Jamaika Koalition – Merkel setzt sich durch

Das Drama

Die Jamaika Koalitionsverhandlungen stehen kurz vor dem Abschluss. Inhaltlich ausgeschöpft, nichtssagend, die Alkoholvorräte des Catering weitgehend leergeräumt. Unsere Politiker körperlich sowie psychisch am Ende liegen sich in den Armen. Das Rote Kreuz sowie andere Hilfsorganisationen stehen in den Startlöchern.

Translate into your language (follow the link, do it yourself):

Bing Translator

Merkel setzt sich durch

Frau Merkel will dem ganzen Polittheater ein Ende setzen. Um die CSU versöhnlich zu stimmen und eine psychotherapeutische Begleitung für Herrn Seehofer und Dobrindt weiterhin auszuschließen, hat sie sich für für eine unkonventionelle Maßnahme entschieden, die ihres gleichen sucht. Es geht um eine alte bayrische Tradition, die den `krönenden´ Abschluss der Verhandlungen bilden soll. Der Leiter dieser Veranstaltung  (der namentlich nicht genannt werden will), ein Vorbild in Sachen Bildung und Weiterbildung, hat sich bereits zu früheren Zeiten einen Namen gemacht. Öffentlich-rechtliche Medien sind vom Abschluss dieser Veranstaltung leider ausgeschlossen.

Bericht über die Maßnahme (Archiv)

Wie das Programm der Abschlussgespräche ablaufen soll zeigt dieser Bericht:

Die schlechte Bild- und Tonqualität bitten wir zu entschuldigen.

An die Arbeit

Nach diesem Schnellkurs in Sachen Bildung mit Jodeldiplom soll die Jamaika Koalition unmittelbar ihre politische Arbeit aufnehmen. Eventuelle Wiederholungs- und Festigungskurse (Weiterbildung) bleiben jedem Teilnehmer unserer Regierung vorbehalten.

An die Bürger unseres Landes

Das Jodeln ist in Deutschland schlecht zu vermitteln. In der Jamaika Koalition wurde diese Übung aufgegriffen, um die Politiker zu einer gemeinsamen Sprache (eben das Jodeln) zu disziplinieren. Das erfordert schon hohe Ansprüche ,die Jodelsequenzen zu lernen, was für unsere Politiker allerdings die kleinste Hürde wäre. Wenn sie es schaffen, eine ca. 5-10 minütige Einheit gemeinsam richtig durchzujodeln…das wäre der Durchbruch!!! Wir sind sehr gespannt auf das Ergebnis und es bleibt zu hoffen übrig, dass die Jodelübungen auch in die Regierungsarbeit mit eingebracht werden und ein öffentlicher Auftritt nicht ausgeschlossen ist.

PJP

Jan Böhmermann – Vorsicht bissig!

 Jan Böhmermann meldet sich aktuell zurück im Deutschen Fernsehprogramm.

Mit seiner reichlich gewagten Schmähkritik hat er Geschichte geschrieben. Und das hat vieles bewegt. Die sog. Pressefreiheit sollte in Deutschland so weit es geht bewahrt werden, wenn sie auch politischen Interessen ausgesetzt ist (vgl. Rechtspopulismus etc.pp). Rein rechtlich ist Jan Böhmermann in Deutschland nicht zu belangen.

Titelbild © dpa/Montage MEEDIA

Erdogan und die EU

Recep Erdogan hat genug Probleme im eigenen Land, für die er in der Verantwortung steht. Das betrifft auch deutsche Journalisten, die ausgewiesen wurden, weil die `sog´. Pressefreiheit in der Türkei noch stark eingeschränkt ist. Aber anstatt sich damit zu beschäftigen, sollten WIR lieber `vor der eigenen Haustür fegen´.

