Agrarfabrik? – Nein Danke!

Massentierhaltung gehört abgeschafft

Seit 2015 informiere ich (4alle/4all) über die fatalen Folgen der Massentierhaltung, die schon aus moralisch-ethischen Gründen nicht zu ertragen ist. Antibiotika sowie Hormone, die wir über das Fleisch zu uns nehmen, sind bereits mehr oder weniger signifikant (nachweisbar) in uns selbst. Dazu ein Auszug aus meinem Artikle von 2016:

Auszug aus meinem Artikel vom 19. Juni 2016

`Die Folgen der Massentierhaltung sind dagegen bereit signifikant in uns selbst.

Tiere sind `Massenware´ für die Nahrungsmittelindustrie. Hühner und Schweine werden mit Kraftfutter, Hormonen und Antibiotika hochgezogen. Männliche Küken werden massenhaft geschreddert (vgl. Verfahren bei der Hühnermast). Der Rest dieser Kreaturen landet schließlich in vielen Lebensmitteln verarbeitet auf unseren Tellern. Hinzu kommt die `Produktion´ von Hühnereiern, die in unsere Nahrungskette einfließen. Es ist bereits wissenschaftlich belegt (signifikant), dass die Antibiotika, die wir mehr oder weniger über die industrielle Nahrungsmittelkette zu uns nehmen, unsere Gesundheit nachhaltig beeinträchtigen. Da betrifft vor allem unsere Kinder, die damit aufwachsen. Eine Herausforderung des Gesundheitswesens nachfolgender Generationen…

Die aktuelle medizinische Forschung ist damit befasst, alternative Verfahren in der Entwicklung von Antibiotika zu entwickeln, weil die Vielzahl der antibiotischen Medikamente nicht mehr ausreicht. Es haben sich inzwischen zu viele Resistenzen in der Bevölkerung verbreitet. Das ruft die Pharmalobby auf den Markt. Ein Milliardengeschäft tut sich auf. Aber das ist ein neues Thema, was uns hier noch beschäftigen wird´: Massentierhaltung gehört abgeschafft pt.2

Ein Kompetenznetzwerk soll helfen:

Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung 

Auf dem Weg zu mehr Akzeptanz und Verständnis: Am 9. Juli 2019 hat das von Julia Klöckner, der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, eingerichtete Kompetenznetzwerk für Nutztierhaltung seine Arbeit aufgenommen. Ein halbes Jahr später, am 11. Februar 2020, wurden die Empfehlungen für einen nationalen Tierwohlkonsens vorgelegt. Die Überlegungen sollen nun in einem ersten Schritt mit dem BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) und den Ländern diskutiert werden.

Welche Herangehensweise wird für die Umsetzung vorgeschlagen?

Für die Umsetzung sieht das Kompetenznetzwerk eine dreistufige Herangehensweise vor:

Stufe 1 umfasst als „Stall plus: mehr Platz, mehr Beschäftigungsmaterialien u. a.“

Stufe 2 sieht verbesserte Ställe vor. Dazu gehören „zusätzlicher Platz, Strukturierung, Klimazonen möglichst mit Kontakt zu Außenklima, teilweise Planbefestigung u. a., Neubauten mit Kontakt zum Außenklima, Umbauten möglichst mit Kontakt zu Außenklima.“

Stufe 3 gilt als Premiumstufe und erfordert „mehr Platz als in den Stufen 1 und 2, Auslauf bzw. Weidehaltung (Rinder, Geflügel) u. a. Das Niveau dieser Stufe orientiert sich weitgehend an den Haltungskriterien des ökologischen Landbaus“ (aus Argrando: Kompetenznetzwerk INFOS )

Klare Ansagen eines Grünen Politikers

Friedrich Ostendorf im DLF Interview (link): Zukunft Landwirtschaft

Lasst uns die Sache im Auge behalten!

Aktuelle Meldung zum Einsatz von Pestiziden:

Südtiroler Landesrat verklagt Umweltinstitut München und Buchautor Alexander Schiebel wegen Kritik an hohem Pestizideinsatz

Prozessstart am 15. September am Landesgericht in Bozen. Es drohen Haft- und Geldstrafen nebst Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe. Anklage ist haltloser Einschüchterungsversuch gegen Pestizid-Kritiker in Südtirol. Im Apfelanbau der Region werden massiv Pestizide eingesetzt. Klage entspricht einer europaweit immer häufiger angewandten Strategie, kritische AktivistInnen und JournalistInnen mundtot zu machen“ (Umweltinstitut München).

Dazu ein PDF Viewer: Angriff auf die Meinungsfreiheit

Fotos zum Thema aus dem Archiv

PJP

3 Kommentare zu “Agrarfabrik? – Nein Danke!

  1. Informativer und gut übersichtlicher Artikel.
    Bei mir rennst du damit offene Türen ein, da ich was Lebensmittelkonsum anbetrifft schon kritisch bin.
    Leider sind in Deutschland und auch in anderen reichen Industrieländern oft in der Gesellschaft die Werte nach meiner Meinung falsch gewichtet.
    Statussymbol und nach außen zur Schau getragener Reichtum ist vielen wichtiger als Gesundheit von Mensch, Tier und Pflanzen , also Umwelt.
    Ich hoffe, daß dein Artikel was in den Köpfen der Leser bewirkt und daß du sehr viele Leser erreichst.!!
    Wir brauchen dringend mehr grüne Bürgermeister, die nicht korrupt sind .(die Hoffnung stirbt zuletzt).
    Viele Grüße …..

    Gefällt 1 Person

    • Guten Morgen,
      leider ist meine FritzBox incl. Telefon derzeit defekt und ich benutze ein langsames Freifunknetz.
      Ich kämpfe nun schon seit 2015 mit vielen haarsträubenden Informationen gegen die Massentierhaltung und deren Folge für uns alle an, und es ist mir unverständlich, warum das auf fast kein Interesse stößt. Ich habe den Eindruck, dass wir in unserem Wohlstandsland langsam alle mehr oder weniger verdummen. Von Empathie für die Tierwelt ganz zu schweigen.
      Ich hoffe nur, dass dieser ganze Lobbyismus endlich mal genauer unter die Lupe genommen wird!
      Ich wünsche dir einen tollen Tag! Und pass gut auf dich auf.
      Jürgen aus Loy

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s