Freifunk – DIE WLAN-Idee für Deutschland
„Freifunk birgt die Idee einer freien und vernetzten Gesellschaft. Was in den meisten europäischen Ländern fast selbstverständlich ist, wird in Deutschland durch die sogenannte Störerhaftung erschwert: ein offenes und providerunabhängiges WLAN für Anwohner und Besucher. Das möchten wir Freifunker ändern…“ so begann der theoretische Teil. Wer das noch einmal in Gänze lesen möchte (follow the link):
Freifunk – warum, wieso
Dieser Artikle bezieht sich auf `Nordwest-Freifunk´
Alle hier beschriebenen Angaben und Informationen zur Einrichtung eines Freifunk-Netzes gelten entsprechend der örtlichen Freifunk-Communities Deutschlandweit.
Zur näheren Info (follow the link):
Freifunk Infos Deutschland
Freifunk – Wie geht das?
Praktischer Teil
Was brauche ich alles, um mir einen Freifunk-Router zu installieren?
- Einen Internetzugang über eine FritzBox oder einen DSL-Router
- Einen Freifunk-Router – eine Liste geeignter Router findet sich auf der Homepage der jeweiligen Community (follow the link): Router, die Freifunk können mit Firmware Es gibt Rundstrahler und gerichtete Router für den Innen- sowie Außenbereich.
- Eine Freifunk-Software (Firmware), die auf den Freifunk-Router installiert werden muss. Die Software kann aus dem Internet bei der jeweiligen Community (hier Freifunk-Nordwest) heruntergeladen werden (follow the link): Freifunk Nordwest
- Eine Kabelverbindung (Ethernetkabel) zum Anschluss des Freifunk-Routers mit entsprechenden Steckern.
Der Router – das verbindende Element
Mit einem solchen Freifunk-Router, der inzwischen veraltet ist, fing bei mir alles `auf der Fensterbank´ – wie hier nachgestellt – an.
Mit dem Nachbarn kann hiermit schon mal eine Verbindung aufgebaut werden und ein Freifunk-Zugang in`s Internet ist somit für den näheren Gartenbereich vorhanden. Für alle Besucher meines Hauses brauche ich keine Zugangsdaten auf meinen WLAN-Zugang mehr zu besorgen bzw. zu suchen.
Außenrouter in Loy – von Garten bis auf`s Dach
Inzwischen haben wir einen Außenrouter im Garten angebracht und dafür habe ich ca. 35m Ethernetkabel verlegt. Davon ca. 12m Erdkabel, das sich durch die dünnsten Dachgossenrohre aus Kunststoff sehr preisgünstig und optimal vor Spaten und Wasser geschützt verlegen lässt.
Dieser Router (Rundstrahler) steht mit einem anderen Router in Verbindung, der ca. 45m entfernt ist und einen besonderen Hotspot für den öffentlichen Verkehr versorgt.
Weitere Freifunk-Außenrouter in Loy – einer nur zur Absicht im Blumentopf
Fragen und Antworten
Frage: Hafte ich für evtl. Missbrauch fremder Zugriffe auf meinen Freifunk-Router?
Antwort: Nein! Der Freifunk ist ein von meinem privaten Internetanschluss unabhängiges Netz, das durch meinen DSL-Router (bzw. FritzBox) soz. `durchgeschleift´ wird (VPN-Tunnel). Eine `Störerhaftung´ besteht für mich somit nicht.
Frage: Kann man vom Freifunk-Router auf mein Hausnetz zugreifen und meinen PC evtl. hacken?
Antwort: Nein! Das ist nicht möglich, da über den VPN-Tunnel (vgl. Frage 1) keine Verbindung zu meinem Hausnetz hergestellt werden kann.
Frage: Wird die Geschwindigkeit meines Internetzugangs (Bitrate) durch den Freifunk-Router eingeschränkt?
Antwort: Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Ich zB habe einen 100 MBit/s-Anschluss und mein Freifunk-Router belegt davon durchschnittlich 5 MBit/s. Einschränkungen habe ich bislang nicht bemerkt.
Frage: Kann man das Internet über Freifunk auch ohne eigenen DSL-Anschluss nutzen!
Antwort: Ja, sofern du einen Freifunk-Router installierst, der sich mit einem vorhandenen Freifunk-Router in der Nachbarschaft verbinden kann (Nachbarschaftshilfe zahlt sich aus 🙂 ).
Initiator und Administrator
Der Initiator und zugleich Administrator (ehrenamtlicher Verwalter) des Loyer Freifunk-Netzes ist mein Freund und Versteher der Funktechnik wope. Mit Hilfe seiner Beratung wurde dieser Artikle nach einem gemeinsamen Rum-Grog gestern abgeschlossen. Ein weiterer Artikle aus meinem persönlichen Erfahrungsbereich mit dem Freifunk folgt noch. Bis dahin schöne Woche noch!
PJP
Du hast ja noch einen schönen Absatz dazugeschrieben, sehr aufmerksam.
Hoffe jetzt auf rege Teilnahme am Freifunk Netz.