Was heißt Pressefreiheit

Und das gilt insbes. auch für die EU, der wir alle angehören. Zum Austritt `Großbritanniens´ aus dieser `Gemeinschaft´ soll in England eine `Volksabstimmung´ durchgeführt werden. Und das, obwohl ein Austritt aus der EU ausgeschlossen ist, weil die `Wirtschaftslobbyisten´ das letztlich entscheiden. Denn ein Austritt aus der EU ist für die englische Wirtschaftspolitik und den Londoner Finanzmarkt kaum vorstellbar. Ich weiß nicht, inwieweit den englischen Bürgern das bewusst ist. Aber das ist `wie gesagt´ alles eine Frage, der englischen Pressemedien (`Rechtspopulismus´ inclusive). Während die Türkei im Rahmen der Flüchtlingspolitik `ihre Hausaufgaben gemacht hat´, hinkt die EU immer noch hinterher. Das begann mit dem Verstoß gegen die  `UN-Menschenrechts-Konvention´:

EU gegen Menschenrechte

Einigkeit erfordert Recht

In unserem Land

Deutschland hat mit der Flüchtlingspolitik von Angela Merkel und dem unermüdlichen Einsatz der vielen ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer hervorragend abgeschnitten. Jetzt geht es darum, die Integration der Flüchtlinge voranzubringen. `Bildung´ ist das Schlüsselwort.

Wirtschaft braucht Bildung

Freier Internetzugang für alle Bürger, ein aktuelles Thema (vgl. Pressemeldungen). Dann geht es letztlich nur noch darum, die Steuereinnahmen `bundesweit´ gerechter zu verteilen, um es mal so auszudrücken. Die `Leiharbeiter´ wissen ein Lied davon zu singen. Aber das ist ein anderes Thema, das uns noch beschäftigen wird. Sigmar Gabriel hat trotz einer `Vireninfektion´, die er gerade überstanden hat, schon vieles auf den Weg gebracht (vgl. Presse).

Aus aktuellem Anlass

Trio Schlagzeuger Peter Behrens ist gestorben

Peter Behrens, der Schlagzeuger von der Gruppe `Trio´ ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Er verstarb an multiplem Organversagen. So wie ich Peter Behrens kenne, hat er wohl zu sehr auf seine `Selbstheilungskräfte´ vertraut, anstatt sich einer regelmäßigen ärztlichen Vorsorgeuntersuchung zu unterziehen. Es war ihm jedenfalls gelungen, seinen Alkoholkonsum fast ganz einzustellen. Außerdem war er als `Sozialempfänger´ wie bekanntlich alle anderen `Kassenpatienten´ in der Gesundheitsversorgung ganz erheblich benachteiligt.

Peter Behrens war ja soz. als Clown in der Gruppe vertreten und ist als solcher auch noch aufgetreten. Aber im Großen und Ganzen war ihm der weltweite Erfolg mit Trio wohl zu viel. Er war einfach und bescheiden. Kralle Krawinkel ist kürzlich auch verstorben. Nur Stephan Remmler, der Kopf der Band, lebt als Produzent in Spanien und hat kürzlich eine sehr talentierte studierte Musikerin aus USA in Deutschland promoted. 

Für Peter Behrens ist es letztlich nur gut, dass er aus dem Koma nicht mehr erwacht ist. Hier für ihn noch ein letzter Nachruf – sein erster Auftritt mit `Da Da Da´:

Peter Behrens im Trio

Zugabe:

Rowan Attkinson auch als Mr. Bean bekannt lässt grüßen, ein Clown der Sonderklasse beim  Haareschneiden:

Bean beim Friseur

PJP

Deutschland – ein Entwicklungsland?

Behauptung – These

Deutschland ist ein Entwicklungsland in der Vermittlung von Bildung.

Das Titelbild kann urheberrechtlich geschützt sein. Dafür übernehme ich keine Haftung. Bei Einspruch kann das Foto hier sofort entfernt werden.

Vorwort – Einleitung

In der Pisa Studie war Deutschland mit seinem Bildungssystem auf Platz 14. Der UN-Sonderberichterstatter Vernor Munoz hatte derzeit das deutsche Schulsystem sehr sorgfältig unter die Lupe genommen und sehr differenziert einen ausführlichen Bericht geschrieben. Dieser Bericht wurde von der Presse ferngehalten. Die kritischen Punkte, die Munoz ansprach, wirken bis heute nach. Aber es gibt immer mehr Ansätze von der Basis, die das Qualitätsmangement umgehen, indem sie Arbeitsgemeinschaften oder andere Aktionen in`s Leben rufen. Schließlich geht es darum, dass die Schüler die `Bildung´ selbst in die Hand nehmen. Das nennt man im weitesten Sinne `Selbstbestimmtes Lernen´, bzw. `Learning by Teaching´. Schüler lernen gemeinsam ohne Lehrer. Die Lehrer organisieren das, entweder im Kassenunterricht oder in Arbeitsgemeinschaften.

