Frohes Neues Jahr 2016!
Können wir mit dieser Zuversicht das Jahr 2016 erwarten? Der Jahresrückblick hat viele Spuren hinterlassen. Flüchtlingskrise, Terrorismus, die Verletzung der Menschenrechte schlechthin.
Aber lassen sie uns, dem zum Trotze, eine Vorausschau wagen! Wir werden sehen.
Ausblick auf 2016 – in Form eines CUT UP`s
Der Ausblick soll in Form eines CUT UP`s erfolgen (vgl. https://4alle.wordpress.com/2015/12/21/cut-up-bedondere-art/ ). Bildlich gesprochen: Sie werfen mir Stichworte zu, die ich kurz kommentiere. Da diese Möglichkeit hier nicht gegeben ist, werde ich mir sozusagen selbst Stichworte setzen und diese kommentieren, was mir gerade zur Verfügung steht, kurz und bündig.
Hier setze ich einen CUT (Schnitt).
2016 – ES GEHT LOS!
Flüchtlingspolitik und Terrorismus
In ihrer Neujahrsansprache kommentiert Angela Merkel ihre Flüchtlingspolitik als `Chance von morgen´. Die Gesellschaft dürfe sich nicht spalten lassen. Wir alle müssen zusammenhalten mit den Flüchtlingen und ehrenamtlichen Helfern. Sozialer Wohnungsbau ist DIE Herausforderung.
Für eine Verbindung zwischen der Flüchtlingswelle und dem Terrorismus hat es keine Hinweise gegeben. Der Verdacht ist unbegründet.
Terrorismus und Weltpolitik
Der Terroranschlag in Paris hat die Welt verändert. Eine Solidarität mit Frankreich ohne Gleichen. Die Angst überwiegt in den westlichen Ländern. Frankreich hat das Nachsehen. Brüssel hat soeben (vor 6 Std.) das Silvesterfeuerwerk abgesagt.
Europäische Union
Die Mitgliedsstaaten der Union können sich nach dem `Debakel´ der Griechenlandkrise bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise nicht mehr einigen. Einfach ausgedrückt: `Einige wollen sich da heraushalten´, obwohl sie damit gegen geltendes Recht verstoßen (vgl. https://4alle.wordpress.com/2015/09/15/europa-auf-der-anklagebank-im-namen-der-menschlichkeit/ )
Unabhängige Nationalstaatlichkeit wird in manchen Ländern übergreifend vor allem von rechten Parteien diskutiert und verhandelt.(z.B. in Holland).
Natur und Umweltpolitik
Das Wetter spielt verrückt. Am Nordpol herrscht jetzt Tauwetter. Tropenluft ist in die Arktis gelangt und die Temperaturen liegen dort aktuell 20 Grad über dem Durchschnittswert. Wir haben den wärmsten Dezember seit der Wetteraufzeichnung (vgl. http://www.focus.de/regional/offenbach-am-main/wetter-mildester-dezember-2015-verabschiedet-sich-mit-waermerekord_id_5182049.html ). Und auch in Teilen der USA spielt das Wetter verrückt (vgl. http://www.wetter.de/usa/wetter-hurricane-18827042/wetterbericht-aktuell.html ). Außerdem noch die katastrophale Überschwemmung in Nordengland.
Mit der Umweltpolitik stehen wir gut da. Angela Merkel hat den Atomausstieg eingeleitet und vorangetrieben(vgl. https://4alle.wordpress.com/2015/12/14/angela-merkel-eine-geschichte/ ) Die Grünen haben so einiges bewegt. Nicht zuletzt haben wir Greenpeace sehr viel zu verdanken. Ihre Aktionen weltweit sind nicht zu übertreffen.
Das `Stromsparen´ ist allerdings in Vergessenheit geraten. Allein durch `Abschaltung´ der Standby-Funktionen ließe sich eine ganze Menge Strom sparen, und wir hätten damit ein AKW weniger.
