Kurzer Rückblick
Grundgefühle des Menschen war unser erstes Thema, und wir haben ChatGPT nach den Grundgefühlen gefragt. Die Antwort war recht umfassend gut beschrieben. Danach haben wir die Gefühle in zwei Gruppen eingeteilt, in Gefühle die eine Appetenz auslösen und Gefühle, dir eine Aversion auslösen etcpp..
Wer den ersten Teil nochmal in Gänze lesen möchte, hier der link dahin: Grundgefühle
Zum Schluss haben wir die Frage gestellt, ob die Libido nicht auch zu unseren Grundgefühlen zählt.
Zum Begriff Libido
„Der Begriff der Libido (lateinisch libido: „Begehren, Begierde“, im engeren Sinne: „Wollust, Trieb, Maßlosigkeit“) stammt aus der Psychoanalyse (Freud) und bezeichnet jene psychische Energie, die mit den Trieben der Sexualität verknüpft ist“ (Wikipedia).
„Carl Gustav Jung verstand in seiner Lehre der analytischen Psychologie unter der Libido allgemein jede psychische Energie eines Menschen. Anders als Freud sah Jung diese Kraft ähnlich wie das fernöstliche Konzept des Chi oder Prana an, also als allgemeines Streben-nach-Etwas…“ (Wikipedia).
Als Synonym für sexuelle Lust hat sich der Begriff im allgemeinen Sprachgebrauch nach Freud durchgesetzt. Ich verweise in diesem Zusammenhang auf den Begriff `Lustmolch´ 🙂
Ich schließe mich aber Definition von CG Jung an, der Libido als allgemeines Streben nach etwas definiert, wobei das Streben nach Sexualität ja auch dazugehört.
Schließlich löst das Streben nach Sexualität das höchste Maß an Appetenz bei uns aus.
Da kommt auch der Begriff Lust in`s Spiel, der ja auch einen sexuellen Hintergrund haben kann, wenn der/die Partner-In z.B. sagt:
Ich habe Lust auf dich.
Er/sie könnte dagegen auch sagen:
Ich habe Lust auf einen Spaziergang.
Gehört die Libido zu unseren Grundgefühlen?
Ich habe ChatGPT wieder danach gefragt und das sagt ChatGPT:
„Die Libido, also das sexuelle Verlangen oder die sexuelle Triebkraft, wird oft als Teil des menschlichen Grundgefühls betrachtet, da es ein natürlicher und instinktiver Aspekt der menschlichen Sexualität ist. Die Libido ist ein Teil der menschlichen Natur und hat eine wichtige Rolle bei der Fortpflanzung und der Aufrechterhaltung von Beziehungen.
Die Libido kann jedoch auch von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. Hormonen, Stress und emotionalen Faktoren. Daher kann sie bei verschiedenen Menschen unterschiedlich ausgeprägt sein und sich im Laufe des Lebens verändern. Obwohl es sich um ein Grundgefühl handelt, kann es auch durch individuelle Erfahrungen, kulturelle Einflüsse und gesellschaftliche Normen beeinflusst werden.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Libido als Teil der menschlichen Sexualität und des menschlichen Grundgefühls betrachtet werden kann, aber es ist wichtig zu beachten, dass sie auch von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann und nicht bei allen Menschen gleich ausgeprägt ist“ (ChatJPT).
Ich bin mit der Antwort zufrieden und möchte dazu noch einen Satz hinzufügen, der mir nur in englischer Sprache begegnet ist:
Sexual energy is the essence of our being. No other energy on this planet is more powerful. Out of this energy new life is brought into existence.
Wer wollte dem widersprechen. Gerade in aktuellen Tierfilmen werden uns Paarungen von Tieren immer wieder gezeigt.
Über dieses Thema, könnte man stundenlang diskutieren.
LikeGefällt 1 Person
Na ja,
ich hab mich für meine Sicht der Dinge entschieden,
Aber du meinst das wohl etwas anders..?..
LG
Jürgen aus Loy (PJP)
LikeGefällt 1 Person
Sehr guter Bericht!
Triple H
LikeLike
Danke für den interessanten Artikel, so habe ich die “ Libido“ noch gar nicht betrachtet, also als ein Grundgefühl wie z.b.“ Freude, Angst, Wut usw.“.
Das hat gesellschaftliche Gründe , die sich individuell mehr oder weniger nieder schlagen .
Wie du schon gesagt hast könnte man da viel darüber diskutieren , wenn man wollte/könnte 🙂.
Wird der Feuersalamander auch zu den Molchen gezählt.
Ich weiß nicht , ob die Lust empfinden ,oder nur von ihrem Trieb gequält werden !?
LikeGefällt 1 Person
Bei den Tieren ist das wohl alles triebhaft, genetisch bedingt. Sonst würden sie sich ja nicht vermehren (Evolution).
Die Begriff Libido hat sich ja nach Sigmund Freuds Interpretation durchgesetzt, d.h. allein als sexuelles Verlangen.
Carl Gustav Jung war da anderer Meinung und definierte Libido als Lust nicht nur auf Sex, sondern auch auf alles andere.
Ich teile diese Sicht von CG Jung, weil der Begriff Lust allein für alles steht, worauf du richtig Bock hast. Und dazu gehört wie gesagt auch die Sexualität, das stärkste Appetenzverhalten überhaupt.
Na ja, da spielen wie gesagt auch die Hormone mit, und wenn es bei den jeweiligen Partnern klappt, dann geht ganz schön die Post ab 🙂
Schön, dass du dich mal wieder gemeldet hast!!
Denn man entspannte Ostern für euch!
LG
Jürgen aus Loy (PJP)
LikeLike