Energie sparen? – und keiner macht mit..?..

Was heißt hier Energie

Energie ist ein weiter Begriff aus der Physik. Unsere Wirtschaft bzw. industrielle Produktion, durch die unser Wohlstand gesichert ist, benötigt sehr viel Energie und wird von unserem Bundeshaushalt finanziert. Aber auch wir alle verbrauchen mehr oder weniger Energie in unserem Haushalt, wobei der elektrische Strom nicht mehr wegzudenken ist. Unsere Wärme im häuslichen Umfeld beziehen wir überwiegend vom Gas, das ja bekanntlich auch von unserer Industrie reichlich ver- und gebraucht wird.

Fragen wir ein Schülerlexikon

„Energie ist lebensnotwendig. Menschen, Tiere und Pflanzen benötigen sie für ihre Entwicklung. Technische Geräte wie Radios, Kühlschränke, Fernsehgeräte oder Computer brauchen zum Betrieb Energie. Ohne Energie würde kein Zug fahren und kein Flugzeug fliegen. Trotzdem kann man Energie zumeist nicht sehen, fühlen oder anfassen. Man kann sie aber an ihren Wirkungen erkennen. Allgemein gilt in der Physik für die physikalische Größe Energie:

Energie ist die Fähigkeit, mechanische Arbeit zu verrichten, Wärme abzugeben oder Licht auszustrahlen“ Schülerlexikon/Lernhilfe: Schülerlexikon Physik .

Wir sparen Energie, aber wie?!!

Im Zitat aus dem Schülerlexikon sind die wichtigsten Parameter aufgeführt, mit denen wir alle mehr oder weniger Energie verbrauchen. Und da können wir jede Menge einsparen. Insbesondere in der Nutzung der elektrischen Geräte, die für uns mechanische Arbeit verrichten und Licht (!) erzeugen. Wobei neben allen Geräten, die ständig unter Strom stehen, vor allem die Waschmaschine und der Geschirrspüler den meisten Strom verbrauchen. Hier lässt sich viel Strom einsparen, worauf jetzt noch nicht näher eingegangen werden soll.

Mechanische Arbeit selbst verrichten

Mechanische Arbeit erzeugt Wärme. Und je mehr wir uns im Haushalt bewegen, desto wärmer wird uns dabei. Die sog. Hausfrauen der Vergangenheit konnten ein Lied davon singen:

Abwaschen

  • Geschirr abwaschen
  • Wäsche waschen (Handwäsche)
  • Bügeln
  • Küche putzen mit nur Atta
  • Boden wischen
  • Staub wischen mit einem (!) Staubtuch
  • Fenster putzen (ohne Chemie)
  • Ofen anheizen, Briketts oder Torf heranholen
  • Evtl. auch noch Küchenherd befeuern
  • Essen zubereiten, schneiden, schnippeln schälen (Handarbeit)
  • Blumen gießen
  • Kinder versorgen, erziehen
  • einkaufen
  • aufräumen 
  • Gartenarbeit etc

Sie haben sich das Fitness-Studio erspart. Mehr dazu: Lifestyle – in die Hand nehmen

Hausfrauen Verdienst

Was würde eine Hausfrau so verdienen, wenn es ein bezahlter Beruf wäre: Hausfrau- Verdienst

Rückblick in die 1920/1930er Jahre

Die Anzahl der Haushalte, die an das Stromnetz angeschlossen waren, stieg in Großbritannien auf 65 Prozent. Die “moderne Hausfrau” sollte entlastet werden, weshalb immer mehr elektrisch betriebene Maschinen entwickelt wurden, um den Haushalt effizient zu versorgen: Küchen-, Näh- und Kaffeemaschinen. Ironischerweise führte die neue Haushaltstechnik dazu, dass man eher mehr Zeit im Haushalt verbrachte als vorher.

Kühlschrank etc.

Smart Home Komfort – zur Diskussion

Haushaltsroboter liegen dagegen voll im Trend des Smart Home Komfort. Eine fragwürdige Entwicklung? Mehr dazu: Roboter Trends 2020

PJP

Ein Kommentar zu “Energie sparen? – und keiner macht mit..?..

  1. Sparen ist in unserem Land wohl ein Fremdwort, dem Wohlstand geschuldet. Solidarität mit den Menschen, die sparunfähig sind (ca. 40% aller Deutschen), weil bei ihnen kein Geld am Ende des Monats übrig ist, und sie über keine Rücklagen verfügen, ist nicht vorhanden. Dabei ist mein Bericht ein politisch hochbrisantes Thema mit dem Versuch, über Möglichkeiten des Sparens im eigenen Haushalt zu diskutieren. Es geht hier nicht darum, weise Sprüche zu kloppen, sondern um Tatsachen, die uns letztlich alle betreffen. Na ja, so sind wir eben, die Wohlstandsbürger vom Internet geleitet. Mehr fällt mir jetzt dazu nicht ein.
    Na denn noch`n schönen Tag!!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s