Intelligenz – Was ist das?

Bist du intelligent? Sind sie intelligent? 

Egal, wie man es dreht und wendet. Um diese Frage zu beantworten, müssen wir der Frage nachgehen, was Intelligenz ist, was es bedeutet. Eigentlich ist es nur ein Wort, ein Konstrukt. Mehr nicht.

Die Wortbedeutung

Intelligenz kommt aus dem Lateinischen Wort `intellego´ und heißt so viel, wie `wahrnehmen, ersehen / einsehen, erkennen, verstehen / (sich) denken, sich vorstellen. `Intelligentia´ bedeutet demnach `Einsicht, Verständnis, Kenntnis; Begriff, Erkenntnisvermögen (aus Der Taschen_Heinrich – Lateinisch-Deutsches Taschenwörterbuch Klett 1948).

Intelligenz und Wissen – Was weiß(t) Duden(n)

Was hat Intelligenz mit Wissen zu tun? Ist davon auszugehen, dass die Intelligenz und das Wissen sich proportional zueinander verhalten, dass wer mehr weiß soz. auch intelligenter ist? Wenn man der ursprünglichen Wortbedeutung von Intelligenz in Betracht zieht, muss man dem eindeutig widersprechen, weil der Begriff Wissen hier gar nicht erwähnt wird. Es geht vielmehr um das Begreifen, was die Intelligenz ausmacht. Um das Erkenntnisvermögen, das Einsehen, erkennen, verstehen.

Fazit

Wissen heißt gar nichts. Begreifen ist alles.

Intelligenz und Sprache

Intelligenz ist nicht unmittelbar an Sprache gebunden. Bereits im vorsprachlichen Stadium entwickelt sich die Intelligenz eines Menschen durch konkrete Handlungen. Das Kind beginnt zu ordnen, zu sortieren, zu vergleichen mit konkretem Material. Im freien Spiel ist die Palette der Gegenstände beliebig, von Haushaltsgeräten bis hin zum Spielen mit Streichhölzern. Das ist das sog. `Operationale Stadium´ das Spielen mit konkreten Gegenständen. Danach lernt das Kind, mit dem Stift in der Hand zu malen. Das betrifft den `symbolisch signitiven´ Bereich, der über die Sprachentwicklung zum Abstraktionvermögen und über die Mengeninvarianz zum Zahlbegriff führt. Es würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, diese Zusammenhänge näher zu erläutern.

Zwischenfrage:

Kannst du noch einen Nagel in die Wand schlagen?

Piaget weiß mehr:

Jean Piaget

Intelligenz und Wissenschaft

In diesem Zusammenhang möchte ich auf meinen Artikel `Wissenschaft – eine Erfindung´ verweisen. Es geht hier darum, wie Wissenschaft überhaupt entstanden ist:

Wissenschaft eine Erfindung

Auch Bilder trainieren das Intelligenzvermögen

Fotos sind Bilder. Sie werden visuell wahrgenommen und hinterlassen einen Eindruck, der an unsere Gefühle gebunden ist. Ein Foto eines leckeren Gerichtes lässt unseren Geruchssinn wach und macht Appetit. Hunger stellt sich ein. Ebenso das Foto einer duftenden Blume. Es weckt Emotionen, sofern wir sie überhaupt noch wahrnehmen können. Nur bleibt es wenigen vorbehalten, Fotos entsprechend wahrzunehmen, weil wir von visuellen Reizen im Internet und Fernsehen überflutet werden, was zu einer `Abstumpfung´ unserer Vorstellungskraft und Gefühlswelt führt.

PJP

Zugabe

Selfies

0001_Spiegelf

Ich sitz hier mal wieder und trink meinen T (mein erstes Selfie).

0004_Spiegelfo

Dann rauch ich erst mal eine und versuche, meine Kamera zu begreifen, aber sie will mich einfach nicht verstehen!! Wer ist nun intelligenter? Meine Cam oder ich?

Lieber Gott schmeiß Hirn vom Himmel!

8 Kommentare zu “Intelligenz – Was ist das?

  1. 1. Rätsel: Der Topf hält den Wagen. Er ist außerdem zum Kochen da.

    2. Rätsel: Das Zeitungsrohr sowie der Stamm sind aus dem selben Holz geschnitzt. 😉

    Triple H aus Bremen

    Like

    • Deine Idee zum 1. Fotorätsel ist zu einem Teil schon mal richtig.
      Bei dieser `amerikanischen Karre´ ist der Ständer abgerostet und muss erneuert werden. Ich habe ihn vorläufig auf diesen uralten Topf abgestellt.
      Die zweite Funktion des Topfes ist aber nicht das Kochen, da er viel zu alt ist. Er hat hier auf dem Rasen noch eine ganz andere sehr wichtige Funktion.
      Was könnte das wohl sein?
      Deine Idee zum 2. Rätsel ist natürlich falsch, das das Zeitungsrohr aus Kunststoff ist. Trotzdem sehr `origineller´ Einfall 🙂
      LG
      PJP

      Like

  2. 1. Der Topf steht auf einem Maulwurfshügel, und deckt ihn damit ab.
    2. Aus dem Baumstamm kann man eine Menge Zeitungspapier (ca. 5xNWZ) machen. Dies ist die Menge die man maximal in das Zeitungsrohr stopfen kann.

    Gruß, wope

    Like

    • Englisches Rätsel richtig gelöst. Vielen Dank für den Anruf!!
      Bei der `Preisvergabe´ am Wochenende hättest du dich allerdings mit einem Bier besser zufrieden geben können. Aber was du danach noch alles eingefordert hast… na ja, wir haben es genossen, du hast es verdient, und ich hatte nicht mal einen Kater.
      Jetzt zur Sache, mal wieder auf Deutsch.
      Zu 1: Gut nachgedacht.
      Es war der größte Maulwurfshügel, den ich mit dem Topf abgedeckt habe.
      Damit sind 50% richtig. Doch hat der Topf noch eine ganz besondere Funktion, mit der ich den Maulwurf zu vertreiben versuche…
      ZU 2:
      Richtig! Aber in diesem Zusammenhang leider falsch. Es hat was mit der Installation des Zeitungsrohrs zu tun. Is schon etwas schwierig, dies in einen Zusammenhang zu bringen. Aber es ist möglich. Lösungsfotos folgen, wenn richtig geraten!!
      PJP

      Like

  3. Guten Morgen Pete,
    na dieser post ist ja schon etwas älter !! Was soll uns denn das sagen ?
    Also dder Zusammenhang zwischen dem Zeitungsrohr und dem Topf hat sich mir noch nicht ganz erschlossen.
    Ich habe da zwar eine Vermutung , die sich auf Dich bezieht, wie sich ja die meisten Posts auf Dich beziehen 😉.
    Das Zeitungsrohr wird gar nicht installiert sondern in (unter) den Topf geschmissen .
    Anstatt desssen wird Zeitung im Internet gelesen, ist auch umweltschonender, da keine Bäume dafür gefällt werden müssen.
    Schönen Tag !
    C.H.

    Gefällt 1 Person

    • Viele Leute halten sich für sooo schlau und wissen alles. Haben aber nichts begriffen.
      Fazit: Alles muss man nicht wissen (wollen)…nur das wesentliche begreifen (lernen).
      Danke dir für den Austausch!!
      Jürgen (PJP)

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s