Ausführung – Beleg

Ein Spruch unserer Ur-Großeltern hieß: `Alles Wissen macht Kopfschmerzen´.

Das kann man verstehen, wenn man an Hitlers Krieg und die Konzentrationslager denkt. `Ich habe davon nichts gewusst´, ist die Antwort der meisten Deutschen, die Hitler noch miterlebt haben auf die Frage, wieso gegen die Konzentrationslager nicht rechtzeitig etwas unternommen wurde. Warum habt ihr nichts unternommen? Warum? Aus Angst davor, selbst in diese Lager gesteckt zu werden mitsamt der ganzen Familie. Heute ist das Gottseidank anders. Wir haben eine rel. Pressefreiheit sowie die freie Meinungsäußerung. Deutschland ist ein Rechtsstaat mit dem Artikel 1 des Grundgesetzes: `Die Würde des Menschen ist unantastbar´.

Wissen, begreifen und Antworten

Das ist heute die Devise. Die Aktion `Gegen das Vergessen´ von Sylvia Kling bringt das Wissen über die Nazis zurück und wer sich die Bilder der Schreckenstaten vor Augen führt, begreift sofort, wie grausam das Hitlerregime wirklich war. Also: `Gegen das Vergessen´!!! Warum? So etwas darf sich nie wiederholen. Unsere Jugend muss das übernehmen, Antworten zu finden.

Beweis

Unser Bildungssystem

Insbesondere die Schulen stehen dafür in der Verantwortung. Die Lehrer würden das aus aktuellem Anlass sicher gern – vielleicht nur für eine Woche – auf ihren Lehrplan stellen. `Pech gehabt´, die Schulen sind durch sog. `Schulinspektionen´ an Vorgaben gebunden, die einem sog. `Quailätsmanagement´ entsprechend mit `Pädagogik´ und Unterricht so gut wie nichts zu tun haben. Jedes Bundesland hätte aber die Möglichkeit, das Thema `Flüchtlinge und Asylantenpolitik´ mal eine ganze Woche lang verbindlich für alle Klassenlehrer `in freier Gestaltung´ vorzuschreiben, soweit sie dem `Quailitätsmanagement´ nicht ausgeliefert sind. Was passiert in unseren Schulen?

Schüler machen Unterricht und mehr

Es wird jeder Schule selbst überlassen, Arbeitsgemeinschaften oder Projekte ins Leben zu rufen, die Fragen stellen und Antworten erarbeiten. Aktuell bin ich auf eine beispielhafte Aktion gestoßen, die auch im Internet vertreten ist.

Die SchoLLZ Redaktion aktuell

An die Redaktion SchoLLZ:

Ich bin ja ein sog. Blogger. Der Blog ist ja sowas wie ein Tagebuch, in den man alles schreibt, was einem so passiert. Das sind schließlich alles Erlebnisse, die man später nachlesen kann. Als diese Blogs ins Internet gekommen sind, tauschen sich die Blogger auch gegenseitig aus. Inzwischen ist das kein Tagebuch mehr, sondern jeder Blogger oder jede Bloggerin schreibt über besondere Interessen oder Themen. Ich habe mich nur für Psychologie, Wissenschaft und Fotografie interessiert und darüber geschrieben. Als das keiner lesen wollte, hab ich mit Humor angefangen und plötzlich lief der Laden besser. Ja und seit der Flüchtlingskrise schreib ich nur noch über Politik, um Angela Merkel und die vielen freiwilligen Helfer zu unterstützen. Ja, und gestern bin ich auf eure Redaktion mit den Beiträgen gestoßen, die ich mir noch gar nicht alle angucken konnte.

Vorschläge

Ich bin inzwischen auf einige Internetseiten gestoßen, auf denen jeder was zu der Flüchtlingskrise schreiben kann. Die wollt ich euch mal zeigen. Vielleicht könnt ihr euch da ja auch irgendwie einmischen.

Schreiben gegen Rechts

Auf englisch hab ich noch was gefunden:

Writing to Freedom

Hier könnt ihr mir auch mal einen Kommentar eintragen. Rechtschreibung egal, aber bitte kein `polnisch rückwärts´ oder `chinesisch´ :-),  nur eure Meinung interessiert mich! Ob ihr mit meinem ganzen `Geschreibe´ was anfangen könnt, weiß ich nicht. Aber eure Redaktion auch noch online zu erleben, war für mich schon ziemlich megatoll.

