Mit Achtsamkeit zu Vögeln
Diese Schlagzeile mag zum Schmunzeln anregen, aber wir sollten alle gut zu Vögeln sein, sofern sich die Gelegenheit bietet. Im Garten ist es immer am schönsten, mit Erde an den Händen. Wer jetzt meint, es gehe um hier um Gefühle, der irrt gewaltig:
Ich habe mit Achtsamkeit bei der Gartenarbeit mit Erde an den Händen jenseits meines Gartenzaunes einen Vogel entdeckt. Sogleich ließ ich alle Gartengeräte fallen und sprach ihn an (das ist jetzt kein Scherz, da ich mit allen Tieren spreche). In Erwartung, dass der kleine Vogel mit roter Schürze gleich `die Fliege´ machen würde, stieg ich über den Zaun. Der Vogel schaute mich aber nur an und blieb sitzen.
Wasser für den Vogel – Fotoshooting
Ich holte sogleich einen kleinen Teller mit Wasser aus dem Haus, setzte diesen dem Vogel zum Trinken hin. Danach holte ich meine Kamera aus dem Haus. Der Vogel saß noch vor seinem Teller, trank jedoch nicht und starrte mich nur an. So legte ich mich vor ihn auf den Bauch, sprach auf ihn ein und schoss ein paar Bilder. Eine Profilaufnahme gelang mir dabei nicht, da der Kleine seinen Kopf nicht drehen wollte.
Hier ein paar Bilder
Alle Leser, die sich mit Vögeln auskennen, wissen, dass es sich hier auf Grund der roten Schürze nicht um ein Rotkehlchen handelt.
Behandlung
Im Wort Behandlung steckt ja das Wort Hand, und ich traute mich, diese bei dem Kleinen anzulegen. So nahm ich ihn vorsichtig auf. Zu meiner Überraschung erfolgte keine Gegenwehr. Ich setzte Egon (diesen Namen hatte ich ihm verpasst) in mein Hochbeet, wo er vor dem Angriff einer Katze geschützt war. Später wollte ich wieder nach ihm schauen. Noch ganz begeistert brauchte ich jetzt eine Pause mit kühlem Getränk. Als ich ca. 20 Minuten später ein Telefonat führte und meine Geschichte erzählte, hörte ich, wie Egon davon flog.
Alles hat sich genau so abgespielt, wie hier erzählt. Eine wunderbare Begegnung.
Zugabe
Fotoalbum (zum Vergrößern anklicken)
PJP
Du musst nicht laut sprechen, wenn Du zu Tieren redest – sie verstehen Dich ohne Worte.
LikeGefällt 1 Person
Da hast Du wohl recht.
Aber es gehört nun mal zu meinem Ritual, dass ich meinem Hund Baxxter jeden Morgen `die Ohren vollquatsche´ und alles `rauslasse´, was mich so beschäftigt oder bedrückt. Klingt verrückt, aber es tut mir einfach gut. Deshalb hat Baxxter auch den Beinamen `Dr. Freud´ 🙂 …
Ja, und so mache ich das mit allen Tieren.
LG
Jürgen aus Loy
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen,
ein sehr hübscher Vogel ! Und tolle Aufnahmen von ihm ! Da ich mich mit Vögeln nicht auskenne, hab ich seinen Namen gegoogelt.
Erst den Dompfaff auf der Hand , dann die Taube aufm Dach.
Jede Begegnung hat seine Zeit und beim Dompfaffen haben die Umstände gut gepasst, denn er ist bei der ‚ Auge in Auge‘ Begegnung nicht davon geflogen , sondern war dir ganz zu gewand.
Zu sehr möglicherweise, so daß es zu anstrengend wurde und du Dich anderen Dingen zugewandt hast.
Schwups war er dann weg ….das macht nix, du hattest alle Formen der körperlichen Begegnung mit ihm und kannst ihn los lassen.
Mit Gefühlen hat das ja wie du schon erwähntest nichts zu tun, du hast sogar noch schöne Erinnerungs bzw.Beweisfotos für deine Sammlung .😉
LikeGefällt 1 Person
Das wichtigste war, den Dompfaff, der ja wohl irgendwo gegen geflogen sein musste und vielleicht leicht benommen war, vor dem Zugriff einer Katze zu retten. Und die laufen gerade da gerne herum. Und nachdem ich ihn in Sicherheit gebracht hatte, hat es ja noch `ne ganze Zeit gedauert, bis er davon flog. Außerdem habe ich ihn schon mehrfach wieder gesehen, bloß nicht sooo nah….
Derzeit sind die Meisen beim Paaren… Nest bauen etc…
Jürgen aus Loy
LikeLike
Bestimmt ist er gegen eine Mauer geflogen, die er nicht gleich wahrgenommen hat.
Wie bringst du die Meisen in Sicherheit vor der\den Katzen ? Und um was für eine Art von Meisen handelt es sich da ?
