DLF Morgenandacht – oder mehr?

Guten Morgen

Wie des Öfteren habe ich mal wieder die Morgenandacht im Deutschlandfunk gehört. Hier mischt sich sowohl die evangelische und katholische Kirche ein mit Worten ihrer Mitarbeiter, die uns etwas mitteilen sollen. Die Qualität der Beiträge entspricht zwar nicht immer meinen Erwartungen, aber schon sehr häufig war ich über die Klugheit entsprechender Beiträge überrascht, sozusagen aus dem Leben gesprochen. So auch heute, über einen Beitrag eines katholischen Pfarrers. Ich gehöre zwar nicht der katholischen Kirche an und bin frei in meinem Glauben, habe mich aber dennoch entschlossen, den Beitrag von heute mal in meinen Blog zu stellen, da ich ihn als Text gefunden habe. Dass es nun gerade einen Vertreter der katholischen Kirche trifft, ist reiner Zufall!

Kurze Vorstellung des `Referenten´

Pfarrer Dr. Detlef Ziegler, geboren und aufgewachsen im Ruhgebiet, studierte Theologie, Philosophie, klassische Philologie und Pädagogik in Münster und München.

Seine Worte:

Will Rogers, Jahrgang 1879, war ein in den USA gefeierter Komiker und Entertainer. Berühmt waren seine Aphorismen, kurze Sätze, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen. Einer lautet:

„Die Familie ist in Ordnung, wenn man den Papagei unbesorgt verkaufen kann.“

Ich kann mir denken, was er damit meinte. Vor vielen Jahren haben mir gute Bekannte ihren Papagei geschenkt. 6 Jahre lebte er bei mir, ein sprachbegabter Imitationskünstler.

Er redete zwar, aber er gab nur wieder, was er immer wieder gehört hatte. Natürlich war kein Gespräch möglich. Ein Papagei lebt halt in einem Echoraum: Er plappert; was er imitiert, ist nur ein Echo dessen, was er aufschnappt; ganz lustig zwar, aber auch schnell ermüdend.

Rogers sieht die Gefahr, dass rings um Menschengruppen ein Echoraum entsteht, mit immer denselben Reden und Floskeln. Keine echten Gespräche, sondern allenfalls gruppeninterne Selbstgespräche, die schnell steril und nervtötend werden. Papageiengeplauder, das sich selbst entlarvt, wenn der echte Papagei nicht mehr zu hören ist, weil er verkauft wurde…

Ich beobachte mit Sorge, wie auch in unserer Gesellschaft solche eingekapselten Echoräume sich ausbreiten. Man bleibt unter sich, entwickelt eine Binnensprache, die nach außen nicht verstanden wird. Nach außen gilt ein einfacher Grundsatz: Es gibt nur zwei Meinungen, die eigene und die falsche!

Mag sein, dass das nicht auf alle Querdenker zutrifft. Aber es gibt nach meiner Wahrnehmung zu viele unter ihnen, die im schalldichten Echoraum ihrer Wirklichkeitswahrnehmung abgetaucht sind.

Und bei Verschwörungstheoretikern und Corona-Leugnern geht mir langsam die Geduld aus, bei all denen, die im Schneckenhaus ihrer Wirklichkeitskonstruktion festhängen, sattsam Bekanntes immer nur wiederholen, aber jede Infragestellung der eigenen Position brüsk verweigern. Meine eigene Kirche nehme ich davon nicht aus.

Auch sie ist nach meinem Eindruck immer noch viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt, pflegt ihre nach außen oft unverständliche Binnensprache, statt sich offensiv und verständlich in die Fragen und Nöte der Zeit einzumischen.

Ich gebe zu: Ich bin ratlos. Ratlos vor diesen Echoräumen, in denen Menschen nur sich selbst hören, aber nicht wirklich zuhören, geschweige denn, sich infrage stellen zu lassen. Ratlos, wenn ich immer häufiger in hitzigen Diskussionen zu hören bekomme:

„Du hast doch überhaupt keine Ahnung!“

Meine eigene Rechthaberei steht mir dann manchmal auch im Wege. Dabei wäre das mit der „Ahnung“ ein durchaus heilsamer Fingerzeig. Ein Ausweg aus der berühmten Pilatusfrage, die derselbe im Prozess gegen Jesus diesem am Ende des Verhörs entgegenschleudert:

„Was ist Wahrheit?“

Pilatus scheint gegenüber absoluten Wahrheitsansprüchen skeptisch zu sein. Ich würde ihm darin folgen.