Vielen Dank!

PJP

 

Blogger – sind gefragt

BloggerInnen sind – immer noch – gefragt

Blogger und Bloggerinnen (soz. Unisex), hier `BloggerInnen´ geschrieben, um Missverständnisse zu vermeiden.

Eine kleine Rückschau auf mein `Bloggeschehen´ (seit Juli 2015)

Mein Blog `4alle/4all´ (wir alle/für alle) bedient sozusagen alles, was das Leben schlechthin betrifft. So gesehen wird ein Blog ja auch als Tagebuch bezeichnet, in das man alles schreibt, was einem so im täglichen Leben begegnet.

Meine Leitgedanken

Psychotherapie, Sexualität, Wissenschaft, Musik und Humor.

Mit dem Humor gibt es Probleme, weil er häufig nicht verstanden wird. Das ist nur verständlich, weil ich mich da oft vorschnell zu weit vorwage. Ich bin inzwischen dabei, etwas vorsichtiger mit meinem oft hintergründigen Humor umzugehen.

Mit der Sexualität gibt es Probleme, weil allein das Wort `Sex´ in Deutschland noch ein Fremdwort ist. Sex wird mit Pornographie gleichgesetzt und das ist ja unmoralisch, um es mal so auszudrücken. In anderen Ländern gehört Sex, wie ich es in …. Beschrieben habe, zum täglichen Leben, soz. naturgemäß.

Die Politik

Politik hat mich eigentlich gar nicht interessiert. Die machen doch sowieso was sie wollen, was hab ich da zu suchen. Außerdem hatte ich nie den Durchblick, wie das alles zusammenhängt, mit Parteien, Gesetzen und weiß ich was. Einfach viel zu trocken, um darüber auch noch was in meinen Blog zu schreiben.

Die Flüchtlingskrise

Die Bilder über die Flüchtlingskrise, die in den Medien so veröffentlicht wurden und werden, haben alles bei mir `schlagartig´ verändert. Politik wurde zu meinem Thema und ich hatte soz. `Blut geleckt´ und fing an, Artikel darüber zu schreiben. Ich denke z.B. daran, dass in diesem Augenblick Frauen, Kinder, Familien auf Schlauchbooten versuchen, sicheren Boden zu erreichen und dabei ihr Leben auf`s Spiel setzen. Fast täglich ertrinken viele, weil sie auf die Schlepperbanden angewiesen sind.

Auch Blogger müssen helfen

Dieser Artikel hat fast nichts eingebracht außer `Distanz´, Zurückhaltung. Ich denke da spielt Angst eine Rolle, weil Asylanten unbedacht mit Terroristen verglichen werden. Das ist natürlich falsch, weil es nicht stimmt. Außerdem sind die meisten BloggerInnen mehr mit sich selbst beschäftigt, sowohl in der `Männerwelt´ als auch der `Frauenwelt´.

Blogger sind (immer noch) gefragt

Meine Artikel über die Politik müssen jetzt nicht gelesen werden. Psychologie wäre mir viel lieber und vor allem die über Humor (z.B. über Loriot mit dem `Jodeldiplom´) und Mitschnitte von Livemusik `youtube´ und die Fotoalben, die unbedingt in ein Tagebuch gehören. Na klar, das ist jetzt Werbung, aber nur in eigener Sache. Aber darum geht`s mir jetzt wirklich nicht.

Sylvia Kling

Ich möchte für ein Projekt von Sylvia Kling werben. Es erreichte mich leider erst gestern über den Kommentar zu meinem Artikel …..von `Simmis Mama´ (Blog).  Ich muss jetzt vorsichtig damit umgehen, weil es ja veröffentlicht wird, sobald ich es will. Also, Sylvia Kling hat eine Initiative ergriffen und ein Projekt ins Leben gerufen unter dem Motto `Gegen das Vergessen´. Ich verlinke das jetzt hier mal und überlasse euch und ihnen auch das Feld. Ich muss mich selbst mit Sylvias Projekt noch ausführlicher befassen.

Sylvia Kling – Gegen das Vergessen

Vielen Dank!

