Wie angekündigt…
möchte ich über meine persönlichen Erfahrungen mit Freifunk noch berichten. Es geht um die im Kommentar aufgebrachte Frage, was ich denn nun davon hätte bzw. wozu man Freifunk überhaupt braucht.
Freifunk regional
Bevor ich zum `privaten Vorteil´ komme, ist zunächst darauf hinzuweisen, dass im `Residenzort Rastede´ bereits viele Hotspots über Freifunk eingerichtet wurden. Eine politische Entscheidung, die insbesondere dem Tourismus, den Sportstätten sowie jedem Bürger in Rastede zugute kommt. Zur näheren Info (follow the link): Freifunk in Rastede
Freifunk privat
Bezug (vgl. Bericht vom 12. Nov. 2019):
Frage: Kann man das Internet über Freifunk auch ohne eigenen DSL-Anschluss nutzen?
Antwort: Ja, sofern du einen Freifunk-Router installierst, der sich mit einem vorhandenen Freifunk-Router in der Nachbarschaft verbinden kann (Nachbarschaftshilfe zahlt sich aus 🙂 ).
Mein erstes besonderes Erlebnis mit `unserem Freifunk ohne eigenen DSL-Anschluss´ in Loy ereignete sich im Jahr 2017 auf einer Geburtstagsfeier bei benachbarten Freunden im Garten. Bei Feuer, lecker Essen, Bier, Wein und so, kam schließlich wunschgemäß die Frage nach Musik. „Haben wir leider nicht hier im Garten“ … war die Antwort der Gastgeber. Und ein Internetanschluss war auch nicht zu erreichen, aber ein Internetzugang über einen Freifunk-Router im Haus könnte funktionierten…schnell wurde ein Tablet geholt mit dem zugehörigen `Brikett´ von Bose, günstig auf der Terrasse positioniert und über Spotify erfolgte eine Musik-Hitparade auf Wunsch mit Oldies, Blues, Beat bis hin zu Metal etc.pp mit Gesprächen über alte und neue `musikalische Erlebnisse´. Schließlich wurde Spotify sich selbst überlassen und spielte unsere Wunschliste ab. Und das alles ohne Bezug des Freifunk-Routers zu einem Hauszugang in`s Internet. OK, das mag hier kein besonderes Interesse hervorrufen, aber es war für meine Wenigkeit ein besonderes Erlebnis, mit dem ich nicht gerechnet hatte, bevor wope mich auf den Freifunk-Router hinwies.
Freilandbox für Bosebrikett – eine Erfindung
Der `Bosebrikett´ braucht eine Reflexionsfläche, wenn er seinen Klang entfalten soll. Dazu habe ich mir eine Box gebaut, die du überall aufstellen kannst.
Mit Resonanzkörper sowie Reflexionsfläche kommt da richtig Dampf raus, auch auf der freien Rasenfläche
Erste Lackschicht – die Box lässt sich durch einen passenden Plastiksack allerdings auch wetterfest abdecken, wobei von der Akustik nichts verloren geht.
Nach dieser`kreativen Einlage´ weiter mit Freifunk
Hotspot an belebter Kreuzung
Ein besonderer Hotspot liegt an dieser belebten Kreuzung:
Gleich geht`s nach unten…
Unten auch ein Verkehrknotenpunkt für Radler und Wanderer
Auf der anderen Seite geht`s zu CountrySide
Hier und an der nahe liegenden Bushaltestelle wird der Freifunk überwiegend von jungen Leuten benutzt. Bereits früh am Morgen, wenn ich die Zeitung reinhole, begegne ich Schülern, die sich beim Warten auf den Bus noch online auf den Unterricht vorbereiten oder so ähnlich. Immigranten, die 2017 in Loy untergebracht waren, hielten sich häufig an der Kreuzung auf, um das Internet für Kontakte in die Heimat nutzten. Und nicht zuletzt gibt es im Sommer viele Radwanderer, die Loy passieren und an der Kreuzung eine Pause einlegen. Der letzte Radwanderer, den ich zufällig antraf, kam aus der Schweiz und wollte nach Schweden. Ich habe ihm bei dem Weg noch helfen können, weil er über WHV fahren wollte und irrtümlich glaubte, es gäbe eine Fähre von Wilhelmshaven auf die andere Seite des Jadebusens. Außerdem hatte er nur eine einfache verschlissene Karte dabei, die nur bis Anfang Dänemark reichte. Radwanderungen mit Hotel und Verpflegung sind inzwischen bei Touristen sehr beliebt und werden häufig gebucht. Die Anreise erfolgt per Zug mit Fahrrad bis nach Oldenburg.
Für Rad- und sonstige Wanderer habe ich neben Ortskarten folgende Info-Tafel an meinem Zaun installiert:
Nähere Ansicht der Bank mit gewachsener Überdachung im Fotoalbum am Schluss
Ein Radwanderer mit Zelt verbrachte bei mir einmal 4 Stunden bei interessantem Gespräch mit heißem T (auf der Terrasse), weil der einsetzende Starkregen nicht aufhören wollte.
Da ich im Blog so selten zu sehen bin, hier noch ein Selfie:
Hier bin ich auf dem Rad zu erkennen – schwierige Aufnahme
Fotoalbum mit mehr Fotos:
Bilder zur Ansicht einzeln anklicken
Zugabe
Stromausfall heute – am frühen Morgen
Nach längerem Vorantasten ging mir endlich ein Licht auf, und es wurde voll romantisch! Damit wünsche ich allen An- und Abwesenden einen erholsamen Sonntag und füge noch ein VOR-BILD hinzu:
PJP