COVID-19 | Aerosole gelten als Hauptüberträger für SARS-CoV-2 — Das Blog 

Gemäß N-TV.de verdichtet sich mehr und mehr die Annahme, dass der Hauptübertragungsweg für die Lungenkrankheit COVID-19 und deren Viren SARS-CoV-2 durch Aerosole erfolgt. Zu Anfang sprach man noch von einer möglichen Tröpfcheninfektion bzw. Schmierinfektion. Letztere ist zwar nicht auszuschließen, doch die wohl geringste Infektionsmöglichkeit. Der Artikel von N-TV.de spricht von einer dominanten Rolle von Aerosolen […]

COVID-19 | Aerosole gelten als Hauptüberträger für SARS-CoV-2 — Das Blog 

Diesen Beitrag habe ich von BT!NA übernommen (reblogged).

Zugabe

1-27-DSC00718-001

PJP

Nach Ostern ist vor Ostern – where are we now?

Das Osterfest

Ostern 2020 ist vorbei. Keine Feiertage wie gewohnt, aber hoffentlich konnten sie alle soweit entspannt und weitgehend zufrieden verbringen.

Die Covid-19 Pandemie

Es gibt auch eine Zeit nach dem kleinen Virus, der die Menschheit auf eine schwere Probe stellt. Wie und wann sich das Virus bei uns `ausgetobt´ hat und sich das `normale Leben´ wieder einstellt, werden wir sehen, wenn es soweit ist.

Wo sind wir heute

David Bowie stellt mit diesem Lied die richtige Frage, die sich jetzt alle fragen oder auch nicht.

003_David-Bowie_Chicago_2002-08-08_photoby_Adam-Bielawski

David-Bowie_Chicago_2002-08-08_photoby_Adam-Bielawski (Quelle Wikipedia)

Where are we now?

Er hat in den 70er Jahren einige Jahre in Berlin gewohnt. Und auf diese Zeit bezieht sich der Text dieses skurrilen Videos.

Die Zeit danach

Was macht die ganze Covid-19 Pandemie mir dir/ihnen und euch persönlich? Zieht ihr irgendwelche Lehren oder Konsequenzen aus dieser Krisenzeit? Ich würde mich freuen, von euch etwas dazu zu hören bzw. lesen unter `hinterlasse einen Kommentar´. Alles kann, nichts muss!

Vielen Dank!

PJP

Zugabe

Unseren Haustieren geht es gut. Sie sind in jeder Hinsicht immun gegen Covid-19.

Let me think..

0017_Baxx ist schlauer als ich

und schlauer als DU!!

Baxxter und Freude (Fotos einfach anklicken…)

Covid-19 Virus – Übertragungswege im Luftraum

Die Verbreitung des Virus Covid-19

Zum besseren Verständnis der Verbreitung des Covid-19 Virus` soll hier noch einmal explizit auf die Verbreitung Virus Covid-19 durch die Luft eingegangen werden. Wie lange kann sich das Virus in der Luft am Leben erhalten? Über welche Distanz kann es mich erreichen und infizieren? Worauf ist ganz besonders zu achten? Wie soll ich das alles begreifen? Fragen über Fragen, die sich für alle stellen. 

Tröpfcheninfektion

Dass das Virus durch Tröpfchen übertragen werden kann, ist nicht zu bestreiten. Aber es stellt sich die Frage, wie weit diese Tröpfchen durch die Luft fliegen und so von einer infizierten Person auf uns übertragen werden können. Reicht ein Sicherheitsabstand von ca. 1,5 – 2m Abstand, um vor einer Ansteckung sicher zu sein? 

Aerogene Verbreitung

Die aerogene Verbreitung heißt so viel wie `Verbreitung im Luftraum´, wobei bei der aerogenen Verbreitung im Gegensatz zur Tröpfcheninfektion die Größe der Partikel (hier des Virus Covid-19) ins Spiel gebracht wird. Nach dem Gesetz der Gravitation ist es wohl leicht zu begreifen, dass Tröpfchen wegen ihrer Größe schneller zu Boden sinken als das winzige Virus selbst. Und es stellt sich die Frage, wo man hier in Relation der Partikelgröße die Grenze ziehen soll zwischen aerogener Infektion mit kleinsten Partikeln und Tröpfcheninfektion. Nach aktuellen Untersuchungen ist die nach herkömmlicher Lehrmeinung vertretene Differenzierung  zwischen Tröpfchen- und aerogener Infektion nicht mehr zu halten. 

Tröpfchen/aerogen – relative Einflussvariablen

Tröpfchen und aerogene Verbreitung bilden in einer `feuchten turbulenten Gaswolke´ ein chaotisches System, wobei eine Verbreitung des Virus Covid-19 von verschiedenen Bedingungen abhängig ist. Diese Zusammenhänge sollen hier nicht explizit in deutscher Sprache näher in Betracht gezogen werden. Deshalb leite ich für alle Interessenten weiter zu Lydia Bourouiba.