PJP

Zugabe

Ich gebe ja des Öfteren eine Zugabe. Das ist meist ein Foto, ein Spruch oder was mir gerade einfällt. Heute mal wieder ein Spruch (Humor – spontaner Einfall), ohne tiefgründigen geistigen Hintergrund. (Jetzt muss ich schon selbst über mich lachen, bei diesen Erklärungsversuchen…)

Spruch Nr.   ?

Wer bloggert so spät noch im Bloggerloch, es ist der Blogger, er bloggert noch.

Happy New Year – AUSBLICK AUF 2016

Frohes Neues Jahr 2016!

Können wir mit dieser Zuversicht das Jahr 2016 erwarten? Der Jahresrückblick hat viele Spuren hinterlassen. Flüchtlingskrise, Terrorismus, die Verletzung der Menschenrechte schlechthin.

Aber lassen sie uns, dem zum Trotze, eine Vorausschau wagen! Wir werden sehen.

Ausblick auf 2016 – in Form eines CUT UP`s 

Der Ausblick soll in Form eines CUT UP`s erfolgen (vgl. https://4alle.wordpress.com/2015/12/21/cut-up-bedondere-art/ ). Bildlich gesprochen: Sie werfen mir Stichworte zu, die ich kurz kommentiere. Da diese Möglichkeit hier nicht gegeben ist, werde ich mir sozusagen selbst Stichworte setzen und diese kommentieren, was mir gerade zur Verfügung steht, kurz und bündig.

Hier setze ich einen CUT (Schnitt).

2016 – ES GEHT LOS!

Flüchtlingspolitik und Terrorismus

In ihrer Neujahrsansprache kommentiert Angela Merkel ihre Flüchtlingspolitik als `Chance von morgen´. Die Gesellschaft dürfe sich nicht spalten lassen. Wir alle müssen zusammenhalten mit den Flüchtlingen und ehrenamtlichen Helfern. Sozialer Wohnungsbau ist DIE Herausforderung.

Für eine Verbindung zwischen der Flüchtlingswelle und dem Terrorismus hat es keine Hinweise gegeben. Der Verdacht ist unbegründet.

Terrorismus und Weltpolitik

Der Terroranschlag in Paris hat die Welt verändert. Eine Solidarität mit Frankreich ohne Gleichen. Die Angst überwiegt in den westlichen Ländern. Frankreich hat das Nachsehen. Brüssel hat soeben (vor 6 Std.) das Silvesterfeuerwerk abgesagt.

Europäische Union

Die Mitgliedsstaaten der Union können sich nach dem `Debakel´ der Griechenlandkrise bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise nicht mehr einigen. Einfach ausgedrückt: `Einige wollen sich da heraushalten´, obwohl sie damit gegen geltendes Recht verstoßen (vgl. https://4alle.wordpress.com/2015/09/15/europa-auf-der-anklagebank-im-namen-der-menschlichkeit/ )

Unabhängige Nationalstaatlichkeit wird in manchen Ländern übergreifend vor allem von rechten Parteien diskutiert und verhandelt.(z.B. in Holland).

Natur und Umweltpolitik

Das Wetter spielt verrückt. Am Nordpol herrscht jetzt Tauwetter. Tropenluft ist in die Arktis gelangt und die Temperaturen liegen dort aktuell 20 Grad über dem Durchschnittswert. Wir haben den wärmsten Dezember seit der Wetteraufzeichnung (vgl. http://www.focus.de/regional/offenbach-am-main/wetter-mildester-dezember-2015-verabschiedet-sich-mit-waermerekord_id_5182049.html ). Und auch in Teilen der USA spielt das Wetter verrückt (vgl. http://www.wetter.de/usa/wetter-hurricane-18827042/wetterbericht-aktuell.html ). Außerdem noch die katastrophale Überschwemmung in Nordengland.

Mit der Umweltpolitik stehen wir gut da. Angela Merkel hat den Atomausstieg eingeleitet und vorangetrieben(vgl. https://4alle.wordpress.com/2015/12/14/angela-merkel-eine-geschichte/ ) Die Grünen haben so einiges bewegt. Nicht zuletzt haben wir Greenpeace sehr viel zu verdanken. Ihre Aktionen weltweit sind nicht zu übertreffen.

Das `Stromsparen´ ist allerdings in Vergessenheit geraten. Allein durch `Abschaltung´ der Standby-Funktionen ließe sich eine ganze Menge Strom sparen, und wir hätten damit ein AKW weniger.