LikeGefällt 1 Person
Ich habe den Dompfaff in Sicherheit vor den Katzen gebracht und ihn in mein Hochbeet gesetzt, denn in unserem Garten gibt es keine Katzen, weil Baxxter dort sein Revier hat. Insofern sind die Meisen auch geschützt. Ich werde dazu noch eine kleine Bildergeschichte machen.
Schönen Tag!
Jürgen aus Loy
LikeLike
Jetzt weiß ich auch warum der Gimpel, wie er auch genannt wird, nicht mehr bei mir im Garten ist…
…er fühlt sich bei dir eben besser auf-gehoben bzw. geschützt.
Gruß, wope
LikeGefällt 1 Person
Jürgen ist halt ein richtiger “ Vogelflüsterer“, nicht wahr Wope ?
Bist du sein Nachbar, daß du das Verschwinden des Gimpels aus deinem Garten in Jürgen’s in Zusammmenhang bringst ?.
LikeLike
So sieht es aus, sozusagen der Übernachbar, wobei „über“ nur geografisch zu sehen ist!
Mittlerweile ist der Gimpel auch wieder aufgetaucht, manchmal auch mit seiner Partnerin.
Gruß, wope
LikeGefällt 1 Person
…wobei die Partnerin nicht so rot gekleidet ist, nicht wahr?…
Wir Männer sind einfach schöner!!!
Jürgen aus Loy
LikeLike
Der war wohl reichlich angetrunken, als er von dir kam, bei mir landete und den Zaun nicht mehr schaffte.
Ja und bei mir passt Baxxter auf, dass keine Katzen im Garten sind. Da konnte sich Egon mal richtig ausruhen.
Also, bitte gib den Vögeln nur Wasser zu trinken… 🙂 😉 …
Bis denn
Jürgen v.d.K.
LikeLike
Angetrunken? Kann nicht sein, ich teile ungern, erst recht keinen Alkohol! Der bekommt nur Wasser aus dem Teich!
Gruß, wope
LikeGefällt 1 Person
Hatte vergessen, dass du Alkohol nicht gern teilst und nehme alles zurück!! 😉 …
Aber ich hab da einen anderen Verdacht, wo er auf dem Weg von dir zu mir eingekehrt sein könnte 🙂 …
Um den Humor mal außen vor zu lassen:
Der ist wahrscheinlich von einer Autoscheibe erfasst worden…
bis denn
Jürgen v.d.K.
LikeLike
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gimpel_(Art)
Hier noch ein paar Fakten über den “ Gimpel“ wie man den “ Dompfaff“ auch nennt.
LikeGefällt 1 Person
Gimpel find ich gut, das schreibt sich leichter 😉 …
Ich werde mich wohl auch mal näher mit den Vogelnamen beschäftigen müssen!!
Jürgen aus Loy
LikeLike
Bei der Gelegenheit habich mir mal andere Vögel wieder angeschaut und deren Gesang .
LikeGefällt 1 Person
Toll!!!
Da hast du mir einen großen Gefallen getan, weil ich so viele Vogelstimmen höre, ohne zu wissen, um welche Piepmätze es sich handelt.
Das werde ich mir auch noch im Garten anhören!!
Vielen Dank für diesen Beitrag!!
Jürgen aus Loy
LikeLike
Pingback: Brücke 13 LEIT-SÄTZE
ups, sry, verklickt und deabonniert, aber gleich wieder berichtigt. Aufnahmen finde ich mega cool – kommt sich iwie beobacht vor hihi. glg und noch einen farbenfrohen Abend Myriala
LikeGefällt 1 Person
….ups, sry, verklickt und deabonniert… 🙂 😉 …
besser verklickt als verschluckt, würde ich sagen, um das mal mit Humor zu nehmen. Immer noch die beste Therapie!!!
Ja das mit dem Dompfaff ist meiner Achtsamkeit zu verdanken, ich hab ihn rein zufällig bei der Gartenarbeit jenseits meines Zauns entdeckt.
Ich freue mich, mal wieder von dir zu lesen!!
Wenn du magst, lade ich dich noch zu einer kleinen Tour in meine Region ein:
https://4alle.wordpress.com/2020/05/22/fahrradtour-mit-enten-und-mehr/
Hab davon ganz spontan `ne Postkarte kre-iert und soweit ich weiß, müsste ich deine Anschrift noch haben..?…
Einen schönen Abend noch und ganz liebe Grüße!
Jürgen aus Loy
LikeGefällt 1 Person
Gerne, also meine Anschrift, bin mir nicht sicher wann ich Post von dir erhielt, ist ja schon ein Weilchen her und wohne seit circa 1 Jahr in einer neuen Wohnung. Aber schon ok, 🌿💫🌈Glg Myriala
LikeGefällt 1 Person
Gut dass du mir das noch mitteilst.
Ich schreibe ja viele Postkarten als postcrosser… (vgl. aktueller Artikle). Und wenn neue Anschrift sowieso nur per email, wenn du magst.
Mach`s dir gemütlich!
Jürgen aus Loy
LikeGefällt 1 Person