Eine Zeitreise in die Vergangenheit.
(Titelbild ©dpa / NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA)
Albert Einstein hat mit seiner Relativitätstheorie entdeckt, dass die Zeit soz. nicht immer gleich schnell verläuft, d.h. je schneller wir uns bewegen, desto langsamer vergeht die Zeit. Für die Raumfahrer z.B., die sich pausenlos mit hoher Geschwindigkeit durch den Raum bewegen, vergeht die Zeit langsamer, d.h. sie altern vergleichsweise nicht so schnell wie wir. Dieser Effekt konnte durch Atomuhren nachgewiesen übrigens nachgewiesen werden.
Für unsere Reise in die Vergangenheit wenden wir uns der Raumsonde Dawn zu, die auf dem Zwergplaneten Ceres einen riesigen Wasserspeicher gefunden hat.
Im folgenden Artikel werden dazu Aufnahmen mit dem Weltraumteleskop Hubble gezeigt. Die Bilder, die das Weltraumteleskop liefert, sind unglaublich, faszinierend, geheimnisvoll, weit, mit Worten nicht zu beschreiben. Einfach nur traumhaft schön.
© NASA, ESA, and the Hubble Heritage
Folgen sie diesem Artikel (link):
Wassertank im Weltall
Ausführungen zum Wasserfund in `Bild der Wissenschaft´ mit weiteren interessanten Informationen der gegenwärtigen wissenschaftlichen Forschung (link):
Bild der Wissenschaft
Viele weitere Aufnahmen von Hubble lassen sich im Internet finden.
Follow the link:
Bilder, die uns träumen lassen
Vielen Dank!
PJP
Bilder, die uns träumen lassen, gefallen mir sehr 🙂 Danke
LikeLike