Bezug – Belege – Lydia Bourouiba

Dieser Artikle bezieht sich auf den wissenschaftlichen Bericht von Lydia Bourouiba, der auf Grund der aktuellen Pandemie über JAMA Insights öffentlich frei zugänglich ist. Die chaotische Ausbreitung eines Virus in einer `feuchten Gaswolke´ ist in einem Video in ihrem Bericht gut demonstriert. Hier eine Ablichtung daraus, wie sich die besagte Gaswolke beim Niesen ausbreitet:

001_turbulent-cloud-2_original

Gaswolke beim Niesen, Copyright: Lydia Bourouiba, JAMA

Hier zum Bericht von Lydia Bourouiba (follow the link):

Potential Implications for Reducing Transmission of COVID-19

Persönliche Anmerkungen

In dieser Hinsicht kann ein Mensch mit feuchter Aussprache – wie es so schön heißt – das Virus durchaus in einem lebhaften Tischgespräch an seine Tisch-Nachbarn übertragen. Außerdem ist m.E. auch das Raumklima in Betracht zu ziehen, in dem wir uns bewegen. Trockene `stehende´ Heizungsluft bzw. Raumluft müsste demzufolge eine ideale Bedingung für die Ausbreitung einer Nies-Attacke, sowie `feuchte Aussprache´ bilden.

Ostern steht vor der Tür

Ich habe diesen Artikle geschrieben, weil es mir wichtig ist, das Virus Covid-19 in seiner Verbreitung so gut wie möglich zu begreifen. In der Hoffnung, dass ihr – die Leser – meine populär-wissenschaftlichen Bemühungen gut überstanden habt. In diesem Sinne halten wir uns auch über die Osterfeiertage zurück und halten Abstand da, wo es noch dringend erforderlich ist. Und mit einem Eierlikör ist man immer auf der sicheren Seite!

gez. mit Selfi

001_Selfibreit

Mobile aus – alle Daten aus`m Haus

4alle bleiben mal zu Haus

Das Virus Covid 19 ist für die Wissenschaftler schwer zu fassen und für uns alle unberechenbar. Viele vor allem auch ältere Bürger haben das bis gestern offenbar noch nicht begriffen und wollten wohl noch eine Gelegenheit nutzen, unter Menschen zu gehen. Volle Cafes, Gartencenter, Märkte etc.pp wurden nicht nur durch die Presse registriert. 

Damit muss jetzt Schluss sein!

4alle stehen in der Verantwortung für die Verbreitung dieses Virus. Jede(r) von uns zählt, jeden Tag. Dabei ist eine Infektion ganz einfach zu vermeiden, wenn wir Abstand halten zu anderen, um sie nicht anzustecken, falls sich das Virus bei uns bereits eingeschlichen hat bzw. um uns nicht bei anderen zu infizieren, die das Virus bereits in sich haben.  Sozusagen ein Geben und Nehmen. Ist das eigentlich so schwer zu begreifen? Ich hoffe, dass der Denkzettel von Angela Merkel seine Wirkung hinterlassen hat.

Übertragungswege des Virus`

Über die Möglichkeiten bzw. das Ausmaß anderer Übertragungswege sind sich die Virologen hierzulande noch nicht ganz einig geworden. Aber es ist nicht auszuschließen, dass sich das Virus auch auf Griffen und anderen Kontaktpunkten am Leben erhalten kann und sich auf diesem Weg verbreitet. In vielen Ländern wie zB auch in England werden deshalb öffentliche Verkehrsmittel und andere Verkehrsräume bereits großflächig desinfiziert. 

Vorsicht ist geboten!

Die Hände sind hier im Spiel und wie man die gründlich wäscht, bevor man sich sonstwo kratzt, muss hier wohl nicht zum xten Mal erklärt werden. Am besten die Eltern fragen… 🙂

Gefühle sind auch im Spiel

Meine Gefühle sind derzeit bei allen Selbständigen, deren berufliche Existenz auf dem Spiel steht. Aber auch ein bedrückendes Gefühl macht sich breit, weil wir so etwas noch nicht erlebt haben. Die Angst davor, sich bereits infiziert zu haben. Die Vermeidung gewohnter sozialer Kontakte, die Ungewissheit, wie es nun weitergeht.

Zu Hause

Nutzen wir die Zeit, die uns sonst fehlt, Dinge zu tun, die wir bereits verlernt haben. Spielen jeder Art von `Mensch ärgere dich nicht´ bis zu `Rummy-Cup´, lesen, telefonieren, skypen, reparieren (bin dabei), Gartenarbeit (falls vorhanden) und vor allem raus in die freie Natur oder einfach Max Rabe mal anhören: 

Über einen konstruktiven Austausch würde ich mich freuen.

PJP