Snowboard

Alle 7 Interessen sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.

Gruppen-Mitgliedschaften von Nico Damm

Tauschen Sie sich mit Nico Damm in Gruppen über gemeinsame Themen aus.

89 Mitglieder 43 Beiträge | 4 Kommentare

Ähnliche XING-Profile wie das von Nico Damm

Andreas Heins Freier Journalist/Autor Berlin

Sören Nolte Freier (Online-) Journalist Hannover

Andreas Schultheis Andreas Schultheis | Text & Redaktion Wissen

Lars Köppler Redakteur Achim

Tim Schreiber Freier Journalist / freier Redakteur Hamburg

Ilona Braun Hochschulsekretärin Essen

Helmuth Santler Der Textmaker Wien

Konstantin Kaip Text und Redaktion München

Lutz Schafstädt Autor, Blogger, Copywriter Potsdam

Daniel Timme Freier Redakteur und Lektor Darmstadt

Carsten Preis Gesellschafter, Text und Redaktion Köln

Stimmungsmache gegen Flüchtlinge – aus Moskau?

Stimmungsmache gegen Flüchtlinge gibt es in Deutschland reichlich. Aber mit der Zeit scheint sie zu verblassen.

Der `Rechtspopulismus´ hat bei weitem nicht mehr die Oberhand. Konstruktive Kritik `von rechts´ ist, soweit mir bekannt, bislang ausgeblieben. Die Option, im Notfall auf Flüchtlinge auch zu schießen, wurde von allen mir bekannten Medien schlagartig ausgebremst.

Stimmungsmache gegen Flüchtlinge aus Moskau?

Das ist schon ein sehr heikles Thema, weil es Wladimir Putin betrifft.

Wieso sollte Herr Putin daran interessiert sein, Stimmungsmache gegen Flüchtlinge zu verbreiten?

Wer hat das Gerücht einer Vergewaltigung in die Welt gesetzt?

Lesen sie selbst, wer es war

Wie ist die Falschmeldung nach Russland geraten, und wer hat es in der Landessprache landesweit veröffentlicht? Was sagt Herr Putin dazu?

Zu viele Fragen, die sich stellen….

Kann Herr Putin dieses Gerücht noch aus der Welt schaffen?

Ja, das könnte er, wenn er darauf eingeht und Zugeständnisse macht. Über die `Staatspresse´, sowie dem Fernsehen an sein eigenes Volk gerichtet könnte er den Fall aufklären.

Aber lesen sie selbst den aktuellen Artikel:

Hat Putin ein Einsehen?

Vielen Dank!

PJP