Als Christ ahne ich mehr, als dass ich etwas weiß. Ja, ich habe eine Ahnung. Ich lebe mit anderen im Wahrheitsraum Gottes, der lebendige und gesprächsoffene Menschen sucht. Weil sein Gespräch mit uns ein Liebesangebot ist, das keinen Echoraum duldet, sondern Weite und Offenheit ermöglicht. Und Bescheidenheit beim Rechthaben!

Das ahne ich mit vielen anderen, die auch eine solche Ahnung haben. Bis sich das überall herumgesprochen hat, auch bei denen, die im Echoraum ihrer absoluten Wahrheitsansprüche ein verbissenes Dasein fristen, tröstet mich ein Wort des amerikanischen Präsidenten Abraham Lincoln. Er soll mal gesagt haben:

„Du kannst einige Leute für alle Zeit zum Narren halten und alle Leute für einige Zeit, aber nicht alle Leute für alle Zeit!“

Hoffentlich behält Lincoln recht….“ (DLF Kath. Hörfunkarbeit).

Meine Meinung:

Cooler kluger Beitrag, der viel Wahrheit spricht, hier auch zum Anhören:  Morgenandachten DLF

001_Will Rogers

Ein anderer kluger Spruch von Will Rogers, mit dem der Vortrag begann!

PJP

Ein kluger Mann – dieser Joe Biden

Joe Biden räumt auf

Joe_Biden_official_portrait_2013_(rotated,_cropped)

Official portrait of Vice President Joe Biden in his West Wing Office at the White House, Jan. 10, 2013. (Official White House Photo by David Lienemann) – übernommen von Wikipedia 

Kaum im Amt hat der neu ernannte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika Joe Biden bereits 17 Dekrete unterschrieben und ist damit dem Klimagipfel, der WHO und vielen anderen Organisationen zur nachhaltigen Sicherung der Welt wieder beigetreten. Aber angesichts der Covid-19 Pandemie ist der Scherbenhaufen im eigenen Land weitaus größer, den sein Vorgänger Donald Trump ihm überlassen hat.

Wissenschaft statt Politik

Joe Biden wies ausdrücklich darauf hin, dass die Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie nach Kriterien wissenschaftlicher Erkenntnisse erfolgen solle und kündigte diesbezüglich landesweite Aktionen an. Die Wissenschaftler hätten die Aufgabe, über das Virus zu informieren und entsprechende Maßnahmen zu beschließen. In dieser Hinsicht müssten alle politischen Parteien und Richtungen bei der Pandemie-Bekämpfung sich danach richten und einen gemeinsamen Weg gehen.

Über Respekt in Corona-Zeiten

Die Stimmung ist aufgeheizt, in den USA und auch bei uns. Joe Biden will die Temperatur senken – ein guter Vorschlag auch für die Diskussionen in Deutschland, findet Pfarrer Stephan Krebs. Denn es geht bei den Maßnahmen gegen die Pandemie um den Kern der Gesellschaft“ (DLF).

Ist schon ein kluger Mann…

Stepfan Krebs hat heute Morgen im Deutschlandfunk dazu mal klare Ansagen gemacht, wie es bei der Bewältigung der Covid-19 Pandemie in unserem Land zugeht. Und evtl. können wir dabei von Joe Biden lernen…

Stephan Krebs` Worte

Temperatur senken 22.01.2020
„Ein kluger Mann ist er schon, dieser Joe Biden, der neue Präsident in den USA. In seiner Antrittsrede hat er über die aufgeheizte Stimmung in seinem Land gesagt: „Es ist Zeit die Temperatur
wieder zu senken, einander anzusehen, zuzuhören und zu respektieren.“ Damit stilisiert sich
Biden nicht zum Helden oder gar Polit-Heiland, der schon alles richten wird. Sondern sieht sich
mit allen gemeinsam in der Verantwortung.
Temperatur senken. Ich finde: das ist auch ein gutes Bild für die Lage in Deutschland. Auch hier
ist die Stimmung gereizt. Wegen der Pandemie…“(DLF)