Wissenschaft und Forschung
Das digitale Zeitalter hat Einzug gehalten und schützt vor Schaden nicht. Online-Banking wurde ganz aktuell `geknackt´. Hacker sind am Werk und werden inzwischen für die Sicherheitssysteme tätig. Sie spielen bereits auch eine Rolle in der Politik. Die Kommunen warnen vor dem Online-Handel, vor einer „Verödung der Innenstädte, vor allem in Mittel- und Unterzentren. `Bis zu 50 000 Läden sind in Gefahr´ , erklärte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, am Dienstag im Gespräch mit unserer Berliner Redaktion. `Leere Schaufenster in unseren Innenstädten führen zu einer Abwärtsspirale… “ ( NWZ vom 30.12.2015).
Barak Obama besucht 2016 die Hannover-Messe. Die wissenschaftliche Forschung überrascht immer wieder mit neuen Errungenschaften. `Die Technik überholt das Alter´. Eine fliegende Kamera stürzt ab und verfehlt eine Skiläuferin beim Abfahrtsrennen nur knapp. Wer das vor 20 Jahren erzählt hätte, wäre `für Verrückt´ erklärt worden (http://www.spiegel.de/video/ski-alpin-marcel-hirscher-fast-von-kameradrohne-getroffen-video-1637124.html ). Fliegende Paketzusendungen sollen jetzt folgen. Autos und Haustechnik online gesteuert. Musik über alle Maßen über Spotify.
Insbesondere hat die wissenschaftliche Forschung im Hinblick auf die Rückgewinnung von Energieressourcen der Erde große Fortschritte erzielt. Faszinierende Entdeckungen!
Bildungspolitik
Deutschland erlangte in der sog. PISA-Studie Platz 14. „Selektiv, diskriminierend, undemokratisch – die Kritik des UN-Sonderberichterstatters, Vernor Munoz, am deutschen Bildungssystem ist hart…. Munoz kritisiert außerdem, dass Kinder aus Zuwanderungsfamilien systematisch benachteiligt werden“ (SPIEGEL ONLINE 21. März 2007).
Der Bericht von Herrn Munoz (Rechtsanwalt, Pädagoge und Philosoph – vgl. Wikipedia) wurde von der Politik öffentlich ausgeblendet.
Die Bildungspolitik ist derzeit noch sehr von einem `Qualitätsmanagement´ unterwandert, das mit einem unsinnigen bürokratischen Papierkrieg verbunden ist. Das lässt sich durch `Überprüfungsverfahren´ von Schulen zumindest in Niedersachen belegen.
Um es ganz deutlich auszusprechen ein Beispiel: In einem solchen Überprüfungsverfahren wurde im Abschlussgespräch noch besonders hervorgehoben, dass für die Bedienung des Kopierers jederzeit ein Ordner zur Verfügung stehen müsse, in dem die einzelnen Bedienungsschritte genau erklärt sein müssten (Eigenbeleg 2015).
Wirtschaft, Coaching&Psychologie
Die Abgaskrise von VW ist bedenklich. Sie wurde von der USA sozusagen aufgedeckt. Dabei werden dort Fahrzeuge produziert, die jeden Vergleich der Verbrauchswerte scheuen. VW, Porsche, Audi&Co haben ein Problem, das gelöst werden muss.
Das `Coaching´ nimmt auch gestandene Führungskräfte ins Visier. Nach dem Motto `Mein Haus, meine Autos, meine Pferde´ werden deren Persönlichkeitsstile analysiert (vgl. Das Taschenbuch `Spaß bei der Arbeit trotz Chef´ von von Rainer Sachse und Annelen Collatz Oktober 2015). Es geht darum, Kommunikationsstrategien zu entwickeln, um mit schwierigen Chefs besser umzugehen.
Der Friedensstifter und Erfolgsautor Thomas Gordon (1918 – 2002) ist der Begründer des `Gordon-Modells´. Er wurde 1997, 1998 und 1999 für den Friedensnobelpreis nominiert und war als Berater des Weißen Hauses in der Konferenz zum Thema Kinder tätig (vgl. Wikipedia). Was in Wikipedia noch nachzutragen bleibt: `Sein `Gordon Modell´ ist in 43 Ländern der Welt verbreitet. Seine Bücher wurden in 25 Sprachen übersetzt´.
