Verstehen heißt gar nichts
Begreifen ist alles. Und zum besseren Begreifen, wie und wo sich das Virus Codid-19 (hier kurz Covy) verbreitet, habe ich im Rahmen der vielen Fachbegriffe in aller Kürze noch einmal einige klärende Begriffe aufgeführt, mit denen sich jede® gerne noch einmal mit mir befassen kann.
Zoonose
„Sammelbezeichnung für Infektionskrankheiten, die gleichermaßen bei Tieren u. Menschen vorkommen u. sowohl vom Tier auf den Menschen als auch vom Menschen auf Tiere übertragen werden können…Ursprünglich verstand man unter Zoonosen lediglich Tierkrankheiten.“ Mehr Infos: Zoonose – Wikipedia
Somit ist wie bekannt, Covy ein vom Tier auf den Menschen übertragenes Virus, das uns in dieser Form noch nie begegnet ist.
Das Virus will sich vermehren. Dazu braucht es uns als Träger (Wirt). Das liegt in der Natur der Sache. Aber 4alle brauchen dieses Virus nicht.
Parameter der Übertragungswerte
Überdispersion
„In der Statistik ist Überdispersion ein Phänomen, dass oft bei der Modellierung von Zähldaten auftritt. Man spricht von Überdispersion, wenn die empirische Varianz in den Daten größer ist, als die vom Modell angenommene erwartete „theoretische Varianz“. In dieser Hinsicht ist die Überdispersion eine Maßzahl der Übertragungswerte, die über dem erwarteten Mittel liegen.“ Mehr Infos: Wikipedia
Superspreading
In der Infektionsepidemiologie bezeichnet man als Superspreading-Event ein plötzliches, „explosives“ Übertragungsereignis, bei dem bestimmte Infizierte, sogenannte Superspreader, ungewöhnlich …: Wikipedia
Was ist ein Superspreader?
Erste Erklärung
„Je nach Reproduktionswert, kurz R‑Wert, zeigt sich, wie viele andere Menschen ein mit Sars-CoV-2 Infizierter durchschnittlich ansteckt. Der R‑Wert liegt in Deutschland, laut Robert-Koch-Institut, bei 1,08 (Stand: 14. September 2020). Das heißt, jeder Erkrankte steckt aktuell etwas mehr als eine weitere Person an. Fachleute sprechen von sogenannten Superspreadern, wenn jemand deutlich mehr Menschen ansteckt als zu erwarten. Einen Grenzwert, ab wie vielen weiteren Ansteckungen jemand als Superspreader gilt, gibt es allerdings nicht. Bei manchen Fällen ist eine exakte Verfolgung der Infektionskette auch nicht mehr möglich…Wissenschaftler nehmen an, dass nicht alle Infizierten das Virus weiterverteilen, sondern eher wenige Erkrankte viele weitere Menschen anstecken. So fasst es auch der Virologe Christian Drosten in seinem NDR-Podcast zusammen. Schätzungen zufolge machen rund 20 Prozent der Infizierten circa 80 Prozent der Ausbreitung aus.“ Quelle mit mehr Infos: RND – Gesundheit
Zweite Erklärung
„In der Epidemiologie bezeichnet der Ausdruck „Superspreader“ Menschen, die infiziert sind und besonders viele Menschen anstecken. Meist liegt es nicht unbedingt an den Menschen selbst, dass sie viele andere anstecken, sondern an den Umständen. Zu vielen Ansteckungen kommt es beispielsweise bei sogenannten Superspreading-Events. Also Zusammenkünften von mehreren Menschen, bei denen sich Viren wie SARS-CoV-2 dann besonders gut verbreiten können. Jeder, der infiziert ist und mit vielen Menschen auf einmal Kontakt hat, kann zum Superspreader werden…“ Quelle mit mehr Infos: Quarks/de – Wie Superspreader die Pandemie beeinflussen
Bild zu Superspreader und weiterer Infektionsausbreitung
Mehr Infos: Welt/de – Warum Menschen Superspreader sind
Der Artikle stellt sich der Frage, warum Menschen, die „wandelnde Virenschleudern“ sind – und mehr Erreger an ihre Umwelt weitergeben als andere. Forscher suchen nach den Ursachen dafür. Ein Schlüssel könnte im Immunsystem liegen (spannendes Thema).