Zum Weiterhören, Lesen und/oder Ausdrucken: Temperatur senken

PJP

Pestizide, Glyphosat – treffen unsere Tierwelt hart

Die Politik MUSS handeln

`So eindeutig, dass die Politik nicht mehr entkommen kann´, so die Schlagzeile eines Berichtes des Deutschlandfunks vom 28.2.2108. 

`Nach einer Studie der europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit ist klar: von Neonicotinoiden geht ein Risiko für Insekten aus. „Die Klarheit war im Prinzip schon vorher gegeben, aber sie ist jetzt auf den neuesten Stand gebracht“, sagte Randolf Menzel vom Institut für Biologie der FU Berlin im Dlf. „Der Gesetzgeber muss das jetzt verbieten“´(Deutschlandfunk).

Laut EFSA sind Neonicotinoide nicht nur für Bienen schädlich:

SONY DSC

Belege

Die schädliche Wirkung von Neonicotinoiden auf Bienen ist durch zahlreiche Studien belegt, wei zB in Schweden, USA, England, Deutschland etc.pp…Hervorheben möchte ich Maj Rundlöf von der Lund University Schweden (Maj Rundlöf Seminar), die durch die Studien von Jeff Gore von der Mississippi State University ihre Meinung über die Wirkungsweise von Neonicotinoiden gründlich änderte und durch eigene Untersuchungen vieles bestätigen konnte.

Jeff Gore (Mississippi State University)

Die Arbeitsgruppe um Jeff Gore kommt zu dem Ergebnis, dass die meisten Pestizide den Bienen schaden. „Lediglich 3 von 42 Wirkstoffen erwiesen sich im Test als ungiftig für die Nutzinsekten“ (Bericht Lars Fischer). Sie kommen zu dem Ergebnis, dass 26 der 42 Wirkstoffe für die Bienen praktisch den Tod bedeuten (follow the link):

Arbeitsgruppe Jeff Gore

Persönliche Anmerkung

Durch den offenbar massenhaften Einsatz von Pestiziden und Glyphosat auch in meiner ländlichen Region gab es im Sommer 2017 kaum noch Insekten in meiner Umgebung. Die Löwenzahnwiese, wie ich sie vor einigen Jahren fotografiert habe ist ausgeblieben.

SONY DSC

SONY DSC

Als Zugabe habe ich einige Tier- und Pflanzenfotos aus den Vorjahren spontan zusammengestellt mit Tieren, die vielleicht nicht alle so hart betroffen sind. Aber letztlich kriegen sie wohl alle ihr Fett ab:

PJP

Mr. Einstein lässt herzlich grüßen!!

Demokratie und Populismus – 4alle sind gefragt

Kanzlerwahlkampf oder Krampf

Vergleichsweise zur internationalen Bevölkerung in anderen Ländern verläuft der Wahlkampf in Deutschland sehr müde.

0010_Wahlkrampf

Sind es die Populisten, die letztlich das Sagen haben werden? Oder haben sie uns schon lange in der Hand? Was sind denn eigentlich Populisten? Wie ist der Populismus entstanden? Sind unsere Politiker auch nur Populisten? Fragen über Fragen, die der Politikwissenschaftler Claus Leggewie erläutert.

Translate into your language (do it yourself):

Bing Translator

Wie Demokraten ermüden und wieder zu Kräften kommen

Dieses Essey findet sich in der Mediathek vom Deutschlandradio und kann noch eine Woche lang gehört werden. Folge dem link und du findest die Sendung. Sie wurde heute am 3. 09. 17 um 9.30 übertragen und kann nachgehört und auch als Text ausgedruckt werden. Aus Copyrightgründen darf ich den hier nicht veröffenlichen.