Seine Standardwerke `Lehrer-Schüler-Konferenz´ und `Familienkonferenz´ sind in der deutschen Öffentlichkeit inzwischen auch aufgetaucht. Das Buch `Gute Beziehungen´ wurde vom Klett-Cotta Verlag 2013 herausgegeben.
Kultur und lifestyle
Das Spielen wird wieder entdeckt. In den USA mit Malbüchern für Erwachsenen, ein Erfolgsschlager. Das Spiel Monopoli wurde vor 80 Jahren patentiert und ist das meistverkaufte Brettspiel der Welt. Der Erfinder Charles Darrow ist der einzige, der es mit seinem Spiel zum Millionär brachte. Um mal den damaligen Mitstreiter Dale Carnegie mit seinem Buch `Wie man Freunde gewinnt´ zu erwähnen: `Sind sie noch kapitalistisch?´
Aber aktuell steht die Ernährung im Mittelpunkt der Betrachtung. `Hungere dich gesund´ um es mal scherzhaft auszudrücken. Smoothys und Nahrungsergänzungsmittel sind das Thema. Wunderpillen und Naturheilmittel im Angebot. Mit den Inhaltsstoffen beschäftigt sich keiner mehr (vgl. https://4alle.wordpress.com/2015/12/28/gesunde-ernaehrung-vollkorn/ ).
Die Musikszene setzt Maßstäbe, kreativ in der musikalischen Gestaltung mit Soundeffekten und schönen Texten präsentiert.
Aus aktuellem Anlass: Lemmy Kilmister, der Begründer des sog. `Schmutzigen Rocks´ ist eine Ausnahmeerscheinung. Er ist vor einigen Tagen nach kurzem Krebsleiden im Alter von 70 Jahren gestorben. Der Nachruf seiner Band Motoerhead bringt zum Ausdruck, wer Lemmy wirklich war. Ein charismatischer Mensch, hochsensibel. Ein Ausschnitt aus seinem Auftritt in Wacken ( http://www.shz.de/nachrichten/deutschland-welt/boulevard/hausband-von-wacken-lemmy-kilmisters-auftritte-in-fotos-und-videos-id12316881.html# ).
Weitere Hinweise insbes. das komplette Konzert 2014 in Wacken
( https://4alle.wordpress.com/2015/12/29/lemmy-kilmister-ist-gestorben/ ).
Die Band Motoerhead gibt es nicht mehr. Sie haben sich mit Lemmy verabschiedet. Damit zurück zu einer anderen Erscheinung.
Die Band `Trio´ um Stephan Remmler hat mit einfachen Mitteln Maßstäbe gesetzt in der kreativen Gestaltung von Musik. Newcomer bringen `frischen Wind´ in die Szene.
Tabitha Jade aus Liverpool , 16 Jahre jung, ist besonders talentiert, perfekt auf der Gitarre und stimmlich sicher mit einer wunderbaren Ausstrahlung für Jung uns Alt.
Sprüche kommen wieder `in Mode´. `Wortspielereien´, Bildersprüche (Images), lustige Videos über What`s app, wie z.B. `Ich glaub Mama ist der Weihnachtsmann´: (z.B. https://www.einfachnurlustig.de/video/psst-ich-glaube-mama-ist-der-weihnachtsmann.3055.html#.VoT7MtvSnIU )
Der Humor verbindet sich mit diesem Video auf geheimnisvolle Weise mit der Sexualität. Oder haben sie sich beim SEX schon mal die Zunge verbrannt? Oder denken sie im Winter auch an die Armen vögeln im Walde?
Sind wir Deutsche humorvoll? Wird in Deutschland genug gelacht? Wie gehen wir mit der Sexualität um? Dazu eine Erhebung von Focus (vgl. http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/sexualitaet/erotik/tid-21608/kultur-und-leben-so-liebt-deutschland_aid_599646.html ). Außerdem ein Artikel aus der ZEIT (vgl. http://www.zeit.de/2003/44/D-Serie_2fSex ).
Zum Schluss mein Dank an den Präfekten der vatikanischen Glaubenskongregation Gerhard Ludwig Müller, der da sagte:
„Humorlosigkeit ist der größte Feind des Reichs Gottes“
Zugabe:
2016 – Eine Chance von morgen, für positives Denken.


Vielen Dank!
PJP