Rückblick auf meinen ersten Bericht über Oldtimer vom 8. Oktober 2015
Wenn man ein bestimmtes (gebrauchtes) Auto kaufen will und besondere Ansprüche hat, was das Alter, die Fahrleistung sowie den technischen Zustand betrifft. so muss man schon gut recherchieren. Ich traf bei meiner `Autosuche´ auf einen Sammler fast ausschließlich italienischer Sportwagen. Nun gab es darunter Fahrzeuge, die ich noch nie von so nah gesehen hatte. Unter Zeitdruck schoss ich ein paar Fotos, was nicht ganz einfach war, weil die Fahrzeuge unter beengtem Raum sehr nah beieinander standen. Deshalb konnte ich auch nicht alle fotografieren. Ich erkundigte mich noch nach den Typenbezeichnungen aller Fahrzeuge, und damit war mein Besuch leider schon beendet. Von meiner Reise zurückgekehrt habe ich die Typenbezeichnungen mal gegoogle`t und war von dem Ergebnis sehr beeindruckt. Ich entschloss mich, die Fotos mit technischen Angaben zu allen Fahrzeugen der Sammlung in meinem Blog festzuhalten. Diese wundervollen `Renner´ haben es wahrlich verdient!!
Lamborghini Diabolo 6.0 GT (-R):
Leistungen:
590 PS / 5,992 cm³ / 345 km/h
Porsche 962 CK6
Keine technischen Hinweise gefunden (s. Kremer Racing).
Jaguar XJR 15
Leistungen:
475 PS / 5993 cm³ / 300 km/h
Ferraris 575, 599, 962
Leistungen:
Ferrari 575: 515 PS / 5748 cm³ / 325 km/h
Ferrari 599: 620 PS / 5993 cm³ / › 330 km/h
Ferrari 962: 620 – 840 PS (je nach Ladedruck) / 3997 cm³ / – – –
Ferrari Testarossa (im Doppelpack)
Leistungen:
390 PS / 4943 cm³ / 295 km/h
Ferrari 512 BBi
Leistungen:
359 PS / ca. 5000 cm³ / 288 km/h
Ferrari 365 GTC 4
Leistungen:
ca. 325 PS / 4400 cm³ / 260 km/h
Dieser Maserati u.a. aus der Sammlung fehlen aus Platzgründen leider.
Zugabe
Eine kleine Auswahl von Oldtimern
PJP
Tolle Fotos, von vintage hab ich au h viele.
LikeGefällt 1 Person
Nur schade wegen der räumlichen Enge.
Da konnte man keinen der tollen Renner in Gänze abbilden.
Dann noch`n schönen Abend!
Jürgen aus Loy (PJP)
LikeLike
Die sehen alle super aus !
Es ist auch schön, daß sie so in Erinnerung bleiben, denn sie sind nicht mehr zeitgemäß und gehören ins Museum.
Heute geht’s nur noch um “ senza piombo“ , also das müßte “ bleifrei“ heißen.
Die kleine Anekdote , die ich jetzt erzähle ,ist wahr und in diesem Zusammenhang witzig : ich bin Mal nach Italien in Urlaub gefahren , mein Vater hatte eine Jeans an, auf dessen Reißverschluß : * senza piombo“ stand.
Ich habe mich immer gefragt, was das heißt .
Irgendwann mußte er das Auto wieder voll tanken, dann war es klar .😉
Das war irgendwann Anfang der 90-iger.
Heute sollte das eig’tlich schon längst Geschichte sein.
Leider weiß niemand so richtig , wo energiemäßig die Reise hin geht .
Also was tun ? :“ Warten und Tee trinken “ 🙂😉
LG. und ein schönes Wochenende!
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
deine kleine Anekdote ist schon was besonderes, weil du es nicht vergessen hast, so wie ich diese Autos.
Damit weiß ich aber immer noch nicht genau, was `senza piombo´ bedeutet. Werde mal den Übersetzer fragen.
Und wo die Reise nun energiemäßig hingeht, wird die Zukunft zeigen. Nun, an die Vergangenheit können wir uns erinnern. Aber in die Zukunft können wir gucken, weil unser `Zeitfenster´ das nicht kann.
Eigentlich ein sehr interessantes Thema, sich die Frage zu stellen, was Zeit eigentlich ist, zumal sie für uns in jedem Augenblick in die Zukunft läuft und nie anders herum. Albert Einstein hat sich damit auch beschäftigt…
Ich werd mal drüber nachdenken bei einer Tasse T.
Wünsche dir eine gute Woche!
LG
Jürgen aus Loy (PJP)
LikeLike
Moin,
ich war mir nicht mehr ganz sicher, ob ich die Wörter in italienisch richtig geschrieben habe, ich habe das Mal nach gegoogelt.
Ja stimmt und was heißt das jetzt genau !?
War das wirklich eine Verbesserung für die Umwelt oder nur eine Marketingstrategie , um die Taschen der Erfinder und die daran profitierenden zu füllen !?
Abgase kamen ja immer noch genau wie heute in die Umwelt.
LikeGefällt 1 Person