Folge dem link bei Interesse:

Sendung: So. 3.9.17 um 9.30

Ein Versuch

…ist es wert, auch mal wieder Radio zu hören und dafür zu werben.

Zugabe:

Als Zugabe und für alle, die sich für Politik – aus verständlichen Gründen – nicht interessieren, hier eine kleine Zugabe, die unsere Weisheit inspirieren soll. Es geht um das Element Wasser:

Der Weise und das Wasser

Von allen Elementen sollte sich der Weise das Wasser zum Lehrer wählen. Wasser gibt nach, aber erobert alles.
Wasser löscht Feuer aus, oder wenn es geschlagen zu werden droht, flieht es als Dampf und formt sich neu.
Wasser spült weiche Erde fort, oder wenn es auf Felsen trifft, sucht es einen Weg, sie zu umgehen. Es befeuchtet die Atmosphäre, so daß der Wind zur Ruhe kommt.
Wasser gibt Hindernissen nach, doch seine Demut täuscht, denn keine Macht kann verhindern, daß es seinem vorbestimmten Lauf zum Meere folgt.
Wasser erobert durch Nachgeben; es greift nie an, aber gewinnt immer die letzte Schlacht.

J. Blofelt in „Das Rad des Lebens“

Dazu passt:

Immer schön langsam voran

PJP

Cybercrime auf Spurensuche – im Darknet

Cyberwar – ein rechtsfreier Raum?

Das Internet ist ein weitgehend `rechtsfreier Raum´ und hat inzwischen Formen angenommen, die nicht mehr zu vertreten sind. Donald Trump hat – wie aus meinem letzten Bericht hervorgeht – russische Hacker aufgefordert, an die 30000 private emails von Hillary Clinton zu hacken und der Öffentlichkeit preiszugeben. Wo soll das noch hinführen? Hier bedarf es einer internationalen Kommission, die dafür sorgt, dass solche Aktionen unter Strafe gestellt werden. Trump hat damit den Bogen zu weit überspannt und eine neue Form des `Kalten Krieges´ (Cyberwar) eröffnet. Aus aktuellem Anlass halte ich es deshalb für geboten, die Kenntnisse über den Missbrauch des Internets noch zu erweitern und verweise auf das BKA, das im Zusammenhang mit dem Amoklauf in München dem `Cybercrime´ auf der Spur ist.

Titelfoto: ©Marcel Kusch (dpa)

Cybercrime im Darknet

Wirtschaftsjournalist Maximilian Schönherr hat im Deutschlandfunk ein Gespräch mit Manfred Kloiber geführt. Es geht um den sog. `Darkroom´ des Internets, über den u.a. illegaler Waffenhandel abgewickelt wird. Für die `Guten Hacker´ sollte das eine besondere Herausforderung sein, solche Straftaten mit aufzudecken zu helfen. Denn was diese Waffen anrichten können, zeigt der Amoklauf in München. Der junge Täter hatte seine Tat bekanntlich gut vorbereitet und seine Spezial-Waffe über das Darknet in seinen Besitz gebracht. Nicht zuletzt bedienen sich auch die Geheimdienste des Darknet`s und sind dort umfassend vertreten. Lesen sie das sehr interessante Gespräch, das Maximilian Schönherr geführt hat. Es dient zur Information für alle Internetuser, insbesondere aber auch für Waffenhändler und -Experten, denen möglicherweise (über das Darknet) Waffen angeboten werden, die in Deutschland nicht zugelassen sind.

Translator – do it yourself

Bing translator

Manfred Kloiber weiß mehr:

M. Kloiber im Gespräch

Zugabe:

Zur Entspannung begeben wir uns in den `White room´ mit der legendären Gruppe Cream. Zunächst hören wir das Original, danach live Versionen. Viel Spaß. Und immer schön locker bleiben:

Eric-Clapton-10-DW-Kultur-New-York

The link:

In a white room with Cream

PJP

 

 

 

 

 

 

Terroranschlag in Deutschland – vorläufige Entwarnung

Nach aktuellen Recherchen hat die Bild-Zeitung die Nase vorn, was die heutige Printausgabe betrifft.