Wissenschaft und Forschung

Das digitale Zeitalter hat Einzug gehalten und schützt vor Schaden nicht. Online-Banking wurde ganz aktuell `geknackt´. Hacker sind am Werk und werden inzwischen für die Sicherheitssysteme tätig. Sie spielen bereits auch eine Rolle in der Politik. Die Kommunen warnen vor dem Online-Handel, vor einer „Verödung der Innenstädte, vor allem in Mittel- und Unterzentren. `Bis zu 50 000 Läden sind in Gefahr´ , erklärte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, am Dienstag im Gespräch mit unserer Berliner Redaktion. `Leere Schaufenster in unseren Innenstädten führen zu einer Abwärtsspirale… “ ( NWZ vom 30.12.2015).

Barak Obama besucht 2016 die Hannover-Messe. Die wissenschaftliche Forschung überrascht immer wieder mit neuen Errungenschaften. `Die Technik überholt das Alter´. Eine fliegende Kamera stürzt ab und verfehlt eine Skiläuferin beim Abfahrtsrennen nur knapp. Wer das vor 20 Jahren erzählt hätte, wäre `für Verrückt´ erklärt worden (http://www.spiegel.de/video/ski-alpin-marcel-hirscher-fast-von-kameradrohne-getroffen-video-1637124.html ). Fliegende Paketzusendungen sollen jetzt folgen. Autos und Haustechnik online gesteuert. Musik über alle Maßen über Spotify.

Insbesondere hat die wissenschaftliche Forschung im Hinblick auf die Rückgewinnung von Energieressourcen der Erde große Fortschritte erzielt. Faszinierende Entdeckungen!

Bildungspolitik

Deutschland erlangte in der sog. PISA-Studie Platz 14. „Selektiv, diskriminierend, undemokratisch – die Kritik des UN-Sonderberichterstatters, Vernor Munoz, am deutschen Bildungssystem ist hart…. Munoz kritisiert außerdem, dass Kinder aus Zuwanderungsfamilien systematisch benachteiligt werden“ (SPIEGEL ONLINE 21. März 2007).

Der Bericht von Herrn Munoz (Rechtsanwalt, Pädagoge und Philosoph – vgl. Wikipedia) wurde von der Politik öffentlich ausgeblendet.

Die Bildungspolitik ist derzeit noch sehr von einem  `Qualitätsmanagement´ unterwandert, das mit einem unsinnigen bürokratischen Papierkrieg verbunden ist. Das lässt sich durch `Überprüfungsverfahren´ von Schulen zumindest in Niedersachen belegen.

Um es ganz deutlich auszusprechen ein Beispiel: In einem solchen Überprüfungsverfahren wurde im Abschlussgespräch noch besonders hervorgehoben, dass für die Bedienung des Kopierers jederzeit ein Ordner zur Verfügung stehen müsse, in dem die einzelnen Bedienungsschritte genau erklärt sein müssten (Eigenbeleg 2015).

Wirtschaft, Coaching&Psychologie

Die Abgaskrise von VW ist bedenklich. Sie wurde von der USA sozusagen aufgedeckt. Dabei werden dort Fahrzeuge produziert, die jeden Vergleich der Verbrauchswerte scheuen. VW, Porsche, Audi&Co haben ein Problem, das gelöst werden muss.

Das `Coaching´ nimmt auch gestandene Führungskräfte ins Visier. Nach dem Motto `Mein Haus, meine Autos, meine Pferde´ werden deren Persönlichkeitsstile analysiert (vgl. Das Taschenbuch `Spaß bei der Arbeit trotz Chef´ von von Rainer Sachse und Annelen Collatz Oktober 2015). Es geht darum, Kommunikationsstrategien zu entwickeln, um mit schwierigen Chefs besser umzugehen.

Der Friedensstifter und Erfolgsautor Thomas Gordon (1918 – 2002) ist der Begründer des `Gordon-Modells´. Er wurde 1997, 1998 und 1999 für den Friedensnobelpreis nominiert und war als Berater des Weißen Hauses in der Konferenz zum Thema Kinder tätig (vgl. Wikipedia). Was in Wikipedia noch nachzutragen bleibt: `Sein `Gordon Modell´ ist in 43 Ländern der Welt verbreitet. Seine Bücher wurden in 25 Sprachen übersetzt´.