Gruß, wope
LikenGefällt 1 Person
Ein Foto von dir hab ich mir erspart, denn sonst würde mein Blog die Masse der Zugriffe wohl kaum verkraften.
Eigentlich schade drum.. 🙂
Bis später!
probe
LikenLiken
Jetzt hast du mich neugierig gemacht ! Was ist das überhaupt für ein Name „Wope“?! Nun ja, er wird`s schon wuppen 🙂…..
LikenGefällt 1 Person
Das ist sowas wie ein Kürzel der Anfangsbuchstaben von Vor- und Zuname.
Gibt`s bei euch auch irgendwo ein Freifunk-Netz? Im Ortskern von Rastede wurde das installiert. Außerdem auch in Sportstätten.
Jürgen aus Loy
LikenLiken
Ah , so wie z.B. Wolfgang Petry? Keine Ahnung, ob`s hier ein Freifunknetz gibt! Und wenn, ich bin zu dumm, um sowas zu installieren, muss ich mir leider selbst eingestehen.
LikenGefällt 1 Person
Genauso wie z.B. Wolfgang Petri nur etwas anders.
Wenn du es willst und brauchst, dann kannst du das auch installieren. Und wenn du nicht weiter weißt, fragst du einfach wope.
Ich hab`s jetzt auch zum ersten Mal richtig verstanden und würde es auch hinkriegen, aber wope hat`s ja schon ins Leben gerufen und ich hab dafür in der Erde gebuddelt und Ethernetkabel verlegt.
Schönen Tag!
Jürgen aus Loy
LikenLiken
Und für was brauchst du das denn so dringend? Danke, dass du mir das zutraust. „Digging in the dirt“ kenne ich auch.
Du bist ja ein richtiger Maulwurf! 🙂(😁). Kannst du nicht mal an die Oberfläche kommen und da deine Verbindung herstellen, das brauche ich und will ich.
Und wenn du das brauchst und willst, dann kannst du das auch noch hinkriegen.
LikenGefällt 1 Person
Die Vorteile, die der Freifunk für mich bringt, ist z.T. schon in meinem Bericht erwähnt. Im nächsten 3. Teil werde ich da noch näher drauf eingehen. U.a. auch mit Fotos von der `Oberfläche´ meiner näheren Umgebung mit Ortsangaben.
Ich hoffe, ich krieg das zeitnah noch hin!
Wünsch dir noch `n guten Tag!!
Bis denn
Jürgen aus Loy
LikenLiken
Warum solltest du über „Freifunk“ Ortsangaben und Bilder deiner näheren Umgebung übermitteln, wenn du es auf dem Postweg nicht kannst ?
Wir werden sehen, ob du das „zeitnah“ (was immer das für dich bedeutet) noch hinkriegst…
gibt es eig’tlich auch eine „Freipost“ 🤔.
Man sieht sich , schönes WE..
LikenGefällt 1 Person
Ich werbe für den Freifunk `in eigener Sache´. Dabei könnte ich auch Werbung auf meinem Blog zulassen und damit Geld verdienen.
Entsprechende Angebote habe ich allerdings immer abgelehnt.
Auf dem Postweg bin ich mit dem Schreiben von Postkarten weltweit unterwegs und muss mich noch für eine Karte aus Russland `online´ beantworten. Bislang sind ca. 800000 Mitglieder bei `Postcrossing´ dabei, wieder Postkarten zu schreiben. Und alles `mit der Hand´ offline.
Bei Interesse:
http://www.postcrossing.com
Da kannst du dir Adressen anfordern, und wenn du Karten schreibst, bekommst du jeweils eine zurück.
See you later. Wetter ist hier beschissen. Am besten nur Sofa.
Jürgen aus Loy
LikenLiken
Hier war heute „Kaiserwetter“ und kein Sofa angesagt….
Hab kein Interesse an „Postcrossing“ , ich schreibe nur Menschen, die ich persönl. kenne.
Außerdem hast du mir das schon mal nahegelegt, und ich hab mich nicht angemeldet.
LikenGefällt 1 Person
Das mit Postcrossing hab ich ganz vergessen, aber man gibt ja nie auf…
Nur schade, dass wir uns nicht persönlich kennen. Aber immerhin hab ich dir schon mal `ne Postkarte geschrieben. Schon vergessen?
Hier ist es den ganzen Tag nur dunkel und feucht verregnet. Grund genug, Feuer anzumachen.
Genieße du nur die Sonne.
LG
Jürgen aus Loy
LikenLiken
Hinter „schon vergessen“ gehört natürlich ein Fragezeichen, sonst könnte es missverstanden werden 😁.
Heute ist’s hier auch feuchtkalt.
Wärme meinen A…. grad an der Hzg.
LG.
LikenGefällt 1 Person
Guten Morgen,
ich hoffe, dass dein Allerwertester heute Morgen wieder gut durchgewärmt ist… 🙂 …
Immer in Bewegung halten!!
Diese kalte Feuchtigkeit geht einem schon in die Knochen. Feuchtwarm wäre schon besser, Sauna zB…
Kann nur wieder besser werden.
Jürgen aus Loy
LikenLiken