Das gilt auch für alle `Intellektuellen´ und solche, die sich dafür halten. Ich empfehle, die Bild mal zwischendurch zu lesen und sich die Namen der Redakteure zu merken. Diese Zeitung ist rasend schnell, aktuell mit viel Hintergrundinformationen für jeden verständlich geschrieben. Zumindest in Bezug zur Asylpolitik unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel waren die Bild-Leser gut beraten. Das ist Fakt!

Ich bediene mich der heutigen Printausgabe und poste folgendes by copy:

Der ehemalige Bundesminister Otto Schilly sagt, wie es jetzt weitergehen muss, genauso wie Wolfgang Bosbach von der CDU im Rundfunk. Von dem wird noch zu hören und sehen sein.

Otto Schillys Beitrag in der Bild:

DSC05560

PJP copy

Soweit zu Otto Schillys Kommentar.

Ein winziger kleiner Teil fehlt in dieser Copy. Ich habe ihn herausretuschiert, um ihn auch hier vergrößert auch leserlich zu machen.

DSC05562.JPG

Das mag nicht ganz angemessen sein, das hier in aller Öffentlichkeit hervorzuheben, vor allem wegen Frau Lengsfeld, die ihren Post offensichtlich ja bereits gelöscht hat. Eine gute Entscheidung.

Damit nehme ich Bezug auf Thilo Sarrazin, der in der Bildzeitung ebenfalls `Eine klare Ansage´ zur deutschen Asylpolitik, für die Angela Merkel in der Verantwortung steht, gemacht hat.

Thilo Sarrazin mag ein genialer Banker sein, aber mit seinem Buch `Deutschland schafft sich ab´ lag er voll auf der Linie der AFD. Mit seinem aktuellen Beitrag hat er sich schon wieder `selbst abgeschafft´, um es mal so auszudrücken. Leider fehlt es Herrn Sarrazin an `Menschenbildung´ und politischem Sachverstand. Die `UN-Menschenrechtskonvention´ schließt er vollkommen aus. Das ist sein entscheidender `Denkfehler´, von dem übrigens auch viele führende Politiker der EU befallen sind.

Fazit:

Kümmern wir uns jetzt um uns selbst. Nehmen wir auch mal ein Buch zur Hand, anstatt einem `Sensationsjournalismus´ zu verfallen. Wir haben genug gesehen. Nehmen wir Anteil an den Opfern und ihren Familien, die dieses Trauma nur sehr schwer verarbeiten können. Vielleicht nehmen wir auch mal das Angstbuch von Borwin Bandelow zur Hand. Er kann sicherlich alles über dieses Phänomen `Angst´ verständlich machen. Leider fehlt mir die Zeit, es zu lesen. Aber dafür schreibe ich hier jetzt.

Ich wiederhole mich selten. Aber vergesst nicht:

Ein Leben ohne Angst ist nicht möglich

PJP

Mein aktuelles Tagesgeschehen 5

Wie es jetzt weitergeht, wollt ihr alle wissen? Jetzt warten wir erst mal ab und konzentrieren uns auf Jetzt hier bei uns….. ein Bick aus dem Fenster…. sitzen wir bequem…. fühlen wir uns wohl….? Entspannen wir uns einfach mal….. und hören auf die Stille um uns herum….. nein, das Radio kann weiterlaufen…. ich meine die eigentliche Stille in uns….

Jetzt denkt ihr vielleicht, `wo hat der das denn her, ist der jetzt völlig durchgeknallt?´ Nein, ich habe kürzlich einen Mann namens Eckardt Tolle getroffen, dessen Gedanken ich hier mit eigenen Worten wiederzugeben versuche. Tolle ist schon irgendwie toll, je toller desto Tolle. Nun genug meines Vortrags…. es geht hier ja schließlich um mein aktuelles Tagesgeschehen. Was ich gerade mache…?… wie gewohnt, Rum trinken und Teesitzen – kleiner Scherz habe die Wörter vertauscht…. das passiert mir übrigens des Öfteren. Jetzt schreiten wir endlich zur Tat, sofern euch nach dem langen Warten die Lust nicht schon vergangen ist.