Weitere Bilder: Superspreading Bilder
Testverfahren
Vor kurzem habe ich noch zum Scherz gesagt: `Zur Not kann mein Hund Baxxter das Virus auch riechen. Es kommt schließlich vom Tier, gehört da hin (Zoonose) und deshalb sind Tiere Covy auch am nächsten´. Aus diesem Scherz ist inzwischen Ernst geworden! Hunde werden auf das Covid-19 Virus trainiert.
Hunde schnüffeln Covid-19 Virus
„Die Tierärztliche Hochschule Hannover erforscht die Fähigkeiten von Corona-Spürhunden. Eine Studie soll nun klären, ob die Tiere Covid-19 auch von anderen Erkältungskrankheiten unterscheiden können“ (NDR-Info).
Hier der Bericht mit einem beeindruckenden Video: Hunde erschnüffeln Corona
Nachwort
Ich hatte mir diesen kleinen Begriffs-Überblick über das Covid-19 Virusgeschehen aus Zeitmangel (Arzttermine) einmal auf Notizzetteln stichwortartig notiert und zur näheren Auswertung heute auf meinen Blog zusammengefasst. Mein Tagebuch, in dem ich immer mal wieder nachschlagen kann. Es würde mich freuen, wenn ihr mein Schreiben rezensiert, kritisiert und ergänzt, Querdenker sowie – Köpfe eingeschlossen. Schönen Tag noch! Morgen wissen wir mehr.
Zugabe
Geruchsprobe von Baxxter im Wald
PJP
Die Strategie , Dinge ,die ich mir merken möchte in ein Heft zu schreiben versuche ich mir an zu gewöhnen.
Z.b. ein “ Brainstormingheft“ für das Immunsystem.“
“ Zoonose“ werde ich noch googeln und die Bilder sind auch aussagekräftig.
LikenGefällt 1 Person
Gute Gedanken!! Brainstorming muss ich auch mal machen!!!
Und wenn du dir noch ein Heft für all die belastenden Gedanken zulegst, schreibst du die da rein und legst es weg, an irgendeine Stelle, an der du sie für später aufbewahrt. So bekommst du sie jedenfalls erst mal aus dem Kopf.
Ja und alles positive setzt du am besten gleich in die Tat um. Was hältst du davon?
Schönen Tag! Morgen ist ein Feiertag und Blue Moon, oder?
Mal sehn…
Jürgen aus Loy
LikenLiken
Belastende Dinge soll man aus der Welt schaffen und nicht daran fest halten ! Das schreibe ich in mein Heft über das Immunsystem, ist außerdem noch eine gute feinmotorische Übung und ich kann mal an meiner Kalligrafie feilen .
Heute hab ich zufälliger/passenderweise noch einen Spruch gelesen:
“ Solange jeder Blogget davon träumt,dass seine Gedanken als Buch erscheinen,muss man vor der Zukunft keine Angst haben“.
(Florian Illies im “ Spiegel“)
Das ist außerdem noch ein kleines Beispiel für “ Synchronizität“ , kannst du auf die entsprechende Seite in deinem (unserem 😊) Tagebuch rebloggen wenn du magst.
P.S. Morgen ist “ Bella Luna“ 🙂 und Allerheiligen ist Sonntag ( Ruhetag).
LikenGefällt 1 Person
Moinsen,
ich habe schon mal darüber nachgedacht, meine Chaos mal zu drucken.
Aber ich träume nicht von einem Buch, weil ich ja nicht unbedingt in eine Talkshow will. Außerdem lässt mein Zeitmanagement derartiges gar nicht zu. Rebloggen funktioniert bei mir nicht mehr, zumal ich gar nicht weiß, wo das steht.
Und die Blaue Mondin kann ich bei diesen Wolken wohl vergessen.
Bis denn
Jürgen aus Loy
LikenLiken
Wir weichen hier vom Thema oben zu sehr ab, außerdem ist das“ alles schon geschrieben worden, nur nicht gesagt „( kleine Abwandlung von Karl Valentin’s Spruch ).
Aber daß Wolken vorüber ziehen und Vollmonde regelmäßig kommen und gehen und dabei auch mal die Farbe wechseln, weiß denke ich auch schon jedes Kind.
Schönen Reformationstag noch !!
LikenGefällt 1 Person