Löten – was ist das?
„Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Dabei wird eine Oberflächenlegierung erzeugt, das Werkstück in der Tiefe aber nicht aufgeschmolzen: Die Liquidustemperatur der Grundwerkstoffe wird nicht erreicht. Nach dem Erstarren des Lotes ist wie beim Schweißen eine stoffschlüssige Verbindung hergestellt“ (Wikipedia).
Wie das geht
Wer einen Lötkolben hat, kann sich was zusammen- sowie auch auseinanderlöten. Dazu braucht es eine Lötstelle, die in verschiedenen Größen ausfallen kann.
Klein und fein
Von U.S. Air Force photo by Airman Jessica Struble – af.mil, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=186586
Heiß und fettig (Kupfer)
Foto übernommen von Wikipedia
Kugelbahn gelötet – ein Kunstprojekt
Wenn man bei der Hitze nichts tun kann, dann macht man einfach was anderes. So sagte sich Freund wope und lötete sich eine Kugelbahn, die ihres gleich sucht. Dazu brauchte es schon reichlich Kupferdraht, der auch die Festigkeit hat, um den Kugeln standzuhalten und kunstvoll gebogen mit Lötzinn und Kolben zusammengelötet werden musste. Eine ausführliche Bauanleitung per Video kann ich noch nicht liefern, poste aber vorab 2 kurze Videoclips, die zeigen, wie die Bahn funktioniert.
Clip 1
Clip 2
Clip 3
Clip 4
Fazit: Ich kann nicht löten und lasse löten.
PJP
Das ist ja mal ein toller Beitrag!
Die Beschreibung des Lötens habe ich so auch noch nie gehört!
Vielen Dank dafür!
Grüße, wope
LikeGefällt 2 Personen
Hab ich ja nur für dich mal recherchiert, weil ich immer wieder was zu löten hab.
Und wenn du da nicht mit klar kommst, dann schlag einfach nach im Blog!
Oder mach`ne Reise nach Irland, weil die sich nach meiner Lesestatistik offenbar sehr für´s Löten interessieren.
Ich schmilze gerade so vor mich hin und geh erst mal in`s Kühle zu Baxxter.
Bis demnächst…
Jürgen v. d. K.
LikeLike
Diese Bahn wird als `Pädagogisch wertvoll´ zertifiziert.
PJP (Sonderpädagoge)
LikeLike
Schade das keiner was geschrieben hat.
Ist sooooo eine tolle Murmelachterbahn…naja, war erst mal der Prototyp…jetzt habe ich Zeit etwas grööößer zu werden.
Gruß, wope
LikeGefällt 1 Person
Bleibt nur zu hoffen, dass der Lötkolben mal wieder als Weihnachtsgeschenk entdeckt wird.
Nach dem Motto: Früh übt sich…auch für Kinder pädagogisch wertvoll. Wie zB dieses Lötlernpaket:
https://www.edunikum.de/elektrischer-strom/loeten-lernen
Reichelt bietet auch viel an…
Na ja, dieser Artikle sollte mit entsprechenden links nochmal wiederholt werden, denn Weihnachten steht ja vor der Tür.
Bis denn!
probe (v.d.K.)
LikeLike
Das Lötlernpaket erinnert mich an die Jugendarbeit, früher im Verein, da haben wir Morsegeräte mit den Kindern gebaut. Hatte auch was mit löten zu tun und hat viel Spaß gemacht.
Gruß, wope
LikeGefällt 1 Person