In meinem letzten Bericht über mein Tagesgeschehen 4 haben wir ja über die Zukunft und Vergangenheit gesprochen, den Gedankenmüll, der entsorgt werden muss u.s.w.f.. Ich denke gerade darüber nach, worin sich Zukunft und Vergangenheit unterscheiden, müssen alle  Gedanken, die sich daran aufhängen, wirklich entsorgt werden?

Bei der Vergangenheit geht es doch um Gedanken, die wir wieder in unser Bewusstsein zurückholen können. Schließlich lernen wir ja aus der Vergangenheit, machen Erfahrungen, die uns zum Teil gar nicht mehr bewusst werden, wie z. B. das Erlernen des Rad- oder Autofahrens. Bei der Zukunft ist das nun mal nicht möglich. Wir machen Pläne, freuen uns auf den Urlaub u. s. w. f.  Das ist auch gut so. Aber welche Ziele wollen wir in Zukunft erreichen?…. Spaß haben im Urlaub….. Erfolg im Beruf….. endlich mal richtig glücklich sein…… die Traumfrau für`s Leben finden….. – mehr fällt mir grad nicht ein – ….. ja aber was ist das eigentlich eine Traumfrau? Eine Frau, von der man nur träumen kann….. oder mit der es sich gut träumen lässt? Ich weiß es nicht….. aaaaber die Werbung weiß das ganz genau und verdient daran reichlich Kohle mit Slogans wie z.B. `Singlefrauen online – Online flirten – Verliebt in den Sommer – Endlich wieder verleiben – Er steht wieder wie früher –  Elitepartner – Monster aus der Tiefe – Prestige Singles – Heute schon geküsst – Traumfrau gesucht?´ – ….. die letzten, die ich mir mal für euch notiert hatte…..

Ich hab ja auch mal nach einer Traumfrau gesucht, von ihr geträumt, über sie nachgedacht und weitergesucht. Ich war immer nur auf der Suche und konnte sie nicht finden. Als ich dann endlich aufhörte zu suchen, lernte ich eine Frau nach der anderen kennen…… immer mal verliebt, bis sich herausstellte `das kann sie ja nicht gewesen sein´….. Enttäuschung…?… ja, eine tolle Erfahrung, weil enttäuschen ja so viel bedeutet, dass man/Frau sich nicht mehr täuscht, ent – täuscht wurde….. endlich ent – täuscht….. eine Täuschung weniger! So seh ich das. Aber wo isse denn nun abgeblieben meine Traumfrau….. ja, da gibt es doch all die reichlich verlockende Angebote im Internet…. sozusagen digital und das noch im Sonderangebot auf vielen Webseiten immer wieder hervorgehoben….. warum bin ich da nicht gleich draufgekommen…?.. hmmm, so digital, da kann man die ja nicht mal anfassen…… aber heute läuft doch alles digital….. und wie ist es, wenn ich es mit einer mal probieren möchte….. ihr versteht schon….. vom Kuss bis zum… Höhepunkt….?…. und das mit meinem Monitor…… schon wieder so`ne Perversion….. jedenfalls kauf ich mir keine, die ich vorher nicht ausprobiert habe….. da kann ich doch lieber gleich in`n Puff gehen…… und schließlich schmeiß ich mein Geld doch nicht aus dem Fenster raus…..

Jetzt guck ich gerade wieder aus demselben….. ganz schön kalt draußen, finde ich….. und unsere Fenster..?… eine reine Katastrophe…… wir haben ja noch Holzfenster….. mit Glas natürlich zum Durchgucken…… viele haben Kunstofffenster mit drei f…… schon wieder dieses f….. verfolgt uns wohl…… und dieses Wort f…… furchtbar….. wieder mit f…… na gut aber unsere Fenster mit großem f, die haben es total nötig. Aber das sehen wir nie, weil wir immer nur rausgucken und nicht rein….. ich meine von außen nötig….. aus Mahagonie…… vollkommen verwittert von außen…… das kommt vom ganzen Regen und Frost u.s.w…… wie heißt es so schön…?… sich regen bringt Segen….. aber den Segen holen wir uns lieber vom Pastor….. aber das ist Zukunft, ab in die Bücherborte.

