Merkels Asylpolitik – Wirtschaft braucht Bildung

Hart aber fair bleiben, das ist die Device

Herr Plasberg hat es mal wieder auf den Punkt gebracht. Mit leidenschaftlichen Beiträgen seiner Gäste für Asylanten und Einwanderer auch im Sinne deutschen Wirtschaftsinteressen.

Deutschland als Wirtschaftskraft

Die Deutsche Wirtschaftskraft sollte uns mal an die alte `Deutsch Mark´(DM) erinnern. Nach Einführung des Euro hat sich daran eigentlich grundsätzlich nicht geändert. Zufällig traf es aber ausgerechnet unsere Wirtschaft inzwischen `sehr hart´. Der Abgasskandal von VW war der `erste Tiefschlag´ und jetzt soll Daimler Benz (Mercedes) auch noch bluten. Wie kommt das? Sollten wir etwa unsere `harte DM´ wieder einführen?

 

Schließlich ist England doch auch bei seiner `alten Währung´ geblieben (vgl. mein Titelbild???). Sollte das Qualitätsmanagement versagt haben? Schwer zu sagen, wobei Deutsche Qualität doch weltweit bekannt it.

Das Deutsche Bildungssystem

Das Deutsche Bildungssystem bedarf schon lange einer dringenden Reformierung. Das lässt sich durch die damalige Pisa-Studie belegen, nach der das Deutsche Bildungssystem nur Platz 14 erreichte.

Der Bericht des Sonderbeauftragten der UN Vernor Munoz

Nachdem Vernor Munoz, ….. nach sorgfältiger Prüfung des Deutschen Schulsystems seinen Ergebnisbericht in aller Ausführlichkeit der Bundesregierung vorgelegt hatte, wurde dieser Bericht der öffentlichen Presse vorenthalten. Deutschland, sollte demnach den `sozial Schwachen´ unserer Gesellschaft die Chance auf Bildung vorenthalten? Eine `Chancengleichheit´ in Bildung sei in Deutschland nicht gewährleistet? Nein, das wollte keiner der damaligen Regierung auf sich sitzen lassen.

UN – Sonderbeauftragter Vernor Munoz (Wikipedia):

Vernor Munoz Info

Fragen über Fragen, die sich hier wieder stellen.

Fazit:

Das Deutsche Bildungssystem bedarf einer dringenden Prüfung. Das sog. `Qualitätsmanagement´ hat kläglich versagt, und es stellt sich die Frage, was dieses sog. `Qualitätsmanagement´ überhaupt ist bzw. in dem gesamten Bildungssystem verloren hat. Der Einsatz unserer Lehrkräfte an den Schulen sowie Universitäten etc.pp muss das Ganze ausbaden, wobei die Schulverwaltung auch noch `Ländersache´ ist, was das Problem noch wesentlich verschärft, weil der `Konkurrenzkampf´ um die `beste Bildungsqualität´ (?) in einer Bund- Länder Kommission ausgefochten wird. Ein riesiger Haufen Papierkrieg um nichts und wieder nichts. Befragen sie nur einmal eine(n) deutschen SchulleiterIn, der/die weiß ein Lied davon zu singen.

Pressefreiheit

Meine Artikel bei `Zeit-online´ Redaktion im Berlin z.Hd. Herrn Blau (Chefredakteur) werde ich noch anfügen. Herr Blau hat meinen Artikel über Herrn Munoz immer wieder abgelehnt. Ich musste diesen Artikel dreimal seinen Wünschen entsprechend verändern. Schließlich war Herr Blau krank und nicht mehr für mich als `seriösen Schreiber von Leserartikeln´ nicht mehr zu sprechen.