Seine Standardwerke `Lehrer-Schüler-Konferenz´ und `Familienkonferenz´ sind in der deutschen Öffentlichkeit inzwischen auch aufgetaucht. Das Buch `Gute Beziehungen´ wurde vom Klett-Cotta Verlag 2013 herausgegeben.

Kultur und lifestyle

Das Spielen wird wieder entdeckt. In den USA mit Malbüchern für Erwachsenen, ein Erfolgsschlager. Das Spiel Monopoli wurde vor 80 Jahren patentiert und ist das meistverkaufte Brettspiel der Welt. Der Erfinder Charles Darrow ist der einzige, der es mit seinem Spiel zum Millionär brachte. Um mal den damaligen Mitstreiter Dale Carnegie mit seinem Buch `Wie man Freunde gewinnt´ zu erwähnen: `Sind sie noch kapitalistisch?´

Aber aktuell steht die Ernährung im Mittelpunkt der Betrachtung. `Hungere dich gesund´ um es mal scherzhaft auszudrücken. Smoothys und Nahrungsergänzungsmittel sind das Thema. Wunderpillen und Naturheilmittel im Angebot. Mit den Inhaltsstoffen beschäftigt sich keiner mehr (vgl. https://4alle.wordpress.com/2015/12/28/gesunde-ernaehrung-vollkorn/ ).

Die Musikszene setzt Maßstäbe, kreativ in der musikalischen Gestaltung mit Soundeffekten und schönen Texten präsentiert.

Aus aktuellem Anlass: Lemmy Kilmister, der Begründer des sog. `Schmutzigen Rocks´ ist eine Ausnahmeerscheinung. Er ist vor einigen Tagen nach kurzem Krebsleiden im Alter von 70 Jahren gestorben. Der Nachruf seiner Band Motoerhead bringt zum Ausdruck, wer Lemmy wirklich war. Ein charismatischer Mensch, hochsensibel. Ein Ausschnitt aus seinem Auftritt in Wacken ( http://www.shz.de/nachrichten/deutschland-welt/boulevard/hausband-von-wacken-lemmy-kilmisters-auftritte-in-fotos-und-videos-id12316881.html# ).

Weitere Hinweise insbes. das komplette Konzert 2014 in Wacken

( https://4alle.wordpress.com/2015/12/29/lemmy-kilmister-ist-gestorben/ ).

Die Band Motoerhead gibt es nicht mehr. Sie haben sich mit Lemmy verabschiedet. Damit zurück zu einer anderen Erscheinung.

Die Band `Trio´ um Stephan Remmler hat mit einfachen Mitteln Maßstäbe gesetzt in der kreativen Gestaltung von Musik. Newcomer bringen `frischen Wind´ in die Szene.

Tabitha Jade aus Liverpool , 16 Jahre jung, ist besonders talentiert, perfekt auf der Gitarre und stimmlich sicher mit einer wunderbaren Ausstrahlung für Jung uns Alt.

Sprüche kommen wieder `in Mode´. `Wortspielereien´, Bildersprüche (Images), lustige Videos über What`s app, wie z.B. `Ich glaub Mama ist der Weihnachtsmann´: (z.B. https://www.einfachnurlustig.de/video/psst-ich-glaube-mama-ist-der-weihnachtsmann.3055.html#.VoT7MtvSnIU )

Der Humor verbindet sich mit diesem Video auf geheimnisvolle Weise mit der Sexualität. Oder haben sie sich beim SEX schon mal die Zunge verbrannt? Oder denken sie im Winter auch an die Armen vögeln im Walde?

Sind wir Deutsche humorvoll? Wird in Deutschland genug gelacht? Wie gehen wir mit der Sexualität um? Dazu eine Erhebung von Focus (vgl. http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/sexualitaet/erotik/tid-21608/kultur-und-leben-so-liebt-deutschland_aid_599646.html ). Außerdem ein Artikel aus der ZEIT (vgl. http://www.zeit.de/2003/44/D-Serie_2fSex ).

Zum Schluss mein Dank an den Präfekten der vatikanischen Glaubenskongregation Gerhard Ludwig Müller, der da sagte:

„Humorlosigkeit ist der größte Feind des Reichs Gottes“

Zugabe:

2016 –  Eine Chance von morgen, für positives Denken.

wir schaffen das

yes-we-can

Vielen Dank!

PJP