Gucken wir doch mal in den Ordner Vergangenheit….. was seh ich da..?… unter Segen mit ä kleingeschrieben….. ach meine Motorsäge….. uralt, aber sägt noch….. elektrisch von Black&Decker….. zu Hause sägen kein Problem….. aber im Wald ca. 800 m entfernt….. es war keine Kabeltrommel dieser Länge auch im Internet aufzutreiben, und da musste ich mir eine Motorsäge ausleihen…… im Wald war es schön, die Vögel zwitscherten, bis ich meine Motorsäge anschmiss….. andere Waldarbeiter arbeiteten mit der Axt…… und als ich sah, wie zwei in einen Streit gerieten, der eine ausrastete und dem anderen blitzschnell den linken Arm abschlug….. da erwiderte dieser nur `wenn du das nochmal machst, dann hau ich dir ein auf`s Maul´..?… – irgendwie muss der gute Mann was nicht richtig verstanden haben – na ja, schließlich versöhnte sich die beiden wieder und lagen sich in den Armen….. oder wie die beiden Spaziergänger, die ich auf dem Rückweg traf. Da sagt der eine zum anderen `So, jetzt lass mich mal wieder in der Mitte gehen´…… wie der das nun hingekriegt hat, habe ich nicht mehr mitbekommen……. äääh, da muss ich nochmal drüber nachdenken…..

Pause

Ich habe gerade darüber nachgedacht und gedacht, was heute noch alles auf dem Plan steht…. (Zukunft)….. habe ich etwas geplant? Was soll man bei diesem Mistwetter schon machen….. fernsehen….?… fern – sehen, in die Weite gucken, je weiter desto ferner, bis ich eingepennt bin…. mein Abendprogramm….. vollkommen entschleunigend….. neee, hatte ich gestern erst…… denk…überleg….. Fenster streichen entfällt schon mal bei dem ganzen Regen…… man könnte doch….. nee auch nicht….. mir fällt einfach nichts ein, schließlich ist heute ja auch noch Samstag, Wochenende, das muss man doch genießen können…… ich ruf gleich mal Freunde an, was die so machen heute……

Jetzt guck ich wieder aus dem Fenster…… heute am frühen Morgen war es noch hell, jetzt wird es immer dunkler, und der Regen klopft an die Scheiben…… wir müssen dringend mal unsere Fenster putzen von innen, sieht aus wie Milchglas. Glas Milch ist dagegen ja sehr gesund. Trink ich gern morgens beim Abendbrot (vgl. Tagesgeschehen 4) mit `ner deftigen Stulle…. Es hat sich nur ein Bekannter von mir am Telefon gemeldet. Er weiß auch nicht, was er machen soll und ist gerade dabei einen Plan auszuarbeiten. Das muss er aber alles noch mit seiner Lebensgefährten besprechen. Ich werd ihn später nochmal anrufen, was dabei herausgekommen ist, falls sie sich dabei nicht in die Wolle gekriegt haben.

Ich zieh mich jetzt lieber zurück und hör erst mal `ne Runde Radio…..  Deutschlandfunk….. interessante Berichte und Gespräche….. da kann man die Augen schließen und trotzdem alles sehen, nur dieses Mistwetter nicht.

Radio hör`n empfehle ich uns allen – kommen wir doch öfter mal zur Besinnung!

Mit herzl. Gruß

Pete J. Probe

Zugabe

DSC02251

Schnecke statt Traumfrau gefunden (Haustier)

Mein aktuelles Tagesgeschehen 2

Ja, lieben Leute, jetzt sitz ich hier und denke nach.

Meine kreative Pause war nur von kurzer Dauer, und ich muss eingestehen, dass mich dieser blog sozusagen wie magisch anzieht (Eigentlich heißt es wohl das blog..?.., aber egal ich bleib einfach beim Maskulinum). Dann sehe ich wieder, was andere gepostet haben und weil mich das sehr interessiert, bin ich schon wieder in das Ganze Drumherum verwickelt, obwohl ich wie gesagt ein `Lesemuffel´ bin.