Mein letzter Leserartikel bei  `Zeit-online´ vom 27. 3. 2011:

http://community.zeit.de/user/probe/beitrag/2011/03/27/bildung-zur-not-anwalt

(wurde bereits gelöscht)

Lesen sie dazu meinen Blog-Artikel , der sich mit der Pressefreiheit in Deutschland auseinandersetzt. Demnach ist Pressfreiheit auch in Deutschland in Frage zu stellen. Facebook zahlt schon mal eine `Strafe´ von 100.000 Euro. Aber die Frage, die sich noch stellt, inwieweit wird die Presse von der Bundesregierung gesteuert?

Mein Artikel vom 21. 9. 2015 (link):

Was heißt hier Pressefreiheit

Sorry, Frau Merkel, diese Frage eines Bloggers soll jetzt nicht ihr Problem sein. Das ist soz. `Schnee von gestern´ und sollen mal andere für mich beantworten, wie z.B. der Chefredakteur der Zeit Giovanni di Lorenzo. Ich hatte ihm 2011 meine Gedanken zu den Herrn Sarrazin, Wulff und zu Guttenberg mitgeteilt. Herr di Lorenzo teilte mir in einem sehr freundlichen Brief am 2. 2. 11 mit, dass er meine Überlegungen an sein Politik-Ressort weitergeleitet habe. Vielen Dank noch dafür. Ich war schon mächtig stolz darauf und behalte ihren Brief `in allen Ehren´ gut aufbewahrt!

So muss Presse!

Vielen Dank!

PJP

Obergrenze – Flüchtlingskrise

Die Obergrenze in der Flüchtlingsdebatte

Die Obergrenze in der Flüchtlingsdebatte bringt Angela Merkel inzwischen in arge Bedrängnis. Das ist nur zu verständlich, denn Deutschland kann schließlich nicht alle Flüchtlinge dieser Welt aufnehmen. Schon jetzt sind die vielen zumeist ehrenamtlichen Helfer unserer Nation vollkommen überfordert, soz. grenzenlos.

Die Obergrenzen-Debatte

Wie sollen wir mit der Obergrenze klarkommen?  Wie viele Flüchtlinge werden sich noch auf den Weg machen? Warum beteiligen sich nicht die anderen europäischen Partner bei der Aufnahme von Flüchtlingen, obwohl sie über die vertraglich daran gebunden sind?

Obergrenze wissenschaftlich

Gehen wir diesem Begriff einmal nach. Die Obergrenze beschäftigt rein wissenschaftlich die Mathematik. OBERGRENZE.xlsx . Es handelt sich offenbar um eine Funktion, zu der noch keine Beispiele gefunden worden sind. „Es sind noch keine Detailinformationen zu der Funktion OBERGRENZE vorhanden“ (Excel Wiki). Die Formelsyntax sowie die Verwendung der Funktion Obergrenze werden in Microsoft Excel beschrieben.

„Formelsyntax und die Verwendung der Funktion OBERGRENZE.MATHEMATIK in Microsoft Excel beschrieben“.

Beschreibung

Die Formelsyntax wird wie folgt beschreiben: „Rundet eine Zahl auf die nächste ganze Zahl oder auf das nächste Vielfache von Schritt auf“ (https://support.office.com/de-de/article/OBERGRENZE-MATHEMATIK-Funktion-80F95D2F-B499-4EEE-9F16-F795A8E306C8=)

Synonyme für den Begriff Obergrenze

Die Suche nach Synonymen für diesen Begriff  führt nicht weiter, weil der Begriff sich unterschiedlichen Sprachen nicht zuordnen lässt.

Fazit

Der Begriff `Obergrenze´ wurde in meinem Artikel `mathematisch´ recherchiert, um aufzuzeigen, dass er in der politischen Auseinandersetzung zu Missverständnissen führt. Stattdessen sollte von `Begrenzung´ die Rede sein.

Schließlich

Die Obergrenze ist das Limit. Die Begrenzung ist der Weg und der entscheidet.

Persönlich 

Obergrenze ist das Unwort des Jahres.

Bilder

grenze_004

 

schengengrenzebayern-tirol

Vielen Dank!

PJP