Gestern stand so einiges auf dem Programm. Mein Rasen hochgewachsen wie selten zuvor, der Gartenzaun mit Gras bewachsen, also war Rasenmähen unbedingt angesagt. Außerdem muss ich mich noch um einen Anhänger des Nachbarn kümmern, der dringend zum TÜV muss. Ich hatte einen guten Zeitplan und wollte zunächst gerade mit dem Rasen beginnen. Erst mal die Gartenklamotten anziehen. Da klingelte das Telefon: `Können wir noch eben vorbeikommen?´ `Na klar, kann ja alles auf morgen verschieben´, obwohl ich nichts gerne auf morgen verschiebe, was nicht auch auf übermorgen verschoben werden kann :-). Dann kam der 2. Anruf: `Wir kommen noch vorbei, um dir dein Werkzeug zurückzubringen.´ `Endlich, wurde auch Zeit.´ So war das Haus bzw. die Terrasse wieder voll gefüllt und es ging an die Arbeit…Grillfleisch mit Stangenbrot besorgen, Salat machen etc.pp.

Dann gab es eine gemütliche Runde bei Bier und Wein und nach dem Essen mit einem Ouzo – oder warn` s zwei – egal, wie viele – auf jeden Fall war es ein wunderschöner Abend und das Wetter hat auch mitgespielt. Ich habe es gerade noch um 23 Uhr ins Bett geschafft, um mir `Das war der Tag´ im Deutschlanfunk anzuhören…nach 5 Minuten war ich eingeschlafen. Mein Rasen konnte in aller Ruhe weiterwachsen, ich konnte es förmlich hören ;-(. Heute morgen stelle ich fest, dass er in einem Bereich ganz plattgetreten ist und dass es wieder mal geregnet hat. Ungünstige Bedingungen, also doch lieber bis morgen/übermorgen weiterwachsen lassen? Mal sehn…

Was mach ich jetzt mit meinem blog..?..wenn das Rasenmähen ausfällt, hätte ich doch noch Zeit genug irgendetwas zu posten, was nicht so viel Zeit in Anspruch nimmt, weil mich ja noch um den Anhänger kümmern will. Müsste ich den Mäher nicht eigentlich etwas höher einstellen? Hab zudem übrigens auch `n leichten Hänger von gestern Abend, aber da muss man durch. Nun, was poste ich jetzt? Fotorätsel wäre das einfachste – jetzt kommt auch noch die Sonne raus, wird sie den Rasen heute trocken kriegen, oder wird es wieder anfangen zu regnen (kurz nachgedacht…) – also Fotorätsel? Eigentlich wollte ich ja mal was für meine Rubrik `Humor´ posten. Da hatte ich schon mal was vorbereitet…oder zum `Geheimnis der Gefühle´ den dritten Teil? Nee, das krieg ich heute nicht mehr gebacken zumal der Sonnenschein an Kraft zunimmt…muss jetzt erst mal 2 Leute anrufen und meinen Tee weitertrinken.

P a u s e

Einen hab ich erreicht, der andere ewig besetzt.. ob bei dem das Telefon kaputt ist..?..aber was interessiert mich das, soll er sich selbst drum kümmern…das Wetter wird zusehens besser…und ich werde jetzt eine Entscheidung treffen und handle wie gewohnt sofort – Denkpause – Ich habe mich endlich für einen blogbeitrag entschieden und werde es gleich in die Tat umsetzen. Wollt ihr jetzt wissen, wofür ich mich entschieden hab? Pech gehabt, das verrate ich nicht.

Mit herzl. Gruß

PJP

Zugabe

Ein Blick auf einen kleinen gemütlichen Nebentisch neben meinem kleinen Schreibtisch. Alles aus eigener Feder. Auf meinem großen sieht es dagegen chaotisch aus.

DSC02227

P.S. 3 Std. später: Zum Glück hat der Regen wieder voll eingesetzt, Rasenmähen entfällt für heute endgültig, und ich treibe mich schon wieder in den blogs rum. Hab `Pixbay´ entdeckt, kommt mir sehr entgegen!!!